Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SystemAir Anleitungen
Klimaanlagen
SysAqua 35
SystemAir SysAqua 35 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SystemAir SysAqua 35. Wir haben
2
SystemAir SysAqua 35 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungshandbuch, Regelungshandbuch
SystemAir SysAqua 35 Installations- Und Wartungshandbuch (78 Seiten)
Luftgekühlte Flüssigkeitskühler und Wärmpumpen
Marke:
SystemAir
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 19.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Installation Instruction
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Empfehlungen
4
Sicherheitsanweisungen
4
Warnung
4
Sicherheitsdaten der Geräte
5
2 Kontrolle und Lagerung
6
3 Garantie
6
4 Einführung
6
5 Lieferumfang
7
Optionales Zubehör
7
6 Abmessungen
7
7 Handhabung des Geräts
7
Nettogewicht
7
Schwerkraft-Zentrum-Position
7
Ohne Vorratsbehälter
7
Mit Vorratsbehälter
7
Handhabung Allgemeines
7
Handhabung mit Gabelstapler
8
Handhabung mit Anschlagmitteln
8
8 Technische Spezifkationen
9
Technische Daten
9
Kältetechnische Daten
10
Kältekreislaufdiagramm
10
Kältemittelfüllung
10
Verordnung über Fluorkohlenwasserstoff-Gase
10
Berechnung der Treibhausgasmenge
10
Electrische Spezifikationen
11
Sysaqua mit Standardlüfter
11
Sysaqua mit Hochdruck Lüfter
11
Betriebsgrenzen
11
Sysaqual/Sysaquah IM Kühlbetrieb
11
Sysaquah IM Heizbetrieb
11
9 Installation
12
Aufstellungsort der Anlage
12
Position Gegenüber dem Vorherrschenden Wind
12
Verwaltung des Kondenswassers IM Heizbetrieb
12
Das Reduzieren von Lärmbelästigungen
12
Wartungsfreiraum
13
Befestigung am Boden
13
10 Hydraulikanschluss
14
Aussere Wasserkreislauf
14
Schutz gegen Verschmutzung
14
Minimales Wasservolumen
15
Sysaqua Kühlgerät
15
Sysaqua Umkehrbares Gerät
15
Maximales Wasservolumen
15
Spülung der Kreisläufe
15
Frostschutz
16
Qualität des Wassers
17
Wärmeisolation
18
Füllen mit Wasser
18
11 Stromlaufplan und Erläuterung
19
Stromlaufplan
19
Erläuterung
19
Stromversorgung
19
Bedeutung der Nummern der Strompläne
19
Bereich und Einstellungen der Überstromrelais des Motors der Innenteilventilatoren (Klasse Ac3)
19
12 Elektrische Anschlüsse
20
Sysaqua 20 - 25 - 30 - 35 - 40
21
OPTIONEN GANZJAHRESBETRIEB und PUMPE mit VARIABLEM Durchfluß
22
13 Regelung
23
Priorisierung der Steuerungssysteme
23
Benutzeroberfläche
23
Bedientastatur
23
Startseite
24
Hauptmenü
24
Menüs
24
Erstkonfiguration
25
Einstellen der Uhrzeit
25
Einstellen der Sprache
25
Definieren des Glykolgehaltes
26
Starten des Sysaqua
26
Konfiguration des Eingangs D1
26
Konfiguration des Eingangs D2
27
Auswahl Heiz-/Kühlbetrieb
27
Auswahl des Betriebsmodus
28
Einstellen der Soll- und Istwerte der Temperatur durch den Benutzer
28
Heizkennlinie
29
Option „Variable Primary Flow
31
Betriebsart mit Konstanter Drehzahl
31
Betriebsart Konstante Drehzahl Vs Leistung
32
Betriebsart Konstanter Ausgangsdruck
32
Ermittlung des Drucksollwerts
33
Einstellung des Drucksollwerts
33
Modus-Abgesenkt
34
Kapazitätsbeschränkung
34
Alarme
35
Planung
36
14 Inbetriebnahme
37
Prüfliste vor dem Einschalten
37
Sichtkontrolle
37
Elektrische Prüfung
37
Hydraulische Prüfungen
37
Funktionsprüfliste
38
Allgemeines
38
Schutz gegen Phasenverschiebung
38
Elektrische Ausrüstung
38
Wasserkreislauf
38
Kompressor und Kältekreislauf
39
Endkontrolle
39
15 Materialrücksendungsverfahren unter Garantie
39
16 Kundendienst und Ersatzteile
39
17 Wartung
40
Wöchentliche Kontrolle
40
Tabelle der REGELMÄSSIGEN WARTUNGEN und INSTANDHALTUNGEN
41
Wartungsverfahren
43
Kältekreislauf
43
Wasserkreislauf
44
Einwinterung
44
Vor jedem Eingriff an dem Gerät muss Sichergestellt
44
ES wird EMPFOHLEN, den NÄHERUNGSSCHALTER mit einem Vorhängeschloß Abzuschleßen
44
18 Handbuch der Diagnostick der Pannen
45
Werbung
SystemAir SysAqua 35 Regelungshandbuch (30 Seiten)
Marke:
SystemAir
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 3.74 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Definition
5
Eingänge/Ausgänge des Kontrollgeräts Sysaqua 25/30/35/40/45/55/65/75/90/105/125
5
Eingänge/Ausgänge des Kontrollgeräts Sysaqua 140/150/170/190/210
5
2 Regler
6
Benutzeroberfläche
6
Bedientastatur
6
Startseite
6
Hauptmenü
7
Die Zulässigen Menüs werden Je nach der Gewählten Zugriffsstufe Angezeigt
7
Wartung
7
Menüs
8
Menü Status
8
Menü Installation
9
Menü Wartung
14
Mit dem Durchfluss-Kontrollgerät wird
14
Das Kontrollgerät kann Zwei Status Anzeigen
14
Konfiguration
14
Schutz Dt Vorlauf/Rücklauf
16
Manueller Test Ausgänge
16
MANUELLER TEST AUSGÄNGE Speichern / Laden
16
Das Menü Wartung Dient der Manuellen Betätigung Folgender Aktoren
16
Abtauen
17
Betriebsdauer
17
Speichern / Laden
17
3 Funktionen
18
Ein/Aus
18
Betriebsmodus
18
Allgemeines
18
Über die Benutzeroberfläche
18
Automatischer Modus
19
Reduzierter Betrieb
20
Konfiguration
20
Teillast
21
Konfiguration
21
Aktivierung
21
Abtauen
22
4 Eingänge/Ausgänge
22
Kompressoren
22
Ventilatoren
22
Elektronisches Expansionsventil Sysaqua 140/150/170/190/210
22
4-Wege-Ventil
23
Kurbelgehäuseheizung Sysaqua 140/150/170/190/210
23
Pumpe
23
Frostschutzsystem
23
Thermistoren
23
5 Schutz
24
Verflüssigungsdruck
24
Verdampfungsdruck
24
Verdichtungstemperatur
24
Frostschutz
24
Schutz Dt Vorlauf/Rücklauf
24
Hohe Wasseraustrittstemperatur
25
Durchflussschalter
25
Überhitzungsschutz Kompressor/Ventilator/Pumpe
25
Schutz der Pumpe gegen Festsitzen
25
Dadurch wird die Pumpe gegen Festsitzen
25
Kühlflüssigkeitsverlust
25
6 Alarme
26
Menü Alarm
26
Liste der Fehlermeldungen
27
Quittierung
27
Liste der Warnmeldungen
28
Einsatzbereich
28
Werbung
Verwandte Produkte
SystemAir SYSPLIT CASSETTE 36 (3Ph) EVO HP Q/R
SystemAir SYSPLIT CASSETTE 36 (1Ph) EVO HP Q
SystemAir 36 EVO HP Q
SystemAir SysAqua 30
SystemAir Rotovex 3800 EL
SystemAir Rotovex 3800HW
SystemAir SysAqua 20
SystemAir SysAqua 25
SystemAir SysAqua 40
SystemAir 35854
SystemAir Kategorien
Lüftungsanlagen
Ventilatoren
USVs
Klimaanlagen
Steuergeräte
Weitere SystemAir Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen