Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sonderzubehör - Makita PV001G Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV001G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
Grundlegendes zum Polieren
VORSICHT:
Tragen Sie bei der Arbeit stets
eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz.
ANMERKUNG:
Es empfiehlt sich, an einer
unauffälligen Stelle einen Probelauf durchzu-
führen, um eine angemessene Arbeitslast zu
ermitteln.
► Abb.19
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück ord-
nungsgemäß abgestützt ist, und dass Sie beide Hände
zum Steuern des Werkzeugs frei haben.
2.
Halten Sie das Werkzeug mit einer Hand am
Schaltgriff und mit der anderen Hand am Bügelgriff,
Seitengriff oder Werkzeugkopf fest.
3.
Schalten Sie das Werkzeug ein, und warten
Sie, bis die Polierscheibe ihre volle Drehzahl erreicht.
Fangen Sie dann vorsichtig mit dem Polieren an, indem
Sie das Werkzeug mit gleichmäßigem Druck über die
Oberfläche des Werkstücks hin und her bewegen.
HINWEIS: Halten Sie das Wollpad/die
Wollhaube in einem Winkel von etwa 15 Grad zur
Werkstückoberfläche.
HINWEIS: Üben Sie gleichmäßigen und sachten
Druck auf die Polierscheibe aus. Übermäßiger
Druck führt zu schlechter Leistung und vorzeitiger
Abnutzung des Wollpads/der Wollhaube.
4.
Schalten Sie das Werkzeug nach der Arbeit aus,
und warten Sie, bis die Schleifscheibe zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
ablegen.
Polierbetrieb
Oberflächenbehandlung
Verwenden Sie ein Wollpad für grobe Bearbeitung, und
dann ein Schaumstoffpad (Sonderzubehör) für feine
Bearbeitung.
► Abb.20
Auftragen von Wachs
Tragen Sie Wachs auf das Schaumstoffpad
(Sonderzubehör) oder die Bearbeitungsfläche auf.
Betreiben Sie das Werkzeug mit niedriger Drehzahl, um
das Wachs zu verteilen.
► Abb.21
VORSICHT:
Tragen Sie nicht zu viel Wachs
oder Poliermittel auf. Dies erzeugt mehr Staub
und kann eine Reizung der Augen oder Atemwege
verursachen.
HINWEIS: Führen Sie zuerst Probewachsen auf
einem unauffälligen Teil der Bearbeitungsfläche
durch. Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug die
Oberfläche nicht verkratzt, da sonst ungleichmäßiges
Wachsen verursacht wird.
Entfernen von Wachs
Verwenden Sie ein sauberes Schaumstoffpad
(Sonderzubehör). Betreiben Sie das Werkzeug, um das
Wachs zu entfernen.
► Abb.22

WARTUNG

VORSICHT:
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Reinigen von Staubfängern
► Abb.23: 1. Staubfänger
Reinigen Sie die Staubfänger an den Ansaugöffnungen
regelmäßig, um reibungslose Luftzirkulation zu gewährleisten.
Entfernen Sie die Staubfänger, und reinigen Sie das Netz.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser
Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die
Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann
eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile
oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie nähere Informationen bezüglich dieses
Zubehörs benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
örtliche Servicestelle der Firma Makita.
Sicherungsmutter 48
Sicherungsmutterschlüssel 28
Schwammteller (Klettverschluss)
Wollteller 180 (Klettverschluss)
Wollhaube 180
Schleifteller 165 (Klettverschluss)
Gummiteller 170
Kranz 18
Seitengriff (Zusatzgriff)
Schlaufengriff
Original-Makita-Akku und -Ladegerät
HINWEIS: Manche Teile in der Liste können als
Standardzubehör im Werkzeugsatz enthalten sein.
Sie können von Land zu Land unterschiedlich sein.
76 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor
Verwenden Sie auf keinen Fall
Die folgenden Zubehörteile oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis