Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mikrowelle
FFL020M...
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FFL020MW0C

  • Seite 1 Mikrowelle FFL020M... Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nicht: Inhaltsverzeichnis ¡ mit einem externen Timer oder einer sepa- raten Fernbedienung. Dieses Gerät entspricht der Norm EN 55011 GEBRAUCHSANLEITUNG bzw. CISPR 11. Es ist ein Produkt der Gruppe Sicherheit .............    2 2, Klasse B. Gruppe 2 bedeutet, dass Mikro- wellen zum Zweck der Erwärmung von Le- Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. Topflappen aus dem Garraum nehmen. Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! sen, Schwämme, feuchte Putzlappen und Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in Ähnliches mit dem Gerät erwärmen. fest verschlossenen Gefäßen können leicht ▶ Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen explodieren. und Getränken benutzen. ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür WARNUNG ‒ Gefahr schwerer beschädigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie Gesundheitsschäden! austreten. Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer raumtür oder der Kunststoff-Rahmen der verringern und zu gefährlichen Situationen, Tür beschädigt ist.
  • Seite 6: Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen 4  Aufstellen und Anschließen Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte ▶ 4.1 Sicherheitsabstände Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wech- Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. selstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstal- ▶ lation muss vorschriftsmäßig installiert sein. Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung ▶...
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 5  Kennenlernen 5.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Funktionswähler Funktionen wählen. Zeitschalter Dauer in Minuten einstellen. 5.2 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Symbol Name Verwendung...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch 5.3 Kühlgebläse 5.4 Kondenswasser Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Beim Garen kann im Garraum und an der Gerätetür Beim Mikrowellenbetrieb bleibt der Garraum kalt. Trotz- Kondenswasser auftreten. Kondenswasser ist normal dem schaltet sich das Kühlgebläse ein. und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts.
  • Seite 9: Geschirr Auf Mikrowelleneignung Testen

    Grundlegende Bedienung de kann die heiße Flüssigkeit plötzlich heftig überkochen Nicht mikrowellengeeignet und verspritzen. Geschirr und Zubehör Begründung Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß ▶ geben. So wird der Siedeverzug vermieden. Metallgeschirr Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die Speisen erwärmen sich kaum.
  • Seite 10: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 8  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen 8.3 Garraum reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ACHTUNG! Unsachgemäße Reinigung kann den Garraum beschä- 8.1 Reinigungsmittel digen. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel. Kein Backofenspray, keine Scheuermittel oder ande- ▶...
  • Seite 11: Türscheiben Reinigen

    Störungen beheben de 8.6 Türscheiben reinigen 8.7 Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- ACHTUNG! ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Unsachgemäße Reinigung kann die Türscheiben be- Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen schädigen. durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- Keinen Glasschaber verwenden. ▶ zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 12: Entsorgen

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Speisen werden lang- Speisen sind kälter als sonst. samer heiß als bis- Wenden Sie die Speisen oder rühren Sie die Speisen zwischendurch um. ▶ her. Drehteller kratzt oder Schmutz oder Fremdkörper ist im Bereich des Drehtellerantriebs. schleift.
  • Seite 13: Tipps Zum Auftauen Und Erwärmen

    So gelingt's de Dauern angegeben sind, zuerst die erste Mikrowel- 12.3 Auftauen lenleistung und Dauer einstellen und nach dem Mit Ihrem Gerät können Sie tiefgefrorene Speisen auf- Signal die zweite. tauen. Tipp: Wenn Sie von den Tabellen abweichende Men- gen zubereiten möchten, stellen Sie für die doppelte Speisen auftauen Menge ungefähr die doppelte Dauer ein.
  • Seite 14 de So gelingt's Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleisch in Stücken oder Scheiben vom Rind, 1. 180 1. 8 Kalb oder Schwein 2. 90 2. 10 - 15 2, 3 Hackfleisch, gemischt 2, 3 Hackfleisch, gemischt 1. 180 1. 5 2. 90 2.
  • Seite 15 So gelingt's de Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem ACHTUNG! Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken. Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Den Betrieb starten. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- Zwischendurch die Speisen mehrmals wenden oder ren können. umrühren.
  • Seite 16 de So gelingt's Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W Eintopf 400 g 6 - 8 Eintopf 800 g 8 - 11 Gemüse, 1 Portion 150 g 2 - 3 Gemüse, 2 Portionen 300 g 3 - 5 Einen Löffel in das Glas geben. Alkoholische Getränke nicht überhitzen. Die Speise zwischendurch kontrollieren. Babykost ohne Sauger oder Deckel erwärmen. Nach dem Erhitzen die Speise immer gut schütteln.
  • Seite 17 So gelingt's de Speise Menge Zubehör Mikrowel- Dauer Hinweise lenleistung in min in W Obst, Kompott 500 g Geschlossenes 9-12 Geschirr Süßspeisen, z. B. Pud- 500 ml Geschlossenes Den Pudding zwischendurch ding, instant Geschirr mit dem Schneebesen 2 bis 3 Mal gut umrühren. 12.6 Prüfgerichte Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern.
  • Seite 20 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Ffl020m serieFfl020ms2c

Inhaltsverzeichnis