Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LS682-DA Handbuch Seite 19

Datenlichtschranke

Werbung

LS682-DA
Inbetriebnahme
Signal-Anzeige
Zustand
Übertragung
Abbildung 6.2 Zusammenhang von Bargraph-Anzeige und Betriebszustand
Funktionsreserve
Bei dem Zustand "Funktionsreserve"(grüner Bereich) arbeitet die
Datenlichtschranke mit einer ausreichenden, zum Betrieb notwendigen
Empfangsstärke. Innerhalb der Nennreichweite soll die Datenlichtschranke im
grünen Bereich arbeiten (mindestens eine grüne LED); unterschreitet die
Empfangsstärke diesen Grenzwert, wird die Funktionsreservemeldung (=Alarm-
Ausgang) abgeschaltet. Erst wenn die Empfangstärke den zum Betrieb
notwendigen Grenzwert unterschreitet (nur rote LED), werden Telegramme nicht
mehr übertragen.
Ausrichthilfe im Anzeige-Modus "Beidseitig"
Der Empfangspegel beider Seiten wird gleichzeitig auf einem Gerät dargestellt.
Die Auswirkung auf den Empfang beider Geräte beim Ausrichten kann so
unmittelbar auf dem Gerät abgelesen werden. Eine Hilfskraft auf der Gegenseite
ist nicht mehr nötig.
Der Anzeige-Modus "Beidseitig" startet automatisch, sobald die
Datenlichtschranke LS682 für mehr als 3 Sekunden kein Signal empfängt (z.B.
durch Unterbrechung des Lichtstrahls mit lichtundurchlässigem Material oder
gezieltes Abdecken der Empfangslinse).
Im Anzeige-Modus "Beidseitig" wird jeweils der höchste Wert des
Empfangspegels angezeigt:
kontinuierlich leuchtende LED: Empfangspegel des lokalen Geräts.
blinkende LED: Empfangspegel des gegenüberliegenden Geräts.
Der Anzeige-Modus "beidseitig" wird wieder verlassen, wenn der Empfangspegel
auf beiden Seiten für mehr als 8 Sekunden stabil und größer als die minimale
Empfangsstärke ist.
SIGNAL
roter Bereich
gelber Bereich
(mindestens eine LED)
zu wenig Signal
ausreichend Signal
blockiert
freigegeben
grüner Bereich
(mindestens eine LED)
Signal mit Funktionsreserve
Funktionsreserveausgang aktiv
Übertragung mit
Funktionsreserve
19

Werbung

loading