Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB774G2.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB774G2.1

  • Seite 1 Einbaubackofen HB774G2.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   35 28.1 Allgemeine Montagehinweise ......   35 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit .............    2 1 Sicherheit Sachschäden vermeiden ........   5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   5 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! durch Kinder durchgeführt werden, es sei Die zugänglichen Teile werden im Betrieb denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden heiß. beaufsichtigt. ▶ Nie die heißen Teile berühren. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- 1.6 Bratenthermometer schlag verursachen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Bei einem falschen Bratenthermometer kann ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. die Isolation beschädigt werden. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- ▶ Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungs- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! funktion außen sehr heiß. Der Garraum wird während der Reinigungs- ▶ Nie die Gerätetür berühren. funktion sehr heiß. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Nie die Gerätetür öffnen. ▶ Kinder fernhalten. ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. Das Display in den Grundeinstellung → Seite 17 aus- ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- schalten. den. ¡ Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- geschaltet wird. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen lassen.
  • Seite 7 Betriebsarten de Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Symbol Bedeutung gen. Einstellwert zurücksetzen. → "Gestelle", Seite 26 Kachel schließen. Hinweis: Ein blauer Punkt oder ein blauer Stern in ei- ner Kachel zeigt Ihnen an, dass mit der Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Favorit oder eine Aktualisierung auf Ihr Gerät heruntergeladen wurde.
  • Seite 8 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Home Con- Den Backofen mit einem mobilen End- Grundein- Grundeinstellungen öffnen nect gerät verbinden und fernsteuern und stellungen den vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen. → "Home Connect ", Seite 18 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Geschirr vorwärmen 30 - 90 °C Geschirr vorwärmen.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de 8  Grundlegende Bedienung Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen 8.1 Gerät einschalten vornehmen: Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ – → "Schnellaufheizen", Seite 12 a Im Display erscheint das Menü. – → "Zeitfunktionen", Seite 12 – → "Bratenthermometer", Seite 13 8.2 Gerät ausschalten Den Betrieb mit ​...
  • Seite 12 de Schnellaufheizen Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstel- Den Betrieb starten. len. a Das Display zeigt die Startzeit. Das Gerät ist in → "Dauer einstellen", Seite 12 Warteposition. → "Zeitfunktionen", Seite 12 a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Mit "Fertig um" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be- heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 13 Bratenthermometer de Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer 10.2 Fertig um einstellen benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein endet, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. Auf "Übernehmen"...
  • Seite 14 de Bratenthermometer Auf die gewünschte Heizart drücken. 11.2 Bratenthermometer einstecken Die Garraumtemperatur mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ oder direkt Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer über die Einstellleiste einstellen. oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher über unseren Kundendienst. einstellen als die Kerntemperatur.
  • Seite 15 Gerichte de 11.4 Kerntemperatur verschiedener Rindfleisch Kerntemperatur Lebensmittel in °C Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65 - 75 schiedener Lebensmittel. Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- Kalbfleisch Kerntemperatur schaffenheit der Lebensmittel ab.
  • Seite 16 de Favoriten Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Wenn die Dauer abgelaufen ist: zugte Zubereitungsart wählen. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 15 nehmen und den Betrieb erneut starten. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​...
  • Seite 17 Grundeinstellungen de 15  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Auszugssys- ¡ Nachgerüstet (bei 2- und 3-fach- 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Auszug) ¡ Nicht nachgerüstet (bei Gestellen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- und 1-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen.
  • Seite 18 de Home Connect Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit ​ ⁠ zu- a Die Änderungen sind gespeichert. rück ins Hauptmenü wechseln oder das Gerät mit ​ ⁠ Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- ausschalten. rungen an den Grundeinstellungen erhalten. 16  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 16.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen...
  • Seite 19 Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Fernstart Deaktiviert Bei deaktiviertem Fernstart können Sie nur den Betriebszu- Manuell stand des Geräts in der App anzeigen. Permanent Bei manuellem Fernstart müssen Sie den Fernstart jedes Mal aktivieren, bevor Sie das Gerät über die App starten können. Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Fernstartaktivie- rung oder dem Betriebsende die Gerätetür öffnen, ist der Fern- start deaktiviert.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen 17  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email. und pflegen Sie es sorgfältig. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ den. 17.1 Reinigungsmittel Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶...
  • Seite 21 Reinigungsfunktion Pyrolyse activeClean de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 22 de Reinigungsfunktion Pyrolyse activeClean 18.1 Gerät für die Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! vorbereiten Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten und Nie die Gerätetür öffnen. ▶ Schäden zu vermeiden, bereiten Sie das Gerät sorgfäl- Das Gerät abkühlen lassen. ▶...
  • Seite 23 Reinigungsunterstützung humidClean de Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich bungen schränken die Gerätefunktion nicht ein. Die der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür oder an- Verfärbungen können mit einem Edelstahlreiniger ent- dere Teile aus Edelstahl der Gerätetür. Diese Verfär- fernt werden. 19  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung "humidClean"...
  • Seite 24 de Gerätetür Mit beiden Händen die Gerätetür bis zum Anschlag Sperrhebel aufgeklappt schieben. Das Scharnier ist gesi- chert und kann nicht zu- schnappen. Sperrhebel zugeklappt Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen. Die Gerätetür ist gesi- chert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 25 Gerätetür de Auf die linke und rechte Druckfläche drücken ​ ⁠ , bis WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! es hörbar klickt. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 26 de Gestelle Hinweis: die Zwischenscheibe positioniert sich auto- Die Innenscheibe oben andrücken ​ ⁠ . Die Schiebe- matisch durch die Drehbewegung der Abstandshal- kappen ​ ⁠ in Pfeilrichtung nach unten drücken. terung. Die zweite Zwischenscheibe in die mittlere Halte- rung einschieben ​ ⁠ und oben anlegen. Die Gerätetür ganz öffnen.
  • Seite 27 Störungen beheben de Das Gestell nach vorn ziehen ​ ⁠ und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ​...
  • Seite 28 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 22.2 Backofenlampe auswechseln WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, berührbaren Teile heiß.
  • Seite 29 Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ​ ⁠ . WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, ▶ dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si- ▶...
  • Seite 30 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Werten. me.bsh-group.com . ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 31 So gelingt's de Braten auf dem Rost 27.2 Zubereitungshinweise zum Backen Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind knusprig. Braten Sie zum Beispiel großes Geflügel oder dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. mehrere Stücke gleichzeitig.
  • Seite 32 de So gelingt's ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen 27.4 Zubereitungshinweise für oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. Fertiggerichte ¡ Verteilen Sie stückige Speisen, wie Brötchen und ¡ Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel Kartoffelprodukte, gleichmäßig und eben auf dem ab.
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Pizza, frisch - auf dem Back- Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 30-40 blech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzablech ​ ⁠ 250-270 8-13 Pizzaform...
  • Seite 34 de So gelingt's Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in 27.6 Besondere Zubereitungsarten und den Garraum geben. andere Anwendungen Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, schlossen halten.
  • Seite 35 Montageanleitung de Zweiter Rost: Höhe 1 ¡ Wasserbiskuit ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 3 Ebenen: – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- – Backblech: Höhe 5 men jeweils mittig übereinander auf die Roste – Universalpfanne: Höhe 3 stellen. – Backblech: Höhe 1 Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe...
  • Seite 36 de Montageanleitung ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ßen. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor gefährlich. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- der Tür entfernen.
  • Seite 37 Montageanleitung de ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des werden. Kochfelds beachten. 28.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​...
  • Seite 38 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 39 Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001646555* 9001646555 (020324) ...