Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtertaste; Transport Und Lagerung; Störungen Beheben; Mögliche Lösung - Bosch Air 4000 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

▶ Filtertaste

gedrückt halten, bis der Wechselzähler zurückgesetzt
ist. Am Display wird die Meldung angezeigt, dass der Filterstatus
100 % beträgt.
Bild 48 Filterlebensdauer bei 100 %
Der Filterstatus wird oben links in der Digitalanzeige dauerhaft ange-
zeigt.
6

Transport und Lagerung

Transport
• Beim Transport das Gerät mit beiden Händen festhalten.
Lagerung
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Luftreiniger, Partikelfühler und Filteraußenseite reinigen
( Kapitel 5 "Reinigung und Wartung", Seite 37).
▶ Vor dem Einlagern alle Komponenten trocknen lassen.
▶ Filter luftdicht mit Kunststoff verpacken.
▶ Luftreiniger und Filter kühl und trocken lagern.
▶ Nach dem Anfassen des Filters Hände waschen.
7
Störungen beheben
In diesem Kapitel sind mögliche Probleme zusammengefasst, die bei die-
sem Gerät auftreten. Wenn Sie in der Tabelle unten keine Lösung finden,
wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker.
Air 4000 – 6721848798 (2023/01)
Problem
Der Luftstrom aus dem Luftaustritt
ist erheblich schwächer als früher.
Die Luftqualität wird nicht besser,
obwohl das Gerät seit langer Zeit
läuft.
0010043375-001
Die Farbe der Leuchtringanzeige
bleibt unverändert.
Transport und Lagerung
Mögliche Lösung
Die Filteraußenseite ist
verschmutzt. Filteraußenseite
reinigen ( Kapitel 5 "Reinigung
und Wartung", Seite 37).
• Prüfen, ob die
Kunststoffverpackung vom
Filter entfernt wurde.
• Der Filter wurde nicht in das
Gerät eingesetzt.
Sicherstellen, dass der Filter
ordnungsgemäß montiert
wurde.
• Der Partikelfühler ist feucht. Im
Raum herrscht eine hohe
Luftfeuchte, die zur
Kondensatbildung führt.
Sicherstellen, dass der
Partikelfühler sauber und
trocken ist ( Kapitel 5
"Reinigung und Wartung",
Seite 37).
• Der Raum ist groß oder die
Qualität der Außenluft ist
mangelhaft. Für eine optimale
Reinigungsleistung während
des Luftreinigerbetriebs Türen
und Fenster schließen.
• Die Raumluft ist verunreinigt,
z. B. durch Rauchen,
Küchenarbeiten, Räuchern,
Parfüm oder Alkohol.
• Das Lebensende des Filters ist
erreicht. Den Filter durch einen
neuen ersetzen.
Der Partikelfühler ist verunreinigt.
Partikelfühler reinigen
( Kapitel 5 "Reinigung und
Wartung", Seite 37). Bei guter
Luftqualität sollte die Anzeige
dauerhaft blau leuchten.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis