Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Musikinstrumente
Portatone PSR-6000
Yamaha Portatone PSR-6000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha Portatone PSR-6000. Wir haben
1
Yamaha Portatone PSR-6000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha Portatone PSR-6000 Bedienungsanleitung (149 Seiten)
Elektrische Keyboard
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 1.85 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Special Message Section
2
Pflege Ihres Portatone
5
Reinigung
5
Gebrauch von Floppy-Disketten und des Laufwerks
6
Bedienelemente
7
Anschlüsse & Notenständer
9
MIDI-Anschlüsse (IN, THRU, OUT)
10
Demo-Wiedergabe
11
Die Demo-Wiedergabemodi
12
Das Display und die Hilfe
13
Das Display- und seine
13
Die [MIXER]-Taste
13
Die [LIST HOLD]-Taste
14
Der [CONTRAST]-Regler
14
Die Hilfe-Funktion
14
Spielen auf dem PSR-6000
15
Vorbereitung
15
Auswählen und Spielen von Stimmen
15
Schlagzeugspiel auf der Tastatur
17
USER SET-Stimmenzuordnung
18
Verlegen des Splitpunkts
19
Transponierung, Stimmung, Oktavlage und Anschlagdynamik
20
TRANSPOSE und TUNE
20
Octave
21
Key Velocity
21
Benutzung der Begleitungssektion
22
Begleitungslautstärke
28
Rhythmusbegleitung ohne Baß- und Akkordpart
28
USER SET-Rhythmuszuordnung
29
Interaktive Begleitung
30
Solo-Automatik
30
Verwendung von Rhythmen einer als Sonderzubehör Erhältlichen Datendiskette
31
Wählen des Geladenen Diskettenrhythmus
31
Nuancierung mit den ONE TOUCH SETTING-Setups
32
Spielausdruck und Effekte
34
EFFECT (Effekte)
34
HARMONY (Harmonie)
34
REVERB (Halleffekt)
34
Sustain
34
(Aushaltefunktion für Linke Stimme)
35
Left Hold
35
MODULATION/EFFECT-Rad
35
PITCH BEND-Rad (Tonhöhenbeugung)
35
Gebrauch der Pads
36
MULTI-Modus
36
PHRASE-Pads (Pads 1 bis 4)
36
Aufnehmen von Phrasen
37
Wiedergabe von Phrasen
37
CHORD-Pads (Pads 5 bis 8)
38
Aufnehmen von Akkorden
38
Wiedergabe der Akkorde
39
MULTI REPEAT-Funktion
39
PERC-Modus
40
Zuordnen anderer Schlagzeuginstrumente zu den PERC-Pads
40
Spielen der PERC-Pads
41
PERC. BREAK-Funktion
41
Tap Start
42
TEMPO-Modus
42
TEMPO SYNCHRO-Funktion
43
Speichern von Bedienfeld-Setups
44
Registrieren eines Setups
44
Abrufen eines Gespeicherten Bedienfeld-Setups
45
Die FREEZE-Funktion
45
Abspielen einer Disk Orchestra Collection-Diskette
46
Lautstärkeregelung
48
Stummschalten Spezifischer Parts
49
Oktavlage, Transponierung und Stimmung
49
Andere IM DOC-Modus Aktive Bedienelemente und Funktionen
49
Abspielen von DOC- (Disk Orchestra Collection) und General MIDI-Musikdisketten
46
Abspielen einer General MIDI-Diskette
50
Lautstärkeregelung
50
Stummschalten Spezifischer Parts
51
Oktavlage
51
Andere IM GM-Modus Aktive Bedienelemente und Funktionen
51
Aufnahme
52
Der Sequenzer
52
Löschen von Spuren
55
Wiedergabe
56
Sequenzer-Editierfunktionen
57
Condition/Volume - Condition
57
Harmony
57
Metronome
57
Condition/Volume - Track Volume
58
Recording Type
58
Edit - Track Copy/MIX
59
Remove Event
60
Create Measure
61
Delete Measure
61
Quantize
62
Erase
63
Note Shift
63
Song Clear
64
Grundlegendes Programmierverfahren (NORMAL-Sektion)
65
Löschen eines Einzelnen Schlagzeuginstruments
67
Hinzufügen von Betonungen
67
Programmierbare Begleitautomatik
65
Erstellen Eigener Einleitungs-, Variationstakt- und Abschluß-Sektionen
69
Umprogrammieren von Preset-Sektionen (INTRO, FILL in und ENDING)
69
Editieren einer Bereits Gespeicherten USER-Sektion (INTRO, FILL in oder ENDING)
70
Erstellen einer Vollständig Neuen INTRO-, FILL IN- oder ENDING-Sektion von Grund auf
70
Begleitungs-Programmierfunktionen
71
Record - Name/Section
71
Name
71
Record - Measure/Beat
72
Record - Track Volume
72
Edit - Quantize
73
Record - Fader Assign
73
Edit - Copy
74
Edit - Remove Event
75
Store
75
I/F/E Select
76
Verlassen des Begleitungs-Programmiermodus
77
Verwendung einer Custom-Begleitung
77
Das "Funktionsmenü" des Psr-6000
78
Übersicht zu Funktionswahl und Editierarbeiten
78
Das "Funktionsmenü" des PSR-6000
78
Die [EXIT]-Taste
79
Editierfunktionen für Normale Stimmen (Stimmengruppen 1 bis 10)
80
Name/Control
80
Name
80
F1: CUSTOM VOICE EDIT (Stimmen-Editiermodus)
80
Common
81
Controller
81
Octave
81
Pan
81
Pitch Bend
81
Touch Sens
81
Brilliance
82
Depth
82
Modulation
82
Resonance
82
Speed
82
Tone
82
Envelope
83
Attack
83
Decay
83
Release
83
Sustain
83
Editierfunktionen für Doppelstimmen
84
Name/Voice
84
Name
84
Voice
84
Oct/Pan/Vol./Detune
85
Detune
85
Octave
85
Pan
85
Volume
85
F1: Custom Voice Edit
80
Editierfunktionen für Schlagzeug-Stimmen (Stimmengruppe 12)
86
Name/Pan/Pitch/Softness
86
Name
86
Pan
86
Pitch
86
Softness
86
REVERB - TYPE und DEPTH
87
Reverb Depth
87
Reverb Type
87
F2: REVERB/EFFECT (Halleffekt/Effekt-Einstellungen)
87
EFFECT - TYPE und DEPTH
88
Effect Depth
88
Effect Type
88
F3: Controller
89
F3: CONTROLLER (Pedal- und Steuerfunktionen)
89
Foot Controller
89
Modulation/Effect Wheel
89
Pitch Bend Wheel
90
Sustain Pedal
90
SUSTAIN PEDAL und PITCH BEND WHEEL
90
Foot Switch
91
F4: One Touch Setting/Ia
92
Interactive Accompaniment
92
One Touch Setting - Synchro Change
92
F5: Harmony Type
93
F5: HARMONY TYPE (Harmonietyp)
93
Die [TO DISK]-Taste
94
F6: DISK (Disketten-Archivierung und -Verwaltung)
94
Die [FROM DISK]-Taste
96
Die Funktionen von F6: DISK
97
From Disk
97
To Disk
98
Rename File
100
Delete File
101
Format Disk
101
Disk Free Area
102
F7: UTILITY (Systemfunktionen)
103
Memory Backup
103
Registration Freeze
103
F4: One Touch Setting/Ia
104
Recall Preset Data
104
Registration Freeze
104
F8: MIDI
105
Der Doc-Modus
105
Der Normale Spielmodus
105
F8: MIDI (MIDI-Funktionen)
105
Möglichkeiten zur Aktivierung des DOC-Modus
105
Anfangseinstellungen für GM-Modus
106
Der Gm-Modus (General MIDI)
106
Möglichkeiten zur Aktivierung des GM-Modus
106
Ch./Seq./Multi Part
107
Einstellungen)
107
IM Normalen Spielmodus
107
Ch. Setting
107
Receive
107
Rhythm Receive
107
Split Transmit
107
Transmit
107
Multi Part
108
Seq. Track Ch
108
IM DOC- Bzw. GM-Modus
109
Keyboard Channel
110
Local Control
110
Transpose
110
Sw./System/Data Trans
110
Systemeinstellungen und Datenübertragung)
110
MIDI SWITCH (nur für Normalen Spielmodus)
110
(Nur für Normalen Spielmodus)
111
Clock
111
Local Control
111
Split Send
111
Transpose
111
DATA TRANSMIT (nur für Normalen Spielmodus)
112
Empfang einer MIDI- Speicherdatenanforderung
113
Empfangsfehlermeldungen
113
MIDI-Speicherdatenempfang
113
Fehlermeldungen
114
Disketten-Fehlermeldungen
114
Fehlermeldungen IM Begleitungs-Programmiermodus
114
Sequenzer-Fehlermeldungen
114
Andere Fehlermeldungen
115
Fehmermeldungen IM DOC- Bzw. GM-Modus
115
MIDI-Fehlermeldungen
115
Störungsbeseitigung
116
Mögliche Ursache/Abhilfe
116
Stichwortverzeichnis
117
Stimmenverzeichnis
119
MIDI-Schlagzeuginstrument-Zuordnung für Normalen Spielmodus
120
Tastenzuordnung der Schlagzeug- und Percussion-Sounds
121
Rhythmusverzeichnis
122
Für GM/DOC-Modus
126
Channel Message
138
System Message
139
MIDI Implementation Chart
145
Import Ant Safety
147
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha PSR-6700
Yamaha PSR-620
Yamaha PORTATONE PSR-E213
Yamaha PSR-E343/YPT-340
Yamaha PSR-EW425
Yamaha PSR-I300
Yamaha PSR-E263
Yamaha PSR-E473
Yamaha PSR-E3W10
Yamaha PSR-E413
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen