Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser RID14 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RID14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01267K/09/DE/04.23-00
71600731
2023-01-31
Gültig ab Version
01.00.xx (Gerätesoftware)
Products
Betriebsanleitung
RID14
Feldbusanzeiger
mit PROFIBUS® PA - Protokoll
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser RID14

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01267K/09/DE/04.23-00 71600731 2023-01-31 Gültig ab Version 01.00.xx (Gerätesoftware) Betriebsanleitung RID14 Feldbusanzeiger mit PROFIBUS® PA - Protokoll...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis RID14 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 3 Wartung ......29 Symbole .
  • Seite 3: Hinweise Zum Dokument

    RID14 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
  • Seite 4: Symbole In Grafiken

    Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen 1.2.1 Dokumentfunktion Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    RID14 Sicherheitshinweise Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Sicherheitshinweise (XA) Abhängig von der Zulassung liegen dem Gerät bei Auslieferung Sicher- heitshinweise für elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen bei. Diese sind integraler Bestandteil der Betriebsanleitung.  Auf dem Typenschild ist angegeben, welche Sicherheitshinweise (XA) für das jeweilige Gerät relevant sind.
  • Seite 6: Produktsicherheit

    Warenannahme und Produktidentifizierung RID14 Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen. ‣ Die nationalen Vorschriften bezüglich Reparatur eines elektrischen Geräts beachten. ‣ Nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwenden. Produktsicherheit Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher...
  • Seite 7: Produktidentifizierung

    (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation werden angezeigt.
  • Seite 8: Montage

    Montage RID14 3.4.1 PROFIBUS Der Feldanzeiger hat erfolgreich den PROFIBUS PA Physical Layer Test bestanden. Als "Nicht aktiver" Busteilnehmer greift er nicht in den Profibus Datenverkehr ein. Montage Montagebedingungen Der Anzeiger ist für den Einsatz im Feld konzipiert. Die Einbaulage wird von der Ablesbarkeit des Displays bestimmt.
  • Seite 9: Drehen Des Displays

    RID14 Montage Das beleuchtete Display ist in 4 verschiedenen Positionen montierbar →  9. 4.2.1 Drehen des Displays Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Pos. 4 90° 90° 90° A0023724  2 Feldanzeiger, 4 Display-Positionen, steckbar in 90° Schritten Das Display kann in 90° Schritten gedreht werden.
  • Seite 10: Montagekontrolle

    Elektrischer Anschluss RID14 A0011258  3 Rohrmontage des Feldanzeigers mit Montagehalter für Rohrdurchmesser 1,5-2,2" Montageplatte Montagehalter 2 Muttern M6 Montagekontrolle Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Messgerät beschädigt? Sichtkontrolle Ist die Dichtung unbeschädigt? Sichtkontrolle Ist das Gerät sicher an der Wand bzw.
  • Seite 11: Messgerät Anschließen

    RID14 Elektrischer Anschluss Der Anschluss von Geräten an den PROFIBUS® PA kann auf zwei Arten erfolgen: • Über herkömmliche Kabelverschraubung • Über Feldbus-Gerätestecker (optional, als Zubehör erhältlich) Messgerät anschließen 5.2.1 Kabel an Feldanzeiger anschließen Zur Verdrahtung des Feldanzeigers gehen Sie wie folgt vor: A0012568 ...
  • Seite 12: Verdrahtung Auf Einen Blick

    Elektrischer Anschluss RID14 Verdrahtung auf einen Blick ® PROFIBUS PA A0021496  5 Klemmenbelegung Klemme Klemmenbelegung PROFIBUS® PA Anschluss (+) PROFIBUS® PA Anschluss (-) 5.2.2 Anschluss an PROFIBUS® PA Der Anschluss von Geräten an den PROFIBUS® PA kann auf zwei Arten erfolgen: •...
  • Seite 13 • Für den Anschluss ist grundsätzlich ein abgeschirmtes Kabel zu verwenden. Feldbus-Gerätestecker Optional kann in das Feldgehäuse, anstelle einer Kabelverschraubung, ein Feldbus Geräte- stecker eingeschraubt werden. Feldbus-Gerätestecker können bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden (siehe Kap. ’Zubehör’). Die Anschlusstechnik beim PROFIBUS® PA ermöglicht es, Messgeräte über einheitliche mechanische Anschlüsse wie T-Abzweiger, Verteilerbausteine usw.
  • Seite 14 Elektrischer Anschluss RID14 metallischer Stecker zu verwenden, bei dem die Kabelabschirmung am Steckergehäuse aufgelegt wird (z.B. vorkonfektionierte Kabel). M20x1.5 / NPT 1/2” SW/AF 26 A0021497  7 Gerätestecker für den Anschluss an den PROFIBUS® PA Feldbus Pin-Belegung / Farbcodes Feldbus-Gerätestecker Stecker 7/8"...
  • Seite 15 RID14 Elektrischer Anschluss Die elektrischen Kenndaten des Feldbuskabels sind nicht festgelegt, bei der Auslegung des Feldbusses bestimmen diese jedoch wichtige Eigenschaften wie z.B. überbrückbare Entfer- nungen, Anzahl Teilnehmer, elektromagnetische Verträglichkeit, usw. Typ A Typ B Kabelaufbau verdrilltes Adernpaar, Einzelne oder mehrere verdrillte...
  • Seite 16 Elektrischer Anschluss RID14 Schirmung und Erdung HINWEIS Beschädigung des Buskabels bzw. der Busabschirmung durch Ausgleichströme ‣ Falls in Anlagen ohne Potenzialausgleich der Kabelschirm an mehreren Stellen geerdet wird, können netzfrequente Ausgleichströme auftreten, welche das Buskabel bzw. die Busabschirmung beschädigen bzw. die Signalübertragung wesentlich beeinflussen. Der Schirm des Feldbuskabels ist in solchen Fällen nur einseitig zu erden, d.h.
  • Seite 17: Weiterführende Informationen

    RID14 Elektrischer Anschluss Busabschluss Anfang und Ende eines jeden Feldbussegments sind grundsätzlich durch einen Busab- schluss zu terminieren. Bei verschiedenen Anschlussboxen (Nicht-Ex) kann der Busab- schluss über einen Schalter aktiviert werden. Ist dies nicht der Fall, muss ein separater Busabschluss installiert werden. Beachten Sie zudem Folgendes: •...
  • Seite 18: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten RID14 Elektrischer Anschluss Hinweise Wurde die max. Länge der Stichleitungen gemäß den Feldbusspezifikationen ein- gehalten? Ist das Feldbuskabel lückenlos abgeschirmt (90%) und korrekt geerdet? Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten 6.1.1 Anzeige A0012574  9 LC Display des Feldanzeigers Bargraph-Anzeige in 10% Schritten mit Unter- (Pos. 1a) und Überbereichanzeige (Pos. 1b) Messwertanzeige, Statusanzeige "Schlechter Messwertstatus"...
  • Seite 19: Konfigurationsprogramme

    RID14 Bedienungsmöglichkeiten 1. Konfigurationsprogramme Die Konfiguration gerätespezifischer Parameter erfolgt über die Service-Schnittstelle (CDI). Dafür steht dem Benutzer ein spezieller Gerätetreiber (DTM) für ein FDT-Bedienprogramm (z.B. DeviceCare, FieldCare) zur Verfügung →  19. Das DTM File steht zum Download zur Verfügung: www.endress.com/download...
  • Seite 20: Dtm-File Für Fieldcare Device Setup

    2. In den Einstellungen des Comm DTM die Baudrate auf 9600 Baud und den verwen- deten COM-Port einstellen. 3. In das Projekt über die Funktion "Gerät hinzufügen..." den Geräte-DTM "RID14/16 / Vx.xx.xx" einfügen. 4. Die weitere Parametrierung des Gerätes anhand dieser Geräte-Betriebsanleitung durchführen.
  • Seite 21: Hardwareeinstellungen

    RID14 Bedienungsmöglichkeiten Hardwareeinstellungen Über DIP-Schalter im Inneren des Feldanzeigers kann der Hardware-Schreibschutz ein- und ausgeschaltet werden. Ist der Schreibschutz aktiviert, können keine Parameter verän- dert werden. Der aktuelle Status des Schreibschutzes wird im Parameter "Status Verriegelung" angezeigt →  43.
  • Seite 22: Einstellen Der Busadresse

    Bedienungsmöglichkeiten RID14 6.3.3 Einstellen der Busadresse Mit den DIP-Schaltern kann die Adresse des PROFIBUS PA Messgeräts, dessen Werte am Feldanzeiger angezeigt werden sollen, eingestellt werden. Die Einstellung der Busadresse erfolgt folgendermaßen: 1. Mit DIP-Schalter "AI1/AI2" auswählen, ob sich die eingestellte Adresse auf den Ana- logeingang 1 (Schalter auf "ON") oder auf den Analogeingang 2 (Schalter auf "OFF")
  • Seite 23: Systemintegration

    RID14 Systemintegration Es werden zwei Analogwerte sowie ein Digitalwert über das Protokoll übertragen. Der Analogwert 2 soll am Gerät angezeigt werden. Datentelegramm 12 Bytes Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7...
  • Seite 24: Buszugriffsverfahren Und Datenübertragung

    Systemintegration RID14 PROFIBUS-DP segment segment PROFIBUS-PA segment coupler coupler IEC 61158-2 coupler 31.25 kbit/s FISCO RID16 RID14 1...32 A0051900  14 Systemintegration mit PROFIBUS® PA Visualisierung und Überwachung z. B. P View, FieldCare und Diagnosesoftware 1..32Bis zu 32 Geräte je Segment PROFIBUS PA wird immer in Verbindung mit einem übergeordneten PROFIBUS DP-Steuer-...
  • Seite 25: Geräte-Id, Adressierung

    RID14 Inbetriebnahme Segmentkoppler sind aus Sicht des PROFIBUS DP-Masters transparent und werden somit in der SPS nicht projektiert, d. h. sie setzen lediglich die Signale um und speisen das PRO- FIBUS PA-Segment. Sie benötigen weder eine Einstellung noch wird ihnen eine Adresse zugewiesen.
  • Seite 26: Einschalten Des Feldanzeigers

    Diagnose und Störungsbehebung RID14 Einschalten des Feldanzeigers Wenn Sie die Abschlusskontrollen durchgeführt haben, schalten Sie nun die Versorgungs- spannung ein. Nach dem Einschalten durchläuft der Feldanzeiger interne Testfunktionen. Während dieses Vorgangs erscheint auf dem Display folgende Sequenz von Meldungen: Schritt Anzeige...
  • Seite 27: Statusmeldungen

    RID14 Diagnose und Störungsbehebung schiedenen Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behe- bungsmaßnahmen geführt. Display überprüfen Keine Anzeige sichtbar - • Zur Fehlerbehebung siehe unten "Fehlerhafte Verbindung zum Feldbus-System" Keine Verbindung zum • Andere mögliche Fehlerquellen: Feldbus-System •...
  • Seite 28: Fehlerkategorie Warnung

    Diagnose und Störungsbehebung RID14 Statuskategorie Beschreibung Fehlerkategorie Nichteinhaltung der Spezifikationen (' O ut of specification' ) Wartung notwendig (’Maintenance’) Fehlerkategorie ALARM: Bei einem Fehler wird die Fehlermeldung (= Buchstabe F plus definierte Fehlernummer, z.B. "F283") im sekündlichen Wechsel mit "BAD-" und der Kanalnummer angezeigt. Der Bargraph sowie Alarmsignale sind in diesem Fall deaktiviert.
  • Seite 29: Wartung

    RID14 Wartung Die Versionsnummer auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung gibt den Ände- rungsstand des Geräts an: XX.YY.ZZ (Beispiel 01.02.01). Änderung der Hauptversion. Kompatibilität ist nicht mehr gegeben. Gerät und Bedienungsanleitung ändern sich. Änderung bei Funktionalität und Bedienung. Kompatibilität ist gegeben. Bedienungsanleitung ändert sich.
  • Seite 30: Ersatzteile

    3x Gewinde NPT1/2, ohne Klemmenblock 3x M20x1.5, ohne Klemmenblock 3x Gewinde G1/2, ohne Klemmenblock Ausführung: Standard RIA141G- ← Bestellcode komplett Gehäuse RID14 Pos. Nr. Bestellnummer Gehäusedeckel kpl. Display Alu Ex d + Dich- RIA141X-HK tung Gehäusedeckel kpl. Display Alu + Dichtung RIA141X-HL Gehäusedeckel kpl.
  • Seite 31: Rücksendung

    Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Herstel- ler zurückgeben. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 32: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    Technische Daten RID14 Stopfen (blind) 1/2"NPT 1.0718 51004490 M20x1,5 EEx-d/XP 51004489 G1/2" EEx-d/XP 51004916 1/2"NPT V4A 51006888 12.1.2 Gehäuse Rohrmontage Set Montagehalter Rohr 2", 316L RK01-AI 12.2 Kommunikationsspezifisches Zubehör Feldbusstecker Stecker Feldbus PA 1/2"NPT; 7/8" L300 71133313 Stecker Feldbusgeräte PA M20;7/8" L150 71089147 Stecker Feldbus PA M20;M12;...
  • Seite 33: Energieversorgung

    Anzeiger für PROFIBUS PA, einsetzbar in Verbindung mit PROFIL 2 und PROFIL 3 (3.0, 3.01 und 3.02) Geräten Gerätetreiber Bezugsquellen der Gerätetreiber: FieldCare/DTM: www.endress.com/download → Produktwurzel RID14 oder RID16 → Suchbe- reich "Software" → "Treiber" Schreibschutz Schreibschutzaktivierung durch Hardwareeinstellung (DIP-Schalter) 13.2...
  • Seite 34: Montage

    Technische Daten RID14 13.3 Montage 13.3.1 Einbaulage Keine Einschränkungen, die Einbaulage wird von der Ablesbarkeit des Displays bestimmt. 13.3.2 Einbauort Wand- oder Rohrmontage (siehe "Zubehör" ) 13.4 Umgebung 13.4.1 Umgebungstemperaturbereich –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) Bei Temperaturen < –20 °C (–4 °F) kann die Anzeige träge reagieren.
  • Seite 35: Konstruktiver Aufbau

    RID14 Technische Daten 13.4.9 Messkategorie Messkategorie II nach IEC 61010-1. Die Messkategorie ist für Messungen an Stromkreisen vorgesehen, die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind. 13.4.10 Überspannungskategorie Überspannungskategorie II 13.4.11 Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 2 13.5 Konstruktiver Aufbau 13.5.1 Bauform, Maße 132 (5.2)
  • Seite 36: Bedienbarkeit

    Technische Daten RID14 13.6 Bedienbarkeit 13.6.1 Vor-Ort-Bedienung Anzeigeelemente A0011307  18 LC-Anzeige des Feldanzeigers (beleuchtet, steckbar in 90°-Schritten) Bargraphanzeige in 10%-Schritten mit Marken für Messbereichsunter- (Pos. 1a) und -überschreitung (Pos. Messwertanzeige, Ziffernhöhe 20,5 mm (0,8 in), Statusanzeige "Messwertstatus schlecht" 14-Segment Anzeige für Einheiten und Meldungen Symbol "Kommunikation"...
  • Seite 37: Ergänzende Dokumentation

    Zulassungsrelevante Daten und Dokumente: www.endress.com/deviceviewer → (Seri- ennummer eingeben) 13.8 Ergänzende Dokumentation Auf den jeweiligen Produktseiten sowie im Download-Bereich der Endress+Hauser Inter- netseite (www.endress.com/downloads) sind folgende Dokumenttypen verfügbar (abhän- gig der gewählten Geräteausführung): Dokument Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information (TI) Planungshilfe für Ihr Gerät...
  • Seite 38 Anhang RID14 Beschreibung Einstellen der Anzeigedauer von Messwerten auf der vor Ort Anzeige, wenn diese alternierend angezeigt werden. Ein solcher Wechsel wird nur automa- tisch erzeugt, wenn mehr Messwerte festgelegt werden. Eingabe Zeit in Sekunden [2-20] Werkseinstellung Zusätzliche Informationen • Welche Messwerte auf der vor Ort Anzeige angezeigt werden, wird über die Parameter 1.
  • Seite 39: Menü Diagnostics

    RID14 Anhang Navigation  Betrieb → Untermenü "Anzeige Wert X" → Aktivierung % Symbol Beschreibung Schaltet das %- Symbol der Anzeige ein. Auswahl • Ein • Aus Werkseinstellung Zusätzliche Informationen • Offline sichtbar: Ja • Offline schreibbar: Ja Bargraph 0% Navigation ...
  • Seite 40 Anhang RID14 Beschreibung Anzeige der aktuell aufgetretenen Diagnosemeldung. Wenn mehrere Meldungen gleichzeitig auftreten, wird die Meldung mit der höchsten Priorität angezeigt. Dieser Parameter ist der Eingangsparameter für das NE107 Modul. Im Wert ist die Kategorie und der Kanal mit einco- diert.
  • Seite 41 RID14 Anhang Beschreibung Anzeige des Gerätenamens. Nur Lesezugriff. Werkseinstellung RID14 Zusätzliche Informationen • Offline sichtbar: Ja • Offline schreibbar: Nein Messstellenbezeichnung Navigation  Diagnostics → Geräteinformation → Messstellenbezeichnung Beschreibung Text zur Messstellenbezeichnung Eingabe Freitext Werkseinstellung Seriennummer des Geräts Zusätzliche Informationen •...
  • Seite 42: Menü Experte

    Anhang RID14 Beschreibung Zurücksetzen der gesamten Gerätekonfiguration oder eines Teils der Konfi- guration auf einen definierten Zustand. Beim Einstellen von "Auf Werkseinstellung" führt das Gerät einen Neustart durch. Auswahl • Nicht aktiv • Auf Werkseinstellung Werkseinstellung Nicht aktiv Zusätzliche Informationen •...
  • Seite 43 RID14 Anhang Untermenü "Anzeige" Navigation  Expert → Anzeige Beschreibung Dieses Untermenü enthält Anzeigeeinstellungen. Anzeigedauer Navigation  Expert → Anzeige → Anzeigedauer Beschreibung Siehe Menü Betrieb →  37 Untermenü "Anzeige Wert x" Navigation  Expert → Anzeige → Anzeige Wert x Beschreibung Einstellungen zur Anzeige der über PROFIBUS empfangenen Messwerte.
  • Seite 44 Anhang RID14 Beschreibung Eingabe eines Faktors mit dem der Messwert multipliziert werden soll. Nur sichtbar, wenn Datentyp = Analog Auswahl • 1E-06 • 1E-05 • 1E-04 • 1E-03 • 1E-02 • 1E-01 • 1E-00 • 1E+01 • 1E+02 • 1E+03 •...
  • Seite 45 RID14 Anhang Beschreibung Anzeige allgemeiner Geräteinformationen. Erweiterter Bestellcode Navigation  Expert → Diagnostics → Geräteinformation → Erweiterter Bestellcode Beschreibung Anzeige des erweiterten Bestellcodes. Der erweiterte Bestellcode gibt für das Gerät die Ausprägung aller Merkmale der Produktstruktur an. Zusätzliche Informationen • Offline sichtbar: Ja •...
  • Seite 46: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis RID14 Stichwortverzeichnis Experte ....... . 42 Montage Abmessungen ....... 8 Rohr .
  • Seite 47 RID14 Stichwortverzeichnis Untermenü Anzeige ....... . 43 Anzeige Wert x ..... . . 38, 43 Diagnostics .
  • Seite 48 *71600731* 71600731 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis