22 SysAqua
13. REGELUNG
Die SysAqua-Sätze sind mit einem elektronischen Regler ausgestattet. Dieser dient zur Bedienung, Steuerung
und für Alarmfunktionen.
13.1. PRIORISIERUNG DER STEUERUNGSSYSTEME
Der integrierte Regler des SysAqua kann Steuerbefehle von unterschiedlichen Schnittstellen bzw. Systemen
erhalten. Die Priorisierung der einzelnen Steuersysteme entspricht dem Folgenden:
1.
Stundenprogrammierung: Dieses Programm ist im Regler gespeichert.
2.
BMS: Die Fernüberwachung überträgt ihre Befehle je nach Kommunikationsprotokoll.
3.
MMS: Die Befehle werden direkt (Display) oder aus der Ferne (Remote-Display) vom Benutzer an das
Gerät gesendet.
4.
Digitaleingänge: Der Kunde kann
Befehle elektromechanisch an zwei
potenzialfreie Kontakte senden:
Eingang D1: ON/OFF
Eingang D2: konfigurierbar
13.2. BENUTZEROBERFLÄCHE
Das Bediengerät ist mit einer Flüssigkristallanzeige ausgestattet und weist 6 Tasten auf.
Info
Alarm
Escape
13.2.1. BEDIENTASTATUR
Mit dieser Taste können Sie von jeder Seite aus in das Hauptmenü oder zur Startseite zurückkehren und wie mit
INFO
der Escape-Taste eine Änderung rückgängig machen.
Beim Drücken der Alarmtaste (die rote LED leuchtet bei aktiviertem Alarm) wird das Menü zur Alarmverwaltung
ALARM
angezeigt. (siehe § Alarme)
Zurück zur vorherigen Stufe im Menübaum. Drücken Sie bei einer Änderung diese Taste, so wird die Änderung
ESCAPE
rückgängig gemacht und sie gelangen zurück ins vorherige Menü. Diese Funktion ist bei der versehentlichen
Änderung eines Parameters sehr nützlich.
Diese Tasten haben zwei Funktionen.
AUF/AB
1.
In einem Menü können Sie damit zwischen den einzelnen Auswahlmöglichkeiten wechseln.
2.
Wenn Sie einen Parameter markieren, kann der entsprechende Wert geändert werden.
Diese Taste hat drei Funktionen
1.
Öffnen eines Untermenüs
ENTER
2.
Änderung eines Parameters aktivieren
3.
Änderung eines Parameters bestätigen
Auf
Ab
Enter