Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Kurzanleitung Seite 40

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Inbetriebnahme mit Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige/Software)
Beschreibung
5
Wenn alle Punkte der Tabelle eingegeben sind,
über den Parameter "Lin. Modus (037)" die Option
"Tabelle aktivieren" wählen.
Menüpfad: Setup Erweitert. Setup Lineari-
sierung Lin. Modus (037)
6
Ergebnis:
Es wird der Messwert nach Linearisierung ange-
zeigt
HINWEIS
6.5.2
Manuelle Eingabe der Linearisierungstabelle über Bedientool
Mit einem Bedientool welches auf der FDT-Technologie basiert (z. B. PACTware
möglich, die Linearisierung über ein speziell dafür vorgesehenes Modul einzugeben. Da-
bei erhalten Sie eine Übersicht der gewählten Linearisierung bereits während der Eingabe.
Zusätzlich ist es möglich, vorprogrammierte Tankformen abzurufen.
HINWEIS
6.5.3
Halbautomatische Eingabe der Linearisierungstabelle
Beispiel:
In diesem Beispiel soll das Volumen in einem Tank mit konischem Auslauf in m
werden.
Voraussetzung:
Der Tank kann befüllt oder entleert werden. Die Linearisierungskennlinie muss stetig
steigen.
Ein Füllstandabgleich wurde durchgeführt.
HINWEIS
40
Fehlermeldung F510 "Linearisierung" wird angezeigt so lange Tabelle einge-
geben und nicht aktiviert wird.
Die Linearisierungstabelle kann auch Punkt für Punkt im Menü des Bedien-
tools manuell eingegeben werden, siehe  siehe Abschnitt 6.5.1 "Manuelle
Eingabe der Linearisierungstabelle über Vor-Ort-Anzeige".
Für eine Beschreibung der genannten Parameter, siehe Betriebsanleitung.
TM
) ist es
gemessen
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51