Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Utax Anleitungen
All-in-One-Drucker
CD 1435
Utax CD 1435 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Utax CD 1435. Wir haben
2
Utax CD 1435 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Utax CD 1435 Bedienungsanleitung (573 Seiten)
Marke:
Utax
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 19.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Enthaltene Dokumentationen
3
Schnell-Einstieg
9
Dokumente Senden
10
Faxe Versenden
11
Menüplan
12
Geeignete Umgebung
26
Andere Vorsichtsmaßnahmen
27
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Verbrauchsmaterial
27
Lasersicherheit (Europa)
28
Ek1-Itb 2000
29
En Iso 7779
29
Rechtliche Einschränkung von Kopie und Scan
29
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise
30
Rechtliche Informationen
31
Zu den Markennamen
31
Open SSL License
32
Original Ssleay License
33
Automatische 2-Seitige Kopierfunktion
38
Energiesparfunktion
38
Energy Star (ENERGY STAR®) Program
38
Recycling-Papier
38
Über diese Bedienungsanleitung
39
Beschreibung der Betriebsvorgänge
40
Original- und Papierformate
41
Symbole auf dem Bedienfeld
41
1 Bezeichnungen der Bauteile
42
Bedienfeld
43
Maschine
45
Vorbereitung zum Betrieb
48
Dokumentationen auf der Mitgelieferten DVD
49
Versandpaket auf Vollständigkeit Prüfen
49
Anschlussart Wählen und Kabel Vorbereiten
50
Anschlussbeispiel
50
Benötigte Kabel Vorbereiten
51
Kabel Anschließen
52
Netzwerkkabel (Option) Anschließen
52
Stromkabel Anschließen
53
USB-Kabel Verbinden
53
Ein- und Ausschalten
54
Einschalten
54
Ausschalten
55
Energiesparmodus und Automatischer Energiesparmodus
56
Neigungswinkel des Bedienfeldes Einstellen
57
Ruhemodus und Automatischer Ruhemodus
57
Auswahl der Bedienfeldsprache
58
Datum und Uhrzeit Einstellen
59
Vorbereitung zum Betrieb
59
Netzwerk (LAN) Konfigurieren
60
TCP/IP (Ipv4) mit Fester IP-Adresse Einstellen
60
Appletalk Einstellungen
62
Installation des Druckertreibers unter Windows
63
Software Installieren
63
Installation des Druckertreibers unter Macintosh
66
TWAIN Treiber Einrichten
69
WIA Treiber Einrichten
71
Embedded Web Server RX (E-Mail Einstellungen)
72
E-Mail-Einstellungen
73
SMTP-Einstellungen
73
Papier Einlegen
76
Bevor das Papier Eingelegt wird
77
Papier in die Kassetten Einlegen
78
Papier in die Universalzufuhr Einlegen
85
Briefumschläge Einlegen
88
Einlegen von Briefumschlägen oder Karteikarten in die Universalzufuhr
89
Papierformat und Medientyp Wählen
90
Vorbereitung zum Betrieb
91
Originale auf das Vorlagenglas Legen
94
Originale Einlegen
94
Originale in den Vorlageneinzug Einlegen
95
Grundlegende Bedienung
100
Anmelden/Abmelden
101
Benutzen der Eingabe
103
Benutzen der Taste Kurzwahlsuche
103
Eingabe Taste und Kurzwahlsuche Taste
103
Anzeige von Originalen und Papier
104
Die Berührungsanzeige
104
Grundlegende Bedienung
105
Original-Vorschau
105
Kopierbetrieb
106
Helligkeit Einstellen
107
Kopieren mit Zoomfunktion
109
Gruppieren
113
Gruppieren/Versetzt Ausgeben
113
Kopie Reservieren
115
Kopiervorgang Unterbrechen
116
Senden
121
E-Mail Senden
122
Bestätigungsanzeige für Ziele
127
Vorbereitung, um ein Dokument an einen PC zu Senden
128
Freigegebenes Verzeichnis Anlegen
130
Konfiguration der Windows Firewall unter Windows 7
134
Ziel Auswählen
138
Ziele aus dem Adressbuch Wählen
138
Dokumentenbox Verwenden
141
Was ist eine Dokumentenbox
141
Grundlegende Bedienung
143
Liste der Gespeicherten Dokumente
145
Miniaturansicht
145
Prüfen und Verändern von Box Einstellungen
146
Vorabansicht von Dokumenten und Details
147
Zugriffsrechte für Benutzer
148
Ändern der Berechtigung
149
Aufträge Abbrechen
150
Ausdrucke vom Computer Abbrechen
150
Basis-Anzeige
151
Verfügbare Funktionen für die Einblendung in der Basis-Anzeige
151
Anzeige Ändern
152
Programm
153
Programme Speichern
153
Programme Aufrufen
154
Programme Bearbeiten und Löschen
155
Schnellwahl Bearbeiten und Löschen
156
Schnellwahl Hinzufügen
156
Schnellwahltasten für Kopie, Senden und Dokumentenbox
156
Aufruf und Verlassen des Browsers
157
Benutzen des Internet Browsers
157
Benutzen der Browser Anzeige
158
Ein-/Ausschaltzeit für jeden Wochentag
159
Hilfefunktion
160
Zähler Prüfen
160
Kopierbetrieb
162
4 Kopierbetrieb
163
Folgende Optionen Stehen zur Verfügung
163
Originalformat
163
Kassette Auswählen
164
Papierauswahl
164
Folgende Kombinationen von Originalen sind Zulässig
167
Mögliche Kombinationen von Originalen
167
Unterschiedlich Große Originale
167
Auswahl der Kopiermethode
169
Ungleich Große die Unterschiedlichen Formate der Originale Kopien
169
Oberka.originalausrichtung
170
Wenn Sie die Originale auf das Vorlagenglas Legen
170
Wenn Sie Originale in den Optionalen Automatischen Vorlageneinzug Einlegen
170
Falten
172
Ausgabeziel Festlegen
174
Kopien Kombinieren
175
Seitenbegrenzungslinien
176
Europäische Modelle
177
Originale Verschieben/Zentrieren
177
Rand auf der Rückseite
177
Rand Löschen Blatt
179
Rand Löschen Buch
179
Rand Löschen Einzeln
179
Randlöschung
179
Randlöschung Rückseite
180
Broschüren aus Einzelseiten Erstellen
181
Mit Bindung an der Oberkante
181
Mit Linksseitiger Bindung
181
Mit Rechtsseitiger Bindung
181
Deckblätter Einfügen
184
Formularüberlagerung
185
Seitenzahl Einblenden
186
Arten von Begrenzungslinien
188
Platzhalter für Notizen Einfügen
188
Bildwiederholung/Doppelkopie
190
Textstempel
192
Eingangsstempel
194
Ecoprint
196
Schärfe Einstellen
197
Hintergrundhelligkeit Einstellen
198
Durchscheinen Vermeiden
199
Mehrfach-Scan
200
Automatische Bilddrehung
201
Negativkopie
201
Kopie Spiegeln
202
Auftragsende Nachricht
203
Auftragspriorität Ändern
205
Dateiname
205
Wiederholungskopie
206
Wiederholungskopie Auswählen
206
Ausgabe von Wiederholungskopieaufträgen
207
Betriebsart Vorlageneinzug
207
Maximale Anzahl von Wiederholungskopieaufträgen
207
5 Drucken
211
Drucken - Drucken aus Anwendungen
211
Auftrags-Box Verwenden
215
Privater Druck
215
Prüfen und Halten Boxen
215
Automatisches Löschen von Temporären Dokumenten
215
Aufträge Permanent Speichern
216
Sendefunktionen
218
6 Sendefunktionen
219
Originalformat-Auswahl
219
Sendeformat-Auswahl
221
Zoom
223
Kein Zoom (Tatsächliche Größe wird Eingescannt)
223
Zentrieren
224
Unterschiedlich Große Originale
225
Auswahl 1-Seitig/2-Seitig
228
Originalausrichtung
229
Dateiformat
231
Seiten Einzeln Speichern
232
PDF-Verschlüsselungsfunktionen
233
Deaktivieren
235
Einschalten
235
Bildqualität
235
Helligkeit Einstellen
236
Scanauflösung
237
Schärfe
238
Hintergrundhelligkeit Einstellen
239
Farbe / Graustufen / Schwarz/Weiß Auswahl
240
Mehrfach-Scan
241
Durchscheinen Vermeiden
242
Randlöschung
243
Dokumentennamen/Dateinamen Eingeben
245
E-Mail Betreff/Nachricht
246
WSD Scannen
247
(Windows 7, Windows Vista und Windows Server 2008)
247
Scannen über TWAIN
249
Auftragsende-Nachricht
253
Senden und Drucken
255
Senden und Speichern
255
Verschlüsselt in FTP Senden
256
Textstempel
257
Eingangsstempel
258
Farbtyp
260
Über Farbprofile
260
Auswahl der Farbprofile auf dem System
260
Scannen mit FMU-Verbindung
261
Dokumentenbox Verwenden
262
7 Dokumentenbox Verwenden
263
Anwender-Box Anlegen
263
Verwenden einer Anwender-Box
263
Dokumente Speichern
266
Dokumente Drucken
267
Formularüberlagerung aus Anwender-Boxen
269
Dokumente Bearbeiten
270
Dokumente Löschen
273
Auftrags-Box Verwenden
274
Private/Gespeicherte Druckauftrags-Box
274
Dokument Löschen
275
Schnellkopie/Prüfen und Halten-Box
275
Ausdruck von Dokumenten aus einem USB-Speicher
282
Speichern vom Dokumenten auf USB-Speicher (Scan in USB)
284
USB-Speicher Abziehen
285
Status/Druck Abbrechen
288
Auftragsstatus Prüfen
289
Statusanzeigen Aufrufen
289
Verfügbare Statusanzeigen
289
Inhalt der Statusanzeige
290
Detailinformationen zu den Aufträgen Prüfen
294
Anzeige der Auftragsprotokolle
296
Auftragsprotokoll Anzeigen
296
Verfügbare Auftragsprotokolle
296
Anzeige von Detailinformationen zu Abgeschlossenen Aufträgen
297
Detailinformationen zu den Protokollen Prüfen
297
Anhalten und Wiederaufnahme eines Auftrags
298
Aufträge Abbrechen
298
Druckaufträge Neu Ordnen
299
Priorität der Wartenden Aufträge Ändern
299
Toner- und Papiervorrat Prüfen
300
Gerät/Kommunikation
301
Gerätestatus Prüfen
301
Optionen Konfigurieren
302
Faxkommunikation Abbrechen
303
Systemmenü
304
9 Systemmenü
305
Allgemeine Einstellungen
305
Anzeige-Sprache Ändern
305
Wichtigste Betriebsart Wählen
306
Signaltöne Einstellen
307
Medientypen und Gewichte
311
Papiergewicht
311
Maßeinheit Umschalten
315
Fehlerbehandlung
316
Ausgabefach Festlegen
318
Bestätigung der Ausrichtung
319
Standard Grundeinstellungen
319
Manuelles Heften
342
Statusanzeige Anpassen
343
Wert für Toneralarm Festlegen
343
Einstellungen für das Kopieren
344
Automatische Papierauswahl bei Zoom
345
Maximale Kopienanzahl
346
Nächsten Auftrag Reservieren
346
Funktionen in Basis-Karte
347
Sendeeinstellungen
347
Ziel vor Sendung Prüfen
347
Prüfung für Neue Ziele Einblenden
348
Auswahl der Standard Sendeanzeige
349
Senden und Weiterleiten
349
Auftrags-Box
356
Dokumentenbox Verwenden
356
Speichern und Bearbeiten einer Box
356
Standardeinstellungen
356
Druckeinstellungen
358
A4/Letter Ignorieren
360
Tonersparstufe (Ecoprint)
360
Druckausrichtung
362
Auftragsname
363
CR-Einstellung
363
LF-Einstellung
363
Berichte Drucken/Nachricht Senden
365
Sendeergebnis-Bericht
366
Auftragshistorie Versenden
367
Einstellungen/Wartung
369
Automatische Farbkorrektur
371
Helligkeit der Berührungsanzeige
371
System Initialisieren
371
Einstellung Tonwertkurve
372
Trommelauffrischung
373
Entwicklerauffrischung
374
Kalibrierung
374
Datum/Zeit Einstellen
375
Automatische Rückstellung
376
Automatischer Ruhemodus
377
Energiespar-Timer
377
Automatische Betriebswiederaufnahme nach Fehler
378
Fehlerhafte Aufträge Überspringen
379
Unterbrechungsmodus Automatisch Zurücksetzen
379
Adressbuch und Zielwahltasten Bearbeiten
380
Ziel Hinzufügen
380
Ziel auf Zielwahltaste Speichern
384
Ziel Bearbeiten
384
Sortierfolge des Adressbuchs
386
Suche Eingrenzen (Filter-Einstellungen)
386
Internet Browser Konfigurieren
387
Domänen-Eingabe ohne Proxy
388
Proxy Einstellungen
388
Anwendungen
389
Anwendungen Starten
390
Anwendungen Löschen
391
Neustart des Gesamten Geräts
392
System Initialisieren
392
Netzwerk Einstellungen
393
TCP/IP (Ipv4) Einstellungen
394
TCP/IP (Ipv6) Einstellung
395
Protokoll Details
397
Netware Einrichten
398
Appletalk Einrichten
399
Ipsec Einstellung
404
Netzwerkschnittstelle Einrichten
405
Schnittstelle Sperren
406
Dokumentenüberwachung Einstellen
407
Sicherheitsstufe Festlegen
407
Datenbereinigung
409
Datensicherheits Einstellungen
409
Fesplatte auf Werkseinstellung
410
Optionale Funktionen
411
Anwendungsdetails Prüfen
412
Zugriffsanzeige (Schriftgröße der Anzeige Vergrößern)
412
In diesem Kapitel werden Folgende Themen Behandelt
414
Benutzer-Login Verwaltung Beginnen
415
Benutzer-Logins Verwalten
415
10 Benutzer-/Kostenstellenverwaltung
415
Benutzer Hinzufügen
418
Benutzerprofil Ändern
421
Löschen eines Benutzers
423
Auftrag von Unbekannter Konto-ID
423
Einstellungen für Gruppen-Berechtigungen
424
Speicherbegrenzung
425
Einstellungen für Gäste Autorisierung
426
Netzwerk-Benutzer-Rechte Beziehen
429
Servername
429
Einstellung Einfacher Login
431
Auswahl aus den Lokalen Benutzern
432
Auswahl aus den Netzwerkbenutzern
433
Kostenstellenverwaltung
434
Erstmaliges Einrichten der Kostenstellenverwaltung
434
Kostenstellen Aktivieren/Deaktivieren
434
Wenn die Login- und Passwort-Eingabeanzeige Erscheint
435
Konto Hinzufügen
436
Konten Verwalten
437
Konto Löschen
437
Kopien-/Druckzähler Verwalten
438
Gerätenutzung Beschränken
438
Es Wurde [Gesamt] unter Anzahl Kopierer/Drucker Gewählt
439
Fax-Sendebeschränkung
439
Standardzählerlimit
440
Es Wurde [Teilen] unter Anzahl Kopierer/Drucker Gewählt
441
Zählung der Gedruckten Seiten
442
Kostenstellenbericht Drucken
446
Aufträge mit Unbekannter Konto-ID
447
Zähler Anzeigen und Drucken
447
11 Wartung
448
Regelmäßige Pflege
449
Tonerbehälter Ersetzen
449
Resttonerbehälter Wechseln
452
Heftklammern Ersetzen
455
Leeren der Locherbehälters (Optional)
459
Reinigung
462
Originalabdeckung und Vorlagenglas
462
Belichtungsglas / Dual-Scan Bereich
463
Papierführung
465
12 Störungsbeseitigung
468
Fehler Beseitigen
469
Maßnahmen bei Fehlermeldungen
476
Fehlermeldungen bei Sendefehlern
487
Verbindungsprobleme zum Authentifizierungs-Server
491
Papierstaus Beseitigen
492
Vorbeugung bei Papierstau
493
Duplexeinheit
502
Duplexeinheit und Kassette
503
Vorlageneinzug (Optional)
506
Übergabeeinheit (Optional)
510
Blatt-Dokumenten-Finisher (Optional)
511
Falteinheit (Optional)
517
Heftklammerstau Beheben
520
Anhang
524
Zubehör
525
Zubehör - Übersicht
525
Mailbox Sorter
528
Dokumentenüberwachungs-Kit
531
Usb-Tastatur
531
Zeicheneingabe
532
Anzeige für die Zeicheneingabe
532
Papier
535
Kassette 2 und Optionaler Kassettenunterschrank (2 X 500 Blatt)
535
Großraumkassettenunterschrank (2 X 1.500 Blatt)
535
Allgemeine Papierspezifikationen
536
Wahl des Geeigneten Papiers
537
Spezialpapier
540
Technische Daten
541
Technische Daten
544
Kassettenunterschrank (2 X 500 Blatt) (Optional)
548
Großraumkassettenunterschrank (2 X 1.500 Blatt) (Optional)
549
Seitliches Großraummagazin mit 3.000 Blatt (Optional)
549
Locheinheit (Optional)
551
Mailbox Sorter (Optional)
551
Innerer Job Separator (Optional)
552
Rechter Job Separator (Optional)
553
Glossar
554
Index
571
Werbung
Utax CD 1435 Bedienungsanleitung (259 Seiten)
Faxsystem (V)
Marke:
Utax
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 7.83 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheits-Konventionen in dieser Anleitung
3
Sicherheitsinformationen
7
Fcc Part 68 Requirements
8
Generelle Hinweise
8
Rechtliche Hinweise
8
Zu den Markennamen
8
Important Safety Instructions
9
Canadian IC Requirements
10
Conditions de L'IC Canadienne
10
Importantes Mesures de Securite
10
Erklärungen zu EU-Richtlinien
11
Technische Regelungen für Endgeräte
12
Netzwerkkompatibilitäts-Erklärung
13
Vorgehensweise zur Bedienung
16
Original- und Papierformate
17
Symbole auf der Berührungsanzeige
17
1 Geräteübersicht
19
Bedienfeld
20
Geräteansicht
22
Anschluss
22
Optionaler Vorlageneinzug
23
Vorbereitung zum Betrieb
25
Schnelleinstellungs-Assistent zur Fax-Einstellung
26
Faxeinstellungen
27
Beschreibung
28
Vorgehensweise zur Fax-Einstellung
28
Überspringen
28
Eingabe von Datum und Uhrzeit
29
Adressbuch Verwenden
30
Neues Ziel Speichern
30
Kontakte für I-FAX Anlegen
34
Übertragungsart
35
Funktion
36
Gruppen Anlegen
36
Adressliste Drucken
39
Neue Zielwahltaste Speichern
40
Zielwahltasten Verwenden
40
Grundlegende Bedienung
43
Benutzen der Eingabe
44
Taste Eingabe und Kurzwahlsuche
44
Auswahl der Übertragungsmethode
46
Automatisches Senden
46
Umschalten auf die Faxanzeige
46
Direktübertragung
47
Gegenstelle Anwählen
48
Grundlegende Bedienung
48
Originale Anlegen
48
[Pause] Einfügen
49
Beschreibung
50
Detaillierte Einstellungen
50
Wahl der Helligkeit
50
Auswahl der Originalvorlage
51
Funktion
53
Sie können durch Drücken der Stopp
54
Automatischer Faxempfang
55
Abbruch der Speicherübertragung während des Einlesens
57
Abbruch einer Speicherübertragung während der Übertragung
57
Abbruch einer Zeitversetzten Übertragung
57
Verbindung Abbrechen
57
Abbruch einer Direktübertragung
58
Abbruch einer Übertragung
58
Ziel aus dem Adressbuch Wählen
59
Ziel Suchen
60
Gespeicherten Inhalt Ändern oder Löschen
62
So Bearbeiten Sie das Ziel eines Gespeicherten Kontakts
62
Ziel mit der Zielwahltaste Auswählen
64
Ziel mit der Zielwahltaste Wählen
64
Kurzwahltaste Verwenden
65
Wahlwiederholung
66
Bildvorschau
67
Anzeige Basis
69
Mögliche Funktionen
69
Standard Funktion
69
Verfügbare Funktionen in der Anzeige Basis
69
Hinterlegte Funktionen Ändern
70
Schnellwahlen Bearbeiten oder Löschen
71
Schnellwahlen Hinzufügen
71
Schnellwahlen Speichern
71
Komfortfunktionen
73
Lange Originale
74
Stapelübertragung
75
Zeitversetzte Übertragung
75
Zeitversetzte Übertragung Ändern/Löschen
76
Bei Auswahl von [Adressbuch]
77
Rundsendung
79
Senden an eine Faxnummer
79
Senden an eine I-FAX Adresse
80
Nächste Sendung Vorbereiten
83
Sendeunterbrechung
84
Kettenwahl
85
Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Faxnummer
85
Manuelles Senden
87
Beim Empfangen das Telefon Verwenden
88
Manuelles Empfangen
88
Nach Bestätigter Verbindung mit der Gegenstelle Empfangen
88
Fernumschaltung
90
Fernumschaltungscode Speichern
90
Einwahl Per Fernschaltung Verwenden
91
Art des Weiterleitungsziels und Bedingungen für die Weiterleitung
92
Dokumente über den Speicher Weiterleiten
92
Relaiskommunikation über Subadressen als Rundsendung
93
Vertrauliche Zustellung an eine Subadresse
93
Komfortfunktionen
94
Weiterleitung aller Empfangen Faxe
94
Beschreibung
95
Weiterleitung nach Bedingungen
96
Dateiformat
100
Dateitrennung
100
Priorität der Weiterleitung Ändern
102
Weiterleitungsbedingungen Löschen/Ändern
102
Details für die Weiterleitung Einstellen
103
Löschen der Weiterleitungsbedingungen
103
Priorität Festlegen
103
E-Mail-Betreff Einstellung
104
Einstellungen des Dateiformats
104
Anzahl der Kopien
106
Center RX Aufrufen
108
Druckeinstellungen
110
Weiterleitungseinstellungen
111
Fax-Box-Funktion
115
So wird die Fax-Box Angelegt
115
So Löschen oder Ändern Sie eine Fax-Box
117
Wenn Berechtigung Ausgewählt ist
117
Faxdokumente aus der Fax-Box Ausdrucken
118
Komfortfunktionen
118
Passwort Eingeben
118
Details Prüfen und Dateien Umbenennen
119
Faxdokumente aus der Fax-Box Löschen
119
Arbeit mit der Vorschau-Anzeige
121
Fax-Box-Liste Drucken
122
FAX-Empfangsbox
122
Kommunikation über Subadresse
123
Subadressen-Übertragung
123
Programmwahl
125
Programme Speichern
126
Programmwahl Verwenden
127
Faxabruf
128
Faxabruf Beim Senden
128
Daten Überschreiben
129
Faxabruf Beim Empfang
132
Faxabruf Beim Empfangen Verwenden
132
Faxabrufempfang mit Subadressen Verwenden
133
Aus einer Abrufbox Ausdrucken
135
Dokumente aus einer Abrufbox Löschen
136
Eingabe von Faxnummern über die Zifferntasten Sperren
138
Zugangsverwaltung
139
Nutzungsbeschränkungsfunktion
140
Anmelden, wenn die Benutzerverwaltung Aktiviert ist
141
Anmelden, wenn die Kostenstellenverwaltung Aktiviert ist
142
Andere Funktionen
143
Originalformat-Auswahl
143
Sendeformat-Auswahl
143
Originalausrichtung
144
Rand Löschen
145
Randlöschbereich
145
Auftragabschluss-Hinweis
146
Senden und Drucken
146
Senden und Speichern
146
Übertragungsergebnis und Sendestatus Prüfen
147
Prüfung von Übertragungen und des Status einer Sendung
148
Anzeige der Auftragsjournale
149
Beschreibung des Auftragsjournals
149
Journal der Faxaufträge
149
Details IM Auftragsjournal Prüfen
151
Administrationsberichte Drucken
153
Bericht für vor der Sendung Gelöschte Aufträge
153
Sendeergebnisbericht
153
Aktivitätsbericht
154
Aktivitätsbericht Drucken
154
Fax-Empfangsergebnisbericht
154
Automatischer Druck
155
Empfangsjournal
155
Bericht des Fax-Empfangsergebnisses Per E-Mail
157
Bestätigungsanzeige für Ziele
158
Systemeinstellungen
159
Sendekopfzeile (TTI) Aktivieren
160
Sendekennung Eingeben
161
Eingabe der Lokalen FAX-ID (nur in Sonderfällen)
162
Systemeinstellungen
162
Automatisches Umschalten zwischen Fax und Telefon (Auto Fax/Tel-Umschaltung)
164
Automatisches Umschalten zwischen FAX und Telefonbeantworter (TAD-Umschaltung)
166
Ablauf eines Eingehenden Anrufs
167
Ruftöne
169
Lautstärke
170
Wiederholversuche
171
Beschreibung
172
Empfangsmodus
172
Empfangsdatum/-Uhrzeit
173
Kassette für Fax-Empfang Festlegen
174
Medientyp für den Ausdruck
174
Papierausgabe in Universalzufuhr
176
Bedingungen für die Herstellung der Kommunikation
177
Sendebeschränkungen
177
Voraussetzungen
177
Freie Faxnummern Speichern
178
Freie Faxnummern Ändern und Löschen
179
Abgewiesene Faxnummern Speichern
180
Abzuweisende Faxnummern Ändern und Löschen
181
Freie ID-Nummern Ändern und Löschen
184
Sendebeschränkungen Einstellen
184
Empfangsbeschränkungen Einstellen
185
Unbekannte Empfangsnummer
185
Beschreibung der Einstellungen am Sendenden und Empfangenden System
187
Einstellungen
187
Verschlüsselung
187
Verschlüsselungscode Speichern
188
Inhalt eines Gespeicherten Verschlüsselungscodes Ändern oder Löschen
189
Vorgang am Sendenden System
189
Vorgang am Empfangenden System
191
Beschreibung
193
Einstellung
193
Empfang mit Verkleinerung
193
Duplexdruck
194
Empfang von 2 auf 1
195
Ferndiagnose
196
Faxausdruck nur zu Bestimmten Zeiten
197
Ausgabefach für den Empfang
198
7 Zubehör
199
Internet FAX Kit (A)
200
Speichererweiterung
201
Dual Fax
201
Dual Fax-Einstellungen
201
Wahl des Empfangsanschlusses
201
Was ist ein I-FAX?
203
8 Internet-Fax (I-FAX) (Optional)
203
Was ist ein I-FAX
204
E-Mailbenachrichtigung über das Ergebnis der Übertragung
204
Beispiel eines I-FAX Versands vom Büro a zum Büro B
204
Ablaufdiagramm der I-FAX Übertragung
204
I-FAX-Einstellungen
205
Ablaufdiagramm des I-FAX Empfangs
205
Nicht Verfügbare Funktionen Beim Versand mit I-FAX
205
Nicht Verfügbare Funktionen Beim Empfang mit I-FAX
205
I-FAX-Einstellungen
206
Einstellung
207
Beschreibung
207
I-FAX Übertragung
210
Umschalten auf die Sendeanzeige
210
Originale Auflegen
210
Ziel Eingeben
210
Wählen ohne Zifferntasten
211
Detaillierte Einstellung
211
Übertragungsart Festlegen
212
Auflösung Wählen
212
Betreff und Nachricht Eingeben
213
Sendestatus Prüfen
214
I-FAX Empfang
215
Manueller I-FAX Empfang
215
9 Netzwerkfax
217
Was ist ein Netzwerkfax
218
Abfolge Beim Senden eines Netzwerkfaxes
218
Abfolge Beim Empfangen eines Netzwerkfaxes
218
Einrichten
219
Einstellungen Vornehmen
219
Registrierung des Geräts
219
Normale Übertragung
219
Karteikarte FAX-Einstellungen
222
Online-Anleitung Aufrufen
223
10 Störungsbeseitigung
225
Anzeigen während des Sende- und Empfangsvorgangs
226
Vorsichtsmaßnahmen Beim Ausschalten des Geräts
227
Fehlermeldungen
228
Störungsbeseitigung
231
Korrekturmaßnahmen Siehe Seite
231
Anhang
235
Zeicheneingabe
236
Anzeige für die Zeicheneingabe
236
Beschreibung
236
Technische Daten
240
Funktion
240
Menüliste
241
Fortsetzung Nächste Seite
242
Fortsetzung von Vorheriger Seite
243
Papierformat und Prioritätsfolge für Empfangene Faxe
245
Gleiches Format Ignorieren
245
Die Abkürzungen Bezeichnen Folgende Papiergrößen
246
Reduzierte Empfangsgröße
247
Fehlercodetabellen
248
Ursache und Mögliche Gegenmaßnahme
248
Werbung
Verwandte Produkte
Utax CD 1445
Utax CD1455
Utax CD 1430
Utax CD 1440
Utax CD 1120
Utax CD 1252
Utax CD 1016
Utax CD 1218
Utax CD 1182
Utax CD 1216
Utax Kategorien
All-in-One-Drucker
Drucker
Faxgeräte
Laserdrucker
Scanner
Weitere Utax Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen