Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Kommandos; Schaltsignale (Mit Smart Sensor Profil) - Endress+Hauser Ceraphant PTC31B Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceraphant PTC31B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B IO-Link
ISDU (dez)
Subindex
2
130
12
1
ISDU (dez)
Subindex
2
65
2
66
2
130
2
131
Endress+Hauser
8.2.3

System Kommandos

Ohne Smart Sensor Profil
Bezeichnung
Reset to factory settings (RES)
Device Access Locks.Data Storage Lock
Mit Smart Sensor Profil
Bezeichnung
Teach SP1
Teach SP2
Reset to factory settings (RES)
Back-To-Box
8.2.4

Schaltsignale (mit Smart Sensor Profil)

Die Schaltsignale bieten eine einfache Möglichkeit, die Messwerte auf Grenzüberschrei-
tung zu überwachen.
Jedes Schaltsignal ist einem Prozesswert klar zugeordnet und liefert einen Status. Dieser
Status wird mit den Prozessdaten übertragen (Link Prozessdaten). Mittels der Konfigurati-
onsparameter eines "Switching Signal Channels" (SSC) ist das Schaltverhalten dieses Status
zu konfigurieren. Neben der manuellen Konfiguration für die Schaltpunkte SP1 und SP2
steht zusätzlich ein Einlern-Mechanismus im "Teach"-Menü zur Verfügung. Hierbei wird
per Systembefehl der jeweilige aktuelle Prozesswert in den gewählten SSC geschrieben. Im
Folgenden sind die verschiedenen Verhaltensweisen der wählbaren Modi veranschaulicht.
Dabei ist der Parameter "Logic" immer "High active". Falls die Logik invertiert werden soll,
kann der Parameter "Logic" auf "Low active" gesetzt werden ().
Modus Single Point
SP2 wird in diesem Modus nicht verwendet.
i
 1
SSC, Single Point
H
Hysterese
Sp1 Schaltpunkt 1
MV Messwert
i
inaktiv (orange)
a
aktiv (grün)
ISDU (hex)
0x0002
0x000C
ISDU (hex)
0x0002
0x0002
0x0002
0x0002
H
a
Sp1
Systemintegration
Wertebereich
Zugriff
130
w
0 ~ False
rw
2 ~ True
Zugriff
w
w
w
w
MV
A0046577
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ceraphant ptp31bCeraphant ptp33b

Inhaltsverzeichnis