Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigen Des Luftreinigergehäuses; Reinigen Des Partikelfühlers; Reinigen Des Filters - Bosch Air 4000 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
5

Reinigung und Wartung

5.1
Reinigen des Luftreinigergehäuses
Um Staubansammlungen zu vermeiden, die Innen- und die Außenseite
des Luftreinigers regelmäßig reinigen.
▶ Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen.
▶ Zum Reinigen der Innen- und Außenflächen des Luftreinigers und des
Luftaustritts ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
5.2
Reinigen des Partikelfühlers
Hinweis:
• Wenn der Luftreiniger in staubigen Räumen eingesetzt wird, muss er
gegebenenfalls häufiger gereinigt werden.
• Bei einer sehr hohen Raumluftfeuchte kann sich am Partikelfühler
Kondensat bilden. Dann zeigt die Luftqualitätsanzeige bei eigentlich
guter Luftqualität gegebenenfalls einen schlechteren Wert an. Wenn
das der Fall ist, den Partikelfühler reinigen.
Für eine optimale Gerätefunktion den Partikelfühler monatlich reinigen.
Bild 44 Abdeckung des Luftqualitätsfühlers
Air 4000 – 6721848798 (2023/01)
1.
Bild 45 Reinigen des Luftqualitätsfühlers
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Abdeckung vom Fühler abziehen und vom Gerät abnehmen.
0010043097-001
▶ Partikelfilter mit feuchtem Wattetupfer reinigen.
▶ Alle Teile mit einem trockenen Wattetupfer reinigen.
▶ Abdeckung des Fühlers wieder anbringen.
5.3

Reinigen des Filters

VORSICHT
Beim Reinigen der Filteraußenseite und/oder beim Filterwechsel eine
Maske und Handschuhe tragen.
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Gerät horizontal auf einer festen Unterlage ablegen.
▶ Filterboden abschrauben, vom Gerät abziehen und demontieren.
▶ Filter aus dem Gerät ziehen.
Reinigung und Wartung
2.
3.
4.
0010043100-001
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis