Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Im Messumformer/Alarmsystem - Endress+Hauser NAR300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAR300-System für hohe Temperaturen
Endress+Hauser
Bevor der Alarmbetrieb überprüft wird, präventive Maßnahmen ergreifen, um sicherzu-
stellen, dass das Alarmsystem selbst dann nicht beeinträchtigt wird, wenn ein Ölleckalarm
ausgegeben wird. Informationen dazu, wie die Funktionsprüfung durchgeführt wird, siehe
"Flussdiagramm Funktionsprüfung" im vorherigen Abschnitt. Das folgende Diagramm zeigt
den Punkt zur Spannungsüberprüfung, der im Flussdiagramm beschrieben wurde.
 20
Eigensicherer Klemmenkasten
A
Sensor I/F Ex-Gehäuse
H-
Blau
H+ Blau
7.3.2

Probleme im Messumformer/Alarmsystem

Pos.
Beschreibung
LED leuchtet rot: normale
Es wird selbst dann ein Alarm aktiviert, wenn die Sensorspannung nicht erkannt
Alarmaktivierung
wurde. Wenn kein Problem mit der Verdrahtung zwischen dem Messumformer
und dem Sensor I/F Ex-Gehäuse besteht, Messumformer austauschen.
LED leuchtet grün: kein
Wenn unter dieser Bedingung ein Alarm aktiviert wurde, Widerstandswerte des
Alarmsignal vom Sensor
Alarmausgangs auf dem Messumformer überprüfen. Dabei wie folgt vorgehen:
LED leuchtet nicht: Mess-
Wenn Nennspannung zwischen den Klemmen L und N auf dem Messumformer
umformer ist nicht einge-
besteht, Messumformer austauschen. Kann die Spannung zwischen den Klemmen
schaltet
L und N nicht gemessen werden, Spannungsversorgung oder Netzleitung überprü-
fen.
A
FG
H-
H+
TB1
1.
Spannungsversorgung zum Alarmaktivierungssystem ausschalten.
2.
Leiter des Alarmausgangs vom Messumformer trennen.
3.
Prüfen, ob die LED kontinuierlich grün leuchtet.
4.
Den Widerstand zwischen 1: COM und Schließer und 2: COM und Öffner
messen.Der Messumformer arbeitet normal, wenn 1: 0 Ω (Kurzschluss) und
2: mehrere MΩ oder höher (offen). Andernfalls Messumformer austau-
schen.
Störungsbehebung
TB2
FRAME GUARD PROBE
A0039874
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis