Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Kurzanleitung Seite 36

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51
Inbetriebnahme
5.5.2
Abgleich mit Referenzdruck (Nassabgleich)
Beispiel:
In diesem Beispiel wird ein Gerät mit einem 400 mbar-Sensor (6 psi) auf den Messbereich
0 mbar ... +300 mbar (4,5 psi) eingestellt, d. h. dem 4 mA-Wert bzw. dem 20 mA-Wert
werden 0 mbar bzw. 300 mbar (4,5 psi) zugewiesen.
Voraussetzung:
Die Druckwerte 0 mbar und 300 mbar (4,5 psi) können vorgegeben werden. Das Gerät ist
z. B. bereits montiert.
Beschreibung
1
Lagekorrektur durchführen. Siehe →
2
Über den Parameter "Betriebsart" die Betriebsart "Druck" wäh-
len.
Menüpfad: Setup → Betriebsart
3
Über den Parameter "Einheit Druck" eine Druckeinheit wählen,
hier z. B. "mbar".
Menüpfad: Setup → Einheit Druck
4
Druck für Messanfang (4 mA-Wert) liegt am Gerät an,
hier z. B. 0 mbar.
Parameter "Messanfg Nehmen" wählen.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Stromausgang
→ Messanfg Nehmen.
Anliegenden Wert durch die Auswahl "Uebernehmen" bestäti-
gen. Der anliegende Druckwert wird dem unteren Stromwert
(4 mA) zugewiesen.
5
Druck für Messende (20 mA-Wert) liegt am Gerät an, hier z. B.
300 mbar (4,5 psi).
Parameter "Messende Nehmen" wählen.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Stromausgang
→ Messende Nehmen.
Anliegenden Wert durch die Auswahl "Uebernehmen" bestäti-
gen. Der anliegende Druckwert wird dem oberen Stromwert
(20 mA) zugewiesen.
6
Ergebnis:
Der Messbereich ist für 0 mbar ... +300 mbar (4,5 psi) einge-
stellt.
5.6
Installations- und Funktionskontrolle
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, die Einbau- und Anschlusskontrolle gemäß
Checkliste durchführen.
Checkliste "Einbaukontrolle" →
Checkliste "Anschlusskontrolle" →
36
25.
Abgleich mit Referenzdruck
1
2
9
11
I
[mA]
2
20
4
1
0
Siehe Tabelle, Schritt 4.
Siehe Tabelle, Schritt 5.
p
300
[mbar]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51