Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Netzteil (Osm - Grundig GV 500 SV/1 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung

1. Netzteil (OSM...)

Typische Daten:
Netzspannung:
220...240V~
Netzfrequenz:
45...65Hz
Maximale Leistung: 40W
Schaltfrequenz:
30...120kHz
Wirkungsgrad:
80% bei maximaler Leistung
Alle Ausgänge sind kurzschlußgeschützt
Sperrwandlerprinzip
Während der Leitphase des Schalttransistors wird Energie vom Netz
in den Trafo übertragen. Diese Energie wird in der Sperrphase an die
Last abgegeben. Mittels der Einschaltzeit und der Frequenz wird die
Energie, die in jedem Zyklus übertragen wird, so geregelt, daß die
Ausgangsspannungen unabhängig von den Änderungen der Last
oder der Eingangsspannung sind. Die Regelung und Ansteuerung des
Leistungstransistors übernimmt IC7105.
Verschiedene Lastfälle
– Leerlauf (STAND-BY-Betrieb):
Das Schaltnetzteil arbeitet mit kontrolliert niedriger Frequenz (ca.
50kHz), um die Schaltverluste am Power-MOS-Transistor T7135 zu
minimieren.
– Normalbetrieb (Regelbereich):
Die Schaltfrequenz sinkt mit steigender Last. Das Tastverhältnis
wird hauptsächlich durch die Netzspannung kontrolliert. Die Aus-
gangsspannungen sind geringfügig lastabhängig.
– Umkehrpunkt:
Bei diesem Punkt der Ausgangscharakteristik ist die übertragene
Leistung am höchsten.
– Überlast:
Das Netzteil arbeitet im Burst-Mode, d.h. die Energie in jedem
Zyklus wird begrenzt, so daß die Ausgangsleistung gering ist.
Schaltungsbeschreibung
Die Netzspannung wird mit dem Brückengleichrichter D6110 gleichge-
richtet und mit C2112 gesiebt. Mit L5103 werden Störimpulse des
Netzteils vom Netz ferngehalten. Während der Anlaufphase erfolgt die
Spannungsversorgung des IC7105 an Pin 1 über C2109, D6104,
R3138, C2114 und R3133. Nach der Anlaufphase wird die Spannungs-
versorgung über die Trafowicklung 4 / 3 und D6115 übernommen. Die
Induktivität der Primärwicklungen 6 / 7 / 9 bestimmt die Eigenfrequenz
des Schaltnetzteils im Normalbetrieb. Die maximale Frequenz wird mit
C2128 an IC7105-(10) vorgegeben.
Während der Einschaltzeit des Schalttran-
sistors T7135 fließt der Strom der gleich-
gerichteten Netzspannung über die Primär-
wicklung des Trafos (Kontakte 9 / 7 / 6), T7135
und R3135 nach Masse (primärseitig). Da die
Spannung am Kontakt 9 des Trafos annähernd
konstant ist, steigt der Strom linear. Seine
Stärke ist abhängig von der Netzspannung
und der Induktivität der Primärwicklung. Im
Trafo bildet sich ein magnetisches Feld, wel-
ches einer bestimmten Energiemenge ent-
spricht. Die Sekundärspannungen sind in die-
ser Phase so gepolt, daß die Dioden sperren.
Über die Widerstände R3135, R3121 wird dem
IC7105 an Pin 7 eine Spannungsabbildung
des Primärstroms zugeführt. Übersteigt diese
Spannung einen bestimmten Wert, der abhän-
gig ist von der Regelspannung an IC7105-(14),
wird der Schalttransistor T7135 abgeschaltet.
Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem Ein-
schalten des Schalttransistors T7135.
Nach dem Abschalten des Schalttransistors
T7135 wird keine Energie in den Trafo übertra-
gen. Die im Trafo gespeicherte Energie baut
sich nun über die Sekundärwicklungen ab
(U = – L * ∆I/∆t). Durch die Umkehrung der Polarität der Spannungen
am Trafo fließt ein Strom durch die Sekundärwicklungen des Trafos,
durch die Dioden, Elkos und die Last.
Ist die gesamte im Trafo gespeicherte Energie an die Last abgegeben
und das magnetische Feld abgeklungen, so fallen die Spannungen an
den Sekundärwicklungen unter 0V. Der Schalttransistor T7135 wird
erneut durchgeschaltet und ein neuer Zyklus beginnt.
GRUNDIG Service
Description
1. Power Supply (OSM...)
Typical Data:
Mains voltage:
Mains frequency:
Maximum power:
Switching frequency: 30...120kHz
Efficiency:
Short-circuit protection provided for all outputs
Principle of the Blocking-Oscillator Type Transformer
During the conducting phase of the switching transistor energy is
transferred from the mains to the transformer. This energy is fed out to
the load during the phase the transistor is switched off. By means of the
switch-on period and the frequency the energy transfer during each
cycle is so controlled that the output voltages are independent of
changes in the load or the input voltage. Controlling and driving the
power transistor is effected by IC7105.
The Different Load Conditions
– No-load operation (STAND-BY):
The switched mode power supply operates at a controlled low
frequency (approx. 50kHz) to minimize the switching losses at the
Power-MOS transistor T7135.
– Normal operation (control range):
The switching frequency decreases along with the increasing load.
The duty cycle is mainly controlled by the mains voltage. The output
voltages are influenced by the load to a minor extent.
– Reversal point:
At this point of the output characteristic the maximum power is
transferred.
– Overload:
The power supply operates in Burst Mode (polling operation mode),
i.e. the energy of each cycle is limited so that the output power is low.
Circuit Description
The mains voltage is rectified by the bridge rectifier D6110 and filtered
by C2112. L5103 is provided to protect the power supply from interfer-
ing pulses. During the starting phase the power for IC7105 is supplied
to Pin 1 via C2109, D6104, R3138, C2114 and R3133. After the
starting phase the power is obtained from the transformer winding 4 / 3
and D6115. The inductance of the primary windings 6 / 7 / 9 deter-
mines the natural frequency of the switched mode power supply in
normal operating mode. The maximum frequency is determined by
C2128 at IC7105-(10).
+U
IC7105-(8)
-U
U
GS
IC7105-(3)
I
D
T7135
U
DS
T7135
fact that the polarities of the voltages are reversed by the transformer
current flows through the secondary windings of the transformer,
through the diodes, electrolytic capacitors into the load.
When the whole amount of energy stored in the transformer has been
transferred to the load and no magnetic field is left in the transformer,
the voltages at the secondary windings fall below 0V. The transistor
T7135 is switched on again and the next cycle is started.
Beschreibungen / Descriptions
220...240V~
45...65Hz
40W
80% at maximum load
During the switch-on period of the switching
transistor T7135 the current of the rectified
mains voltage flows through the primary wind-
ing of the transformer (contacts 9 / 7 / 6), T7135
t
and R3135 to ground (in the primary side).
Since the voltage at contact 9 of the transformer
is almost constant the current rises linearly. The
intensity of this current depends on the mains
voltage and the inductance of the primary wind-
ing. In the transformer, a magnetic field devel-
ops which corresponds to a certain amount of
t
energy. During this phase, the diodes are cut off
due to the polarity of the secondary voltages.
Via the resistors R3135, R3121 a voltage which
I
Dmax
Point of Reversal
represents the primary current is fed to Pin 7 of
IC7105. If this voltage exceeds a certain level
depending on the control voltage at IC7105-(14),
the switching transistor T7135 is switched off.
t
This process is repeated whenever the switch-
ing transistor T7135 is switched on.
As soon as the switching transistor T7135 is
switched off the energy transfer to the trans-
former is stopped. The energy accumulated in
the transformer is now transferred to the sec-
t
ondary windings (U = – L * ∆I/∆t). Due to the
2 - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis