Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LaserJet Pro MFP M148-M149
LaserJet Pro MFP M227-M229
LaserJet Ultra MFP M230-M231
Benutzerhandbuch
www.hp.com/support/ljM148MFP
www.hp.com/support/ljM227MFP
M148-M149
M227-M229
M230-M231

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP ljM148MFP

  • Seite 1 LaserJet Pro MFP M148-M149 LaserJet Pro MFP M227-M229 LaserJet Ultra MFP M230-M231 Benutzerhandbuch M148-M149 M227-M229 M230-M231 www.hp.com/support/ljM148MFP www.hp.com/support/ljM227MFP...
  • Seite 3 HP LaserJet Pro MFP M148-M149 HP LaserJet Pro MFP M227-M229 HP LaserJet Ultra MFP M230-M231 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Marke von Apple Inc. in den USA geändert werden. und anderen Ländern. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die OS X ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc., Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen in den USA und anderen Ländern/Regionen.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................... 1 Druckeransichten ..................................2 Vorderansicht des Druckers ..........................2 Rückansicht des Druckers ........................... 3 Schnittstellenanschlüsse ............................ 3 Zweizeilige LCD-Bedienfeld-Ansicht (Modelle M148dw, M227d, M227sdn, M230sdn) ......4 Zweizeilige LCD-Bedienfeld-Ansicht (Modelle M148fdw, M227fdn) ............5 Ansicht des Touchscreen-Bedienfelds (Modelle M227fdw, M230fdw) ............7 Layout des Home-Bildschirms ......................
  • Seite 6 „Patronenrichtlinie“ ........................32 Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................33 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................33 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................33 Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenrichtlinie“...
  • Seite 7 Weitere Kopieraufgaben ............................... 72 6 Scannen ........................................73 Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ......................... 74 Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X) ....................... 75 Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mails“ (nur Touchscreen-Modelle) ..............76 Einführung ................................76 Vorbereitungen ..............................
  • Seite 8 Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows) ................................78 Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) ................ 78 Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ ............. 78 Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch ..........80 Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails ............
  • Seite 9 Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ..........112 Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ......................113 Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ....114 Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X ................119 Öffnen des HP Dienstprogramms ........................
  • Seite 10 Drucken im EconoMode ..........................131 Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ ....131 Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und Konfigurieren des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht ................132 Konfigurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ ..............133 Aktualisieren der Firmware ..............................
  • Seite 11 Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone und der Bildtrommel durch........175 Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ..................176 Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ......176 Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ..................176 Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ............176 Verwenden eines anderen Druckertreibers ....................
  • Seite 12 Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ......................194 Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ....... 195 Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ....195 Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ...........
  • Seite 13 Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 14 Druckeransichten Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Schnittstellenanschlüsse ● Zweizeilige LCD-Bedienfeld-Ansicht (Modelle M148dw, M227d, M227sdn, M230sdn) ● Zweizeilige LCD-Bedienfeld-Ansicht (Modelle M148fdw, M227fdn) ● Ansicht des Touchscreen-Bedienfelds (Modelle M227fdw, M230fdw) ● Vorderansicht des Druckers Ausgabefach Tonerpatronenklappe Ausgabefacherweiterung Netztaste Einzelblattzuführung Hauptzufuhrfach Klappe des Hauptzufuhrfachs Modellbezeichnung...
  • Seite 15 Rückansicht des Druckers Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) Schnittstellenanschlüsse Netzanschluss Serien- und Produktnummernaufkleber Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre (an der hinteren Abdeckung des Druckers) Schnittstellenanschlüsse USB-Schnittstellenanschluss Ethernet-Anschluss DEWW Druckeransichten...
  • Seite 16 Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Drucker (nur bei Faxmodellen) Ausgangsbuchse für Telefon (zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts) (nur bei Faxmodellen) Zweizeilige LCD-Bedienfeld-Ansicht (Modelle M148dw, M227d, M227sdn, M230sdn) Bedienfeldanzeige Dieser Bildschirm enthält Menüs und Druckerdaten. Verwenden Sie diese Taste, um in den Menüs zu navigieren oder den Wert auf der Anzeige Schaltfläche Linkspfeil...
  • Seite 17 Starten Sie einen Kopierjob mit dieser Schaltfläche. Kopierstart taste Über diese Schaltfläche öffnen Sie das Menü Kopieren. Kopiermenü (Taste) Verwenden Sie diese Schaltfläche, um heller oder dunkler zu kopieren. Taste „Aufhellen/Abdunkeln“ für Kopien Legen Sie mit dieser Schaltfläche die Anzahl der Kopien für einen Druckjob fest. Taste Kopienanzahl Setup (Schaltfläche)
  • Seite 18 Schaltfläche Mit der Schaltfläche können Sie die folgenden Aktionen ausführen: Bedienfeldmenüs öffnen ● Ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü öffnen ● Menüoption auswählen ● Bestimmte Fehlermeldungen löschen ● Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldaufforderung beginnen (z. B. wenn die ●...
  • Seite 19 Ansicht des Touchscreen-Bedienfelds (Modelle M227fdw, M230fdw) Zurück (Taste) Wechselt zum vorherigen Bildschirm Home-Schaltfläche Öffnet den Home-Bildschirm Hilfe-Schaltfläche Bietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld Farb-Touchscreen Hierüber haben Sie Zugriff auf Menüs, Hilfe-Animationen und Druckerdaten. Homepage-Bildschirmanzeige Diese Anzeige zeigt an, welcher Home-Bildschirm aktuell auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
  • Seite 20 Layout des Home-Bildschirms Schaltfläche Zurücksetzen Mit dieser Schaltfläche können Sie alle temporären Jobeinstellungen auf die Standardeinstellungen des Druckers zurücksetzen. Schaltfläche Über diese Schaltfläche können Sie das Menü Verbindungsinformationen öffnen, in dem Sie „Verbindungsinformatione Netzwerkinformationen finden. Die Schaltfläche wird entweder als drahtgebundenes oder n“...
  • Seite 21 Maßnahme Beschreibung Beispiel Berühren Sie die Schaltfläche Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um Berühren Sie Setup , um das Menü Setup sie auszuwählen oder das Menü zu öffnen. Beim öffnen. Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen.
  • Seite 22 Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem den HP PCL.6-, HP PCL 6- oder HP PCL-6-Druckertreiber. Bei Verwendung des vollständigen Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie die HP PCL.6-, HP PCL 6- und HP PCL-6-Druckertreiber von der Support-Website für diesen Drucker herunter: www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/...
  • Seite 23 , 32-Bit Der druckerspezifische Druckertreiber Microsoft hat den Mainstream-Support für „HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem Windows Vista im April 2012 eingestellt. HP als Teil der Softwareinstallation installiert. wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows Vista bereitstellen. Einige Funktionen des Druckertreibers werden nicht unterstützt.
  • Seite 24 Registerkarte Spezifikationen. Lösungen für das mobile Drucken HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/...
  • Seite 25 Gewicht (mit Druckpatronen) 9,1 kg (20,1 lb) Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des Druckers verfallen.
  • Seite 26 Tabelle 1-2 Betriebsumgebungsbedingungen (Fortsetzung) Umgebung Empfohlen Zulässig Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RL) 10 bis 80 % (RLF) Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 27 Grundlegende Konfigurationsanleitungen finden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ ljM227MFP. Suchen Sie den folgenden Support: Installieren und Konfigurieren ●...
  • Seite 28 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 29 Einlegen und Drucken von Etiketten ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 30 Befüllen des Einzelblatteinzugs Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 10 Blatt Papier mit 75 g/m HINWEIS: Zur Vermeidung von Papierstaus: Sie sollten während des Druckens niemals Papier in den Einzelblatteinzug einlegen oder daraus entfernen. ●...
  • Seite 31 Legen Sie die obere Kante des Papiers an die Öffnung des Einzelblatteinzugs. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Papierausrichtung im Einzelblatteinzug auf Seite Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen.
  • Seite 32 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein 2-seitiger Druck Letter, Legal, Oficio (8,5 x 13), A4 Druckseite oben Vorderkante zum Drucker zeigend Gelocht Hochformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Statement, Druckseite oben Oficio (8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 8, A4, A5, Lochungen zur linken Seite des A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), Druckers zeigend...
  • Seite 33 Beladen des Hauptzufuhrfachs Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Hauptzufuhrfach. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt Papier mit 75 g/m HINWEIS: Zur Vermeidung von Papierstaus: Sie sollten während des Druckens niemals Papier in das Hauptzufuhrfach einlegen oder daraus entfernen. ●...
  • Seite 34 Passen Sie die Papierführung an, indem Sie sie auf die Größe des verwendeten Papiers zusammenschieben. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Papierausrichtung im Hauptzufuhrfach auf Seite Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 35 Schieben Sie die Führungen nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. HINWEIS: Stellen Sie die Papierführungen auf das korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu vermeiden.
  • Seite 36 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein 2-seitiger Druck Letter, Legal, Oficio (8,5 x 13), A4 Druckseite oben Vorderkante zum Drucker zeigend Gelocht Hochformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Statement, Druckseite oben Oficio (8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 8, A4, A5, Lochungen zur linken Seite des A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), Druckers zeigend...
  • Seite 37 Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Der Einzelblatteinzug kann bis zu 10 Umschläge aufnehmen. Das Hauptzufuhrfach fasst bis zu 10 Umschläge. Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus.
  • Seite 38 Umschlagausrichtung Fach Umschlagformat Einlegen von Umschlägen Einzelblattzuführung Umschlag #10, Monarch-Umschlag, Druckseite oben Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran Hauptzufuhrfach Umschlag #10, Monarch-Umschlag, Druckseite oben Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 39 Einlegen und Drucken von Etiketten Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach, nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
  • Seite 40 Ausrichtung des Etikettenbogens Fach Vorgehensweise zum Einlegen von Etiketten Einzelblattzuführun Druckseite oben Obere Kante zeigt zum Drucker Hauptzufuhrfach Druckseite oben Obere Kante zeigt zum Drucker Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 41 Austauschen der Bildtrommel ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 42 Teilenummer, Seriennummer (zu finden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder Druckername. Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, ● müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 43 Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Produktgewährleistung kein vor Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten. Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des ● Druckergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
  • Seite 44 HP für die Verwendung mit dem Drucker zugelassen sind. Das Verwenden der Patronen von HP gewährleistet die bestmögliche Druckqualität. Wenn jemand eine Patrone installiert, die keine Patrone von HP ist, wird im Bedienfeld des Druckers eine Meldung angezeigt, dass die Patrone nicht autorisiert ist, und es werden Informationen zum weiteren Vorgehen bereitgestellt.
  • Seite 45 Klicken Sie auf die Registerkarte System. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Verbrauchsmaterialeinstellungen aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Patronenrichtlinie die Option Von HP autorisiert aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“...
  • Seite 46 Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 47 Patronenschutz ● Wählen Sie Aus. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“ Öffnen Sie den integrierten HP Webserver. Zweizeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home- Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“...
  • Seite 48 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ Öffnen Sie den integrierten HP Webserver. Zweizeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home- Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“...
  • Seite 49 Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind.
  • Seite 50 Tonerpatrone ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone.
  • Seite 51 Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerpatrone aus dem Drucker. Nehmen Sie die neue, verpackte Tonerpatrone aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung. DEWW Austauschen der Tonerpatrone...
  • Seite 52 Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der geöffneten Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Verpackung, damit sie recycelt werden kann. Richten Sie die neue Tonerpatrone an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die neue Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet.
  • Seite 53 Schließen Sie die Patronenklappe. Senken Sie die Scannereinheit ab. DEWW Austauschen der Tonerpatrone...
  • Seite 54 Dieser Drucker zeigt an, wenn die Bildtrommel ersetzt werden muss. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Trommel kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzbildtrommel für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Bildtrommeln für den Drucker bestellen.
  • Seite 55 Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen. Informationen zum Recycling gebrauchter Bildtrommeln finden Sie in der Verpackung der Bildtrommel. Bauen Sie die Bildtrommel aus, und tauschen Sie sie aus. Heben Sie die Scannereinheit an. DEWW Austauschen der Bildtrommel...
  • Seite 56 Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. Nehmen Sie vorübergehend die Tonerpatrone aus dem Drucker. Entfernen Sie die verbrauchte Bildtrommel aus dem Drucker. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 57 Nehmen Sie die neue, verpackte Bildtrommel aus dem Karton, und entfernen Sie die Verpackung. Entfernen Sie die äußere Verpackung der neuen Bildtrommel. Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. DEWW Austauschen der Bildtrommel...
  • Seite 58 Richten Sie die Bildtrommel an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die neue Bildtrommel so weit hinein, bis sie fest einrastet. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 59 Schließen Sie die Patronenklappe. Senken Sie die Scannereinheit ab. DEWW Austauschen der Bildtrommel...
  • Seite 60 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 61 Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 62 Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
  • Seite 63 Automatischer beidseitiger Druck (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
  • Seite 64 Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltfläche, um fortzufahren. Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 65 Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen.
  • Seite 66 Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ●...
  • Seite 67 Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen. HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
  • Seite 68 EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 69 Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ●...
  • Seite 70 Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/...
  • Seite 71 HINWEIS: Wenn das mobile Gerät die Druckfunktion nicht unterstützt, installieren Sie die mobile App HP ePrint. Wählen Sie den Drucker aus der Liste verfügbarer Drucker aus, und wählen Sie dann Drucken aus. Nachdem der Druckjob abgeschlossen ist, müssen einige mobile Geräte wieder mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden.
  • Seite 72 Nachdem der Druckjob abgeschlossen ist, müssen einige mobile Geräte wieder mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden. Tablets und Smartphones mit Android 4.0 und höher, auf denen das Plugin HP Print Service oder das Plugin ● von Mopria für mobiles Drucken installiert ist.
  • Seite 73 Klicken Sie auf Übernehmen. HP ePrint per E-Mail Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie von jedem E-Mail-fähigen Drucker aus als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Geräts senden. Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen: Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen...
  • Seite 74 Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services und dann auf Aktivieren. Der Drucker aktiviert Web Services und druckt anschließend eine Informationsseite aus.
  • Seite 75 JetAdvantage. Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken und wählen Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu konfigurieren.
  • Seite 76 Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern finden Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting. HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
  • Seite 77 Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Der Drucker akzeptiert standardmäßige USB-Flash-Laufwerke im USB-Anschluss. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: .PDF ●...
  • Seite 78 Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie den USB-Stick. Option 2: Fotos drucken Wählen Sie zum Drucken von Fotos Fotos anzeigen und drucken. Wählen Sie die Miniaturansicht des jeweiligen zu druckenden Fotos, und wählen Sie dann OK. Wenn der Übersichtsbildschirm angezeigt wird, können die folgenden Einstellungen angepasst werden: Bildformat ●...
  • Seite 79 Weitere Kopieraufgaben ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 80 Erstellen einer Kopie HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker. Drücken Sie die Taste Kopiermenü Um die Kopierqualität für verschiedene Arten von Dokumenten zu optimieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü...
  • Seite 81 Berühren Sie zum Optimieren der Kopierqualität die Schaltfläche Einstellungen, und blättern Sie dann zur Schaltfläche Optimieren, und berühren Sie diese. Wischen Sie über den Bedienfeldbildschirm, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend eine Option, um sie auszuwählen. Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar: Autom.
  • Seite 82 Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) Manueller beidseitiger Druck ● Manueller beidseitiger Druck HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas. Die linke obere Ecke des Dokuments muss sich an der linken oberen Ecke des Glases befinden.
  • Seite 83 Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie zur Schaltfläche Beidseitig, und berühren Sie sie. Wischen Sie durch die Optionen, und berühren Sie dann eine Option, um diese auszuwählen. Berühren Sie die Schaltfläche Kopieren starten, um den Kopiervorgang zu starten. Der Drucker fordert Sie zum Auflegen des nächsten Originaldokuments auf. Legen Sie es auf das Glas, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK.
  • Seite 84 Weitere Kopieraufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Kopieraufgaben wie den folgenden verfügbar: Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten ● Kopieren von Dokumenten mit Mischformaten ● Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises ●...
  • Seite 85 Weitere Scanaufgaben ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 86 Scannen mit der Software HP Scan (Windows) Verwenden Sie die Software HP Scan, um über die Software auf Ihrem Computer einen Scan zu starten. Sie können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten.
  • Seite 87 Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X) Verwenden Sie die Software HP Easy Scan, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
  • Seite 88 Konfiguration der Funktion „Scannen in E-Mail“ kann entweder über den Assistenten zum Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ (Windows), der in der HP Programmgruppe für den Drucker als Teil der vollständigen Softwareinstallation installiert ist, oder die Einrichtung für „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (EWS) erfolgen.
  • Seite 89 HINWEIS: Manche Betriebssysteme unterstützen den Assistenten für Scannen in E-Mail nicht. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des ● Druckers zu wählen. Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie ●...
  • Seite 90 Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ Klicken Sie im HP EWS (Embedded Web Server, eingebetteter Webserver) auf die Registerkarte System. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in E-Mail auf Ein.
  • Seite 91 Geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Feld PIN (Optional) ein. Geben Sie im Feld PIN bestätigen die vierstellige PIN erneut ein. HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um das E-Mail-Profil zu schützen. HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers eingegeben werden, wenn das Profil verwendet wird, um einen Scan als E-Mail zu senden.
  • Seite 92 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Maximalgröße für E-Mail-Nachrichtenanhänge die maximale Größe für E-Mail-Anhänge aus. HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung der Standard-Dateigröße von Automatisch für die maximale Größe. Um dem Absender automatisch eine Kopie von E-Mail-Nachrichten zu senden, die über das Profil gesendet werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen CC automatisch.
  • Seite 93 Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Schnittstelle für den integrierten Webserver (EWS) zu öffnen. Methode 1: Öffnen Sie den HP Embedded Web Server (EWS) in einem Webbrowser. Berühren Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche Netzwerk oder Drahtlos , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
  • Seite 94 Öffnen Sie den Ordner Anwendungen, wählen Sie HP und anschließend HP Dienstprogramm aus. Der Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms wird angezeigt. Öffnen Sie im Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms den integrierten HP Web Server (EWS) in einer der folgenden Art und Weisen: Klicken Sie im Bereich Druckereinstellungen auf Weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf ●...
  • Seite 95 Geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Feld PIN (Optional) ein. Geben Sie im Feld PIN bestätigen die vierstellige PIN erneut ein. HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um das E-Mail-Profil zu schützen. HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers eingegeben werden, wenn das Profil verwendet wird, um einen Scan als E-Mail zu senden.
  • Seite 96 Klicken Sie auf Neue Gruppe. Geben Sie im Feld Eingabe des Gruppennamens einen Namen für die neue Gruppe ein. Klicken Sie im Bereich Alle Personen auf einen Namen, und klicken Sie dann auf die Pfeiltaste, um ihn in den Bereich Personen in der Gruppe zu verschieben. HINWEIS: Wählen Sie gleichzeitig mehrere Namen aus, indem Sie STRG...
  • Seite 97 HINWEIS: Manche Betriebssysteme unterstützen den Assistenten für Scannen in Netzwerkordner nicht. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des ● Druckers zu wählen. Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie ●...
  • Seite 98 Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. ● Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann den Druckernamen aus. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Scannen und anschließend Assistent für Scannen in Netzwerkordner aus.
  • Seite 99 Sicherheits-PIN ein, und geben Sie die PIN erneut in das Feld Sicherheits-PIN bestätigen ein. Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um den Zielordner zu schützen. HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers eingegeben werden, wenn ein Scan an den Netzwerkordner gesendet wird.
  • Seite 100 Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ Klicken Sie im HP EWS (Embedded Web Server, eingebetteter Webserver) auf die Registerkarte System. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in Netzwerkordner auf Ein.
  • Seite 101 Öffnen Sie den Ordner Anwendungen, wählen Sie HP und anschließend HP Dienstprogramm aus. Der Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms wird angezeigt. Öffnen Sie im Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms den integrierten HP Web Server (EWS) in einer der folgenden Art und Weisen: DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“...
  • Seite 102 Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet. Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ Klicken Sie im HP EWS (Embedded Web Server, eingebetteter Webserver) auf die Registerkarte System. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in Netzwerkordner auf Ein.
  • Seite 103 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standard-Scanauflösung für gescannte Dateien aus. HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
  • Seite 104 Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk (nur Modelle mit Touchscreen) Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in die Dokumentenzufuhr gemäß den Indikatoren auf dem Gerät. Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktdruck-USB-Anschluss. Das Menü USB-Stick wird mit den folgenden Optionen geöffnet: Dokumente drucken ●...
  • Seite 105 Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Funktion „Scannen in E-Mail“ muss mit Hilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in E-Mail (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
  • Seite 106 Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ muss mit Hilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
  • Seite 107 Weitere Scanaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Scanaufgaben wie den folgenden verfügbar: Scannen eines normalen Fotos oder Dokuments ● Scannen als bearbeitbarer Text (OCR) ● Scannen mehrerer Seiten in eine einzige Datei ●...
  • Seite 108 Kapitel 6 Scannen DEWW...
  • Seite 109 Weitere Faxaufgaben ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 110 Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen Vor dem Start ● Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps ● Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion ● Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts ● Schritt 4: Durchführen eines Faxtests ●...
  • Seite 111 Dieses Dokument enthält nur Anweisungen für drei Verbindungstypen. Weitere Informationen zum Verbinden des Druckers mit anderen Verbindungstypen finden Sie auf der Support-Website www.hp.com/support/ ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. HINWEIS: Bei diesem Drucker handelt es sich um ein analoges Faxgerät. Es wird empfohlen, den Drucker nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen.
  • Seite 112 Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden. Schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung. Wählen Sie das Menü Basis-Setup. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus. Wählen Sie die Option Automatisch. Fahren Sie hier fort: Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts auf Seite...
  • Seite 113 Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers, und schließen Sie das Telefon an diesen Anschluss an. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden. Schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie auf dem Bedienfeld das Menü...
  • Seite 114 Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an. HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich. HINWEIS: Bei einigen Druckern befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem Telefonanschluss.
  • Seite 115 HINWEIS: Der Fax-Einrichtungsassistent ist nur unter dem Betriebssystem Windows 7 verfügbar. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des ● Druckers zu wählen. Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie ●...
  • Seite 116 Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. ● Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann den Druckernamen aus. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Fax und anschließend Faxeinrichtungsassistent aus.
  • Seite 117 Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen ● des Druckers zu wählen. Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen ● Sie anschließend den Druckernamen aus.
  • Seite 118 Wenn dem Bericht zu entnehmen ist, dass der Drucker den Test bestanden hat, ist der Drucker dazu ● bereit, Faxnachrichten zu senden und zu empfangen. Wenn dem Bericht zu entnehmen ist, dass der Drucker den Test nicht bestanden hat, prüfen Sie den ●...
  • Seite 119 Senden von Faxen Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ● Faxen über den Vorlageneinzug ● Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen ● Senden von Faxen von der Software aus ● Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft Word ●...
  • Seite 120 Faxen über den Vorlageneinzug Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Druckers zu verhindern, verwenden Sie keine Originale, die Korrekturtape, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder Heftklammern enthalten. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen.
  • Seite 121 Die Vorgehensweise hängt von Ihren Spezifikationen ab. Hier wird der typische Ablauf dargestellt. Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des ● Druckers zu wählen.
  • Seite 122 Weitere Faxaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Faxaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwalten von Fax-Kurzwahlnummern ● Konfigurieren von Faxabrechnungscodes ● Verwenden eines Faxdruckzeitplans ● Blockieren von eingehenden Faxnachrichten ● Faxarchivierung und -weiterleitung ●...
  • Seite 123 Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ● Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X ●...
  • Seite 124 HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem kabelgebundenen oder Wireless- Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. HP Web Services muss auf diesem Drucker aktiviert sein. Aktivieren von Web Services Dieser Vorgang aktiviert HP Web Services und die Schaltfläche...
  • Seite 125 USB-Anschlusses eine drahtlose Verbindung. Gehen Sie zum Öffnen von Geräteinstallation und Software wie folgt vor: Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des ● Druckers zu wählen.
  • Seite 126 Außerhalb der Netzwerk-Firewall kann nicht auf den integrierten HP Webserver zugegriffen werden. Methode 1: Öffnen des integrierten HP Webserver (EWS) über die Software Öffnen Sie den HP Druckerassistenten. Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des ● Druckers zu wählen.
  • Seite 127 Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. DEWW Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) 115...
  • Seite 128 Konfigurationsinformationen bereit. Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des ● HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann variieren. Halten Sie einen Verbrauchsmaterialersatz zum Einsatz bei nachlassender Druckqualität bereit. Das Verbrauchsmaterial muss nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
  • Seite 129 Junk-Faxliste: Hiermit können Sie Faxnummern festlegen, von denen der Drucker aufgrund ● einer Sperre keine Faxnachrichten empfängt. Faxtätigkeitsprotokoll: Hiermit können Sie die neuesten Faxaktivitäten für den Drucker ● überprüfen. DEWW Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) 117...
  • Seite 130 Netzwerkadministrator die Wi-Fi Direct-Funktion einstellen. Diese Registerkarte wird nicht verbunden sind.) angezeigt, wenn der Drucker direkt an einen Computer angeschlossen ist. Hier können Sie Netzwerkeinstellungen über Ihren Computer ändern. Registerkarte HP Web-Services Verwenden Sie diese Registerkarte im Zusammenhang mit Web-Tools. 118 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 131 Recycling: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Recyclingprogramm-Website von HP Planet Partners ● zu öffnen. Das HP Dienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie öffnen können, indem Sie in die Liste Alle Einstellungen klicken. In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe des HP Dienstprogramms ausführen können.
  • Seite 132 Konfiguriert das Verhalten des Druckers, wenn Verbrauchsmaterialien das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreichen. Fächerkonfiguration Konfigurieren des Papierformats und der Papiersorte für die einzelnen Fächer. Zusätzliche Einstellungen Öffnet den integrierte HP Webserver (EWS) für den Drucker. HINWEIS: USB-Verbindungen werden nicht unterstützt. Proxy-Servereinstellungen Konfigurieren Sie einen Proxy-Server für den Drucker.
  • Seite 133 Komponente Beschreibung Scannen in E-Mail Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in E-Mail. (Nur MFP-Drucker) Scannen in Netzwerkordner Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in einen Netzwerkordner.
  • Seite 134 Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung des Druckers anhand der folgenden Abschnitte. Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie bei Microsoft unter www.microsoft.com.
  • Seite 135 Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er eindeutig identifiziert werden kann. HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 136 Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 137 Zweizeilige Bedienfelder Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste Öffnen Sie die folgenden Menüs: Netzwerk-Setup ● IPv4-Konfigurationsmethode ● Manuell ● Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Standardgateway mit Hilfe der Pfeiltasten und der Schaltfläche ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. Bedienfelder mit Touchscreen Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü...
  • Seite 138 HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis Einrichtungsmenü...
  • Seite 139 Sperren des Formatierers ● Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten Webserver Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugriff auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu, damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können. HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 140 Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 141 Konfigurieren der Einstellungen des leisen Druckmodus Einführung Dieser Drucker verfügt über einen Modus, bei dem die Geräusche während des Druckens reduziert werden. Wenn der geräuscharme Modus eingeschaltet ist, druckt der Drucker mit einer geringeren Geschwindigkeit. HINWEIS: Der leise Druckmodus verlangsamt die Druckgeschwindigkeit, was die Druckqualität verbessern kann.
  • Seite 142 Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf der Konfigurationsseite des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 143 EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
  • Seite 144 HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis Einrichtungsmenü...
  • Seite 145 HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis Einrichtungsmenü...
  • Seite 146 HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis Einrichtungsmenü...
  • Seite 147 Aktualisieren der Firmware HP veröffentlicht regelmäßig Druckeraktualisierungen sowie neue Web Services-Apps und ergänzt vorhandene Web Services-Apps um neue Funktionen. Führen Sie diese Schritte aus, um die auf einem Drucker installierte Firmware zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert.
  • Seite 148 Automatische Überprüfung EIN. Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com herunterzuladen und zu installieren. HINWEIS: Diese Methode ist die einzige Option zum Aktualisieren der Firmware von Druckern, die über ein USB- Kabel mit einem Computer verbunden sind.
  • Seite 149 Rufen Sie die Seite www.hp.com/support auf, wählen Sie die Sprache Ihres Lands bzw. Ihrer Region aus, klicken Sie auf den Link Software/Treiber erhalten, geben Sie den Druckernamen in das Suchfeld ein, drücken Sie die Taste Eingabe, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus.
  • Seite 150 138 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 151 Lösen von Faxproblemen ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
  • Seite 152 Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das support.hp.com. Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ von Software-Dienstprogrammen, Treibern ljM227MFP Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack Registrieren des Druckers www.register.hp.com 140 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 153 Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche unten links auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
  • Seite 154 Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl oder das Fachformat werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für den Drucker die folgenden Schritte aus. ACHTUNG: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen auf die im Werk konfigurierten Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 155 Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Patrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt. Sobald eine HP Patrone fast leer ist, erlischt für die Patrone die von HP gewährte Garantie für den Premiumschutz.
  • Seite 156 Materialbestell. Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
  • Seite 157 Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. Der Drucker zieht kein Papier ein ●...
  • Seite 158 Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf.
  • Seite 159 Abbildung 9-2 Verfahren für das Biegen des Papierstapels Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
  • Seite 160 Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und ● zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen. Die Papierführungen erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie an den Seiten des Papierstapels anliegen. ● Vergewissern Sie sich, dass der Stapel gerade liegt und dass die Führungen an den Kanten anliegen. Das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs oder das Ausgabefach enthält möglicherweise mehr Seiten als ●...
  • Seite 161 Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Gerät beheben. Papierstau-Positionen ● Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug ● Beseitigen Sie Papierstaus im Hauptzufuhrfach ● Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich ● Beheben von Staus im Ausgabefach ●...
  • Seite 162 Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Probleme mit häufigen Papierstaus zu lösen. Wenn der erste Schritt das Problem nicht behoben hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, bis Sie das Problem behoben haben. HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 163 Konfigurationsbericht aus. Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, muss der Drucker möglicherweise gewartet werden. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug. Wenn ein Papierstau auftritt, wird eine Fehlermeldung im zweizeiligen Bedienfeld angezeigt, und auf dem Touchscreen-Bedienfeld wird eine Animation angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen.
  • Seite 164 Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Stellen Sie sicher, dass er vollständig geschlossen ist. 152 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 165 Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Hat sich das Papier hinter der weißen Kunststoffabdeckung gestaut, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Klappen Sie die Scannerabdeckung nach unten. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, müssen die Führungen im Zufuhrfach des Vorlageneinzugs eng an das Dokument angelegt werden. Entfernen Sie alle Heft- und Büroklammern von den Originaldokumenten. HINWEIS: Bei Originaldokumenten, die auf schwerem Hochglanzpapier gedruckt werden, können häufiger Papierstaus auftreten als bei Originalen, die auf normalem Papier gedruckt werden.
  • Seite 166 Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Drucker heraus. Heben Sie die Scannereinheit an. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 154 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 167 Nehmen Sie die Tonerpatrone aus dem Drucker. Entfernen Sie die Bildtrommel aus dem Drucker. Entfernen Sie sämtliches gestaute Papier aus dem Tonerpatronenbereich. Benutzen Sie zum Entfernen des Papiers beide Hände, um zu vermeiden, dass es zerreißt. DEWW Beheben von Papierstaus 155...
  • Seite 168 Ziehen Sie die grüne Lasche heraus, um die Zugangsklappe für Papierstaus zu entriegeln. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus. 156 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 169 Richten Sie die Bildtrommel an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Bildtrommel so weit hinein, bis sie fest einrastet. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. DEWW Beheben von Papierstaus 157...
  • Seite 170 Schließen Sie die Patronenklappe. Senken Sie die Scannereinheit ab. Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich. Wenn ein Papierstau auftritt, wird eine Fehlermeldung im zweizeiligen Bedienfeld angezeigt, und auf dem Touchscreen- Bedienfeld wird eine Animation angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen. 158 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 171 Heben Sie die Scannereinheit an. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus dem Drucker. DEWW Beheben von Papierstaus 159...
  • Seite 172 Entfernen Sie die Bildtrommel aus dem Drucker. Entfernen Sie sämtliches gestaute Papier aus dem Tonerpatronenbereich. Benutzen Sie zum Entfernen des Papiers beide Hände, um zu vermeiden, dass es zerreißt. Ziehen Sie die grüne Lasche heraus, um die Zugangsklappe für Papierstaus zu entriegeln. 160 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 173 Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus. Richten Sie die Bildtrommel an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Bildtrommel so weit hinein, bis sie fest einrastet. DEWW Beheben von Papierstaus 161...
  • Seite 174 Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. Schließen Sie die Patronenklappe. Senken Sie die Scannereinheit ab. Beheben von Staus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu suchen.
  • Seite 175 dem Touchscreen-Bedienfeld wird eine Animation angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. Heben Sie die Scannereinheit an. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. DEWW Beheben von Papierstaus 163...
  • Seite 176 Ziehen Sie die grüne Lasche heraus, um die Zugangsklappe für Papierstaus zu entriegeln. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus. 164 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 177 Schließen Sie die Patronenklappe. Senken Sie die Scannereinheit ab. Beheben von Papierstaus im Duplexer Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Duplexer zu suchen. Bei Touchscreen-Modellen wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
  • Seite 178 Öffnen Sie die hintere Klappe. Nehmen Sie eventuell vorhandenes Papier aus dem Duplexbereich heraus. Benutzen Sie zum Entfernen des Papiers beide Hände, um zu vermeiden, dass es zerreißt. Schließen Sie die hintere Klappe. 166 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 179 Heben Sie die Scannereinheit an. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. Ziehen Sie die grüne Lasche heraus, um die Zugangsklappe für Papierstaus zu entriegeln. DEWW Beheben von Papierstaus 167...
  • Seite 180 Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus. 168 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 181 Schließen Sie die Patronenklappe. Senken Sie die Scannereinheit ab. DEWW Beheben von Papierstaus 169...
  • Seite 182 Reinigen der austauschbaren Folieneinheit des ADF Im Laufe der Zeit können sich Schmutzflecken auf dem Glasstreifen des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) und der austauschbaren Folieneinheit ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Glas und die Folieneinheit zu reinigen. Öffnen Sie die Scannerabdeckung, und suchen Sie dann die austauschbare Folieneinheit des ADF.
  • Seite 183 Reinigen Sie den Glasstreifen und die Folieneinheit mit einem fusselfreien Tuch. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf.
  • Seite 184 Verbesserung der Druckqualität Einführung ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerkartusche ● Reinigen des Druckers ● Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone und der Bildtrommel durch. ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ●...
  • Seite 185 Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
  • Seite 186 Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
  • Seite 187 Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. Öffnen Sie die folgenden Menüs: Wartung ●...
  • Seite 188 Problem behoben wurde. Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
  • Seite 189 Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/ljM148MFP, www.hp.com/support/ljM227MFP. HP PCL.6-Treiber Falls verfügbar, unterstützt dieser druckerspezifische Druckertreiber ältere...
  • Seite 190 Diese Funktion steht mit dem PCL 6-Druckertreiber für Windows zur Verfügung. Wenn Sie diesen Treiber nicht benutzen, können Sie die Funktion aktivieren, indem Sie den integrierten HP Webserver verwenden. Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist.
  • Seite 191 Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ Bedienfelder mit Touchscreen: Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis Einrichtungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü...
  • Seite 192 Verbessern von Kopier- und Scanqualität Einführung Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Bildqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Papiereinstellungen ●...
  • Seite 193 Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder Drücken Sie die Taste Kopiermenü Öffnen Sie das Menü Papier. Wählen Sie das Papierformat im Fach aus, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie den Papiertyp im Fach aus, und drücken Sie dann OK. Bedienfelder mit Touchscreen Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Kopieren...
  • Seite 194 Zweizeiliges Bedienfeld (Faxmodelle) Zweizeiliges Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Zweizeilige Bedienfelder Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Kopiermenü Um die Kopierqualität für verschiedene Arten von Dokumenten zu optimieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Optimieren aus, und drücken Sie dann die Taste OK. Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar: Autom.
  • Seite 195 Randloses Kopieren Der Drucker kann nicht vollkommen randlos drucken. Es ist ein nicht bedruckbarer Rand von 4 mm auf der Seite vorhanden. Berücksichtigen des Druckrands oder Scannen mit abgeschnittenen Rändern Ist das Original kleiner als das Ausgabeformat, legen Sie das Original in ca. 4 mm Entfernung von der mit ●...
  • Seite 196 Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Andruckplatte auf.
  • Seite 197 Verbessern der Faxqualität Einführung Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Bildqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen ●...
  • Seite 198 Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen Wenn der Drucker ein Fax nicht senden kann, weil das Empfangsgerät nicht antwortet oder besetzt ist, versucht er gemäß den Einstellungen für Wahlwiederholung im Besetztfall, bei keiner Rufannahme oder bei einem Kommunikationsfehler eine Wahlwiederholung durchzuführen. HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 199 Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen Wenn der Drucker gerade ein Fax sendet oder empfängt, überwacht er normalerweise die Signale in der Telefonleitung. Wenn der Drucker während der Übertragung einen Fehler erkennt und die Fehlerkorrektureinstellung auf eingestellt ist, kann der Drucker den Teil des Faxes erneut anfordern. Werkseitig ist für Fehlerkorrektur eingestellt.
  • Seite 200 Tippen Sie auf das Menü. Berühren Sie die Schaltfläche Ein. Überprüfen der Seitenformateinstellung Falls der Drucker einen Faxjob von der Seite gedruckt hat, aktivieren Sie die Seitenformateinstellungsfunktion aus dem Bedienfeld des Druckers. HINWEIS: Die Einstellung für das Standardpapierformat muss der Größe des Papiers im Papierfach entsprechen.
  • Seite 201 Faxeinrichtung Erw. Einstell. An Seite anpassen Berühren Sie die Schaltfläche Ein. Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Wenn am Vorlageneinzug des Geräts Probleme bei der Papierzuführung auftreten, wie z. B. Papierstaus oder das Einziehen mehrerer Blätter gleichzeitig, reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
  • Seite 202 Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Andruckplatte auf.
  • Seite 203 Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ● HINWEIS: HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft- Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Microsoft unter www.microsoft.com. Unzureichende physische Verbindung Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem richtigen Netzwerkanschluss verbunden ist.
  • Seite 204 Der Drucker verwendet falsche Verbindungsgeschwindigkeits- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk. HP empfiehlt, den automatischen Modus (Standardeinstellung) für diese Einstellungen beizubehalten. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie ebenfalls für Ihr Netzwerk ändern. Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen Vergewissern Sie sich, dass die neuen Softwareanwendungen richtig installiert wurden und den richtigen Druckertreiber verwenden.
  • Seite 205 Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Drucker die Druckfunktionen über HP NFC und Wi-Fi Direct aktiviert sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Druckers eine Konfigurationsseite. Checkliste für die drahtlose Verbindung Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
  • Seite 206 Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie ● alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass sich keine Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden.
  • Seite 207 Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren. In den meisten Netzwerken beträgt die Funkreichweite 30 m vom drahtlosen Zugangspunkt. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet.
  • Seite 208 Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu. Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk Sie können über das Bedienfeld des Druckers einen Diagnosetest durchführen, um Informationen über die Einstellungen des drahtlosen Netzwerks zu erhalten.
  • Seite 209 Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk Mit den folgenden Tipps können Störungen in einem drahtlosen Netzwerk reduziert werden: Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Metallobjekten, wie Aktenschränken, oder anderen ● elektromagnetischen Geräten, wie Mikrowellen oder schnurlosen Telefonen. Die Funksignale können durch diese Objekte gestört werden.
  • Seite 210 Konfigurationsseite, die das aktuelle Firmware- Datum enthält. Rufen Sie die Seite www.hp.com/support auf, wählen Sie die Sprache Ihres Lands bzw. Ihrer Region aus, klicken Sie auf den Link Software/Treiber erhalten, geben Sie den Druckernamen in das Suchfeld ein, drücken Sie die Taste EINGABE, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus.
  • Seite 211 Schaltfläche Beenden, um das Dienstprogramm zu schließen. Vergewissern Sie sich, dass das Fax bei der Installation der Druckersoftware eingerichtet war. Öffnen Sie auf dem Computer den HP Programmordner, und führen Sie das Programm Fax Setup Utility aus.
  • Seite 212 Öffnen Sie das Menü Faxdienst. Öffnen Sie das Menü Fehlerkorrektur. Wählen Sie die Einstellung Aus. HINWEIS: Dies kann zu einer Verminderung der Bildqualität führen. Verwenden Sie weißes Papier für das Original. Verwenden Sie keine Farben wie Grau, Gelb oder Pink. ●...
  • Seite 213 Öffnen Sie das Menü Faxdienst. Öffnen Sie das Menü Fehlerkorrektur. Wählen Sie die Einstellung Ein. Überprüfen Sie die Tonerpatronen, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. ● Bitten Sie den Absender, den Kontrast auf dem sendenden Gerät dunkler einzustellen und das Fax erneut ●...
  • Seite 214 202 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 215 Drucken (Windows) 53 Fehlerbehebung 193 Etiketten, einlegen 27 Bedienfeld Drucken Explorer, unterstützte Versionen Hilfe 141 von USB-Sticks 65 Integrierter HP Webserver 114 Position 2 Drucken auf beiden Seiten Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 51 Einstellungen (Windows) 51 Druckertreiber, unterstützt 10 Fach, Ausgabe...
  • Seite 216 Software 109 Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit, Software Kopieren Einstellungen ändern 125 Faxe senden 109 einzelne Kopie 68 HP Dienstprogramm 119 Für Text oder Grafiken Software HP Easy Scan (OS X) 75 optimieren 181 Online-Hilfe, Bedienfeld 141 Software HP Scan (Windows) 74 204 Index DEWW...
  • Seite 217 Spezialpapier Drucken (Windows) 53 Verbrauchsmaterial Spezifikationen Artikelnummern 30 Elektrisch und akustisch 13 bestellen 30 Standardeinstellungen Status, mit HP Dienstprogramm für wiederherstellen 142 Mac anzeigen 119 Status Verbrauchsmaterialien HP Dienstprogramm, Mac 119 Einstellungen für unteren Störungen in einem drahtlosen Schwellenwert 143...
  • Seite 218 206 Index DEWW...