Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser TPR100 Technische Information
Endress+Hauser TPR100 Technische Information

Endress+Hauser TPR100 Technische Information

Mineralisolierter einsatz mit rtdwiderstandssensor

Werbung

TI00268T/09/DE/16.23-00
71609208
2023-05-10
Products
Technische Information
RTD-Messeinsatz TPR100
Mineralisolierter Einsatz mit RTD-
Widerstandssensor
Anwendungsbereiche
• Universell einsetzbar
• RTD-Messbereich: –200 ... +600 °C (–328 ... +1 112 °F)
• Zum Einbau in Thermometer
Kopftransmitter
Alle Transmitter von Endress+Hauser bieten im Vergleich zu direkt verdrahteten
Sensoren eine höhere Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Einfache Anpassung an
die Messaufgabe durch Auswahl der folgenden Ausgänge und Kommunikationspro-
tokolle:
• Analogausgang 4 ... 20 mA
• HART
®
• PROFIBUS
®
PA
• FOUNDATION Fieldbus™
Ihre Vorteile
• Hohe Flexibilität durch kundenspezifische Einbaulängen
• Verschiedene Arten von Pt100 und Toleranzklassen (IEC 60751):
- drahtgewickelte Ausführung (Wire Wound, WW), Klasse A oder 1/3 DIN B, ein-
fach oder doppelt
- Dünnfilm-Ausführung, Klasse A oder 1/3 DIN B
• 4 Drahtanschlüsse für Einfach-Pt100, 3 Drahtanschlüsse für Doppelt-Pt100
• Zertifikat der Werkskalibrierung
• Ex-Zulassung
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser TPR100

  • Seite 1 • RTD-Messbereich: –200 … +600 °C (–328 … +1 112 °F) • Zum Einbau in Thermometer Kopftransmitter Alle Transmitter von Endress+Hauser bieten im Vergleich zu direkt verdrahteten Sensoren eine höhere Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Einfache Anpassung an die Messaufgabe durch Auswahl der folgenden Ausgänge und Kommunikationspro- tokolle: •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RTD-Messeinsatz TPR100 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Messprinzip ....... . . 3 Gesamtaufbau .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Kopftransmitter angeschlossen werden soll. Als Alternative kann die Version mit einem Anschlussklemmenblock verwendet werden, der dauerhaft an der Unterlegscheibe fixiert ist. Ist der TPR100 in einem Sensor mit Schutzrohr eingebaut, wird er mit zwei federbelasteten Schrau- ben fixiert. Diese Schrauben ermöglichen, dass die Einsatzspitze entsprechenden Kontakt mit der Unterseite des Schutzrohrs hat, wodurch ein besserer thermischer Kontakt gewährleistet ist.
  • Seite 4 RTD-Messeinsatz TPR100 HART ® Kopftransmitter Der Transmitter ist ein 2-Leiter-Gerät mit einem oder zwei Messeingängen und einem Analogaus- gang. Das Gerät überträgt sowohl gewandelte Signale von Widerstandsthermometern und Thermo- elementen als auch Widerstands- und Spannungssignale über die HART ® Kommunikation. Schnelle und einfache Bedienung, Visualisierung und Instandhaltung unter Verwendung universaler Konfigu- rationssoftware wie FieldCare, DeviceCare oder FieldCommunicator 375/475.
  • Seite 5: Rtd-Messeinsatz Tpr100

    RTD-Messeinsatz TPR100 Leistungsmerkmale Maximale Messabweichung RTD-Widerstandsthermometer nach IEC 60751: Klasse max. Toleranzen (°C) Charakteristik RTD maximaler Fehler Typ TF Kl. A ± (0,15 + 0,002 · |t| Max. deviation (°C) Kl. AA, vor- ± (0,1 + 0,0017 · |t|) mals 1/3 Kl.
  • Seite 6: Kalibrierung

    Endress+Hauser bietet für das Gerät standardmäßig Kalibrierungen bei einer Vergleichstemperatur von –80 … +600 °C (–112 … +1 112 °F) bezogen auf die ITS90 (Internationale Temperaturskala) an. Kalibrierungen bei anderen Temperaturbereichen sind auf Anfrage bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale erhältlich. Die Kalibrierung ist rückführbar auf nationale und internationale Stan- dards.
  • Seite 7: Maximaler Prozessdruck

    Durchflussgeschwindigkeit um so kleiner, je länger der dem Flüssigkeitsstrom ausgesetzte schwindigkeit Sensorabschnitt ist. Eigenerwärmung Vernachlässigbar, wenn ein Endress+Hauser iTEMP-Temperaturtransmitter verwendet wird. Test in Wasser bei 0,4 m/s (gemäß IEC 60751; schrittweise Erhöhung von 23 °C auf 33 °C): Ansprechzeit Messeinsatz...
  • Seite 8: Isolationswiderstand

    Der Einau in ein Thermometer gestaltet sich sehr einfach: Es reicht aus, den TPR100 in ein Gehäuse einzusetzen und die beiden federbelasteten Schrauben in den entsprech- enden Bohrlöchern festzuschrauben, um die Unterlegscheibe auf der internen Unterseite des Gehäu- ses zu befestigen.
  • Seite 9 RTD-Messeinsatz TPR100 A0019385  2 Allgemeine Installationsmöglichkeiten: in eine Baugruppe mit Schutzrohr (links), direkte Messung (rechts) Möglicher Biegeradius Form der Spitze für RTD Widerstandsthermometer: Sensortyp Spitzenform Messeinsatzdurchmesser ID Nicht biegbare Länge (Spitze) NL Pt100 Dünnfilm-Sensor Gerade ⌀3 mm (¹⁄₈ in)
  • Seite 10: Umgebung

    ⌀ID Messeinsatzdurchmesser ⌀3 mm (1/8 in) oder ⌀6 mm (1/4 in) Messeinsatzlänge Der TPR100 ist eine Messsonde, die aus einem mineralisolierten (MgO) Kabel besteht und normaler- weise in einem Schutzrohr montiert wird. Der Außendurchmesser des mineralisolierten Kabels kann 6 mm (¹⁄₄ in) oder 3 mm (¹⁄₈ in) bei der geradlinigen Ausführung betragen oder 6 mm (¹⁄₄ in), die auf 3 mm (¹⁄₈...
  • Seite 11: Gewicht

    RTD-Messeinsatz TPR100 Die Doppelt-Ausführung des Pt100 mit 2 Anschlussdrähten ist nur für den TPR100 mit Ex-Zertifi- zierung erhältlich. Die Verwendung von Standardlängen gewährleistet dem Kunden schnelle Liefer- zeiten, sodass die Notwendigkeit, eine hohe Zahl von Ersatzteilen auf Lager zu halten, entfällt.
  • Seite 12: Ergänzende Dokumentation

    Dokumenttypen verfügbar: Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Kurzanleitung (KA) Schnell zum 1. Messwert Die Anleitung liefert alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur Erstinbetrieb- nahme.

Inhaltsverzeichnis