Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedieneinheit (Odcg - Grundig GV 500 SV/1 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Chassisplatte II – OSD
Allgemeines
Mit dem IC7820 ist eine Ganzbilddarstellung (Full Page) mit eigenem
Hintergrund sowie Einblendungen (Superimpose) in das Wiedergabe-
bzw. Durchschleif (EE)-Signal möglich. Dazu beinhaltet der IC7820
einen programmierten Character-ROM mit 128 Zeichen. Der Quarzos-
zillator Q1820 für den Hintergrund der Ganzbilddarstellung einschließ-
lich der Synchronsignalerzeugung (ohne Zeilensprung) schwingt auf
der 4-fachen PAL-Farbträgerfrequenz.
Im integrierten Display-RAM des IC7820 ist die Darstellung von 12
Zeilen mit je 24 Zeichen möglich. Dieser Speicher wird über den 3-Leiter-
Bus IC7820-(9), -(10), -(11) mit Zeichencodes beschrieben. Separate
Register legen die Display-Position und den Hintergrund fest. Jedes
Zeichen besteht aus einer 12x18-Punkte-Matrix, deren Ausdehnung in
vertikaler Richtung durch das Zeilenraster festgelegt ist. Die Zeichen-
breite wird mit dem LC-Oszillator an IC7820-(6), -(7) bestimmt. Dieser
arbeitet mit einer Frequenz von 6,59MHz (±2%) und wird synchronisiert
bei Einblendungen über die Zeilenimpulse an IC7820-(17), oder bei
Ganzbilddarstellung mit blauem Hintergrund durch intern generierte
Zeilenimpulse. Dadurch erhalten Zeichenauslesetakt und Hintergrund
eine feste Zuordnung. Mit der Zeilenfrequenz und dem LC-Oszillator
getaktete Zähler übernehmen die Adressierung des Display-RAMs.
Durch den integrierten Character-ROM werden die Zeichen-Codes in
Bildpunkte umgewandelt.
Signalweg
Das Wiedergabe- bzw. Durchschleif-Signal gelangt über den Impe-
danzwandler T7822 zum IC7820-(15). Die Einblendung in das Signal
erfolgt in der Stufe "MIX". Anschließend führt man es über IC7820-(13)
und die Impedanzanpassungsstufe T7823 zum "IN/OUT"-Schaltungs-
teil.
Die vertikale Synchronisation erfolgt bei Einblendungen extern mit
dem Bildimpuls "OFP" an IC7820-(20) und die horizontale Synchroni-
sation mit dem FBAS-Signal an IC7820-(17).

4. Bedieneinheit (ODCG...)

Der Mikrocomputer IC7101 ist das Kernstück der Bedieneinheit und
erfüllt folgende Aufgaben mit den entsprechenden Funktionsgruppen:
– Auswertung der Tastaturmatrix.
– Auswertung der Jog-Impulse bzw. der Drehstellung der Drehschei-
be/Shuttle.
– Decodierung der Fernbedienbefehle vom Infrarot-Empfänger
IC7103.
– Quarz-Uhr
– Integriertes RAM zum Speichern der Timer-Daten.
– Ansteuerung des Displays.
– Ansteuerung des Piezo-Summers (bei Geräten der Serien
"cityline" und "super elite") bei jedem Tastendruck, außer bei Tasten
ohne Funktionen, Standbildfortschaltung und Tracking.
– Bidirektionale serielle Schnittstelle (optional DATD1 - Pins 20/21
und CLKD1 - Pin 19) zum Datenaustausch zwischen Bedien-
rechner, Laufwerksrechner und Hauptrechner.
2
– Über den I
C-Bus (SDA - Pin 79, SCL - Pin 23) sind folgende
Funktionsgruppen miteinander verbunden:
Chassisplatte:
EEPROM – IC7412
Tuner – 1701
VPS – IC7540
Eingangswahlschalter – IC7552
Chassisplatte II: Hauptrechner (IC7800)
– Das Driften des Tuners oder des Antennensignales erzeugt im
Empfangsschaltungsteil auf der Chassisplatte die Regelspannung
AFC. Diese gelangt an Pin 78 und der Bedienrechner regelt die
Tuner-Abstimmspannung über den I
– Bei einem Netzausfall versorgt die Lithium Batterie 2998 bzw. 2999
an Pin 33 die Uhr und das RAM mit Spannung. Die Diode D6099
verhindert, daß sich die Lithium-Batterie entlädt. Während dem
Netzausfall ist an Pin 2 LOW-Pegel, so daß weitere Funktionen des
ICs mit dem Systemquarz Q1001 an Pins 13 / 14 abgeschaltet
werden.
Sicherheitshinweise zu Lithium-Batterien
Vorsicht bei Lithium-Batterien:
Bei falscher Handhabung (Überhitzung, Falschpolung oder Kurz-
schluß) der Lithium-Batterien besteht Explosionsgefahr!
Lithium-Batterien dürfen nur gegen Original-Ersatzteile (s. Ersatz-
teilliste) getauscht werden.
Die verbrauchten Lithium-Batterien entsorgen Sie bitte fachgerecht.
GRUNDIG Service
2
C-Bus nach.
3.3 Family Board II – OSD
General
The IC7820 makes it possible to display a full page with separate
background (Full Page) and to insert information into the playback or
(EE) signal (Superimpose). For this purpose IC7820 is fitted with a
programmed Character-ROM containing 128 characters. The quartz
oscillator Q1820 for the background of the full page and for generation
of the sync signals (without line interlacing) operates at a frequency
which is 4 times the PAL colour carrier frequency.
The integrated Display-RAM of IC7820 allows to display 12 lines of 24
characters each. This memory reads in the character codes supplied
via the 3-lead bus IC7820-(9), -(10), -(11). Separate registers deter-
mine the position of the display and the background. Each character
consists of a 12x18 dot matrix the vertical size of which is determined
by the line scanning pattern. The width of the character is determined
by the LC oscillator at IC7820-(6), -(7). This oscillator operates at a
frequency of 6.59MHz (±2%) and is synchronized by the horizontal
pulses from IC7820-(17) when information is superimposed, or by
internally generated horizontal pulses when a full page on blue
background is displayed. Due to this method, the character read-out
rate and the background are definitely coordinated. Counters which
are triggered by the horizontal frequency and the LC oscillator are used
for addressing the display-RAM. The integrated character-ROM con-
verts the character codes to pixels.
Circuit Path
The playback or loop-through signal is fed through the impedance
converter T7822 to IC7820-(15). The insertion of information into the
signal is made in the "MIX" stage. Afterwards the signal is passed
through IC7820-(13) and the impedance matching stage T7823 to the
"IN/OUT" circuit stage.
The vertical synchronization of the superimposed display is effected
externally by the field pulse "OFP" at IC7820-(20), and the FBAS signal
at IC7820-(17) takes over the horizontal synchronization of the display.
4. Keyboard Control Unit (ODCG...)
The microcomputer IC7101 is the heart of the keyboard control unit and
takes over the following functions together with the corresponding
function groups:
– Evaluation of the keyboard matrix.
– Evaluation of the Jog pulses or the position of the rotary knob/
Shuttle.
– Decoding of the remote control commands from the infra-red
receiver IC7103.
– Quartz clock
– Integrated RAM for storing the timer data
– Driving the display
– Driving the piezo beeper (series "cityline" and "super elite") when-
ever a button is pressed with the exception of the buttons to which
no function is allocated as well as freeze frame advance and tracking
– Bidirectional serial interface (optionally DATD1 - pins 20 / 21 and
CLKD1 - pin 19) for data communication between the keyboard
control computer, the deck computer and central computer.
2
– I
C-bus (SDA - pin 79, SCL - pin 23) connecting the following
function groups with each other:
Family Board:
EEPROM – IC7412
Tuner – 1701
VPS – IC7540
Input select switch – IC7552
Family Board II: Central computer (IC7800)
– The drifting of the tuner or the aerial signal generates the AFC
control voltage in the Frontend circuit on the Family Board. This
voltage is supplied to pin 78 and the keyboard control computer
readjusts the tuner tuning voltage via the I
– In the case of power failures the lithium battery 2998 or 2999
supplies the voltage for the clock and the RAM at Pin 33. The diode
D6099 prevents the lithium battery from discharging. During power
failures, a LOW level exists at Pin 2 so that further functions of the
IC are switched off by the system quartz Q1001 at pin 13 / 14.
Safety precautions for lithium batteries
Warning for lithium batteries:
Lithium batteries, if incorrectly used (excessive heat, wrong connec-
tion of terminals, short circuit) represent a danger of explosion!
Lithium batteries must be replaced only by original spare parts
(see Spare Parts List). Observe the appropriate disposal regulations
for exhausted lithium batteries.
Beschreibungen / Descriptions
2
C bus.
2 - 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis