Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 5000er Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5000er Serie:

Werbung

Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden�
Verwenden Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, wenn
sich Personen darin aufhalten, die den Raum nicht allein
verlassen können, es sei denn, der Raum steht unter ständiger
Beaufsichtigung�
Wenn das Gerät im Heizmodus arbeitet, steigt die
Oberflächentemperatur allmählich an. Berühren Sie den
Luftauslass nicht, um Verbrennungen zu vermeiden�
Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie für Textilien,
Vorhänge, Bettdecken oder andere brennbare Materialien
einen Mindestabstand von 1 m zum Luftauslass ein. Achten Sie
darauf, dass Luftein- und -auslass nicht verdeckt werden� Legen
Sie deshalb keine Gegenstände auf den Luftaus- oder vor den
Lufteinlass�
Stecken Sie keine Finger, Stäbe oder andere Gegenstände
in das Gerät, um Stromschläge, Verletzungen oder Brand zu
vermeiden�
Das Gerät enthält ein Heizelement� Verwenden Sie das Gerät
nicht in der Nähe von gasbetriebenen Vorrichtungen oder
offenen Kaminen.
Sprühen Sie keine brennbaren Materialien wie zum Beispiel
Insektengifte oder Duftstoffe um das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare Anzeichen von
Schäden am Gerät, am Stecker oder am Netzkabel erkennbar
sind�
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es fallen gelassen
wurde�
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-
Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer
ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden�
Vorsicht
Um eine Gefährdung durch versehentliches Deaktivieren des
Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht
an einen externen Schalter, z. B. einen Timer oder an einen
DE
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cx5120