Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeit Beenden; Wartung, Pflege; Zubehör; Dampferzeuger Ausspülen/Entkalken - Kärcher 1801BSX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1801BSX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5. 5. Arbeit beenden

5. 5.
Arbeit beenden
Arbeit beenden
5.
Arbeit beenden
Arbeit beenden
&
Abbildung
• Lassen Sie die Aktiv-
Dampfabsaugung noch ein
paar Minuten eingeschaltet,
um den evtl. noch feuchten
Bügeltischbezug zu
trocknen.
• Gerät ausschalten (Stellung
A).
• Netzstecker ziehen und
Netzkabel um die Kabelauf-
nahme wickeln.
Heisses Bügeleisen unbe-
!
dingt abkühlen lassen,
bevor Sie es in der Aufbe-
wahrung fixieren.
Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob
das Bügeleisen richtig eingesetzt
und fixiert ist, damit es beim
Transportieren nicht herausfällt.
• Dampfschlauchhalter
hochziehen und einklap-
pen.
• Dampfschlauch aufbewah-
ren.
'
Abbildung
Hinweis: Durch die Rollen an
den Füssen kann die Dampfbü-
gelstation leicht bewegt werden.
• Bügeltisch mit beiden
Händen halten und Hebel
für Höhenverstellung
entriegeln, Bügeltisch ganz
einklappen.
• Dampfbügelstation aufbe-
wahren, z.B an die Wand
lehnen (Dampferzeuger
nach unten).
Hinweis: Die Gummis an den
Füssen sind rutschfest und hal-
ten die Dampfbügelstation si-
cher.
8
Deutsch
6. 6. W W W W W artung, Pflege,
6. 6.
artung, Pflege,
artung, Pflege,
artung, Pflege,
6.
artung, Pflege,
Zubehör
Zubehör
Zubehör
Zubehör
Zubehör
Wartungsarbeiten dürfen
!
nur bei gezogenem Netz-
stecker und abgekühltem
Dampferzeuger durchge-
führt werden.
Dampferzeuger
ausspülen/entkalken
Bei normalem Gebrauch
Ihres Dampferzeuger
empfehlen wir, diesen alle 1 -
2 Monate mit heissem
Wasser auszuspülen .
Zusätzlich ist der Dampfer-
zeuger 1x jährlich mit
Kärcher Bio-Entkalker RM
511 zu entkalken . Bei sehr
hartem Wasser (> 21° dH/3,8
mmol/l) destilliertes Wasser
verwenden.
(
Abbildung
• Systemstecker abziehen,
Verriegelung am Handgriff
lösen und Dampferzeuger
abnehmen.
Hinweis: Wickeln Sie das
Netzkabel ab, bevor Sie den
Dampferzeuger abnehmen.
Achten Sie darauf, dass das
Bügeleisen sicher in der Auf-
nahme fixiert ist.
)
Abbildung
• Sicherheitsverschluss mit
4-kant Schlüssel öffnen
( Der Schlüssel befindet sich
in einer speziellen Aufbe-
wahrung ).
Hinweis: Den Sicherheitsver-
schluss nur bei abgekühltem
drucklosem Dampferzeuger
öffnen.
Entkalken
• Vorhandenes Wasser im
Dampferzeuger vor dem
Entkalkungsvorgang
entleeren.
• Bügeleisen aus der
Aufbewahrung nehmen und
Dampferzeuger komplett
auf eine ebene Fläche
stellen.
• 100 g Bio-Entkalker RM
511(1 Beutel) in 1,4 Liter
warmem Wasser auflösen.
Hinweis: Keinesfalls mehr als
1,4 Liter einfüllen, da die Lösung
mit dem Kalk reagiert und sonst
aus der Öffnung schäumt.
• Diese Lösung in den
Dampferzeuger einfüllen
und 8–10 Stunden einwir-
ken lassen.
Verschliessen Sie den
!
Dampferzeuger nicht und
schalten Sie den Dampfer-
zeuger nicht ein, solange
sich noch Entkalkungs-
mittel im Dampferzeuger
befindet.
• Die Lösung ausleeren und
den Dampferzeuger 2 bis 3
mal mit frischem Wasser
ausschwenken.
Ausspülen
• Den Dampferzeuger mit
0,5 l Wasser füllen.
• Den Dampferzeuger
verschließen und schütteln,
damit sich die Kalkreste
lösen.
• Wasser entleeren.
Bügeleisen reinigen
• Ist die Edelstahlsohle Ihres
Bügeleisens verschmutzt,
reinigen Sie es mit einem
im Handel erhältlichen
Edelstahlschwämmchen.
Anschließend nur noch mit
einem feuchten Tuch
nachwischen.
Getrocknete Fussel oder ein-
gebrannte Textilreste keines-
falls mit spitzen oder scharfen
Gegenständen entfernen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis