Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP LaserJet Enterprise MFP M528 Benutzerhandbuch
HP LaserJet Enterprise MFP M528 Benutzerhandbuch

HP LaserJet Enterprise MFP M528 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserJet Enterprise MFP M528:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaserJet Enterprise MFP M528
LaserJet Enterprise Flow MFP M528
Benutzerhandbuch
www.hp.com/videos/LaserJet
www.hp.com/support/ljM528mfp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet Enterprise MFP M528

  • Seite 1 LaserJet Enterprise MFP M528 LaserJet Enterprise Flow MFP M528 Benutzerhandbuch www.hp.com/videos/LaserJet www.hp.com/support/ljM528mfp...
  • Seite 3 HP LaserJet Enterprise MFP M528 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Verfügung gestellten Informationen kann als Windows Vista® sind in den USA eingetragene eine zusätzliche Garantiezusage ausgelegt Marken der Microsoft Corporation. werden. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler bzw. Auslassungen in UNIX ® ist eine eingetragene Marke von The Open diesem Dokument.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................... 1 Warnsymbole.................................... 1 Gefahr von Stromschlägen ..............................3 Druckeransichten ..................................4 Vorderansicht des Druckers ..........................4 Rückansicht des Druckers ........................... 5 Schnittstellenanschlüsse ............................ 6 Bedienfeldanzeige ............................... 7 So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld ................ 8 Druckerspezifikationen ................................. 10 Technische Daten ...............................
  • Seite 6 „Patronenrichtlinie“ ........................34 Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................34 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................34 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................35 Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenrichtlinie“...
  • Seite 7 Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken .................... 64 Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers ......64 Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) ..................... 64 Drucken von Dokumenten über USB ......................64 Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden) ................
  • Seite 8 Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ ........................76 Einführung ................................76 Vorbereitungen ..............................76 Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) ..............77 Schritt 2: Konfigurieren der Netzwerkidentifikationseinstellungen ............77 Schritt 3: Konfigurieren der Funktion „An E-Mail senden“ ................79 Methode 1: Basiskonfiguration mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail .....
  • Seite 9 Einrichten der Funktion „Scannen auf USB-Laufwerk“ ....................114 Einführung ................................ 114 Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) ..............77 Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ ............... 115 Schritt 3: Konfigurieren der Schnelleinstellungen (optional) ..............115 Standardmäßige Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“...
  • Seite 10 Einführung ................................ 155 Sicherheitshinweise ............................155 Zuweisen eines Administratorkennworts ....................156 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Festlegen des Kennworts ..156 Angeben von Benutzerzugriffsdaten auf dem Bedienfeld des Druckers ......156 IP-Sicherheit ..............................157 Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ......... 157 Sperren des Formatierers ..........................
  • Seite 11 Einführung ................................ 165 Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers ....165 Methode 2: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkanschluss) ......................165 Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche“ oder „Sehr niedriger Füllstand Tonerkartusche“ auf dem Bedienfeld des Druckers ..............................
  • Seite 12 Sichtprüfung der Tonerkartusche(n) ..................201 Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ............... 202 Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ..202 Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ..............202 Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ........202 Verwenden eines anderen Druckertreibers ................
  • Seite 13 Sie haben die Schaltfläche „Stopp“ zum Abbrechen eines Fax gedrückt, doch das Fax wurde trotzdem gesendet ....................237 Es wird keine Faxadressbuch-Schaltfläche angezeigt............237 Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden......238 Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion aktiviert ist........................... 238 Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern.
  • Seite 14 Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) ............................64 Index ........................................... 241 DEWW...
  • Seite 15: Druckerübersicht

    ● Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen ● Beitritt zu Support-Foren ● Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen ● Warnsymbole. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn auf Ihrem HP Drucker eines der in den Symboldefinitionen angegebenen Warnsymbole angezeigt wird. Vorsicht: Stromschlaggefahr ● DEWW...
  • Seite 16 Vorsicht: Heiße Oberfläche ● Vorsicht: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten ● Vorsicht: Scharfe Kanten ● Warnung ● Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 17: Gefahr Von Stromschlägen

    Gefahr von Stromschlägen Lesen Sie die folgenden wichtigen Sicherheitsinformationen. Lesen und beachten Sie unbedingt diese Sicherheitshinweise, um die Gefahr eines Stromschlags zu ● verhindern. Befolgen Sie beim Verwenden dieses Produkts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um ● Verletzungsgefahr aufgrund von Bränden oder Stromschlägen zu reduzieren. Lesen und beachten Sie alle Anweisungen im Benutzerhandbuch.
  • Seite 18: Druckeransichten

    Druckeransichten Machen Sie die wichtigen Funktionen auf dem Drucker und dem Bedienfeld ausfindig. Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Schnittstellenanschlüsse ● Bedienfeldanzeige ● Vorderansicht des Druckers Machen Sie die Funktionen auf der Vorderseite des Druckers ausfindig. Abdeckung des Vorlageneinzugs (Zugriff zum Beheben von Papierstaus) Zufuhrfach des Vorlageneinzugs Ausgabefach des Vorlageneinzugs HINWEIS:...
  • Seite 19: Rückansicht Des Druckers

    Optionales 1 x 550-Blatt-Papierfach (Fach 3) HINWEIS: Alle Druckermodelle unterstützen bis zu drei optionale Papierfächer für 1 x 550 Blätter (Fächer 3, 4 und 5). Fach 2 Modellbezeichnung Fach 1 Obere Abdeckung (Zugang zur Tonerpatrone) HINWEIS: Die Entriegelungstaste für die obere Abdeckung befindet sich auf der linken Seite des Druckers. Standardausgabefach Direktdruck-USB-Anschluss (auf der linken Seite der Bedienfeldhalterung) Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätefirmware zu...
  • Seite 20: Schnittstellenanschlüsse

    Schnittstellenanschlüsse Machen Sie die Schnittstellenanschlüsse am Druckerformatierer ausfindig. Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre Faxanschluss (nur F-, C- und Z-Modelle. Der Anschluss ist bei dn-Modellen abgedeckt.) LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt) HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds. High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 21: Bedienfeldanzeige

    Bedienfeldanzeige Über das Bedienfeld können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen. So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld ● Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltfläche auf der linken Seite des Druckerbedienfelds oder die Home-Schaltfläche in der oberen linken Ecke der meisten Bildschirme berühren. HINWEIS: Die auf der Startanzeige angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonfiguration.
  • Seite 22: So Verwenden Sie Das Touchscreen-Bedienfeld

    HP Web Services: Rufen Sie Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des ● Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab. Faxnummer: Rufen Sie die Faxnummer des Druckers ab (für das DN-Modell und die F- und Z- ●...
  • Seite 23 Maßnahme Beschreibung Beispiel Berühren Berühren Sie eine Option auf der Anzeige, um sie Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um die auszuwählen oder das Menü zu öffnen. Beim Einstellungen zu öffnen. Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen.
  • Seite 24: Druckerspezifikationen

    ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und Geräuschemissionen ● Bereich Betriebsumgebung ● WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Technische Daten Modellbezeichnung M528dn M528f M528c Flow M528z Produktnummer...
  • Seite 25 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Controller (eMMC) 500-GB-Hochleistungs- Optional Enthalten Enthalten Enthalten Sicherheitsfestplatte von HP Sicherheit HP Trusted Platform Module Optional Optional Optional Optional zum Verschlüsseln sämtlicher Daten, die den Drucker passieren Bedienfeldanzeige und Bedienfeld mit Farb- Enthalten Enthalten...
  • Seite 26: Unterstützte Betriebssysteme

    Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting. UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern finden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts. Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezifischen HP PLC 6-Druckertreiber für Windows, die HP Druckertreiber für macOS sowie auf das Software-Installationsprogramm.
  • Seite 27 Betriebssysteme abzurufen, gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM528mfp für die HP Kompletthilfe für den Drucker. HINWEIS: Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD- Treiber für diesen Drucker finden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die Links. DEWW Druckerspezifikationen...
  • Seite 28: Lösungen Für Das Mobile Drucken

    Dienst dann, eine JetAdvantage Management Connector-(JAMc-) Instanz im Netzwerk ausfindig zu machen. Wird eine JAMc-Instanz gefunden, wird der Dienst „HP Smart Device Agent Base“ über JAMc sicher auf einen vollständigen Smart Device Agent aktualisiert, womit gedruckte Seiten in einem Managed Print Services- (MPS-) Konto bilanziert werden können.
  • Seite 29: Druckerabmessungen

    Geschlossene Klappe: 600 mm Klappe geöffnet und hintere Laufrollen gedreht: 630 mm Gewicht 9,0 kg Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. ▲ Tabelle 1-6 Abmessungen für den Drucker mit drei 1 x 550-Blatt-Papierfächern und Standfuß Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker...
  • Seite 30: Stromverbrauch, Elektrische Spezifikationen Und Geräuschemissionen

    Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware- Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM528mfp. Dort erhalten Sie Unterstützung in folgenden Bereichen: Installieren und Konfigurieren ●...
  • Seite 31: Papierfächer

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 32 ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus. Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen. Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein. Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 33: Einlegen Von Papier In Fach 1

    Einlegen von Papier in Fach 1 Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ● Fach 1 Papierausrichtung ● Verwenden des alternativen Briefkopfmodus ● Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m oder 10 Umschlägen.
  • Seite 34: Fach 1 Papierausrichtung

    Spreizen Sie die Papierführungen auf das richtige Format, und legen Sie dann das Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung auf Seite Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der Fülllinie an den Papierführungen befindet. HINWEIS: Die maximale Stapelhöhe beträgt 10 mm oder circa 100 Blätter Papier mit einem...
  • Seite 35: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Verwenden des alternativen Briefkopfmodus Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
  • Seite 36: Einlegen Von Papier In Fach 2 Und Die 550-Blatt-Fächer

    Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer. Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer ● Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern ●...
  • Seite 37 Passen Sie die Führung für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend dem verwendeten Papierformat 14 LGL verschieben. 11 LTR Um Papier im Format Legal in das Fach einzulegen drücken Sie den Hebel an der Rückseite des Fachs von der linken Seite zur Mitte und vergrößern das Fach auf das entsprechende Papierformat.
  • Seite 38: Papierausrichtung In Fach 2 Und 550-Blatt-Fächern

    Schließen Sie das Fach. Die Meldung zur Fachkonfiguration wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Wird ein falsches Papierformat bzw. eine falsche Papiersorte angezeigt, wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Geben Sie bei benutzerdefiniertem Papier die X- und Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert werden.
  • Seite 39 Verwenden des alternativen Briefkopfmodus Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
  • Seite 40: Einlegen Und Drucken Von Umschlägen

    Einlegen und Drucken von Umschlägen Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Bedrucken von Briefumschlägen ● Umschlagausrichtung ● Bedrucken von Briefumschlägen Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus.
  • Seite 41: Einlegen Und Drucken Von Etiketten

    Einlegen und Drucken von Etiketten Verwenden Sie zum Drucken auf Etikettenbögen Fach 1. Etiketten werden von Fach 2 und den optionalen 550- Blatt-Fächern nicht unterstützt. Manuelle Zufuhr von Etiketten ● Ausrichtung des Etikettenbogens ● Manuelle Zufuhr von Etiketten Verwenden Sie den manuellen Zufuhrmodus für Fach 1, um Etikettenbögen zu drucken. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
  • Seite 42: Verwenden Des Integrierten Hefters (F-, C- Und Z-Modelle)

    Verwenden des integrierten Hefters (F-, C- und Z-Modelle) Mit dem integrierten Hefter können Jobs von bis zu 20 Blatt Papier mit 75 g/m geheftet werden. Verwenden des Hefters ● ACHTUNG: Um Schäden am Drucker zu vermeiden, darf nur Papier und kein anderes Material geheftet werden. Verwenden des Hefters Führen Sie den Papierstapel in die Öffnung auf der Vorderseite des Hefters ein.
  • Seite 43: Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teile

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 44: Bestellen Von Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teilen

    Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen...
  • Seite 45: Zur Wartung Gedachtes/Langlebiges Verbrauchsmaterial

    50.000 Seiten HP 200 Lebensdauerspezifikationen für zur Wartung gedachte/Langlebige Verbrauchsmaterialien (LLC) von HP basieren auf den LLC- Lebensdauertestbedingungen, die unten aufgeführt sind. Die tatsächliche individuelle Lebensdauer bei normaler Verwendung hängt von der Nutzung, der Umgebung, dem Papier und anderen Faktoren ab. Die geschätzt Lebensdauer entspricht keiner stillschweigenden Garantie.
  • Seite 46: Teile Zur Selbstreparatur Durch Den Kunden (Csr-Teile)

    Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, ● müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
  • Seite 47: Konfigurieren Der Verbrauchsmaterialeinstellungen Für Hp Tonerpatronenschutz

    HP für die Verwendung mit dem Drucker zugelassen sind. Das Verwenden der Patronen von HP gewährleistet die bestmögliche Druckqualität. Wenn jemand eine Patrone installiert, die keine Patrone von HP ist, wird im Bedienfeld des Druckers eine Meldung angezeigt, dass die Patrone nicht autorisiert ist, und es werden Informationen zum weiteren Vorgehen bereitgestellt.
  • Seite 48: Aktivieren Oder Deaktivieren Der Funktion „Patronenrichtlinie

    Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ● Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ● Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ● Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ●...
  • Seite 49: Verwenden Des Integrierten Hp Webservers (Ews) Zum Deaktivieren Der Funktion „Patronenrichtlinie

    Option Von HP autorisiert aus. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ Über den integrierten Webserver kann ein Netzwerkadministrator die Funktion „Patronenrichtlinie“ deaktivieren. Damit wird die Einschränkung aufgehoben, dass nur Original-HP-Patronen verwendet werden können.
  • Seite 50 Tonerpatrone von HP. Patrone) Verbrauchsmaterialien von HP verwendet Wenn Sie überzeugt sind, Original werden können, die noch der HP Verbrauchsmaterial gekauft zu haben, Gewährleistung unterliegen. Die Patrone prüfen Sie unter www.hp.com/go/ muss ersetzt werden, bevor Sie mit dem anticounterfeit, ob es sich um eine Drucken fortfahren.
  • Seite 51: Aktivieren Oder Deaktivieren Der Funktion „Patronenschutz

    Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“ ● Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ ● Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“ ● Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ ●...
  • Seite 52: Verwenden Des Integrierten Hp Webservers (Ews) Zum Aktivieren Der Funktion „Patronenschutz

    Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“ Über den integrierten Webserver kann ein Netzwerkadministrator die Funktion „Patronenschutz“ aktivieren. Dadurch wird verhindert, dass dem Drucker zugeordnete Patronen gestohlen und in anderen Druckern verwendet werden. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“...
  • Seite 53: Meldungen Im Bedienfeld Zu Fehlerbehebung „Patronenschutz

    Mit der Funktion „Patronenschutz“ kann ein Administrator Patronen darauf beschränken, dass sie nur in einem Drucker oder einem Bestand von Druckern funktionieren. Die Patrone muss ersetzt werden, bevor Sie mit dem Drucken fortfahren. DEWW Konfigurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz...
  • Seite 54: Austauschen Der Tonerpatrone

    Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine grafische Darstellung finden Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Abdeckung. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/SureSupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind.
  • Seite 55: Entfernen Und Ersetzen Der Patrone

    Speicherchip Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen. ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mit Hilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
  • Seite 56 Öffnen Sie die vordere Klappe. Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff, und ziehen Sie sie heraus. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Schutzverpackung, indem Sie den Kunststoffstreifen abziehen und die Verpackung öffnen. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
  • Seite 57 Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5-6 Mal auf und ab. Richten Sie die Tonerpatrone an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in den Drucker. DEWW Austauschen der Tonerpatrone...
  • Seite 58 Versandschein. In anderen Ländern/ Regionen kann dieser portofreie Versandschein unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und ausgedruckt werden. Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den Karton, und senden Sie die Patrone zum Recyceln zurück an HP. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 59: Ersetzen Des Heftklammermagazins (F-, C- Und Z-Modelle)

    Ersetzen des Heftklammermagazins (F-, C- und Z-Modelle) Installieren Sie ein neues Heftklammernmagazin, wenn die aktuelle Druckpatrone leer ist. Einführung ● Entfernen und Ersetzen des Heftklammernmagazins ● Einführung Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Ersetzen der Heftklammernmagazine. Entfernen und Ersetzen des Heftklammernmagazins Öffnen Sie die Hefterklappe.
  • Seite 60 Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in die Öffnung der Hefterklappe ein. Schließen Sie die Hefterklappe. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 61: Drucken

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 62: Druckaufträge (Windows)

    Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den ● Drucker. Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltfläche...
  • Seite 63: Automatischer Beidseitiger Druck (Windows)

    Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den ● Drucker. Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
  • Seite 64: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Windows)

    Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den ● Drucker. Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
  • Seite 65: Weitere Druckaufgaben

    Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den ● Drucker. Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
  • Seite 66: Druckaufträge (Macos)

    Druckaufträge (macOS) Drucken Sie über die HP Drucksoftware für macOS, z. B. Drucken auf beiden Seiten oder Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt. Druckanleitung (macOS) ● Automatischer beidseitiger Druck (macOS) ● Manueller beidseitiger Druck (macOS) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS) ●...
  • Seite 67: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Macos)

    Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. Wählen Sie den Drucker aus. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Manueller Duplexdruck. HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme. Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
  • Seite 68 ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Druckaufgaben Suchen Sie im Web nach Informationen zu allgemeinen Druckaufgaben. Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM528mfp. Es sind Anweisungen für bestimmte Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ●...
  • Seite 69: Speichern Von Druckaufträgen Im Drucker, Um Später Oder Vertraulich Zu Drucken

    Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den ● Drucker. Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
  • Seite 70: Erstellen Eines Gespeicherten Jobs (Macos)

    Quick Copy (Schnellkopie): Mithilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs ● drucken und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und ●...
  • Seite 71: Drucken Von Gespeicherten Jobs

    Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein. Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist. Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an. ●...
  • Seite 72: Löschen Gespeicherter Jobs

    Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf...
  • Seite 73: Mobiles Drucken

    ● Einführung HP hat mehrere mobile Drucklösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/...
  • Seite 74: Wi-Fi, Wi-Fi Direct Print, Nfc- Und Ble-Druck

    In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich sein, jedem Drucker zur einfacheren Produktidentifikation für HP Wi-Fi Direct Printing einen eindeutigen Wi-Fi Direct-Namen zuzuweisen. Die Namen von Wireless-Netzwerken, z. B. Wireless, Wi-Fi Direct usw., werden im Informationsbildschirm aufgeführt.
  • Seite 75: Hp Eprint Per E-Mail

    Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen ● Internetzugang verfügen. HP Web Services müssen im Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein. ● Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren: Öffnen Sie den integrierten HP Webserver:...
  • Seite 76: Integrierte Android-Druckfunktion

    Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern ● Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern finden Sie unter www.hp.com/go/MobilePrinting. HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
  • Seite 77: Drucken Über Ein Usb-Flash-Laufwerk

    Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken ● Drucken von Dokumenten über USB ● Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USB-Anschluss befindet sich neben dem Bedienfeld.
  • Seite 78: Aktivieren Des Usb-Anschlusses Zum Drucken

    Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers ● Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit ● Netzwerkverbindung) Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
  • Seite 79 HINWEIS: Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Drucken, und wählen Sie dann das Symbol Drucken aus.
  • Seite 80: Drucken Über Den High-Speed Usb 2.0-Anschluss (Kabelgebunden)

    Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden) Aktivieren des High-Speed USB-Anschlusses zum Drucken ● Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 81: Aktivieren Des High-Speed Usb-Anschlusses Zum Drucken

    Sie die Gerätesoftware, um über diesen Anschluss zu drucken. Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des Druckerbedienfelds ● Methode 2: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur ● Drucker mit Netzwerkverbindung) Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des Druckerbedienfelds...
  • Seite 82 Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 83: Kopieren

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 84 HINWEIS: Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern, verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne. Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional. Tippen Sie auf den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen.
  • Seite 85: Beidseitiges Kopieren (Duplex)

    Beidseitiges Kopieren (Duplex) Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Kopieren, und wählen Sie dann das Symbol Kopieren aus.
  • Seite 86: Weitere Kopieraufgaben

    Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten. Weitere Kopieraufgaben Suchen Sie nach Informationen im Web für allgemeine Aufgaben zu kopieren. Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM528mfp. Anleitungen zum Durchführen von Kopieraufgaben wie den folgenden sind verfügbar: Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten ●...
  • Seite 87 Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises ● Kopieren oder Scannen eines Dokuments im Broschürenformat ● DEWW Weitere Kopieraufgaben...
  • Seite 88 Kapitel 5 Kopieren DEWW...
  • Seite 89: Scannen

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 90: Einrichten Der Funktion „Scannen An E-Mail

    Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden können. Einführung ● Vorbereitungen ● Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) ● Schritt 2: Konfigurieren der Netzwerkidentifikationseinstellungen ● Schritt 3: Konfigurieren der Funktion „An E-Mail senden“ ●...
  • Seite 91: Schritt 1: Zugriff Auf Den Integrierten Hp Web Server (Ews)

    Dokumentation Ihres E-Mail-Dienstanbieters. Einige Anbieter sperren Ihr Konto möglicherweise vorübergehend, wenn Sie das Sendelimit überschreiten. Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) Öffnen Sie den integrierten Webserver, um mit dem Einrichtungsvorgang zu beginnen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“...
  • Seite 92 HINWEIS: Informationen zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für die Verwendung mit Office 365 finden Sie in Schritt 5: Einrichten der Funktion „An E-Mail senden“ für die Verwendung mit Office 365 Outlook (optional) auf Seite 89 Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf TCP/IP-Einstellungen. Für den Zugriff auf die Registerkarte Netzwerkidentifikation des integrierten Webservers ist möglicherweise ein Benutzername/Kennwort erforderlich.
  • Seite 93: Schritt 3: Konfigurieren Der Funktion „An E-Mail Senden

    Methode 2: Erweiterte Konfiguration mit der E-Mail-Einrichtung ● Methode 1: Basiskonfiguration mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail Bei dieser Option wird der Einrichtungsassistent für E-Mail im integrierten HP Webserver (EWS) für die Basiskonfiguration geöffnet. Klicken Sie im oberen Navigationsbereich des integrierten Webservers auf die Registerkarte Scannen/ Digital Sending.
  • Seite 94 Option 2: Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails durchsuchen Wählen Sie die Option Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails durchsuchen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie den entsprechenden Server aus der Liste E-Mail-Server konfigurieren (SMTP) aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 95 Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-Anmeldeinformationen verwenden aus, und klicken Sie dann auf Weiter. – ODER – Immer diese Anmeldedaten verwenden: Wählen Sie die Option Immer diese Anmeldedaten ○ verwenden aus, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 96: Methode 2: Erweiterte Konfiguration Mit Der E-Mail-Einrichtung

    Option Beschreibung Farbe/Schwarz Wählen Sie die Standard-Farbeinstellung für das gescannte Dokument aus: Farbe ● Schwarz ● Schwarz/Grau ● Automatisch erkennen ● Qualität und Dateigröße Wählen Sie die Standard-Ausgabequalität für das gescannte Dokument aus: Gering (kleine Datei) ● Mittel ● Hoch (große Datei) ●...
  • Seite 97 Aktivieren Sie im Dialogfeld E-Mail-Einrichtung das Kontrollkästchen „An E-Mail senden“ aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar. Führen Sie im Bereich Ausgehende E-Mail-Server (SMTP) die Schritte für eine der folgenden Optionen aus: Wählen Sie einen der angezeigten Server aus.
  • Seite 98 HINWEIS: Wenn bereits ein SMTP-Server für einen anderen Drucker erstellt wurde, wird die Option Einen Server verwenden, der bereits von einer anderen Funktion genutzt wird angezeigt. Wählen Sie diese Option aus, und konfigurieren Sie sie so, dass sie für E-Mails genutzt wird. Legen Sie im Dialogfeld Grundlegende Informationen für die Verbindung zum Server festlegen die gewünschten Optionen fest, und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 99 Nehmen Sie im Bereich Adress- und Nachrichtenfeldsteuerung eine Einstellung für Von: vor, und geben Sie alle übrigen optionalen Einstellungen an. Einstellungen im Bereich Adress- und Nachrichtenfeldsteuerung: Komponente Beschreibung Legen Sie fest, ob Benutzer nur E-Mail-Adressen aus einem Adressbuch auswählen können oder Adressfeldbeschränkungen ob E-Mail-Adressen auch manuell eingegeben werden können.
  • Seite 100 Komponente Beschreibung Signatur Legen Sie fest, ob das Sicherheitszertifikat signiert werden soll. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann. Hash-Algorithmus Wählen Sie den Algorithmus zum Signieren des Zertifikats aus. Verschlüsselung Legen Sie fest, ob die E-Mail verschlüsselt werden soll.
  • Seite 101 Legen Sie im Bereich Dateieinstellungen die standardmäßigen Dateieinstellungen fest. Dateieinstellungen: Komponente Beschreibung Dateinamen-Präfix Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden. Dateiname Standarddateiname für die zu speichernde Datei. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
  • Seite 102: Schritt 4: Konfigurieren Der Schnelleinstellungen (Optional)

    Schritt 4: Konfigurieren der Schnelleinstellungen (optional) Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die der Benutzer schnell zugreifen kann, indem er sie auf dem Startbildschirm oder über die zugehörige Anwendung am Drucker auswählt. Klicken Sie im Bereich E-Mail-Einrichtung im linken Navigationsbereich auf Schnelleinstellungen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Wählen Sie in der Tabelle eine vorhandene Schnelleinstellung unter „Schnelleinstellungen –...
  • Seite 103: Schritt 5: Einrichten Der Funktion „An E-Mail Senden" Für Die Verwendung Mit Office 365 Outlook (Optional)

    Schritt 5: Einrichten der Funktion „An E-Mail senden“ für die Verwendung mit Office 365 Outlook (optional) Einführung ● Konfigurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein Office 365 Outlook-Konto ● zu senden Einführung Microsoft Office 365 Outlook ist ein cloudbasiertes E-Mail-System von Microsoft, das den SMTP-Server (Simple Mail Transfer Protocol) von Microsoft zum Senden oder Empfangen von E-Mails verwendet.
  • Seite 104 Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf E-Mail-Einrichtung. Aktivieren Sie auf der Seite E-Mail-Einrichtung das Kontrollkästchen „An E-Mail senden“ aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar.
  • Seite 105 Geben Sie im Dialogfeld Zusammenfassung und Test im Feld Test-E-Mail senden an: eine gültige E-Mail- Adresse ein, und klicken Sie dann auf Test. Prüfen Sie, ob alle Einstellungen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die Einrichtung des Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten abzuschließen.
  • Seite 106: Einrichten Der Funktion „Scannen In Netzwerkordner

    Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ Einführung ● Vorbereitungen ● Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) ● Schritt 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ● Einführung In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ aktivieren und konfigurieren.
  • Seite 107 DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“...
  • Seite 108: Schritt 2: Einrichten Der Funktion „Scannen In Netzwerkordner

    Methode 2: Verwenden der Einrichtung von „Scannen in Netzwerkordner“ ● Methode 1: Verwenden des Assistenten zum Scannen in Netzwerkordner Bei dieser Option wird der Einrichtungsassistent des integrierten HP Webservers (EWS) für den Drucker geöffnet. Der Einrichtungsassistent enthält die Optionen für eine Basiskonfiguration. HINWEIS: Vorbereitungen: Berühren Sie zum Anzeigen der IP-Adresse oder des Hostnamens des Druckers das...
  • Seite 109 HINWEIS: Der FQDN kann zuverlässiger sein als die IP-Adresse. Wenn der Server seine IP-Adresse über DHCP erhält, kann sich die Adresse ändern. Die Verbindung mit einer IP-Adresse ist jedoch möglicherweise schneller, da der Drucker zum Auffinden des Zielservers nicht DNS nutzen muss. Wählen Sie im Dropdown-Feld Authentifizierungseinstellungen eine der folgenden Optionen aus: Für die Verbindung nach der Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-Anmeldeinformationen ●...
  • Seite 110: Methode 2: Verwenden Der Einrichtung Von „Scannen In Netzwerkordner

    Methode 2: Verwenden der Einrichtung von „Scannen in Netzwerkordner“ Diese Option bietet die Möglichkeit, die erweiterte Konfiguration der Funktion „Im Netzwerkordner speichern“ mit Hilfe des integrierten HP Webservers (EWS) für den Drucker durchzuführen. Schritt 1: Start des Konfigurationsvorgangs ● Schritt 2: Konfigurieren der Einstellungen für „Scannen in Netzwerkordner“...
  • Seite 111: Schritt 2: Konfigurieren Der Einstellungen Für „Scannen In Netzwerkordner

    Schritt 2: Konfigurieren der Einstellungen für „Scannen in Netzwerkordner“ Schritt 1: Start des Konfigurationsvorgangs ● Dialogfeld 1: Richten Sie den Namen der Schnelleinstellung, die Beschreibung und die Optionen für die ● Benutzerinteraktion am Bedienfeld ein. Dialogfeld 2: Ordnereinstellungen ● Dialogfeld 3: Benachrichtigungseinstellungen ●...
  • Seite 112 Wählen Sie eine der folgenden Aufforderungsoptionen aus: Aufforderung für Originalseiten ○ Eingabeaufforderung für weitere Seiten ○ Vorschau erzwingen ○ HINWEIS: Wenn Bei Auswahl sofort starten ausgewählt ist, muss der Zielordner im nächsten Schritt eingegeben werden. Klicken Sie auf Weiter. Kapitel 6 Scannen DEWW...
  • Seite 113 Dialogfeld 2: Ordnereinstellungen Im Dialogfeld Ordnereinstellungen können Sie die Ordnertypen konfigurieren, an die der Drucker gescannte Dokumente sendet. Konfigurieren des Zielordners für gescannte Dokumente ● Auswählen der Berechtigungen für den Zielordner ● Sie können unter zwei Arten von Zielordnern wählen: Freigegebene Ordner oder FTP-Ordner ●...
  • Seite 114 Konfigurieren des Zielordners für gescannte Dokumente Option 1: Konfigurieren des Druckers, um einen freigegebenen Ordner oder FTP-Ordner zu speichern ● Option 2: Konfigurieren des Druckers zum Speichern in einem persönlichen freigegebenen Ordner ● Um einen Zielordner einzurichten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus. Option 1: Konfigurieren des Druckers, um einen freigegebenen Ordner oder FTP-Ordner zu speichern Führen Sie die folgenden Schritte aus, um gescannte Dokumente in einem freigegebenen Standardordner oder einem FTP-Ordner zu speichern:...
  • Seite 115 Um automatisch einen Unterordner für gescannte Dokumente im Zielordner zu erstellen, wählen Sie in der Liste Benutzerdefinierter Unterordner ein Format für den Unterordner aus. Um den Zugriff auf den Unterordner für den Benutzer einzuschränken, der einen Scanjob erstellt, wählen Sie Unterordnerzugriff für Benutzer beschränken aus. Um den vollständigen Ordnerpfad für gescannte Dokumente anzuzeigen, klicken Sie auf Vorschau aktualisieren.
  • Seite 116 HINWEIS: Liegt ein FTP-Standort außerhalb der Firewall, muss unter den Netzwerkeinstellungen ein Proxy-Server angegeben werden. Diese Einstellungen befinden sich auf der Registerkarte EWS Networking unter den erweiterten Optionen. Wählen Sie Auf FTP-Server speichern aus. Geben Sie im Feld FTP-Server den Namen des FTP-Servers oder die IP-Adresse ein. Geben Sie im Feld Port die Portnummer ein.
  • Seite 117 HINWEIS: Diese Option wird in Domänenumgebungen verwendet, in denen der Administrator einen freigegebenen Ordner für jeden Benutzer konfiguriert. Wenn die Funktion „In einem eigenen freigegebenen Ordner speichern“ konfiguriert ist, müssen Benutzer sich am Bedienfeld des Druckers mit Hilfe der Windows- Anmeldeinformationen oder der LDAP-Authentifizierung anmelden.
  • Seite 118 Auswählen der Berechtigungen für den Zielordner Option 1: Konfigurieren von Lese- und Schreibzugriff ● Option 2: Nur Konfigurieren von Schreibzugriff ● Um Berechtigungen für den Zielordner einzurichten, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus. Option 1: Konfigurieren von Lese- und Schreibzugriff Um gescannte Dokumente an Ordner zu senden, die für den Lese- und Schreibzugriff konfiguriert sind, führen Sie die folgenden Schritte aus: HINWEIS:...
  • Seite 119 Wählen Sie Keine Benachrichtigung aus. Um Benutzer zur Überprüfung ihrer Benachrichtigungseinstellungen aufzufordern, wählen Sie Benutzeraufforderung vor Jobstart aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Option 2: Benachrichtigen, wenn Auftrag abgeschlossen ist ● Wählen Sie Benachrichtigung bei Jobabschluss aus. Wählen Sie in der Liste Benachrichtigungsmethode die Methode für die Übermittlung der Benachrichtigung aus.
  • Seite 120 Komponente Beschreibung Schärfe Wählen Sie einen Wert aus, um die Schärfe der Datei anzupassen. Bildvorschau Wählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder deaktivieren Sie die Vorschau. Zuschneideoptionen Legen Sie fest, ob ein Job zugeschnitten werden darf, und geben Sie die Zuschneideoption an. Kanten löschen Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Breite der Ränder entlang der Kante festzulegen, die gelöscht werden sollen - und zwar in Zoll oder Millimeter für die Vorderseite und die Rückseite eines Jobs.
  • Seite 121: Schritt 3: Abschließen Der Konfiguration

    Komponente Beschreibung Leere Seiten unterdrücken Wenn die Option Leere Seiten unterdrücken aktiviert ist, werden leere Seiten ignoriert. Metadatendateiformat Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Dateiformat für die Metadaten aus. Mehrere Dateien erstellen Aktivieren Sie diese Einstellung, um Seiten basierend auf einer festgelegten maximalen Seitenanzahl pro Datei in separate Dateien zu scannen.
  • Seite 122: Einrichten Von „Scannen Nach Sharepoint " (Nur Flow-Modelle)

    Einführung ● Vorbereitungen ● Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) ● Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen nach SharePoint®“ und Erstellen einer Schnelleinstellung für ● „Scannen nach SharePoint“ Direktes Scannen einer Datei auf einer Microsoft® SharePoint-Website ●...
  • Seite 123: Schritt 2: Aktivieren Der Funktion „Scannen Nach Sharepoint®" Und Erstellen Einer

    Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen nach SharePoint “ und Erstellen einer ® Schnelleinstellung für „Scannen nach SharePoint“ Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion „Scannen nach SharePoint“ zu aktivieren und eine Schnelleinstellung für „Scannen nach SharePoint“ zu erstellen: Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending.
  • Seite 124 gleichen Namen wie eine vorhandene Datei einen aktualisierten Uhrzeit/Datum-Stempel hinzuzufügen. Wählen Sie im Dropdown-Menü Authentifizierungseinstellungen eine Option aus. Wählen Sie aus, ob beim Anmelden bei der SharePoint-Website die Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen oder die Anmeldeinformationen mit der Schnelleinstellung gespeichert werden können. HINWEIS: Wenn Verwenden Sie die Benutzer-Anmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der Systemsteuerung herzustellen aus der Dropdown-Liste...
  • Seite 125: Direktes Scannen Einer Datei Auf Einer Microsoft® Sharepoint-Website

    Wählen Sie Optionen auf der Seite Scaneinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 6-1, „Scaneinstellungen für „Scannen in SharePoint ““, ® auf Seite 112. Wählen Sie Optionen auf der Seite Dateieinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 6-2, „Dateieinstellungen für „Scannen in SharePoint““, auf Seite...
  • Seite 126: Scaneinstellungen Für Die Schnelleinstellung Und Optionen Für „Scannen In Sharepoint

    Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Seite um 180 Grad zu drehen. HINWEIS: Diese Schaltfläche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar. Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die ausgewählten Seiten zu löschen. HINWEIS: Diese Schaltfläche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar. Verwenden Sie diese Schaltflächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen.
  • Seite 127 Tabelle 6-1 Scaneinstellungen für „Scannen in SharePoint ® “ (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Bildvorschau Wählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder deaktivieren Sie die Vorschau. Zuschneideoptionen Legen Sie fest, ob ein Job zugeschnitten werden darf, und geben Sie die Zuschneideoption an. Kanten löschen Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Breite der Ränder entlang der Kante festzulegen, die gelöscht werden sollen - und zwar in Zoll oder Millimeter für die Vorderseite und die Rückseite eines Jobs.
  • Seite 128: Einrichten Der Funktion „Scannen Auf Usb-Laufwerk

    Einführung Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden können. Die Funktion ist erst verfügbar, nachdem sie über den integrierten HP Webserver (EWS) konfiguriert wurde. Schritt 1: Zugriff auf den integrierten HP Web Server (EWS) Öffnen Sie den integrierten Webserver, um mit dem Einrichtungsvorgang zu beginnen.
  • Seite 129: Schritt 2: Aktivieren Der Funktion „Scannen In Usb-Laufwerk

    Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus. Führen Sie einen Bildlauf zu Hardware-Anschlüsse durch, und stellen Sie sicher, dass Plug & Play für USB- Host aktivieren aktiviert ist. Wählen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken für MFP-Modelle oder die Registerkarte Drucken für SFP- Modelle aus.
  • Seite 130: Standardmäßige Scaneinstellungen Für Die Einrichtung Von „Scannen In Usb-Laufwerk

    Wählen Sie in der Dropdown-Liste Benachrichtigungsbedingung: eine Option aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Diese Einstellung bestimmt, ob oder wie Benutzer benachrichtigt werden, wenn eine Schnelleinstellung für „Auf USB speichern“ abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Die Optionen für die Einstellung Benachrichtigungsbedingung: sind: Nicht benachrichtigen ●...
  • Seite 131: Datei-Standardeinstellungen Für Die Einrichtung Von „Auf Usb Speichern

    Datei-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“ Tabelle 6-4 Dateieinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“: Optionsname Beschreibung Dateinamen-Präfix Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden. Dateiname Standarddateiname für die zu speichernde Datei.
  • Seite 132: Scannen An E-Mail

    Scannen an E-Mail Einführung ● Scannen an E-Mail ● Einführung Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden können. Scannen an E-Mail Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Scannen, und wählen Sie das Symbol...
  • Seite 133 Optionale Vorschau: Tippen Sie auf den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Sie können die Schaltflächen Einblenden Ausblenden auf der linken Seite des Vorschaufensters, um den Vorschau-Bildschirm ein- bzw. auszublenden. Schaltfläche Einblenden Schaltfläche Ausblenden Verwenden Sie die Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
  • Seite 134 Einfügen einer Seite in das Dokument. Der Drucker fordert Sie auf, weitere Seiten zu scannen. Verwerfen der in der Vorschau vorgenommenen Änderungen und Neustart. Wenn das Dokument bereit ist, wählen Sie Senden aus, um es per E-Mail zu senden. HINWEIS: Möglicherweise werden Sie vom Drucker aufgefordert, die E-Mail-Adresse dem Adressbuch hinzuzufügen.
  • Seite 135: Scannen In Jobspeicher

    HINWEIS: Bevor Sie ein Dokument scannen und in einem Speicherordner im Drucker ablegen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT-Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und die Einstellungen konfigurieren. Scannen in Jobspeicher im Drucker Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Dokument zu scannen und in einem Jobspeicher-Ordner im Drucker zu speichern, so dass Sie jederzeit Kopien drucken können.
  • Seite 136 Schaltfläche Einblenden Schaltfläche Ausblenden Verwenden Sie die Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen. Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden.
  • Seite 137: Drucken Über Den Jobspeicher Auf Dem Drucker

    Drucken über den Jobspeicher auf dem Drucker Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein gescanntes Dokument zu drucken, das sich in einem Ordner des Jobspeichers im Drucker befindet. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Drucken, und wählen Sie das Symbol Drucken und dann...
  • Seite 138: Scannen In Netzwerkordner

    Scannen in Netzwerkordner Einführung ● Scannen in Netzwerkordner ● Einführung Der Drucker kann eine Datei scannen und in einem Ordner im Netzwerk speichern. Scannen in Netzwerkordner Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dokument zu scannen und in einem Netzwerkordner zu speichern. HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich am Drucker anmelden, um diese Funktion nutzen zu können.
  • Seite 139 Schaltfläche Einblenden Schaltfläche Ausblenden Verwenden Sie die Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen. Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden.
  • Seite 140: Scannen Nach Sharepoint

    HINWEIS: Bevor Sie in SharePoint scannen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT-Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und einrichten. Scannen nach SharePoint Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument...
  • Seite 141 Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden. Vergrößern oder Verkleinern der ausgewählten Seite. HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltflächen jeweils nur eine Seite aus. Seite um 180 Grad drehen. HINWEIS: Diese Schaltfläche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
  • Seite 142: Scannen Auf Ein Usb-Laufwerk

    Scannen auf ein USB-Laufwerk Einführung ● Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Einführung Der Drucker kann eine Datei scannen und auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Scannen auf ein USB-Laufwerk HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich am Drucker anmelden, um diese Funktion nutzen zu können. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit dem USB-Anschluss am Druckerbedienfeld.
  • Seite 143: Verwenden Von Hp Jetadvantage-Unternehmenslösungen

    Verwenden von HP JetAdvantage-Unternehmenslösungen HP JetAdvantage-Lösungen sind benutzerfreundliche Workflow- und Drucklösungen, die sowohl Cloud- als auch Netzwerk-basiert sind. HP JetAdvantage-Lösungen sind darauf ausgelegt, alle Arten von Unternehmen, sei es im Gesundheits- und Finanzdienstleistungssektor, in der Fertigung oder im öffentlichen Sektor, bei der Verwaltung mehrerer Drucker und Scanner zu unterstützen.
  • Seite 144: Weitere Scanaufgaben

    ● HP JetAdvantage-Workflow-Lösungen ● HP JetAdvantage-Lösungen für das mobile Drucken ● Weitere Informationen über HP JetAdvantage-Unternehmens-Workflow- und Drucklösungen finden Sie unter www.hp.com/go/PrintSolutions. Weitere Scanaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM528mfp. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Scanaufgaben wie den folgenden verfügbar: Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten...
  • Seite 145: Faxen

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 146: Einrichten Der Faxfunktion

    LAN-Fax, das analoge Fax oder das Internet-Fax. Um ein analoges Faxgerät bei aktiviertem LAN-Fax zu verwenden, deaktivieren Sie LAN-Fax über den integrierten HP Webserver. Wählen Sie die Position in der Liste auf der rechten Seite des Bildschirms aus, und wählen Sie dann Weiter aus.
  • Seite 147: Ändern Von Faxkonfigurationen

    ● Fax-Empfangseinstellungen ● HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie mit dem Bedienfeld konfigurieren, überschreiben die Einstellungen, die im integrierten HP Webserver vorgenommen wurden. Faxwähleinstellungen Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
  • Seite 148: Allgemeine Faxsendeeinstellungen

    Menü Beschreibung Faxsendegeschwindigkeit Die Einstellung für die Faxsendegeschwindigkeit legt die Modem-Bitrate (gemessen in Bit/s) des analogen Faxmodems beim Senden von Faxen fest. Schnell (V.34 – 33,6 Kbit/s) ● Mittel (V.17 – 14,4 Kbit/s) ● Langsam (V.29 – 9,6 Kbit/s) ● Leitungsmonitorlautstärke Verwenden Sie die Einstellung Leitungsmonitorlautstärke, um die Wahltonlautstärke des Druckers beim Senden von Faxen zu regeln.
  • Seite 149: Fax-Empfangseinstellungen

    Menü Beschreibung Fehlerkorrekturmodus Normalerweise überwacht das Faxmodem die Signale der Telefonleitung, während es ein Fax sendet oder empfängt. Wenn das Faxmodem während der Übertragung einen Fehler erkennt und die Einstellung Fehlerkorrekturmodus eingeschaltet ist, kann das Faxmodem veranlassen, dass der fehlerhafte Teil des Faxes erneut gesendet wird. Fehlerkorrekturmodus ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 150: Senden Von Faxen

    Menü Beschreibung Faxempfangsgeschwindigkeit Berühren Sie das Dropdown-Menü Faxempfangsgeschwindigkeit, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Schnell (V.34 – 33,6 Kbit/s) ● Mittel (V.17 – 14,4 Kbit/s) ● Langsam (V.29 – 9,6 Kbit/s) ● Nebenstelle Mit dieser Einstellung können Sie eine separate Telefonleitung in Verbindung mit den Faxfunktionen verwenden.
  • Seite 151 Optionale Vorschau: Tippen Sie auf den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Sie können die Schaltflächen Einblenden Ausblenden auf der linken Seite des Vorschaufensters, um den Vorschau-Bildschirm ein- bzw. auszublenden. Schaltfläche Einblenden Schaltfläche Ausblenden Verwenden Sie die Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
  • Seite 152: Weitere Faxaufgaben

    Fax zu senden. Weitere Faxaufgaben Suchen Sie nach Informationen im Internet für das Durchführen typischer Faxaufgaben. Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM528mfp. Es sind Anleitungen zum Durchführen bestimmter Faxaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwalten von Fax-Kurzwahlnummern ●...
  • Seite 153: Verwalten Des Druckers

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 154: Erweiterte Konfiguration Mit Dem Integrierten Hp Webserver (Ews)

    ● Funktion des integrierten HP Webservers ● Einführung Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz ●...
  • Seite 155 Firefox (Version 20.x oder höher) ● macOS Safari (Version 5.x oder höher) ● Google Chrome (Version 34.x oder höher) ● Linux Google Chrome (Version 34.x oder höher) ● Firefox (Version 20.x oder höher) ● DEWW Erweiterte Konfiguration mit dem integrierten HP Webserver (EWS) 141...
  • Seite 156: Funktion Des Integrierten Hp Webservers

    Ereignisprotokoll-Seite Diese Seite enthält eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler. Über die Verknüpfung HP Instant Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie beim Beheben von Problemen unterstützen. Auf diesen Seiten werden außerdem die für den Drucker zusätzlich verfügbaren Dienste aufgeführt.
  • Seite 157 Benennung des Druckers und Zuweisung einer Postennummer an ihn. Geben Sie den Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Drucker erhalten soll. Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers angezeigt werden sollen. Firmware-Aktualisierung Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für diesen Drucker herunter, und installieren Sie...
  • Seite 158: Registerkarte Kopieren/Drucken

    Registerkarte Kopieren/Drucken Tabelle 8-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Kopieren/Drucken Menü Beschreibung Einst. für Drucken von USB-Laufwerk Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Menü Von USB-Laufwerk drucken auf dem Bedienfeld. Gespeicherte Jobs verwalten Aktivieren oder deaktivieren Sie die Möglichkeit, Jobs im Druckerspeicher zu speichern.
  • Seite 159 Schnelleinstellungen gespeichert werden. Über die Schnelleinstellungen erhalten Sie unkompliziert Zugriff auf Dateien, die im Netzwerk gespeichert wurden. Einrichten von Digital Sending Software Konfigurieren Sie Einstellungen für die Verwendung der optionalen Digital Sending- Software. DEWW Erweiterte Konfiguration mit dem integrierten HP Webserver (EWS) 145...
  • Seite 160: Registerkarte Fax

    Registerkarte Fax Tabelle 8-5 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fax Menü Beschreibung Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende Einstellungen für das Senden von Faxen: Standardeinstellungen für ausgehende Faxnachrichten ● Einstellungen für Fax-Schnelleinstellungsjobs ● Einstellungen für Benachrichtigungen ● Standardeinstellungen für das Senden von Faxnachrichten mit dem internen ●...
  • Seite 161: Registerkarte Sicherheit

    Tabelle 8-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fehlerbehebung (Fortsetzung) Menü Beschreibung Online-Hilfe Link zur cloudbasierten Online-Hilfe von HP zur Unterstützung bei der Behebung von Druckerproblemen. Diagnosedaten Exportiert Druckerinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann. HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar,...
  • Seite 162: Registerkarte Hp Web-Services

    Überprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend den erwarteten Systemparametern ausgeführt werden. Registerkarte HP Web-Services Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für den Drucker konfigurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren. Tabelle 8-9 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers Menü...
  • Seite 163 Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Druckern ein, und aktivieren oder deaktivieren Sie diesen. Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
  • Seite 164: Liste Andere Verknüpfungen

    Menü Beschreibung HP Instant Support Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Druckerproblemen finden können. Einkauf von Verbrauchsmaterial Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Patronen und Papier erhalten.
  • Seite 165: Konfigurieren Der Ip-Netzwerkeinstellungen

    Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er eindeutig identifiziert werden kann. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“...
  • Seite 166: Manuelles Konfigurieren Von Ipv4-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Webseite eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Website.
  • Seite 167: Verbindungsgeschwindigkeit Und Duplexmodus

    Netzwerk ● Ethernet ● TCP/IP ● IPV6 Settings (AirPrint-Einstellungen) ● Wählen Sie Aktivieren und anschließend aus. Wählen Sie die Option Manuelle Einstellungen aktivieren aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern. Tippen Sie zum Konfigurieren der Adresse auf das Menü Adresse, und tippen Sie dann auf das Feld, um eine Tastatur zu öffnen.
  • Seite 168 100TX Voll: 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb ● 100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb ● 1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb ● Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet. 154 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 169: Sicherheitsfunktionen Des Druckers

    Sicherheitshinweise ● Zuweisen eines Administratorkennworts ● IP-Sicherheit ● Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ● Sperren des Formatierers ● Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
  • Seite 170: Zuweisen Eines Administratorkennworts

    Zuweisen eines Administratorkennworts Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugriff auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu, damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Festlegen des Kennworts ●...
  • Seite 171: Ip-Sicherheit

    Drucker steuern. IPsec umfasst die Host-zu-Host-Authentifizierung, Datenintegrität und Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation. Für Drucker, die mit dem Netzwerk verbunden sind und über einen HP Jetdirect-Druckserver verfügen, können Sie IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver konfigurieren. Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern...
  • Seite 172: Energiespareinstellungen

    Energiespareinstellungen Drucken im EconoMode ● Einstellen des Bereitschafts-Timers und Konfigurieren des Druckers für einen Energieverbrauch von ● höchstens 1 Watt Festlegen des Bereitschaftszeitplans ● 158 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 173: Drucken Im Economode

    Konfigurieren des EconoMode über das Bedienfeld des Druckers ● HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerkartusche. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerkartusche ersetzen.
  • Seite 174: Festlegen Des Bereitschaftszeitplans

    Einstellung zu speichern. HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und - Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung.
  • Seite 175: Software- Und Firmware-Aktualisierungen

    Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Druckerfirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware- Aktualisierungsdatei aus dem Internet herunter: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM528mfp. Klicken Sie auf Treiber und Software.
  • Seite 176 162 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 177: Lösen Von Problemen

    Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM528mfp. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 178: Kundendienst

    Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen www.hp.com/support/ljM528mfp von Software-Dienstprogrammen, Treibern Anfordern von zusätzlichen HP Service- oder Wartungsverträgen www.hp.com/go/carepack Registrieren des Druckers www.register.hp.com Hilfesystem zum Bedienfeld Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird.
  • Seite 179: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Einführung ● Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers ● Methode 2: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver (nur Drucker ● mit Netzwerkanschluss) Einführung Wählen Sie eine der folgenden Methoden aus, um den Drucker auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 180: Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche" Oder „Sehr Niedriger Füllstand Tonerkartusche" Auf Dem Bedienfeld Des Druckers

    Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist. Die von HP gewährte Premium-Schutzgarantie endet kurz vor Ende der Gebrauchsdauer der Patrone. Rufen Sie die Verbrauchsmaterial-Statusseite oder den integrierten HP Webserver (EWS) auf, um den Status zu prüfen.
  • Seite 181: Ändern Der „Fast Leer"-Einstellungen

    Der Drucker kann Faxe ohne Unterbrechung drucken, wenn die Druckpatrone fast leer ist, falls Sie die Option Fortsetzen für die Patrone auswählen. Die Druckqualität kann jedoch beeinträchtigt werden. Bestellen von Verbrauchsmaterial Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier http://www.hp.com/go/SureSupply DEWW Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche“ oder „Sehr niedriger Füllstand Tonerkartusche“ auf dem Bedienfeld des Druckers...
  • Seite 182 Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
  • Seite 183: Drucker Zieht Kein Papier Ein Oder Zufuhrprobleme

    Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung ● Der Drucker zieht kein Papier ein ● Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere ● Blätter gleichzeitig ein Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben.
  • Seite 184 Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 9-1 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 9-2 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
  • Seite 185: Der Drucker Zieht Mehrere Blatt Papier Ein

    Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf.
  • Seite 186 Abbildung 9-5 Verfahren für das Biegen des Papierstapels Verwenden Sie nur Papier, das den HP-Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
  • Seite 187 Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass alle Papierbögen unterhalb der Laschen in der Nähe der Stapelhöhenmarkierungen liegen.
  • Seite 188 Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 9-8 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 9-9 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
  • Seite 189: Am Vorlageneinzug Treten Papierstaus Auf, Oder Der Vorlageneinzug Zieht Das Papier Schief Oder Mehrere Blätter Gleichzeitig Ein

    Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein HINWEIS: Diese Informationen beziehen sich nur auf MFP-Drucker. Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im ●...
  • Seite 190: Beseitigen Von Papierstaus

    Beseitigen von Papierstaus Einführung ● Papierstaustellen ● Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ● Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug – 31.13.yz ● Beheben von Papierstaus in Fach 1 – 13.A1 ● Beheben von Papierstaus in Fach 2, Fach 3, Fach 4, Fach 5 – 13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5 ●...
  • Seite 191: Auto-Navigation Zum Beseitigen Von Papierstaus

    Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem gezeigt wird, wie Sie Papier laden können, damit möglichst keine Papierstaus auftreten. Verwenden Sie nur Papier, das den HP-Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket.
  • Seite 192 Heben Sie die Verriegelung an, um die Vorlageneinzugsabdeckung zu lösen. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 178 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 193 Entfernen Sie gestautes Papier. Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs an. DEWW Beseitigen von Papierstaus 179...
  • Seite 194 Entfernen Sie gestautes Papier. 180 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 195: Beheben Von Papierstaus In Fach 1 - 13.A1

    Senken Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Verriegelung an der Oberseite der Abdeckung für den Vorlageneinzug vollständig geschlossen ist. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, müssen die Führungen im Zufuhrfach des Vorlageneinzugs eng an das Dokument angelegt werden, ohne das Dokument zu verbiegen.
  • Seite 196 Wenn ein Großteil des gestauten Blatts im Fach zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam aus dem Drucker heraus. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Blatt entfernt wird. Fahren Sie beim Zerreißen des Blatts mit den folgenden Schritten fort, um die Reste zu finden. Wenn sich ein Großteil des gestauten Blatts im Drucker befindet, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen...
  • Seite 197 Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. Schließen Sie die vordere Klappe. DEWW Beseitigen von Papierstaus 183...
  • Seite 198: Beheben Von Papierstaus In Fach 2, Fach 3, Fach 4, Fach 5 - 13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5

    Beheben von Papierstaus in Fach 2, Fach 3, Fach 4, Fach 5 – 13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 und den 550-Blatt-Fächern zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
  • Seite 199 Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
  • Seite 200 Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus. Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird. 186 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 201: Beheben Von Papierstaus Im Ausgabefach - 13.E1

    Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Beheben von Papierstaus im Ausgabefach – 13.E1 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
  • Seite 202: Beheben Von Papierstaus Im Duplexer - 13.Cx.xx, 13.Dx.xx

    Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. Beheben von Papierstaus im Duplexer – 13.CX.XX, 13.DX.XX Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im automatischen Duplexer zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
  • Seite 203 Entfernen Sie gestautes Papier. Schließen Sie die Papierzugangsplatte. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie DEWW Beseitigen von Papierstaus 189...
  • Seite 204 Öffnen Sie die hintere Klappe. Entfernen Sie gestautes Papier. Schließen der hinteren Klappe 190 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 205 Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers. Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus. DEWW Beseitigen von Papierstaus 191...
  • Seite 206 Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. Schließen Sie die vordere Klappe. 192 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 207: Beseitigen Von Papierstaus Im Tonerkartuschenbereich

    Beseitigen von Papierstaus im Tonerkartuschenbereich Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Tonerpatronenbereich zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
  • Seite 208 Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. Schließen Sie die vordere Klappe. 194 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 209: Beheben Von Papierstaus Im Fixierer - 13.B9, 13.B2, 13.Ff

    Beheben von Papierstaus im Fixierer – 13.B9, 13.B2, 13.FF Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
  • Seite 210 Entfernen Sie gestautes Papier. Schließen der hinteren Klappe 196 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 211: Beheben Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Beheben von Problemen mit der Druckqualität Einführung ● Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Einführung Verwenden Sie die folgenden Informationen, um Probleme mit der Druckqualität, z. B. die Bildqualität zu beheben. Die Schritte zur Fehlerbehebung können bei folgenden Fehlern helfen: Leere Seiten ●...
  • Seite 212: Beheben Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Um bestimmte Bildfehler zu beheben, siehe Bildfehler beheben. Aktualisieren der Firmware des Druckers Versuchen Sie, die Drucker-Firmware zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support. Drucken von einem anderen Softwareprogramm Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, ist das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
  • Seite 213: Prüfen Des Papiertyps Für Den Druckauftrag

    Prüfen des Papiertyps für den Druckauftrag Prüfen Sie die Papiertypeinstellung, wenn Sie über ein Softwareprogramm drucken und die gedruckten Seiten verschmierten Toner, eine verschwommene Druckausgabe, gewelltes Papier, verstreute Tonerpunkte, lose Tonerpartikel oder kleine Bereiche mit fehlendem Toner aufweisen. Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker ●...
  • Seite 214: Überprüfen Des Status Der Tonerkartusche

    Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
  • Seite 215: Sichtprüfung Der Tonerkartusche(N)

    Wartung ● Kalibrierung/Reinigung ● Reinigungsseite ● Wählen Sie Drucken, um die Seite zu drucken. Die Meldung Reinigung... wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Der Reinigungsvorgang dauert ein paar Minuten. Schalten Sie den Drucker erst dann aus, wenn die Reinigung vollständig abgeschlossen ist. Entsorgen Sie nach Abschluss die gedruckte Seite.
  • Seite 216: Überprüfen Des Papiers Und Der Druckumgebung

    Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ● Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ● Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ● Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den...
  • Seite 217: Verwenden Eines Anderen Druckertreibers

    Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerkartusche ersetzen. HINWEIS: Diese Funktion steht mit dem PCL 6-Druckertreiber für Windows zur Verfügung. Wenn Sie diesen Treiber nicht benutzen, können Sie die Funktion aktivieren, indem Sie den integrierten HP Webserver verwenden. DEWW Beheben von Problemen mit der Druckqualität 203...
  • Seite 218: Anpassen Der Druckdichte

    Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und suchen Sie den Bereich Druckqualität. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen: Wählen Sie die Option 600 dpi aus, wenn diese verfügbar ist.
  • Seite 219 Tabelle 9-1 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht Beispiel Beschreibung Mögliche Lösungen Tabelle 9-8, „Heller Druck“, auf Seite 210 Tabelle 9-6, „Grauer Hintergrund oder dunkler Tabelle 9-4, „Leere Seite – Die Seite wird nicht Druck“, auf Seite 209 gedruckt“, auf Seite 207 Tabelle 9-3, „Schwarze Seite“, auf Seite 207 Tabelle 9-2, „Probleme durch Streifen“, Tabelle 9-10, „Probleme durch Striche“, auf Seite 206...
  • Seite 220 Sie einen Druckmodus aus, der für ein Druckmedium vorgesehen ist, das etwas schwerer als das von Ihnen verwendete ist. Dies verringert die Druckgeschwindigkeit und kann die Druckqualität verbessern. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. 206 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 221 Untersuchen Sie die Patrone auf Schäden. Stellen Sie sicher, dass die Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Patrone. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. Tabelle 9-4 Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt Beispiel Beschreibung Mögliche Lösungen Die Seite ist vollständig leer und enthält...
  • Seite 222 Sie die Druckereinstellungen entsprechend an. Wählen Sie ggf. einen leichteren Papiertyp aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. An einer Seitenkante färbt Toner ab. Dieses Drucken Sie das Dokument erneut. Problem tritt häufiger an Seitenrändern von Aufträgen mit hoher Tonerdeckung und bei Prüfen Sie, welcher Papiertyp in das...
  • Seite 223 Stellen Sie sicher, dass der Drucker im Bereich der unterstützten Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit betrieben wird. Ersetzen Sie die Patrone. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. Tabelle 9-7 Probleme bei der Bildplatzierung Beispiel Beschreibung Mögliche Lösungen Das Bild ist nicht zentriert bzw. schief auf Drucken Sie das Dokument erneut.
  • Seite 224 Stellen Sie sicher, dass die Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. Drucken Sie eine Verbrauchsmaterial- Statusseite, und überprüfen Sie die Lebensdauer und Verwendung der Patrone. Ersetzen Sie die Patrone. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. 210 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 225 Sie Papier aus einem Tonerdeckung auf. neu geöffneten Paket. Drucken Sie im Duplexdruckmodus. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. Das Papier wird im Ausgabefach nicht Drucken Sie das Dokument erneut. ordnungsgemäß gestapelt. Der Stapel ist ungleichmäßig, schräg, oder die Seiten Ziehen Sie die werden möglicherweise aus dem Fach...
  • Seite 226 Sie sie, um den oder Bereichen ohne gedruckte Inhalte auf. Toner zu verteilen. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf support.hp.com. HINWEIS: Helle und dunkle vertikale Striche können auftreten, wenn die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in der Druckumgebung außerhalb des...
  • Seite 227: Verbessern Der Kopierqualität

    Verbessern der Kopierqualität Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Kopienqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Kalibrieren des Scanners ● Überprüfen der Papiereinstellungen ●...
  • Seite 228: Kalibrieren Des Scanners

    Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie das Scannerglas und die Streifen des Vorlageneinzugs mit einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
  • Seite 229 Wartung ● Kalibrierung/Reinigung ● Scanner kalibrieren ● Berühren Sie die Schaltfläche Start, um den Kalibrierungsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Warten Sie, bis der Drucker kalibriert ist, und starten Sie dann einen weiteren Kopierversuch. DEWW Verbessern der Kopierqualität 215...
  • Seite 230: Überprüfen Der Papiereinstellungen

    Überprüfen der Papiereinstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die kopierten Seiten verschmierte Stellen, einen verschwommenen oder dunklen Druck, gewelltes Papier oder Bereiche mit fehlenden Pigmenten aufweisen. Überprüfen Sie die Optionen der Papier-Auswahl ● Überprüfen Sie die Optionen der Papier-Auswahl Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Kopieren, und wählen Sie dann das Symbol Kopieren aus.
  • Seite 231: Randloses Kopieren

    Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Kopieren, und wählen Sie dann das Symbol Kopieren aus. Wählen Sie Optionen und anschließend Optimierung Text/Bild aus. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus. Wählen Sie Kopieren aus, um den Kopierjob zu starten. HINWEIS: Hier handelt es sich um temporäre Einstellungen.
  • Seite 232: Verbessern Der Scanqualität

    Verbessern der Scanqualität Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Auflösungseinstellungen ● Überprüfen der Farbeinstellungen ● Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ● Optimieren der Scanqualität für Text oder Grafiken ● Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ● Versuchen Sie zuerst diese einfachen Schritte: Verwenden Sie den Flachbettscanner und nicht den Vorlageneinzug.
  • Seite 233: Überprüfen Der Auflösungseinstellungen

    Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie das Scannerglas und die Streifen des Vorlageneinzugs mit einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
  • Seite 234: Auflösung

    In E-Mail Scannen ● Scannen in Netzwerkordner ● Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen nach SharePoint® ● Wählen Sie Optionen und anschließend Dateityp und Auflösung aus. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen für die Auflösung aus, und wählen Sie dann Fertig aus.
  • Seite 235: Optimieren Der Scanqualität Für Text Oder Grafiken

    Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Scannen, und wählen Sie dann das Symbol Scannen aus. Wählen Sie eine der folgenden Scanfunktionen: Scannen an E-Mail ● Scannen in Netzwerkordner ● Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen in Jobspeicher ●...
  • Seite 236 Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Scannen, und wählen Sie dann das Symbol Scannen aus. Wählen Sie eine der folgenden Scanfunktionen: In E-Mail Scannen ● Scannen in Netzwerkordner ● Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen nach SharePoint® ●...
  • Seite 237: Verbessern Der Faxqualität

    Verbessern der Faxqualität Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Faxqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen ●...
  • Seite 238: Überprüfen Der Auflösungseinstellungen Zum Senden Von Faxen

    Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie das Scannerglas und die Streifen des Vorlageneinzugs mit einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
  • Seite 239: Überprüfen Der Bildanpassungseinstellungen

    Blättern Sie im Bereich „Optionen“ zu Auflösung, und wählen Sie diese Option aus. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus, und wählen Sie anschließend Senden aus, um das Fax zu senden. Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen Passen Sie diese Zusatzeinstellungen an, um die Qualität beim Senden von Faxen zu verbessern: Schärfe: Machen Sie das Bild deutlicher oder weicher.
  • Seite 240: Überprüfen Der Fehlerkorrektureinstellungen

    Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen Die Einstellung Fehlerkorrekturmodus ist möglicherweise deaktiviert, was zu einer Verminderung der Bildqualität führen kann. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung wieder zu aktivieren. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
  • Seite 241: Lösen Von Problemen In Kabelgebundenen Netzwerken

    Lösen von Problemen in kabelgebundenen Netzwerken Einführung ● Unzureichende physische Verbindung ● Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren ● Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ● Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ● Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ●...
  • Seite 242: Der Drucker Verwendet Falsche Verbindungs- Oder Duplexeinstellungen Für Das Netzwerk

    Wenn Sie den Drucker über den HP Standard-TCP/IP-Port installiert haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer auf diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IP-Adresse ändert. Wenn Sie den Drucker über einen Standard-TCP/IP-Port von Microsoft angeschlossen haben, verwenden Sie statt der IP-Adresse den Hostnamen des Druckers.
  • Seite 243: Beheben Von Problemen Mit Dem Drahtlosen Netzwerk

    Einführung Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Drucker HP NFC, Wi-Fi, BLE oder andere Druckfunktionen aktiviert sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Druckers eine Konfigurationsseite. HINWEIS: Wenn die Netzwerkverbindung immer wieder vorübergehend unterbrochen wird, aktualisieren Sie zuerst die Firmware des Druckers.
  • Seite 244: Nach Abschluss Der Drahtlosen Konfiguration Druckt Der Drucker Nicht

    Wenn in Ihrer Umgebung mehrere drahtlose Signale vorhanden sind und Ihr Drucker Dual-Band-Netzwerke ● auf 2,4 GHz und 5 GHz unterstützen muss, installieren Sie den Druckserver HP Jetdirect 2900nw. Stellen Sie für macOS sicher, dass der Wireless-Router Bonjour unterstützt. ●...
  • Seite 245: Die Drahtlose Verbindung Funktioniert Nicht Mehr, Nachdem Die Position Des Drahtlosen Routers Oder Des Druckers Verändert Wurde

    Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde Stellen Sie sicher, dass der Router oder der Drucker eine Verbindung zu dem Netzwerk aufbaut, mit dem Ihr Computer verbunden ist. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers.
  • Seite 246: Reduzieren Von Störungen In Einem Drahtlosen Netzwerk

    Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, ● und drücken Sie danach die Eingabetaste. Gehen Sie unter macOS zu Anwendungen und Dienstprogramme, und öffnen Sie dann Terminal. ● Geben Sie ping und danach die IP-Adresse des Routers ein. Wenn im Fenster die Zeit für Round-Trips angezeigt wird, ist das Netzwerk funktionsfähig.
  • Seite 247: Lösen Von Faxproblemen

    Lösen von Faxproblemen Nutzen Sie die Informationen in den folgenden Abschnitten, um Probleme im Zusammenhang mit den Faxfunktionen des Druckers zu lösen. Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ● Allgemeine Faxprobleme ● DEWW Lösen von Faxproblemen 233...
  • Seite 248: Prüfliste Zur Lösung Von Faxproblemen

    Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen Anhand folgender Prüfliste können Sie herausfinden, wodurch das Faxproblem verursacht wird. Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? ● Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? ● Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen Anrufbeantworter? ● Ist in Ihrem Telefonvertrag die Anklopffunktion enthalten? ●...
  • Seite 249: Verwenden Sie Den Voicemail-Dienst Einer Telefongesellschaft Oder Einen Anrufbeantworter

    Das Faxmodem ist installiert, Sie haben jedoch noch nicht die erforderlichen Faxeinstellungen konfiguriert. Das Faxmodem ist installiert und betriebsbereit, allerdings hat das HP Digital Sending-Dienstprogramm entweder die Drucker- Faxfunktion deaktiviert oder das LAN-Fax aktiviert. Bei aktiviertem LAN-Fax ist die analoge Faxfunktion deaktiviert. Es kann immer nur eine Faxfunktion aktiviert sein, und zwar entweder das LAN-Fax oder das analoge Fax.
  • Seite 250 Beschädigt/Aktiviert/Deaktiviert Das Faxmodem funktioniert nicht. Setzen Sie die Faxmodemkarte neu ein, und überprüfen Sie sie auf verbogene Kontaktstifte. Wenn als Status nach wie vor BESCHÄDIGT angezeigt wird, ersetzen Sie die analoge Faxmodemkarte. AKTIVIERT gibt an, dass das analoge Faxmodem aktiviert und eingeschaltet, ist; DEAKTIVIERT bedeutet, dass das LAN-Fax aktiviert ist (d.
  • Seite 251: Allgemeine Faxprobleme

    ● gesendet Es wird keine Faxadressbuch-Schaltfläche angezeigt. ● Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. ● Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion aktiviert ist. ● Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern.
  • Seite 252: Faxeinstellungen In Hp Web Jetadmin Können Nicht Gefunden Werden

    Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. Die Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin befinden sich im Dropdown-Menü der Statusseite des Geräts. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Digitales Senden und Fax. Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion aktiviert ist.
  • Seite 253: Usb-Flash-Laufwerk Reagiert Nicht

    Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers ● Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit ● Netzwerkverbindung) Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
  • Seite 254 240 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 255 Einstellungen (Windows) 48 AirPrint 59, 61 Überprüfen des Status der Windows 48 Akustische Spezifikationen 16 Tonerkartusche 198, 200 Allgemeine Konfiguration Bonjour Integrierter HP Webserver 140, EconoMode-Einstellung 197, 198 Identifizieren 140 Ein-/Austaste Browseranforderungen Alternativer Briefkopfmodus 19, 21, suchen 4 Integrierter HP Webserver 140...
  • Seite 256 Erstellen (Windows) 55 Papierstaus 176 löschen 58 Faxeinstellungen 140, 142, 146 Fach 2 Löschen 55 HP Web Services 140, 142, 148 Papierstaus 176 Gewicht, Drucker 15 Informationsseiten 140, 142 Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer Glas reinigen 213, 218, 223 Kopiereinstellungen 140, 142,...
  • Seite 257 Optimieren von Faxbildern 223 Patronenschutz 33, 37 Jobspeicherung 55 Optimieren von Kopien 213 Patronen schützen 33, 37 manueller Duplexdruck Ordner Patronen von HP 33, 34 Windows 48 Senden an 124 Privates Drucken 55 Manueller Duplexdruck Probleme beim Papiereinzug Mac 52 Lösen 169, 171...
  • Seite 258: Übersicht

    Ränder, schmal Verschlüsselte Festplatte 155, Teilenummern Kopieren 213 Ersatzteile 30, 32 Randloses Kopieren 213 Sicherheitseinstellungen Tonerkartusche 30 Rechte Klappe Integrierter HP Webserver 140, Tonerpatronen 30 Papierstaus 176 142, 147 Verbrauchsmaterial 30, 32 RJ-45 Port Speicher Zubehör 30 suchen 4, 6 enthalten 10 Tonerauffangbehälter...
  • Seite 259 Einstellung 158 Vorlageneinzug Papiereinzugsprobleme 169, 175 Papierstaus 176 Webbrowseranforderungen Integrierter HP Webserver 140 Websites HP Web Jetadmin, Download 160 Kundenunterstützung 164 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 165 Wi-Fi Direct Print 14, 59, 60 Wird gereinigt Papierpfad 197, 198 Vorlagenglas 213, 218, 223...
  • Seite 260 246 Index DEWW...

Diese Anleitung auch für:

Laserjet enterprise flow mfp m528

Inhaltsverzeichnis