Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAA-2E2A-G2-S/EA2 Betriebsanleitung Seite 14

As-interface safety at work

Werbung

VAA-2E2A-G2-S/EA2
Schnittstelleneigenschaften
6.3.3 Querschlußüberwachung
Die Eingänge sind gegeneinander querschlussüberwacht. Die Querschlussüberwa-
chung ist in der Lage niederohmige Querschlüsse zwischen den beiden Eingängen
zu erkennen, die durch eine metallische Verbindung verursacht werden.
6.4
Ausgänge
Die Ausgänge sind nach AS-Interface Standard ausgelegt. Bei diesen wird positives
Potenzial geschaltet (PNP-Technologie).
Die Ausgänge können in zwei Modi betrieben werden:
1. Die Ausgänge werden direkt über die zugehörigen Datenbits vom AS-Interface-
Master gesteuert.
2. Die Ausgangssignale des AS-Interface-Masters werden mit den sicheren Eingän-
gen verknüpft. Die Ausgänge sind eingeschaltet, wenn der Master sie einschaltet,
oder wenn sich die Eingänge im sicheren Zustand befinden.
Dieser Betriebsmodus dient dem Ansteuern von Signalleuchten, die ohne Zutun
des Masters den Zustand der Eingänge anzeigen sollen.
.
Bild 6.3:
Modi der Ausgänge
Modi und Logiktabelle der Ausgänge
Die Modi werden vom Master über das Parameterbit P0 ausgewählt:
P0
S1 / S2
1
0
1)
0 entspricht einem offenen Schalter (sicherer Zustand). 1 bedeutet geschlossener Schalter.
X bedeutet beliebiger Zustand ohne Auswirkung auf die Ausgänge.
2)
1 bedeutet Ausgänge werden eingeschaltet, 0 bedeutet Ausgänge sind spannungsfrei.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
12
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
1)
DO0 / DO1
X / X
0 / 0
X / X
1 / 1
0 / 0
X / X
1 / 1
0 / 0
1 / 1
1 / 1
2)
OUT1 / OUT2 Modus
0 / 0
Ausgänge unabhängig von
den Eingängen
1 / 1
Offener Schalter am Ein-
1 / 1
gang setzt den zugehöri-
gen Ausgang
0 / 0
Bei geschlossenem Schal-
ter am Eingang steuert der
1 / 1
Master den Ausgang
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading