Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser RMC621 Betriebsanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC621:

Werbung

RMC621
Endress+Hauser
11.3.5
Flüssigkeit/Wärmedifferenz
(Heizen/Kühlen/Bidirektional)
Einsatzbereiche
Berechnung der Wärmemenge, welche von einem flüssigen Wärmeträger in einem Wärme-
tauscher abgegeben und/oder aufgenommen wird. Typische Anwendung zur Energiemes-
sung in Heiz- oder Kühlkreisläufen. Ebenso lassen sich bidirektionale Messungen in Abhän-
gigkeit der Temperaturdifferenz oder Durchflussrichtung realisieren.
Messgrößen
Messung des Betriebsvolumens (ggf. auch Durchflussrichtung) und der Temperatur der
Flüssigkeit unmittelbar vor und nach einem Wärmetauscher (im Vorlauf bzw. Rücklauf).
Optional kann auch die Dichte direkt gemessen werden.
Darstellung/Berechnungsformel
 32: Applikation Flüssigkeit/Wärmedifferenz
Wärmeabgabe (Heizen)
E:
Wärmemenge
q:
Betriebsvolumen
ρ:
Dichte
T
:
Temperatur im Vorlauf
1
Eingangsgrößen
• Vorlauf: Durchfluss (q) ggf. Richtungssignal, Temperatur (T
• Optional: Dichte (ϕ)
• Rücklauf: Temperatur (T
Wärmeaufnahme (Kühlen)
T
:
2
c(T
):
1
c(T
):
2
c
:
m
)
2
G09-RMC621xx-15-10-xx-xx-007
Temperatur im Rücklauf
Spezifische Wärmekapazität bei Temperatur 1
Spezifische Wärmekapazität bei Temperatur 2
Mittlere spezifische Wärmekapazität
)
1
Anhang
89

Werbung

loading