Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
WEISS Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
WKL 100/60
WEISS WKL 100/60 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für WEISS WKL 100/60. Wir haben
1
WEISS WKL 100/60 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Betriebsanleitung
WEISS WKL 100/60 Installation Und Betriebsanleitung (73 Seiten)
Temperatur- und Klimaprüfschränke
Marke:
WEISS
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 1.38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 EINLEITUNG
7
Allgemeine Angaben
7
Zu Ihrer Orientierung
7
Kennzeichen
7
Gefahrenhinweise
7
Separate Betriebsanleitungen
8
Gewährleistung
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
9
Sicherheit
9
Allgemeine Angaben
9
Anforderungen an den Betreiber
10
Fachkraft Definition
10
Sicherheitssymbole
11
Sicherheitshinweise
12
Sicherheitseinrichtungen
13
Kapitel 2 BESCHREIBUNG des PRÜFSCHRANKS
15
Aufbau
15
Bestandteile und Ihre Funktion
16
Prüfraum
16
Prüfraumtür
16
Bedienteil
16
Maschinenteil
16
Stellfüße
16
Durchführungen
16
Elektroabteil
16
Hauptschalterfeld
17
Messfühler zur Temperatur- und Feuchtemessung
18
Kapitel 3 TECHNISCHE DATEN
19
Allgemeine Daten
19
Daten für Mechanische Beanspruchung
19
Daten für den Betrieb
20
Geräuschmessung
20
Kennwerte für Temperaturprüfungen
21
Kennwerte für Klimaprüfungen
22
Feuchtediagramm
23
Kapitel 4 VORBEREITUNG zur INBETRIEBNAHME
25
Aufstellort Vorbereiten
25
Aufstellbedingungen
25
Anforderungen an den Fußboden
26
Platzbedarf
26
Prüfschrank Transportieren
29
Prüfschrank Aufstellen
30
Prüfschrank mit Stellfüßen
30
Prüfschrank in Fahrbarer Ausführung 1)
31
Anschlüsse
32
Lage der Anschlüsse
32
Stromversorgung Herstellen
33
Falls die Kundenseitige Netzspannung/Frequenz nicht mit den Angaben IM Kapitel
33
Checkliste für Erstinbetriebnahme
33
Kapitel 5 INBETRIEBNAHME
35
Befeuchtungswasser 2) Einfüllen
35
Automatische Wassernachspeisung
35
Wasserbefüllung von Hand
36
Feuchtemessfühler Vorbereiten
37
Prüfgut Vorbereiten
38
Prüfgut Auswählen
38
Korrosionseinflüsse durch das Prüfgut
38
Wärmeabgebendes Prüfgut
38
Prüfgutschutz Einstellen
39
Prüfgutabsicherung mit Einstellbarem Temperaturbegrenzer
40
Die Tasten
41
Durchführungen Verschließen
42
Prüfschrank Einschalten
42
Prüfraumbeleuchtung
42
Prüfung Starten
42
Temperaturprüfung IM Handbetrieb
42
Klimaprüfung 2) IM Handbetrieb
42
Checkliste für Inbetriebnahme
43
Kapitel 6 ERBETRIEBNAHME
45
Außerbetriebnahme
45
Nach jeder Prüfung
45
Endgültige Entsorgung
46
Kapitel 6 A U Ss ERBETRIEBNAHME
45
Kapitel 7 VERHALTEN IM STÖRFALL
47
Allgemeine Störungen
47
Fehlermeldungen
48
Zur Schnellen Bearbeitung und Störungsbeseitigung sind Immer Folgende Angaben Notwendig
49
Kapitel 8 WARTUNG
51
Allgemeine Angaben
51
Verbrauchsmaterial
52
Wartungsplan
52
Wartungsarbeiten
53
Prüfraum Reinigen
53
Prüfraumdichtung Reinigen
53
Kontrolle der Dichtigkeit der Prüfraumdichtung
53
Luftgekühlten Kondensator Reinigen
53
Halogenbirne Wechseln
54
Befeuchtungswasser 2) Nachfüllen
54
Wasserbehälter Reinigen
55
Befeuchtungsdocht Wechseln
55
Kapazitives Feuchtemesssystem Kalibrieren 1)
55
Anhang: Anschlüsse für Schnittstellen
57
Potentialfreier Kontakt zur Prüfgutabschaltung
57
Schnittstelle RS 232
57
Beschreibung Schnittstelle RS 485/RS 422 1)
58
Drucklufttrockner und Druckluftanschluss 1)
59
Beschreibung
59
Aufbau
59
Funktion
60
Taupunkte bis -30 °C Ungeregelt
60
Entfeuchtung in der Aufheizphase
60
Taupunkte bis -20 °C 2) Geregelt, mit Kapazivem Feuchtemessfühler 1)
60
Inbetriebnahme
61
Taupunkte bis -30 °C Ungeregelt
61
Entfeuchtung in der Aufheizphase
61
Geregelte Taupunkte bis -20 °C
62
Technische Daten
61
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
61
Außerbetriebnahme
62
Verhalten IM Störfall
62
Wartung
63
Monatliche Wartung
63
Wartung nach 4000 Betriebsstunden oder Mindestens Jährlich
63
Verbrauchsmaterial
64
Anhang: Entsalzungseinrichtung
65
Beschreibung
65
Aufbau
65
Funktion
65
Technische Daten
66
Abmessungen
66
Daten für Anschluss
66
Leistungsdaten
66
Elektrischer Anschluss
66
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
67
Wasseranschluss Herstellen
67
Um einen Sicheren Betrieb zu Gewährleisten, Müssen Sie Folgendes Sicherstellen
67
Außerbetriebnahme
68
Inbetriebnahme
68
Patrone Entlüften
68
Vor dem Einschalten sind Folgende Punkte Grundsätzlich zu Beachten
68
Verhalten in Störfall
69
Störungen und Deren Beseitigung
69
Wartung
69
Patronenaustausch
69
S/CM eine Zweit
69
Verbrauchsmaterial
70
Behropur - Station in Deutschland
70
Anhang
72
Index
72
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
WEISS WKL 100/+10
WEISS WKL 100/40
WEISS WKL Serie
WEISS WKL 34/+10
WEISS WKL 34/40
WEISS WKL 34/60
WEISS WTL Serie
WEISS WTL 34/40
WEISS WTL 34/60
WEISS WTL 100/40
WEISS Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Elektrowerkzeuge
Module
Netzwerk-Player
Weitere WEISS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen