Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Xerox Anleitungen
Drucker
WorkCentre 6605
Xerox WorkCentre 6605 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Xerox WorkCentre 6605. Wir haben
4
Xerox WorkCentre 6605 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanleitung, Kurzanleitung
Xerox WorkCentre 6605 Benutzerhandbuch (288 Seiten)
Farbdrucker mit Multifunktionen
Marke:
Xerox
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 11.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
13
Elektrische Sicherheit
14
Allgemeine Richtlinien
14
Netzkabel
15
Not-AUS
15
Telekommunikationsleitungskabel
15
Lasersicherheit
16
Betriebssicherheit
17
Betriebsrichtlinien
17
Ozonfreisetzung
17
Druckerstandort
18
Druckerverbrauchsmaterial
18
Wartungssicherheit
19
Warnsymbole
20
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen
21
Element
23
Druckerkomponenten
24
Vorderansicht
24
Rückansicht
25
Bauteile IM Geräteinneren
26
Bedienfeld
26
Energiesparmodus
28
Beenden des Energiesparmodus
28
Infoseiten
29
Konfigurationsbericht
29
Drucken eines Konfigurationsberichts
29
Verwaltungsfunktionen
30
Zugriff auf Centreware Internet Services
30
Ermittlung der IP-Adresse des Druckers
30
Ermitteln der IP-Adresse am Steuerpult
30
Ermitteln der IP-Adresse auf dem Konfigurationsbericht
31
Zugriff auf den Drucker
31
Anmeldung
31
Anmeldung am Steuerpult
31
Zählerstände
32
Gebühren- und Nutzungsdaten
32
Drucken des Druckvolumen-Berichts
32
Weitere Informationen
33
Installation und Einrichtung
35
Installation und Einrichtung - Überblick
36
Wahl des Druckerstandorts
37
Anschließen des Druckers
38
Auswählen einer Verbindungsmethode
38
Anschluss an einen Computer über USB
39
Anschließen an ein Kabelnetzwerk
39
Verbinden mit WLAN
40
Installieren des WLAN-Adapters
40
Entfernen des WLAN-Adapters
41
Rücksetzen der WLAN-Einstellungen
42
Herstellen einer Verbindung zu einem WPS-Netzwerk
43
Ermitteln der WLAN-Daten zum Manuellen Herstellen einer WLAN-Verbindung
44
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit dem Wi-Fi-Einrichtungsassistenten am Steuerpult
45
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung
45
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit Centreware Internet Services
46
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit dem Druckereinrichtungsdienstprogramm
47
Einrichten des Druckers für WLAN mit WPA-Enterprise
48
Anschluss an die Telefonleitung
49
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
50
TCP/IP und IP-Adressen
50
Zuweisen der Drucker-IP-Adresse
51
Automatische Zuweisung der IP-Adresse
51
Ermittlung der IP-Adresse des Druckers
52
Ändern der IP-Adresse mit Centreware Internet Services
52
Manuelles Zuweisen der IP-Adresse
53
Einrichten des Netzwerkadressbuchs
55
Konfigurieren der Allgemeinen Setup-Einstellungen mit Centreware Internet Services
56
Öffnen der Allgemeinen Setup-Einstellungen
56
Anzeigen von Druckerinformationen
56
Klonen von Druckereinstellungen
57
Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen
57
Konfigurieren der Systemeinstellungen
58
Konfigurieren der Uhr
58
Konfigurieren der Behältereinstellungen
58
Einrichten eines Proxyservers
59
Wiederherstellen der Betriebsart-Standardeinstellungen
59
Konfigurieren Allgemeiner Setup-Einstellungen am Steuerpult
60
Abrufen von Informationen zum Drucker am Steuerpult
60
Verwenden der Einschalthilfe
60
Konfigurieren der Allgemeinen Einstellungen
62
Konfigurieren der Zeitintervalle für den Energiesparbetrieb
62
Einstellen der Display-Helligkeit
63
Einstellen der Maßeinheiten
63
Einstellen von Datum und Uhrzeit
63
Einstellen der Aktivierung bei nicht Aufgelegtem Hörer
64
Festlegen der Startseitenausgabe
64
Konfigurieren der Benachrichtigung bei Tonermangel
64
Konfigurieren der Signaltöne
64
Einstellen des Automatischen Protokolldrucks
65
Konfigurieren der Zeitgeber
65
Konfigurieren der Ausgabeeinstellungen
66
Konfigurieren der Behältereinstellungen
67
Konfigurieren von Airprint
68
Konfigurieren der Standard- und anderen Einstellungen für Fax
70
Festlegen der Fax-Standardeinstellungen über Centreware Internet Services
70
Konfigurieren der Faxeinstellungen mit Centreware Internet Services
71
Festlegen der Fax-Standardeinstellungen am Steuerpult
72
Konfigurieren der Faxeinstellungen am Steuerpult (Bridgetown)
72
Konfigurieren der Faxleitungseinstellungen am Steuerpult
72
Konfigurieren der Standardeinstellungen für Faxempfang am Steuerpult
73
Festlegen der Faxsende-Standardeinstellungen am Steuerpult
75
Konfigurieren von Faxberichten am Steuerpult
76
Einrichten der Scanausgabe
77
Einrichten der Scanausgabe - Überblick
77
Einrichten der Scanausgabe in einen Freigegebenen Ordner auf dem Computer
78
Freigeben eines Ordners unter Macintosh os X Version 10.5 und Höher
79
Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag mit Centreware Internet Services
79
Einrichten der Scanausgabe an einen FTP-Server
80
Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag Mithilfe des Adressbuch-Editors
80
Einrichten der Scanausgabe an eine E-Mail-Adresse
81
Einrichten der Scanausgabe in einen Ordner auf dem Computer mit USB
82
Einrichten der Scanausgabe mit USB
82
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen mit Centreware Internet Services
83
Öffnen des Sicherheitsmenüs
83
Konfigurieren der Administratorsicherheitseinstellungen
84
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
84
Netzwerkauthentifizierung
86
LDAP-Server
87
Konfigurieren des Authentifizierungssystems
88
Konfigurieren eines LDAP-Authentifizierungssystems
88
LDAP-Benutzerzuordnung
88
Konfigurieren eines Kerberos-Authentifizierungssystems
89
Konfigurieren von Kerberos-Servereinstellungen
89
Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung
90
Konfigurieren der Xerox Secure Access-Einstellungen
90
Konfigurieren der Hostzugriffsliste
91
Konfigurieren der Ipsec-Einstellungen
92
Konfigurieren der 802.1X-Einstellungen
93
Konfigurieren der SSL-Einstellungen
93
Konfigurieren des SMTP-Domänenfilters
93
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen am Steuerpult
94
Zugriff auf das Menü „Sichere Einstellung
94
Setzen der Bedienfeldsperre
94
Verwalten der Bedienfeldsperre
95
Authentifizierung über ein Kartenlesesystem
95
Setzen von Betriebsartensperren
96
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
96
Konfigurieren der Datenverschlüsselungseinstellungen
97
Konfigurieren des USB-Einrichtungsmenüs
97
Verwalten von Zertifikaten
98
Informationen über Sicherheitszertifikate
98
Vorbereitung
99
Überblick über die Einrichtung Digitaler Zertifikate
99
Vorbereitungen zur Verwaltung von Zertifikaten
100
Importieren eines Digitalen Zertifikats
101
Konfigurieren des Zwecks Digitaler Zertifikate
101
Löschen eines Digitalen Zertifikats
102
Prüfen des Zwecks eines Digitalen Zertifikats
102
Export eines Digitalen Zertifikats
103
Konfigurieren von Smart Esolutions
104
Verwenden von Smart Esolutions
104
Überblick über die Einrichtung von Smart Esolutions
104
Aktivieren des Proxyservers
105
Validieren der DNS-Einstellungen und Aktivieren von SSL
105
Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen bei Zählerstandablesung
106
Registrieren Beim Xerox Communication Server
106
Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen bei Sendung von Verbrauchsmaterialdaten
107
Aktivieren des Scanbetriebs
108
Installieren der Software
109
Betriebssystemvoraussetzungen
109
Installieren der Druckertreiber für einen Netzwerkdrucker unter Windows
110
Installieren der Druckertreiber für einen USB-Drucker unter Windows
111
Installieren von Druckertreibern und Dienstprogrammen - Macintosh os X Version
111
Installieren von Druckertreibern und Dienstprogrammen - Macintosh os X Version 10.5 und Höher
111
Und Höher
111
Installieren von LAN-Faxtreibern für Macintosh
112
Installieren von Scantreibern für Macintosh
112
Hinzufügen eines LAN-Fax-Druckers für Macintosh
113
Installieren des Druckers als WSD-Gerät
114
4 Druckmaterialien
115
Zulässiges Druckmaterial
116
Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial
116
Bestellung von Druckmaterial
116
Empfohlene Druckmaterialien
116
Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial
117
Nicht Geeignetes Druckmaterial (Gefahr von Geräteschäden)
117
Geeignete Standardformate für den Duplexbetrieb
118
Geeignetes Druckmaterial für den Duplexbetrieb
118
Zulässige Papiersorten und -Gewichte
118
Zulässige Standardformate
118
Zulässige Benutzerdefinierte Formate
119
Einlegen von Druckmaterial
120
Einlegen von Papier in die Zusatzzufuhr
120
Konfigurieren von Behälter 1 oder 2 für die Materiallänge
122
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 1 und 2
123
Bedrucken von Spezialmaterialien
126
Umschläge
126
Richtlinien zum Bedrucken von Umschlägen
126
Einlegen von Umschlägen in die Zusatzzufuhr
127
Etiketten
129
Richtlinien zum Bedrucken von Etiketten
129
Einlegen von Etiketten in die Zusatzzufuhr
130
Richtlinien zum Bedrucken von Glanzkarton
130
Druckvorgang Läuft
131
Drucken - Überblick
132
Auswählen der Druckoptionen
133
Onlinehilfe des Druckertreibers
133
Windows-Druckoptionen
133
Einstellen der Standarddruckoptionen (Windows)
133
Auswählen der Druckoptionen für einen Bestimmten Auftrag (Windows)
134
Speichern Häufig Verwendeter Einstellungen (Windows)
134
Macintosh-Druckoptionen
135
Auswählen der Druckoptionen (Macintosh)
135
Speichern Häufig Verwendeter Einstellungen (Macintosh)
135
Druckfunktionen
136
Duplexdruck
136
Einrichten von 1-Seitigem Druck
136
Layoutoptionen Beim Duplexdruck
137
Ausrichtung
138
Auswählen der Materialoptionen zum Drucken
138
Drucken Mehrerer Seiten auf ein Blatt
138
Drucken von Broschüren
139
Druckqualität
139
Bildqualität
140
Aufdrucke
140
Skalierung
141
Spiegelbilder
141
Aktivieren der Benachrichtigung bei Auftragsende unter Windows
141
Drucken Spezieller Auftragsarten
142
Geschützte Ausgabe
142
Drucken von Aufträgen auf einem USB-Medium
143
Verwenden von Benutzerdefinierten Formaten
144
Definieren von Benutzerdefinierten Formaten
144
Definieren von Benutzerdefinierten Formaten für Macintosh
144
Definieren von Benutzerdefinierten Formaten für Windows
144
Drucken auf Benutzerdefinierte Papierformate
145
Drucken auf Benutzerdefinierte Formate unter Macintosh
145
Drucken auf Benutzerdefinierte Formate unter Windows
145
Kopieren
147
Erstellen von Kopien
148
Duplex-Vorlageneinzug - Hinweise
149
Richtlinien zur Verwendung des Vorlagenglases
149
Kopieren eines Ausweises
150
Einstellen der Kopieroptionen
151
Allgemeinen Einstellungen
152
Angeben der Ausgabefarbe
152
Auswählen eines Druckmaterialbehälters
152
Festlegen des Seitenaufdrucks
153
Einstellung der Bildqualität
154
Automatische Hintergrundunterdrückung
154
Festlegen der Dokumentart
154
Ausgabe
155
Sortieren der Kopien
155
Verkleinern oder Vergrößern des Bilds
155
Angeben des Vorlagenformats
156
Drucken von Mehreren Seiten auf einem Blatt
156
Einstellen der Randausblendung
156
Ändern der Standardkopiereinstellungen
157
Ändern der Ausgabefarbe
157
Wechseln des Druckmaterialbehälters
157
Ändern der Sortierungseinstellung
158
Ändern des Verkleinerungs-/Vergrößerungswerts
158
Ändern des Vorlagenformats
158
Ändern der Vorlagenart
158
Ändern der Helligkeit
158
Ändern der Standardschärfe
158
Ändern der Sättigung
159
Ändern der Automatischen Hintergrundunterdrückung
159
Ändern der Automatischen Hintergrundunterdrückungsstufe
159
Ändern des Standardfarbausgleichs
159
Ändern des Seitenaufdrucks
159
Ändern der Seitenanzahl Pro Blatt
160
Ändern der Randausblendung
160
Einrichten von Zugriffsbeschränkungen für den Kopierbetrieb
161
Scannen
163
Einlegen von Scanvorlagen
164
Duplex-Vorlageneinzug - Hinweise
164
Richtlinien zur Verwendung des Vorlagenglases
165
Scannen und Speichern der Scans auf einem USB-Flash-Speicher
166
Scanausgabe an einen Ordner auf dem Computer über eine USB-Verbindung
167
Scannen in einen Ordner auf dem Drucker
168
Scannen mit Ausgabe an den Eigenen Ordner eines Benutzers
169
Vorbereitung
169
Scanausgabe an den Eigenen Ordner
169
Scanausgabe in einen Freigegebenen Ordner auf einem Vernetzten Computer
170
Freigeben eines Ordners an einem Computer unter Windows
170
Freigeben eines Ordners unter Macintosh os X Version 10.5 und Höher
171
Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag mit Centreware Internet Services
171
Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag Mithilfe des Adressbuch-Editors
172
Scanausgabe in einen Ordner auf einem Vernetzten Computer
172
Scannen mit Ausgabe an eine E-Mail-Adresse
173
Scanausgabe: WSD
174
Scannen von Bildern in eine Anwendung auf dem Computer über eine USB-Verbindung
175
Importieren eines Bilds in eine Anwendung
175
Scannen von Bildern unter Windows XP
175
Scannen unter Windows Vista oder Windows 7
176
Einstellen der Scanoptionen
177
Einstellen der Ausgabefarbe
177
Einstellen der Scanauflösung
177
Wählen der 2-Seitigen Scanoption
178
Einstellen des Dateiformats
178
Verändern der Bildhelligkeit
178
Einstellen der Schärfe
178
Einstellen des Kontrasts
178
Festlegen der Originalgröße
179
Ausblenden von Rändern
179
Ändern der Standardeinstellungen für die Scanfunktion
180
Ändern des Standarddateiformats
180
Ändern der Ausgabefarbe
180
Ändern der Standard-Scanauflösung
181
Ändern des Vorlagenformats
181
Ändern der Standardeinstellung für Vorlagenaufdruck
181
Ändern der Helligkeit
181
Ändern der Standardschärfe
181
Ändern des Standardkontrasts
181
Ändern der Automatischen Hintergrundunterdrückung
181
Ändern der Automatischen Hintergrundunterdrückungsstufe
182
Ändern der Randausblendung
182
Ändern der Standardeinstellung für das TIFF-Dateiformat
182
Ändern der Standardeinstellung für Qualität/Dateigröße
182
Ändern der Standardeinstellung der Maximalen E-Mail-Größe
182
Einrichten von Zugriffsbeschränkungen für den Scanbetrieb
183
Faxen
185
Konfigurieren des Faxbetriebs am Drucker
186
Einlegen von Faxvorlagen
187
Versenden von Faxnachrichten vom Drucker
188
Senden von Faxnachrichten mit Sendeverzögerung
189
Senden eines Deckblatts mit einem Fax
190
Senden von Faxnachrichten vom Computer
191
Senden von Faxnachrichten aus Windows-Anwendungen
191
Senden von Faxnachrichten aus Macintosh-Anwendungen
192
Drucken eines Geschützten Faxes
193
Abruf von Faxnachrichten von einer Gegenstelle
194
Manuelles Senden, Empfangen oder Abrufen mit „Aufgelegt
195
Bearbeiten des Faxadressbuchs
196
Hinzufügen oder Bearbeiten von Kontakten IM Faxadressbuch mit Centreware Internet Services
196
Hinzufügen oder Bearbeiten von Gruppen IM Faxadressbuch mit Centreware Internet Services
196
Hinzufügen oder Bearbeiten von Kontakten IM Faxadressbuch am Steuerpult
197
Hinzufügen oder Bearbeiten von Gruppen IM Faxadressbuch am Steuerpult
197
Verwenden des Adressbuch-Editors
197
9 Wartung
199
Reinigen des Druckers
200
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
200
Reinigen der Außenseiten
201
Reinigen des Scanners
201
Reinigen der Zufuhrrollen des Duplex-Vorlageneinzugs
203
Reinigen der Laserlinsen
204
Reinigung des Innenraums
204
Reinigen der Farbtoner-Dichtesensoren
208
Einstellungen und Wartungsanweisungen
214
Die Themen in diesem Abschnitt: Farbausrichtung
214
Einstellen der Automatischen Farbausrichtung
214
Farbausrichtung
214
Automatische Farbausrichtung
215
Manuelle Farbausrichtungskorrektur
215
Einstellen der Materialart
217
Einstellen der Transfereinheit
217
Einstellen der Fixieranlage
218
Einstellen der Übertragungswalze
218
Initialisieren des Druckzählers
219
Initialisieren des Nichtflüchtigen Speichers
219
Speicherlöschung
220
Zurücksetzen der Transfereinheit
220
Einstellen der Höhenlage
221
Formatieren der Festplatte
221
Einstellen des Touchscreens
222
Löschen des Auftragsprotokolls
222
Bestellen von Verbrauchsmaterialien
223
Verbrauchsmaterialien
223
Regelmäßig zu Wartende Elemente
223
Bestellzeitpunkt
224
Tonermodule
225
Austauschen von Tonerkartuschen
225
Recycling von Verbrauchsmaterialien
225
Verwalten des Druckers
226
Prüfen der Seitenzahlen
226
Ändern des Kennworts am Steuerpult
226
Umstellen des Geräts
227
10 Fehlerbeseitigung
229
Allgemeine Fehlerbeseitigung
230
Drucker Lässt sich nicht Einschalten
230
Drucker Druckt nicht
231
Gerät wird Zurückgesetzt oder Schaltet sich Immer wieder Grundlos aus
231
Das Drucken Dauert Unverhältnismäßig Lange
232
Dokumente werden aus dem Falschen Behälter Gedruckt
232
IM Drucker hat sich Kondenswasser Angesammelt
233
Materialbehälter Lässt sich nicht Schließen
233
Probleme Beim Automatischen Duplexdruck
233
Ungewöhnliche Geräusche am Gerät
233
Materialstaus
234
Materialstaubereiche
234
Beseitigen von Materialstaus
235
Beseitigen von Materialstaus in der Zusatzzufuhr
237
Beseitigen von Materialstes bei Behälter
239
Beseitigen von Materialstaus bei Behälter
241
Beseitigen von Materialstaus IM Fixierbereich
243
Die Themen in diesem Abschnitt
245
Fehleinzüge
245
Mehrere Blätter Zusammen Eingezogen
245
Problembehandlung bei Materialstaus
245
Fehleinzug von Etiketten und Umschlägen
246
Papierstaumeldung wird Weiterhin Angezeigt
246
Staus Beim Automatischen Duplexdruck
246
Probleme mit der Druckqualität
247
Steuern der Druckqualität
247
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
248
Probleme Beim Kopieren und Scannen
253
Probleme Beim Faxbetrieb
254
Probleme Beim Senden von Faxnachrichten
254
Probleme Beim Empfang von Faxnachrichten
255
Hilfe
256
Steuerpultmeldungen
256
Anzeigen der Aktuellen Fehler am Steuerpult
256
Hilfe am Steuerpult
256
Warnmeldungen am Steuerpult
256
Verwenden der Integrierten Tools zur Fehlerbehebung
257
Drucken von Berichten
257
Online-Support-Assistent
258
Infoseiten
258
Weitere Informationen
258
Technische Daten
259
Konfiguration und Optionen des Druckers
260
Standardfunktionen
260
Verfügbare Konfigurationen
260
Funktion
261
Optionen und Upgrades
261
Themen in diesem Anhang:
260
Abmessungen und Gewicht
262
Gewichte und Maße
262
Konfigurationen mit Optionaler 550-Blatt-Zufuhr
262
Standardkonfiguration
262
Erforderliche Abstände mit Optionaler 550-Blatt-Zufuhr
263
Mindestabstände
263
Platzbedarf
263
Betriebsbedingungen
265
Relative Luftfeuchtigkeit
265
Standorthöhe
265
Temperatur
265
Elektrische Anschlusswerte
266
Gerät mit ENERGY STAR-Kennzeichnung
266
Netzspannung und -Frequenz
266
Stromverbrauch
266
Leistungsdaten
267
Druckgeschwindigkeit
267
Controller
268
Prozessor
268
Schnittstellen
268
Speicher
268
Gesetzliche Bestimmungen
269
Grundlegende Bestimmungen
270
Europäische Union
270
Kanada
270
USA (FCC-Bestimmungen)
270
Einleitung
271
Umweltinformationen zur Bereitstellung von Umweltverträglichen Lösungen und Senkung von Kosten
271
Umweltinformationen zur Vereinbarung IM Zusammenhang mit der Studie Lot 4 - Bildgebende Geräte der Europäischen Union
271
Umweltvorteile des Duplexdrucks
271
Deutschland
272
Stromverbrauch und Aktivierungszeit
272
Gesetzliche Bestimmungen für 2,4-Ghz-WLAN-Netzwerkadapter
273
Türkei (Rohs-Bestimmung)
273
Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb
274
Usa
274
Kanada
275
Andere Länder
276
Gesetzliche Vorschriften zum Faxbetrieb
277
Anforderungen an die Faxkopfzeile
277
Usa
277
Europäische Union
279
Kanada
279
Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
279
Südafrika
279
Neuseeland
280
Material-Sicherheitsdatenblätter
281
Recycling und Entsorgung
283
Alle Länder
284
Nordamerika
285
Europäische Union
286
Einsammlung und Entsorgung von Geräten und Batterien/Akkus
286
Gewerbliches Umfeld
286
Wohngebiete/Haushalte
286
Auswechseln von Batterien/Akkus
287
Entsorgung Außerhalb der Europäischen Union
287
Gewerbliche Nutzer in der Europäischen Union
287
Hinweis zum Symbol für die Getrennte Sammlung
287
Andere Länder
288
Werbung
Xerox WorkCentre 6605 Benutzerhandbuch (204 Seiten)
Marke:
Xerox
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 27.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Produktübersicht
11
Produktübersicht Software-Tools
11
Komponenten des Geräts
12
Frontansicht
12
Rückansicht
14
Frontansicht (Türen Geöffnet)
14
Controller-Vorderansicht
15
Controller-Rückansicht
16
Controller-Rückseitenanschlüsse
17
Kabel und Steckverbinder des Controllers
18
Scanner
18
Vorlagen Laden
18
Scanner-Steuerpult
19
Scanner Öffnen und Schließen
20
Scanner Öffnen
20
Scanner Schließen
20
Materialausgang-Leitbleche
21
Steuerpult
21
Touchscreen
22
Touchscreen Verwenden
23
Aufbau des Touchscreens
24
Tastaturen
25
Steuerpult
26
Sprache
27
System Einschalten
28
Energiesparmodus Verwenden
28
Manuelle Methode
28
System-Hochfahrverfahren
29
Vorlageneingabe
29
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Vorlagen
30
Kopierstrategien für Spezielle Vorlagen
30
Materialzufuhr
33
Bestimmung der Materialquelle
33
Materialarten und Laden
33
Bedruckbare Materialien
34
Handhabung und Lagerung von Druckmaterialien
36
Druckmaterial Lagern
36
Handhabung von Druckmaterialien
36
Rollenmaterial Laden
36
Rollenmaterial Laden
37
Manueller Vorlageneinzug
40
Drucken von Bögen
41
Rollenmaterial Schneiden
41
Rollenmaterial Zuschneiden
42
Druckmedieneinstellungen
43
Druckmaterial Einstellen
44
2 Dokumente Drucken und Kopieren
47
Vom Gerät Drucken
47
Kopierverfahren
49
Schritt 1: Kopieroptionen Auswählen
49
Register Kopieren
49
Register Bildqualität
50
Register Erweiterte Einstellungen
51
Schritt 2: Anzahl der Kopien Festlegen
51
Schritt 3: Vorlage Kopieren
52
Schritt 4: Kopierauftrag Anhalten
53
Kopien über die Zusatzzufuhr Erstellen
53
Einstellungen IM Register „Kopie" Vornehmen
55
Verkleinern/Vergrößern
55
Vergrößerung/Verkleinerung Mittels des Skalierungsfaktors
56
Skalierungsfaktor über „Voreinstellungen U. Mehr" Einstellen
56
Vorlagenart
57
Materialzufuhr
57
Ausgabeformat
57
Sortierung
58
Sortieren (Sätze Erstellen)
59
Kopiensatz-Spezifikationen (nur Fotos)
59
Satz-Spezifikationen Kopieren
60
Plot Überprüfen
61
Druckerunterbrechung
62
Scananzeige
63
Einstellungen IM Register „Bildqualität
63
Dichte
63
Kontrast
64
Hintergrundunterdrückung
64
Einstellungen IM Register „Erweiterte Einstellungen
65
Materialart
66
Musterkopie
66
Spiegeln
66
Invertieren
67
Bild-Position
67
Scanner-Druckmaterialdicke
67
Ränder
68
Scan-Breite
69
Scan-Versatz
70
Ausgabequalität
71
Endbearbeitung
71
Einstellungen IM Register „Rückruf" Vornehmen
72
Register „Rückruf
72
Letzten Scan Anzeigen
73
3 Scannen
77
Vorbereitung zum Scannen
77
Netzwerk-Setup
78
Mailbox Erstellen
78
Mailboxen Auswählen
79
Standard Mailbox-Dokumentlisten
79
Dokumentliste
80
Einstellungen
80
Mailbox Löschen
80
Mailbox-Kennwörter
81
Mailboxen Umbenennen
81
Standard-Mailbox Einrichten
82
Löschen
82
Dokumente aus einer Mailbox Löschen
82
Alle Dokumente Löschen
82
Dokument Löschen
83
Wechselgerät-Dokumentlisten
83
Scannen zu Standard-Mailbox
84
Schritt 1: Auswahl einer Mailbox und Anwendung von Vorlagen
85
Schritt 2: Optionen für „Scannen zu Mailbox" Auswählen
87
Schritt 3: Einstellungen IM Register „Bildqualität
88
Dichte
88
Kontrast
89
Weißpunkt
89
Invertieren
90
Schritt 4: Einstellungen IM Register „Erweiterte Einstellungen" Vornehmen
90
Scan-Versatz
91
Scanner-Druckmaterialdicke
92
Spiegeln
93
Scannen zum Drucker
94
Vorschau-Erstellung
94
Auflösung
95
Scan-Breite
95
Schritt 5: Vorlage Scannen
96
Schritt 6: Scan-Auftrag Stoppen
97
Schritt 7: Abrufen der ein einer Mailbox Gespeicherten Dateien
97
Benennen der Scandateien
97
Scannen zu Wechselgeräten
98
Scannen zu Gerät
99
Scannen Mehrerer Seiten zu Gerät
100
Scan-Ziel "FTP
102
Scannen zu einem FTP-Speicherort
102
Farbkalibrierung
103
Neue Farbkalibrierung Erstellen
103
Bei der Farbkalibrierung Auftretende Probleme
105
Scan-Ziel "Remote-Drucker
106
Anleitung zum Scannen zu Remote-Drucker
107
4 Auftragsinfo
109
Alles-Register
109
Aktiv-Register
109
Gehalten-Register
110
Administrator-Verwaltete Warteschlangen
110
Auftrags-Neudruck
111
Bearbeiteten Auftrag Erneut Drucken
111
Auftragseinstellungen Bearbeiten
112
Ausgabeformat
112
Materialarten
112
Materialzufuhr
112
Verkleinern/Vergrößern
112
Ausgabeformat (Druckaufträge)
113
Ausgabeformat (Kopieraufträge)
113
Sortierung
113
Endbearbeitung
114
Ausgewählte Aufträge Entfernen
114
Druckauftrag-Nachdruck vom Web Printer Management Tool
114
5 Systemadministrator
117
Systemverwaltung
117
Systemverwaltung - Überblick
117
Systemverwaltung Aufrufen
118
Anmeldeoptionen
118
Systemadministrator
120
Auftragskostenzählung
120
Systemverwaltung Beenden
121
Allgemeine Verwaltung
121
Datum und Uhrzeit Einstellen
122
Das Administrator-Kennwort Ändern
123
Auftragskostenzählung - Überblick
123
Kostenzählung Aktivieren
124
Als Kostenzählungsbenutzer Anmelden
125
Auftragsneudruck Konfigurieren
125
System Herunterfahren
126
Stomunterbrechungs-Auftragstatus
126
Wenn Auftragsneudruck Aktiviert ist
126
Schutzschalter Prüfen
126
Abschaltung von der Bedieneroberfläche Durchführen
128
Systemabschaltung über Web Print Management Tool
128
Bildrückruf
129
IIO - Sofortiges Bildüberschreiben
129
Algorithmus für Sofortiges Bildüberschreiben
130
Scananzeige
131
Erstellen der Miniaturansicht wird Eingestellt
131
Administrator-Verwaltete Warteschlangen
131
Steuerpulteinstellungen
132
Toneinstellungen Vornehmen
132
Zeitnehmer Konfigurieren
133
Reduzierter Betrieb-Timeout
133
Ruhezustand-Timeout
133
Dateilöschungs-Timeout
134
Funktions-Timeout
134
Druckunterbrechungs-Timeout
135
Startmodus für Scan Festlegen
135
Touchscreen Kalibrieren
136
Netzwerk-Setup
136
Eine Statische IP-Adresse Festlegen
138
IP-Gateway Einrichten
138
Subnetzmaske Einrichten
139
DHCP Einstellen
140
Kopieroptionen
141
Ausgabematerial-Serie Wählen
141
Benutzerdefinierte V/V-Voreinstellungen Auswählen
141
Verkleinern Linienerhaltungsmodus Wählen
143
Benutzerdefinierte Ausgabeformate Konfigurieren
144
Autom. Drehung Aktivieren/Deaktivieren
145
Scanner-Setup
146
Normalisierung
147
Stichanpassung
147
6 Maschinen-Info
151
Übersicht über Geräte-Info
151
Druckmaterialstatus und Setup
152
Druckmaterialeinstellungen Ändern
154
Register „Berichtausgabe
156
Berichte Drucken
156
Berichtausgabe über das Steuerpult
157
Vom Web Printer Management Tool
157
Beispiel: Konfigurations-Testbericht (Drucker)
158
Beispiel: Einstellungs-Testbericht (Druckereinstellungen)
159
Stift-Einstellungen
160
Beispiel: Postscript-Testbericht
161
Register „Gerätekonfiguration
161
Zugriff auf das Register „Gerätekonfiguration
161
Register „Administration
162
Zugriff auf das Register „Administration
162
7 Wartung
163
Verbrauchsmaterial Austauschen
163
Umgang mit Verbrauchsmaterialien
163
Toner Nachfüllen
164
Tonersammelbehälter Austauschen
167
Gerät Reinigen
170
Scanner Reinigen
171
Benutzeroberfläche (UI) Reinigen
173
Gerät Reinigen
174
Scanner-Setup
174
Normalisierung
174
Stichanpassung
174
8 Fehlerbeseitigung
175
Allgemeine Gerätestörungen
175
Probleme während des Kopierens
176
Probleme während des Scannens
181
Probleme während des Druckens
184
Fehlermeldungen
187
Scanner-Staumeldung
188
Papierstau
188
Materialstaus
191
Papierstaus in Rolle 1 Bzw. Rolle 2
191
Materialstaus IM Manuellen Vorlageneinzug (Bypass)
194
Papierstaus in der Oberen Einheit
195
Papierstaus in der Fixierereinheit
198
Xerox WorkCentre 6605 Installationsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Xerox
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 2.22 MB
Werbung
Xerox WorkCentre 6605 Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
Xerox
| Kategorie:
Adapter
| Dateigröße: 0.8 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Xerox WorkCentre 6655
Xerox Xerox Phaser 6600
Xerox Wide Format 6604 Solution
Xerox Wide Format 6622 Solution
Xerox Phaser 6360
Xerox Phaser 6250
Xerox WorkCentre 6027
Xerox Phaser 6010
Xerox Phaser 6180
Xerox Phaser 6110 Series
Xerox Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Scanner
Kopiergeräte
Laserdrucker
Weitere Xerox Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen