Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten; Ändern Der Modus-Einstellung; Automatikbetrieb; Bedenklichkeit - Bosch Air 6000 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35

Reinigung und Wartung

Der Luftqualitätsfühler scannt die Luft kontinuierlich hinsichtlich dieser
Ultrafeinstaubpartikel. Die ermittelten PM2,5-Werte werden jeweils in
Echtzeit in der Digitalanzeige sowie durch den Leuchtring angezeigt.
Leuchtringfarbe
Luftqualität
Blau
Gut
Violett
Ok
Orange
Mangelhaft
Rot
Schlecht
Tab. 14 Leuchtringfarben und PM2,5-Anteile
TVOC
TVOC steht für die Summe der flüchtigen organischen Substanzen (Total
Volatile Organic Compounds). Flüchtige organische Substanzen (VOC)
sind Substanzen, die durch geringfügige Temperatur- oder Druckände-
rungen freigesetzt werden können und eine Gruppe von Luftschadstof-
fen bilden. Die Exposition gegenüber hohen VOC-Konzentrationen
können beispielsweise zu Augen-, Nasen- und Rachenreizungen sowie
Kopfschmerzen führen.
Die Anzeigewerte von L1 bis L4 zeigen den festgestellten Gehalt poten-
ziell schädlicher Gase an. L1 steht für die beste Luftqualität.
TVOC-Gehalt
Gehalt in mg/m
L1
< 0,3 mg/m
L2
0,3 bis 0,5 mg/m
L3
0,5 bis 1 mg/m
L4
1 bis 3 mg/m
Tab. 15 TVOC-Farben und -Werte
Hinweis
Am Display werden nur die TVOC-Werte angezeigt. Diese Anzeige hat
keine Auswirkungen auf die Leuchtringfarben.
4.2

Ein-/Ausschalten

▶ Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
berühren, um den Luftreiniger einzuschalten.
▶ Taste
drücken, um den Luftreiniger auszuschalten.
Hinweis
• Für eine optimale Reinigungsleistung Fenster und Türen schließen.
• Vorhänge vom Luftein- und -austritt fernhalten.
• Der Luftreiniger läuft automatisch in der Betriebsart Auto und zeigt
den PM2,5- und den TVOC-Wert in der Displaymitte an.
4.3
Ändern der Modus-Einstellung

Automatikbetrieb

• Im Auto-Betrieb wird die Luftqualität in Echtzeit erfasst und das Ge-
rät regelt die Gebläsedrehzahl automatisch entsprechend der Raum-
luftqualität.
Manueller Betrieb
• Im manuellen Betrieb kann die Gebläsedrehzahl festgelegt werden
(Drehzahlstufe 1 bis Drehzahlstufe 5). Taste
wünschten Gebläsedrehzahl zu wechseln.
Leiser Betrieb
• Im leisten Betrieb läuft der Luftreiniger geräuscharm mit geringer
Drehzahl. Alle Leuchten sind heruntergedimmt.
Timer-Betrieb
• Im Timer-Betrieb kann der Timer für die Geräteabschaltung (zwi-
schen 1 Stunde und 12 Stunden) eingestellt werden.
40
PM2,5-Anteil
0-12
13-35
36-55
> 56
3

Bedenklichkeit

3
Niedrig
3
Akzeptabel
3
Marginal
3
Hoch
drücken, um zur ge-
5
Reinigung und Wartung
5.1
Reinigen des Luftreinigergehäuses
Um Staubansammlungen zu vermeiden, die Innen- und die Außenseite
des Luftreinigers regelmäßig reinigen.
▶ Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen.
▶ Zum Reinigen der Innen- und Außenflächen des Luftreinigers und des
Luftaustritts ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
5.2
Reinigen des Luftqualitätsfühlers
Hinweis:
• Wenn der Luftreiniger in staubigen Räumen eingesetzt wird, muss er
gegebenenfalls häufiger gereinigt werden.
• Bei einer sehr hohen Raumluftfeuchte kann sich am Luftqualitätsfüh-
ler Kondensat bilden. Dann zeigt die Luftqualitätsanzeige bei eigent-
lich guter Luftqualität gegebenenfalls einen schlechteren Wert an.
Wenn das der Fall ist, den Luftqualitätsfühler reinigen.
Für eine optimale Gerätefunktion den Luftqualitätsfühler monatlich rei-
nigen.
1.
3.
Bild 44 Reinigen des Luftqualitätsfühlers
2.
4.
0010043093-001
Air 6000 – 6721848696 (2022/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis