Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Prothermo NMT539 Betriebsanleitung Und Beschreibung
Endress+Hauser Prothermo NMT539 Betriebsanleitung Und Beschreibung

Endress+Hauser Prothermo NMT539 Betriebsanleitung Und Beschreibung

Temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prothermo NMT539:

Werbung

Betriebsanleitung und Beschreibung der Gerätefunktionen
Prothermo NMT539
Temperatur
BA1026N/08/de/04.08
Gültig ab Software-Version:
V 01.45.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Prothermo NMT539

  • Seite 1 Betriebsanleitung und Beschreibung der Gerätefunktionen Prothermo NMT539 Temperatur BA1026N/08/de/04.08 Gültig ab Software-Version: V 01.45.00...
  • Seite 2: Grundlegende Anordnung Des Prothermo Nmt539

    • Es müssen sowohl die Geräteeinstellungen des NMT539 als auch die lokalen HART-Einstellungen zum Host-Gerät vorgenommen werden. Schritt 4. Datenübertragung vom Prothermo NMT539 zu den Host-Geräten • Individuelle Elementtemperatur (Daten): Entsprechend den Füllstandsdaten kann über die Daten-Matrize des NMT539 auf die Temperatur der individuellen Elemente zugegriffen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ......Kontaktadressen von Endress+Hauser ... 5 Instandhaltung ......62 Hinweise zu Sicherheitszeichen und -symbolen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Ein einzigartiges Leistungsmerkmal ist die Implementierung der kapazitiven Wasser/Öltrenn- schichtmessung (Wassertrennschicht) für radargeführte Messapplikationen in Tanks mit den Radar- Messgeräten Micropilot S und dem Tank Side Monitor NRF590 von Endress+Hauser. Auf der Tank- oberseite montiert, liefert der NMT539 über den eigensicheren, lokal gespeisten 2-Leiter-HART- Messkreis sowohl Informationen zur Temperatur als auch zur Wassertrennschicht.
  • Seite 5: Rücksendung

    • Es ist immer eine vollständig und korrekt ausgefülllte "Erklärung zur Kontamination" beizulegen. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prüfen oder zu reparie- ren. • Legen Sie der Rücksendung spezielle Handhabungsvorschriften bei, falls dies notwendig ist, z.B.
  • Seite 6: Hinweise Zu Sicherheitszeichen Und -Symbolen

    Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Äquipotenzialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: dies kann z.B. eine Potenzialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmenpraxis. Endress+Hauser...
  • Seite 7: Identifizierung

    2 Identifizierung Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Dem Gerätetypenschild können Sie folgende technische Daten entnehmen: Ausführung nur mit Messumsetzerfunktion Informationen auf dem Typenschild des Prothermo NMT539 mit ATEX-Zulassung Ausführung nur mit Messumsetzerfunktion Factory Mutual-Zulassung Typencode Ausführung Länge des flexiblen Rohrs Temperatur-Messbereich...
  • Seite 8 PF 3/4" (NPS 3/4"), Universalanschluss... nur Messumsetzer, Typ 1 M20, Gewinde...nur Messumsetzer, Typ 2 Sonderausführung Anzahl Temperaturelemente A 2...Pt100-Elemente 3...Pt100-Elemente C 4...Pt100-Elemente D 5...Pt100-Elemente 6...Pt100-Elemente 7...Pt100-Elemente G 8...Pt100-Elemente H 9...Pt100-Elemente 10...Pt100-Elemente K 11...Pt100-Elemente 12...Pt100-Elemente M 13...Pt100-Elemente N 14...Pt100-Elemente O 15...Pt100-Elemente 16...Pt100-Elemente Q Element nicht ausgewählt Sonderausführung Endress+Hauser...
  • Seite 9 1 bis 30 m (30.000 mm) Sondenlänge (ab Unterseite Flansch bis Sondenende) A ...mm Sondenlänge Sonde nicht ausgewählt Sonderausführung Montageansatz Kein Installationsmaterial Abspanngewicht (dünnes bzw. hohes Profil) C Abspanngewicht (kompaktes Profil) D Spanndraht + Drahthaken + Abspannvorrichtung (NPT 1") Sonderausführung NMT539 Vollständige Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Normen und Vorschriften nach EN 61010 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer, Regel- und Laborgeräte". Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Registrierte Warenzeichen ®...
  • Seite 11: Ersteinrichtung

    Der NMT539 von Endress+Hauser wurde als Gerät zur Durchschnittstemperaturerfassung in Tanks entwickelt und dafür konzipiert, in erster Linie mit den Host-Tankstandmessgeräten Tank Side Monitor NRF590 oder Proservo NMS5/7 von Endress+Hauser zu arbeiten. Auf einem eigensicheren 2-Leiter-HART-Messkreis werden sowohl die Temperatur- als auch die Wassertrennschicht-Daten an das Host-Gerät übertragen.
  • Seite 12: Geräteparametrierung: Tank Side Monitor Nrf590

    2-Leiter-HART-Geräte scannen. Hierzu aktivieren Sie auf dem Tank Side Monitor die Funktion "HART SCAN". Achtung! Nicht alle Tank Side Monitor NRF590 bieten vollständige Kompatibilität zur Erkennung des NMT539. Bitte wenden Sie sich an Ihren Endress+Hauser-Vertreter, um Software- und Hardware- Version des NRF590 gegenzuprüfen. 3.2.2 Einrichten spezifischer NMT539-Parameter auf dem NRF590 Hinweis! Die Konfiguration der NMT539-Parameter auf der Anzeige des NRF590 hängt von der installierten...
  • Seite 13: Geräteparametrierung: Proservo Nms5/7

    Achtung! Die Daten des Wassertrennschicht-Sensors stehen auf dem Proservo mit ROM-Versionen älter als 4.24 nicht zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Endress+Hauser-Vertreter, um die installierte Proservo-Funktion zu aktualisieren. Die typischen NMT539-Parameter (äquivalent zum NMT 535 und 538) werden in der Matrix des Proservo NMS5/7 angezeigt.
  • Seite 14 Die Position des Elementes, das in der Sonde an der niedrigsten Stelle sitzt. Hinweis! Diese Parametereinstellung wird nur verwendet, um zur Berechnung von Durchschnittswerten die theoretische Position eines Elementes in der Software des NMT539 zu verändern. Sie wirkt sich nicht auf die tatsächliche (physische) Position des Temperaturelementes aus. Endress+Hauser...
  • Seite 15 Geben Sie den gewünschten Elementintervall ein, wenn in GVH485 "Type of Interval" die Option "Even" ausgewählt ist. Hinweis! Diese Parametereinstellung wird nur verwendet, um zur Berechnung von Durchschnittswerten die theoretische Position eines Elementes in der Software des NMT539 zu verändern. Sie wirkt sich nicht auf die tatsächliche (physische) Position des Temperaturelementes aus. Endress+Hauser...
  • Seite 16: Betriebsanleitung Und Beschreibung Der Gerätefunktionen

    Wassertrennschicht-Messung steht zur Verfügung. 4.0.2 Gerätedaten TAG-Nummer:Lesen und Schreiben Vorgabe: HART Eine kundenspezifische Geräte-ID und Kontrollnummer (oder Name). Es kann der Tankname, die Standortnummer oder eine beliebige andere ID eingegeben werden. Baugruppennummer: Lesen und Schreiben Vorgabe: 0 Hersteller-Kontrollnummer basierend auf dem Produktionsprozess. Endress+Hauser...
  • Seite 17: Temperaturmessung

    Die angezeigte Toleranz sollte - je nach Eigenschaften des Elementes - ±0,15 °C (±0,27 °F) nicht überschreiten. Das Pt1000-Element hat z. B. einen 100-Ohm-Widerstand bei 0 °C (32 °F), daher sollte der Anzeigewert bei 0 °C ± 0,15 °C (32 °F ± 0,27 °F) oder weniger liegen. Endress+Hauser...
  • Seite 18 Temperatursonde eingesetzten Elementes abweicht. Der angezeigte Referenzwiderstand und seine Abweichung werden während des Betriebs kontinuierlich überwacht, um falsche Berechnungen zu verhindern. Die angezeigte Toleranz sollte - je nach Eigenschaften des Elementes - ±0,15 °C (±0,27 °F) nicht überschreiten. Endress+Hauser...
  • Seite 19 Volumenverteilung (Beispiel: Temperatur der Flüssigkeit). Element 5: 4.5°C (T5) Element 4: 4.0°C (T4) Element 3: 2.0°C (T3) Element 2: 3.0°C (T2) Element 1: 3.5°C (T1) Formel: (T1*V1 + T2*V2 + T3*V3) / (V1 + V2 + V3) = Durchschnittstemperatur Endress+Hauser...
  • Seite 20 Messumsetzer Pt100-Element 5: 24.5°C (T5) Gasphase Pt100-Element 4: 24.0°C (T4) Flüssigkeitsfüllstand Pt100-Element 3: Flüssigphase 26.0°C (T3) PT100-Element 2: 25.5°C (T2) Pt100-Element 1: 25.0°C (T1) Eingangssignalkabel Sondenende Durchschnittstemperatur Flüssigkeit = (T1 + T2 + T3) / 3 = 25.5°C Endress+Hauser...
  • Seite 21 Bereich: -999,9 °C ~ 999,9 °C Parameter zur Ausgabe eines Alarms, wenn die Temperatur den oberen Schwellwert erreicht; dieser Alarm wird ausgegeben, wenn bei der Messung festgestellt wird, dass die Temperatur über der für das Gerät zulässigen Temperatur liegt. Endress+Hauser...
  • Seite 22 Füllstand steigt, bzw. davon subtrahiert, wenn der Füllstand sinkt. Auf diese Weise werden Schwankungen durch einen instabilen Zustand der Flüssigkeitsoberfläche ver- mieden. VH47 Clear Memory Typ: Auswahl Vorgabe: None (0) Auswahl: None, Clear Rücksetzen der Matrix-Parameter auf die Standardeinstellung. Endress+Hauser...
  • Seite 23 VH49 Liquid Offset Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 300 mm Bereich: 0 mm ~ 99999 mm Eine Funktion, um spezifische Elemente von der Berechnung der Durchschnittstemperatur der Flüssigphase auszuschließen, wenn die Elemente innerhalb der Werte eines vorgegebenen Füll- stands liegen. Endress+Hauser...
  • Seite 24 Dieser Parameter löst bei Netzausfall ein Alarm aus. Der NMT539 arbeitet unter normalen Betriebs- bedingungen mit einer Versorgungsspannung von min. 16 V DC über einen Multidrop-HART- Messkreis. Der NMT539 gibt eine Fehlermeldung mit dem Vorgabewert 200 aus, wenn die Versor- gungsspannung unter 16 V DC fällt. Endress+Hauser...
  • Seite 25 Eine Position des in VH70 ausgewählten Elementes. Die Positionen aller Elemente werden auch dann bestimmt, wenn in VH85 die Option "Not Even" für den Elementabstand ausgewählt wurde. VH75 Resistance X Typ: Nur Lesen Zeigt den Elementwiderstand an, der in VH70 ausgewählt wurde. Endress+Hauser...
  • Seite 26 Zusätzliche Probenentnahmen verursachen beim Umschalten des Wertes längere Reaktionszeiten. 1 Probenfolge dauert max. ca. 2 s. {insgesamt 21 Elemente (16 Temperaturelemente und 5 integrierte Referenzwiderstände)} NH79 Protect Code Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 0 Bereich: 0 ~ 999 Zugriffscode 530 aktiviert den verfügbaren Auswahl- und Schreibbefehl. Endress+Hauser...
  • Seite 27 Hinweis! Die für die Temperaturanzeige ausgewählte Einheit gilt nur für Daten, die vom NMT539 als Antwort ("Reply") gesendet werden. Die Datenübertragung vom Host-Messgerät (NRF590 oder NMS5/7) zum NMT539 darf nur in der Einheit °C erfolgen (Terminologie des HART-Befehls 133) Endress+Hauser...
  • Seite 28 Bereich: 0 mm ~ 99999 mm Dient zur gleichmäßigen Aufteilung. Achtung! Das Ändern der Elementintervalle oder das Einstellen der Elementpositionen dient nur dazu, die Schaltpunkte zur Berechnung der Durchschnittstemperatur neu zu konfigurieren. Die physische Position der Elemente wird niemals verändert! Endress+Hauser...
  • Seite 29 VH89 Open Error Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 359.9 Bereich: -49.5 ~ 359.5 Fehlermeldung, die ausgegeben wird, wenn sich in einem der Elemente ein Drahtbruch ereignet hat. Wie diese Meldung angezeigt werden soll, kann in VH92 "Error Display Select" konfiguriert werden. Endress+Hauser...
  • Seite 30 Brückensteckers JP1 7-8 ist keine Neukonfiguration der Parameter möglich. VH94 Polling Address Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 2 Bereich: 1 ~ 15 Polling-Adresse für die HART-Kommunikation VH95 Manufacture ID Typ: Nur Lesen Vorgabe: 17 Hersteller-ID im E+H-Gerät. VH96 Software Version Typ: Nur Lesen Anzeige der installierten Software-Version. Endress+Hauser...
  • Seite 31 Art der Fehleranzeige, wenn der Füllstand unter Element 1 (Fußpunkt) sinkt. Fehlercode "29" wird in VH80 und VH91 angezeigt, wenn 0_ON ausgewählt ist. VH99 Device Type Code Typ: Nur Lesen Der Gerätetyp wird angezeigt. • 184:Nur Temperaturmessfunktion • 185:Nur Wassertrennschicht-Funktion • 186:Temperatur + Wassertrennschicht-Funktion Endress+Hauser...
  • Seite 32: Wassertrennschicht-Messung

    Zeigt die gemessene Frequenz der Wassertrennschicht-Sonde an. VH57 Sel. Water Span Typ: Auswahl Auswahl: 1000mm, 2000mm, 3000mm Ermöglicht, die Länge der Wassertrennschicht-Sonde auszuwählen. Hinweis! Eine kundenspezifische Sondenlänge (Sonderlösung) von weniger als 1000 mm kann ebenfalls kompatibel sein, indem 1000 mm ausgewählt wird. Endress+Hauser...
  • Seite 33 Standardeinstellung (0 mm Wasserstand = 1200 Hz) wird im Werk als Referenzbedingung festgelegt. Markieren Sie den Füllstand der Trennschicht (Öl und Wasser) durch eine manuelle Messung oder eine andere Messmethode mit der Bedingung "Empty Frequency", wenn eine Neukalibrierung unter tatsächlichen Bedingungen erforderlich wird. Endress+Hauser...
  • Seite 34 Standardeinstellung (1000 mm Wasserstand = 4500 Hz) wird im Werk als Referenzbedingung festgelegt. Markieren Sie den Füllstand der Trennschicht (Öl und Wasser) durch eine manuelle Messung oder eine andere Messmethode mit der Bedingung "Full Frequency", wenn eine Neukalibrierung unter tatsächlichen Bedingungen erforderlich wird. Endress+Hauser...
  • Seite 35 • VH63 = 3,3 Hz Anzeigewert Anzeigewert Empty Frequency: 1200Hz Full Frequency: 4500Hz Füllstand Wassertrenn- Füllstand Wassertrenn- schicht: 0mm schicht: 1000mm Gesamter Bereich in Ölschicht Gesamter Bereich in BSW (4500 Hz -1200 Hz) / 1000 mm = 3,3 Hz / 1 mm Endress+Hauser...
  • Seite 36 Die Linearität der Wassertrennschicht-Sonde unter Standardbedingungen und die Linearität der Sonde unter den tatsächlich im Tank herrschenden Bedingung können voneinander abweichen. Die Merkmale der Flüssigkeit (Öl und Wasser), die Temperatur im Tank und andere Umgebungsbedingungen können große Auswirkungen auf die Linearität der Sonde haben. Endress+Hauser...
  • Seite 37 Ein Parameter zum Auslösen eines Alarms bei Netzausfall. Der NMT539 arbeitet unter normalen Betriebsbedingungen mit einer Versorgungsspannung von min. 16 V DC über einen Multidrop- HART-Messkreis. Der NMT539 gibt eine Fehlermeldung mit dem Vorgabewert 200 aus, wenn die Versorgungsspannung unter 16 V DC fällt. Endress+Hauser...
  • Seite 38 39: Element 16 offen 40: Element 16 Kurzschluss 41: Speicher defekt (RAM) 42: Speicher defekt (EEROM) 43: Wassertrennschicht-Leitung offen 44: Wassertrennschicht-Leitung Kurzschluss VH83 No. of Preambles Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 5 Bereich: 2 ~ 20 Einstellen der Präambelzahl für die HART-Kommunikation. Endress+Hauser...
  • Seite 39 Ermöglicht, die Einheit für die Füllstandanzeige auszuwählen. Sie gilt sowohl für die Anzeige des Füllstands in VH02 "Liquid Level" als auch in VH50 "Water Bottom Level." Die Füllstandseinheiten sind auf der Basis der universellen HART-Einstellung kodiert: ft. (HART-Code: 44), m (HART-Code: 45), inch (HART-Code: 47), mm (HART-Code: 49). Endress+Hauser...
  • Seite 40 Typ: Nur Lesen Anzeige der installierten Software-Version. VH97 Hardware Version Typ: Nur Lesen Anzeige der erkannten Hardware-Version. VH99 Device Type Code Typ: Nur Lesen Der Gerätetyp wird angezeigt. • 184: Nur Temperaturmessfunktion • 185: Nur Wassertrennschicht-Funktion • 186: Temperatur- + Wassertrennschicht-Funktion Endress+Hauser...
  • Seite 41: Temperatur- + Wassertrennschicht-Messung

    Die angezeigte Toleranz sollte - je nach Eigenschaften des Elementes - ±0,15 °C (±0,27 °F) nicht überschreiten. Pt1000-Elemente haben z. B. einen 100-Ohm-Widerstand bei 0 °C (32 °F), daher sollte der Anzeigewert bei 0 °C ± 0,15 °C (32 °F ± 0,27 °F) oder weniger liegen. Endress+Hauser...
  • Seite 42 Formel: (T1 + T2 + T3) / Anzahl Elemente in der Flüssigphase = Durchschnittstemperatur (3,5 °C + 3,0 °C + 2,0 °C) / 3 = 2,83 °C Advanced: Berechnung der Durchschnittstemperatur mithilfe eines zusätzlichen Faktors zur Kompensation einer ungleichen Volumenverteilung (Flüssigphase). Endress+Hauser...
  • Seite 43 Gerät an eine Drittanbietersonde angeschlossen werden soll. Achtung! Bei der Ausführung des NMT539 mit den Optionen "Messumsetzer + Temperatur" dagegen lautet die Einstellung für die Elementanordnung immer "Spot". Wird der Parameter auf "Multi" gesetzt, kommt es zu fehlerhaften Berechnungen. Endress+Hauser...
  • Seite 44 Cu100-Element 4: temperatur 24.0°C (T4) Flüssigkeits- füllstand Cu100-Element 3: Flüssigphase 26.0°C (T3) Cu100-Element 2: 25.5°C (T2) Cu100-Element 1: 25.0°C (T1) Sondenende Durchschnittstemperatur Flüssigkeit: Temperatur des eingetauchten Elementes, das sich am nächsten zum Flüssigkeitsfüllstand befindet = Element 3: 26.0°C (T3) Endress+Hauser...
  • Seite 45 Bereich: -999,9 °C ~ 999,9 °C Parameter zur Ausgabe eines Alarms, wenn die Temperatur den oberen Schwellwert erreicht; dieser Alarm wird ausgegeben, wenn bei der Messung festgestellt wird, dass die Temperatur über der für das Gerät zulässigen Temperatur liegt. Endress+Hauser...
  • Seite 46 Füllstand addiert, wenn der Füllstand steigt, bzw. davon subtrahiert, wenn der Füllstand sinkt. Auf diese Weise werden Schwankungen durch einen instabilen Zustand der Flüssigkeitsoberfläche vermieden. VH47 Clear Memory Typ: Auswahl Vorgabe: None (0) Auswahl: None, Clear Rücksetzen der Matrix-Parameter auf die Standardeinstellung. Endress+Hauser...
  • Seite 47 VH49 Liquid Offset Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 300 mm Bereich: 0 mm ~ 99999 mm Eine Funktion, um spezifische Elemente von der Berechnung der Durchschnittstemperatur der Flüssigphase auszuschließen, wenn die Elemente innerhalb der Werte eines vorgegebenen Füllstands liegen. Endress+Hauser...
  • Seite 48 Beschreibung zu VH26 "Select Average Method" auf Seite 18) VH57 Sel. Water Span Typ: Auswahl Auswahl: 1000mm, 2000mm, 3000mm Ermöglicht, die Länge der Wassertrennschicht-Sonde auszuwählen. Hinweis! Eine kundenspezifische Sondenlänge (Sonderlösung) von weniger als 1000 mm kann ebenfalls kompatibel sein, indem 1000 mm ausgewählt wird. Endress+Hauser...
  • Seite 49 Offset von -5 mm. VH59 Water Span Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 11 Bereich: 0.1 ~ 99.9 Linearität der Kapazitätsabstimmung der Wassertrennschicht-Sonde. Die lineare Neigung kann angepasst werden, um Eigenschaften der Wassertrennschicht-Sonde zu kompensieren, die nur geringfügige Auswirkungen haben. Endress+Hauser...
  • Seite 50 Standardeinstellung (0 mm Wasserstand = 1200 Hz) wird im Werk als Referenzbedingung festgelegt. Markieren Sie den Füllstand der Trennschicht (Öl und Wasser) durch eine manuelle Messung oder eine andere Messmethode mit der Bedingung "Empty Frequency", wenn eine Neukalibrierung unter tatsächlichen Bedingungen erforderlich wird. Endress+Hauser...
  • Seite 51 Standardeinstellung (1000 mm Wasserstand = 4500 Hz) wird im Werk als Referenzbedingung festgelegt. Markieren Sie den Füllstand der Trennschicht (Öl und Wasser) durch eine manuelle Messung oder eine andere Messmethode mit der Bedingung "Full Frequency", wenn eine Neukalibrierung unter tatsächlichen Bedingungen erforderlich wird. Endress+Hauser...
  • Seite 52 • VH63 = 3,3 Hz Anzeigewert Anzeigewert Empty Frequency: 1200Hz Full Frequency: 4500Hz Füllstand Wassertrenn- Füllstand Wassertrenn- schicht: 0mm schicht: 1000mm Gesamter Bereich in Ölschicht Gesamter Bereich in BSW (4500 Hz -1200 Hz) / 1000 mm = 3,3 Hz / 1 mm Endress+Hauser...
  • Seite 53 Die Linearität der Wassertrennschicht-Sonde unter Standardbedingungen und die Linearität der Sonde unter den tatsächlich im Tank herrschenden Bedingung können voneinander abweichen. Die Merkmale der Flüssigkeit (Öl und Wasser), die Temperatur im Tank und andere Umgebungsbedingungen können große Auswirkungen auf die Linearität der Sonde haben. Endress+Hauser...
  • Seite 54 Multidrop-HART-Messkreis zu verhindern, beschränkt diese Funktion die Leistungsaufnahme des NMT539 anhand der Parametereinstellungen. Normalerweise nimmt der NMT539 mit der Temperaturmessfunktion 6 mA auf. Verwenden Sie ein Testgerät, um den Stromfluss im Messkreis zu prüfen. Durch Reduzieren des Wertes nimmt der NMT539 weniger Strom auf. Endress+Hauser...
  • Seite 55 VH74 "Position X" Typ: Lesen und Schreiben Bereich: 0 mm ~ 99999 mm Eine Position des in VH70 ausgewählten Elementes. Die Positionen aller Elemente werden auch dann bestimmt, wenn in VH85 die Option "Not Even" für den Elementabstand ausgewählt wurde. Endress+Hauser...
  • Seite 56 Zusätzliche Probenentnahmen verursachen beim Umschalten des Wertes längere Reaktionszeiten. 1 Probenfolge dauert max. ca. 2 s. {insgesamt 21 Elemente (16 Temperaturelemente und 5 integrierte Referenzwiderstände)} NH79 Protect Code Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 0 Bereich: 0 ~ 999 Zugriffscode 530 aktiviert den verfügbaren Auswahl- und Schreibbefehl. Endress+Hauser...
  • Seite 57 Hinweis! Die für die Temperaturanzeige ausgewählte Einheit gilt nur für Daten, die vom NMT539 als Antwort ("Reply") gesendet werden. Die Datenübertragung vom Host-Messgerät (NRF590 oder NMS5/7) zum NMT539 darf nur in der Einheit °C erfolgen (Terminologie des HART-Befehls 133) Endress+Hauser...
  • Seite 58 Bereich: 0 mm ~ 99999 mm Dient zur gleichmäßigen Aufteilung. Achtung! Das Ändern der Elementintervalle oder das Einstellen der Elementpositionen dient nur dazu, die Schaltpunkte zur Berechnung der Durchschnittstemperatur neu zu konfigurieren. Die physische Position der Elemente wird niemals verändert! Endress+Hauser...
  • Seite 59 VH89 Open Error Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 359.9 Bereich: -49.5 ~ 359.5 Fehlermeldung, die ausgegeben wird, wenn sich in einem der Elemente ein Drahtbruch ereignet hat. Wie diese Meldung angezeigt werden soll, kann in VH92 "Error Display Select" konfiguriert werden. Endress+Hauser...
  • Seite 60 Brückensteckers JP1 7-8 ist keine Neukonfiguration der Parameter möglich. VH94 Polling Address Typ: Lesen und Schreiben Vorgabe: 2 Bereich: 1 ~ 15 Polling-Adresse für die HART-Kommunikation VH95 Manufacture ID Typ: Nur Lesen Vorgabe: 17 Hersteller-ID im E+H-Gerät. VH96 Software Version Typ: Nur Lesen Anzeige der installierten Software-Version. Endress+Hauser...
  • Seite 61 Art der Fehleranzeige, wenn der Füllstand unter Element 1 (Fußpunkt) sinkt. Fehlercode "29" wird in VH80 und VH91 angezeigt, wenn 0_ON ausgewählt ist. VH99 Device Type Code Typ: Nur Lesen Der Gerätetyp wird angezeigt. • 184: Nur Temperaturmessfunktion • 185: Nur Wassertrennschicht-Funktion • 186: Temperatur- + Wassertrennschicht-Funktion Endress+Hauser...
  • Seite 62: Instandhaltung

    Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können. Ersatzteile sind in passenden Kits erhältlich. Sie enthalten außerdem alle für den Austausch erforderlichen Anweisungen. Alle Ersatz- teil-Kits, die Sie zur Reparatur des NMT539 Prothermo bei Endress+Hauser bestellen können, sind mit ihren Bestellnummern auf späteren Seiten in diesem Handbuch aufgeführt. Für weitere Infor- mationen über Service und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service.
  • Seite 63: Fehlersuche

    Systemfehlermeldungen Hinweis! Dieser Fehlercode wird hauptsächlich in der Anzeige des ToF-Tools ausgegeben, wenn das Tool ordnungsgemäß angeschlossen ist. Methode und Beschreibung der Fehleranzeige auf dem Host- Gerät - siehe Dokumentation zum Tank Side Monitor NRF590 oder zum Proservo NMS5/7. Endress+Hauser...
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten auf einen Blick Anwendungsbereich Anwendungsbereich Der Prothermo NMT539 misst präzise die Durchschnittstemperatur der Flüssig- und Gasphase in Lagertanks, die im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden. Zusammen mit einer kapazitiven Sonde zur Messung der Wasser-Öl-Trennschicht, wird eine umfassende Temperatur- und Wassertrennschicht (BSW)-Füllstandmessung in Rohöl und anderen Tankanwendungen mit zweischichtigen Flüssigkeiten erreicht.
  • Seite 65: Leistungsmerkmale

    Technische Information TI042N/08/en Prozessanschluss siehe Technische Information TI042N/08/en Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Externe Normen und EN 60529 Richtlinien Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) EN 61010 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte...
  • Seite 66: Ergänzende Dokumentation

    Die Service-Organisation von Endress +Hauser kann auf Anfrage detaillierte Bestellinformationen und Informationen zu den Bestellcodes zur Verfügung stellen. Zubehör siehe Technische Information TI042N/08/en Ergänzende Dokumentation Ergänzende Dokumen- • Systeminformation NMT539 (SI 025N/08/en) tation • Technische Information (TI 042N/08/en) • Installationshandbuch (BA 025N08/en) Endress+Hauser...
  • Seite 67 Prothermo NMT 539 7 Technische Daten Endress+Hauser...
  • Seite 68 WWW.endress.com/worldwide BA1026N/08/de/04.08 FM+SGML 6.0...

Inhaltsverzeichnis