W
ARTUNG
8.4.7
Wasserbehälter reinigen
ACHTUNG
Im Wasserbehälter befinden sich auf der Rückseite Schwimmerschalter. Diese
dürfen nicht beschädigt werden.
Den Wasserbehälter reinigen Sie wie folgt:
•
Schrauben Sie die Abdeckung auf der gegenüberliegenden Seite des
Einfüllverschlusses los.
•
automatische Wassernachspeisung absperren
•
öffnen Sie den Verschluss des Behälters
•
Inhalt des Behälters mit einem Wassersauger aufsaugen
•
Wasserbehälter durch die Einfüllöffnung mit einer Bürste vorsichtig reinigen
•
Wasserbehälter mit Wasser spülen
•
Spülwasser aufsaugen
8.4.8
Befeuchtungsdocht wechseln
Wenn der Befeuchtungsdocht des Feuchtemessfühlers
→
Abb. 2-4 (Seite 12) verschmutzt oder beschädigt ist, müssen Sie diesen austauschen.
•
alten Befeuchtungsdocht (1) nach rechts abziehen
•
neuen Befeuchtungsdocht auf eine Länge von ca. 100 mm abschneiden
•
Befeuchtungsdocht auf den Feuchtemessfühler (3) schieben, bis er das
Wasserzufuhrrohr (4) um ca. 15 mm überdeckt
8.4.9
Kapazitives Feuchtemesssystem kalibrieren
Bei der zusätzlichen Feuchteregelung mit kapazitivem Feuchtemesssystem
beachten, dass die angezeigten Feuchtewerte von den tatsächlichen Feuchtewerten
abweichen können. Diese Abweichung hängt von den Prüfbedingungen (hohe
Temperatur- und Feuchtewerte) und den Betriebsstunden des Prüfschranks ab.
Ausgasungen des Prüfgutes können das Feuchtemesssystem angreifen und ebenfalls
Abweichungen verursachen.
Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung der Feuchtewerte durch unsere Service-
Organisation.
1) Option
2) nur Klimaprüfschränke
1)
.
→
Abb. 2-3 (Seite 12),
1)
Wartungsarbeiten
Abb. 8-2
Feuchtemessfühler
1)
müssen Sie
49 – 50