Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAA-2E2A-G2-S/EA2 Betriebsanleitung Seite 6

As-interface safety at work

Werbung

VAA-2E2A-G2-S/EA2
Sicherheit
3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das AS-Interface Sicherheitsmodul erlaubt bei bestimmungsgemäßer Verwendung in
Verbindung mit einem entsprechend programmierten AS-Interface Sicherheitsmoni-
tor den Betrieb von sensorgesteuerten Personenschutzeinrichtungen bis zur Katego-
rie 4 nach EN 954-1 bzw. bis zu SIL 3 nach EN/IEC 61508.
Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet,
wenn das Modul nicht entsprechend der bestimmungsgemäßen Ver-
wendung eingesetzt wird.
Die Ausgänge dürfen nicht für sicherheitsgerichete Funktionen einge-
setzt werden.
3.2
Anforderungen an die Peripherie
3.2.1 Anforderungen an den Sicherheitsmonitor
Das Modul darf nur als sicherheitsgerichteter Slave in einem AS-Interface-Strang mit
entsprechendem AS-Interface Sicherheitsmonitor bestimmungsgemäß verwendet
werden. Der AS-Interface Sicherheitsmonitor muss den Anforderungen der System-
spezifikation "Spezifikation der sicheren AS-Interface-Übertragung" Version 2.01
vom 12.05.2000 genügen.
Für die Bewertung einer sicherheitsgerichteten Funktion nach einer Sicherheitsnorm
müssen alle Komponenten der Funktion nach dieser Sicherheitsnorm bewertet sein.
Die korrekte Ausführung der gewünschten Sicherheitsfunktion hängt auch von der
Beschaltung und Programmierung des Sicherheitsmonitors ab. Dies trifft auch für die
gewünschte Sicherheitsreaktion nach Codestörung oder Ausfall zu (siehe auch Do-
kumentation des Sicherheitsmonitor). Die Sicherheitsfunktion (einschließlich aller si-
cherheitsrelevanten Sensoren) ist vor der ersten Inbetriebnahme zu überprüfen. Die
Kategorie bzw. der SIL des Sicherheitsmonitors muss mindestens der von der Appli-
kation geforderten Kategorie bzw. SIL entsprechen.
3.2.2 Anforderungen an die Verkabelung
Die Forderungen der EN/IEC 60204-1 (oder ähnlich) müssen immer eingehalten wer-
den. Die Anforderungen an die externe Verkabelung und die Auswahl der ange-
schlossenen Sensoren richten sich sowohl an die zu erfüllende Funktionalität, als
auch an die geforderte Kategorie (EN 954-1/ISO 13849-1 oder EN/IEC 61508).
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
4
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading