Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SystemAir Anleitungen
Lüftungsanlagen
Geniox 27
SystemAir Geniox 27 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SystemAir Geniox 27. Wir haben
1
SystemAir Geniox 27 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung
SystemAir Geniox 27 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung (172 Seiten)
Marke:
SystemAir
| Kategorie:
Lüftungsanlagen
| Dateigröße: 8.19 MB
Inhaltsverzeichnis
Detaillierte Inhaltsangabe auf den Folgenden Seiten
3
Inhaltsverzeichnis
5
Hersteller
11
Name der Maschinen
11
C Allgemeine Beschreibung, Gefahren- und Warnhinweise
12
C.1 Übersicht zu den Piktogrammen auf der Wartungsseite des Geräts
12
C.1.1 Position der Piktogramme auf den Geräten
12
C.1.2 Gewicht jeder Sektion und Produktionsnummer - Beispiel zu Demgeniox Gerät
15
C.1.3 CE-Kennzeichnung - Beispiel zu einem Genioxgerät
15
C.1.4 Piktogramme zu Warnungen und Gefahren an den Geräten
16
C.2 Gerätedaten Gemäß Typenschild und Aufklebern in und am Gerät
16
C.2.1 Beispiel eines Typenschilds mit Spezifischen Daten auf allen Geräten
16
C.2.2 Aufkleber mit Schaltschrankdaten - Beispiel
17
C.2.3 Flussdiagramm - Beispiel zum Aufkleber, der sich Immer auf oder am Schaltschrank Befindet
17
C.2.4 Beschreibung der Symbole IM Flussdiagramm
18
C.2.5 Beispiel zum Aufkleber, der sich Immer auf oder am Schaltschrank Befindet - Klemmenplan für Externe Komponenten
19
C.2.6 Schaltkasten für die Systemair Access-Regelung
20
C.3 Bedienteil, Falls das Gerät mit einer Regelung Geliefert wird
21
C.4 Abmessungen der Geräte
21
C.5 Normaler Automatikbetrieb - nur Manueller Betrieb über Neue Parameter
21
D Zeichnungen, Diagramme, Anweisungen und Bedienungs-, Wartungs- Sowie Reparaturanleitung
21
Zuständiges Personal für Betrieb/Regelung/Wartung
21
F Verwendungszweck und Einsatzbereich
22
Nicht Bestimmungsgemäße und Falsche Verwendung - Ungeeignete Anwendungen für diese Maschine
22
G.1 Lüftungsgerät IM Betrieb
22
H Anleitung zur Entladung auf der Baustelle, Installation und Anschluss
22
H.1 Entladung vor Ort
22
H.1.1 Entladearten
22
H.1.2 Entladen mit einem Gabelstapler
23
H.1.3 Entladen mit einem Kran
23
H.1.4 Transport vor Ort bei Geräten ohne Grundrahmen
24
H.1.5 Anheben eines Geräts mit Gurten
24
H.1.6 Anheben des Gerätes mit am Grundrahmen Montierten Kranösen
24
H.1.7 Anheben eines Gerätes ohne Grundrahmen und Füße, aber mit Installierten Kranösen
24
H.1.8 Handhabung eines Geräts mit Öffnungen für Gabelstaplerzinken IM Grundrahmen
26
H.1.9 Dachgerät mit PVC- oder Bitumen-Dach
27
H.1.10 Dachgerät mit Stahldach
28
H.1.11 Zwischenlagerung bis zur Montage
28
H.1.12 die Neigung während des Transports Darf bei Sektionen mit Wärmepumpe - DVU-HP 30° nicht Überschreiten
28
H.1.13 Transport und Zwischenlagerung des Rotationswärmeübertragers hat Immer Vertikal zu Erfolgen
28
H.2 Installation - Mechanisch
28
H.2.1 Freier Bereich vor und über dem Gerät
28
H.2.2 Untergrund
29
H.2.3 Verstellbare Füße unter Beinen oder Grundrahmen und Transport von Sektionen
29
H.2.4 Grundrahmen - Zusammenbau
29
H.2.5 Grundrahmen für Außengeräte
30
H.2.6 Außengeräte - Unterbau unter dem Gerätegrundrahmen
30
H.2.7 Bauseitige Montage der Gerätesektionen auf dem Grundrahmen - bei in Sektionen auf Paletten Geliefert
30
H.2.8 Verbinden der Gerätesektionen
32
H.2.9 Anbinden der Kanäle
35
H.2.10 Gefahr eines Kamineffektes durch Vertikale Kanäle oder Winddruck auf Lüftungsgitter
36
H.2.11 bei Installierten Federschwingungsdämpfern sind die Transportsicherungen zu Entfernen
36
H.2.12 Anbringen von Schutzgittern
37
H.2.13 Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel
38
H.2.14 Überhangunterbau
38
H.3 Elektrischer Anschluss
39
H.3.1 Beschreibung
39
H.3.2 Schaltpläne
39
Kennzeichungen / Aufkleber am oder IM Schaltkasten
40
H.3.3 Installation der Netzstromversorgung
40
Erforderliche Netzstromversorgung für Geräte mit Schaltschrank/Regelung
40
Zusätzliche Erdung
41
H.3.4 Elektrischer Anschluss der Komponenten und Einheiten
41
Anschluss des Systemair Navipad Bedienteils am Access-Regler
41
H.3.5 Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel
42
H.4 Anschluss von Kalt- und Warmwasserleitungen, Ventilen und Abläufen
42
H.4.1 Beschreibung
42
H.4.2 Rohranschlüsse
42
H.4.3 Möglichkeiten zum Ausbau von Komponenten aus dem Gerät
42
H.4.4 Rohranschlüsse an Registern
42
Rohranschlüsse für Heizregister
43
Rohranschlüsse für Kühlregister mit Kaltwasser
43
Mischventilmotor und Heizventil
44
Mischventilmotor und Kühlventil
44
H.4.5 Kondensatablauf
44
H.4.6 Kondenswasserablauf vom Plattenwärmeübertrager
44
H.4.7 Ableiten von Kondenswasser aus dem Kühlregister
45
Installation- und Montageanleitungen zur Geräusch- und Vibrationsminderung
46
J.1 Gedruckte Unterlagen
46
J.2 die Dokumentation ist als Download Verfügbar
46
J.3 Inbetriebnahme durch den Installateur
47
J.3.1 Checkliste, Relevante Werte
47
J.4 Einstellungen und Verwendung
48
J.5 Beschreibung von Funktionen, Falls die Regelung von Systemair Geliefert wird
48
J.5.1 Bedienteil
48
J.5.2 Erweiterter Betrieb und Externes EIN/AUS-Signal (Z.b. durch Bewegungsmelder)
48
J.5.3 Ventil und Ventilantrieb für Heizregister
48
J.5.4 Ventil und Ventilantrieb für Kühlregister
48
J.5.5 DX-Kühlung
48
J.5.6 Umwälzpumpe, Heizung
49
J.5.7 Feueralarmfunktion
49
J.5.8 Elektrisches Heizregister
49
J.5.9 Drehzahlregelung von Ventilatoren
49
J.5.10 Schaltschrank
50
J.5.11 Temperaturfühler
50
J.5.12 Klappenstellmotoren
50
J.5.13 Filterüberwachung
50
J.5.14 Raumtemperaturfühler
50
J.5.15 Frostschutz
51
J.5.16 Systemair-Bedienteil - Navipad
51
J.5.17 Kälterückgewinnung
51
J.5.18 Freie Kühlung
51
J.5.19 Alarmsignal
51
J.5.20 Wärmerückgewinnung
51
J.5.21 Vereisungsschutz - Plattenwärmeüberträger
51
J.6 Inbetriebnahme
51
J.7 Gerät in Ruhezustand - Mehrere Monate nicht in Betrieb
51
K Informationen über Restrisiken
51
K.2 Gefahren durch Oberflächen, Kanten und Ecken
52
K.3 Gefahr einer Staubvergiftung, Virusinfektion oder Bakteriellen Infektion
52
K.4 Gefahren bei Wartung und Reinigung der Klappen
52
K.5 Gefahren bei Wartung und Reinigung der Klappen
52
K.6 Risiken IM Zusammenhang mit Filtern
53
K.6.1 Gefahren durch Überfälligen Filterwechsel
53
K.6.2 Gefahren Beim Filterwechsel
53
K.7 Risiken IM Zusammenhang mit Ventilatoren
53
K.7.1 Gefahr durch Permanentmagnetmotor
53
K.7.2 Gefahr durch das Laufrad, das durch den Kamineffekt in Drehung Gebracht wird
53
K.8 Risiken IM Zusammenhang mit Heiz-/Kühlregistern und Elektroheizungen
54
K.8.1 Extreme Temperaturen - Heizen
54
K.8.2 Extreme Temperaturen - Kühlung
54
K.8.3 Gefahr durch Berührung von Wärmetransportmedien
54
K.9 Wärmepumpen-Einheiten
54
K.9.1 Gefahr durch Hohe Temperaturen
54
K.10 Gefahr durch Blitzschlag
55
K.11 Gefahr durch Legionellen
55
Anweisungen zu Schutzmaßnahmen bei Reparatur und Wartung
55
M Grundsätzliches zu Werkzeugen, die an der Maschine Angebracht werden können
56
N Stabilitätsbedingungen bei Nutzung, Transport, Montage, Demontage und Außerbetriebnahme
56
N.1 Zuverlässige Montage, um ein Kippen oder Verschieben der Geräte bei Sturm zu Verhindern
56
N.2 Transport der Sektion mit Wärmepumpe
56
N.3 Entsorgung des Wärmepumpensystems - Typ Geniox - HP
56
N.4 Allgemeine Demontage - Scharfe Kanten
56
O Anweisungen für Maschinen, die Regelmäßig Transportiert werden
56
P Vorgehensweise bei einem Betriebsausfall. Sicherer Neustart
56
Q Einstellungs- und Wartungsarbeiten
56
Q.1 Gerät Sicher Abschalten
57
Q.2 Ent- und Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel
57
Q.3 Empfohlene Wartungsintervalle
57
Q.4 Filter - Ersetzen Sie Filter Immer durch Neue Filter mit denselben Eigenschaften, um den SFP-Wert Beizubehalten
58
Q.4.1 Taschenfilter - Anzahl der Filter und Größe der Filterrahmen
59
Q.4.2 Kassettenfilter - Anzahl der Filter und Größe der Filterrahmen
60
Q.4.3 Taschenfilter
60
Q.4.4 Kassettenfilter
63
Q.5 Auswechseln der Internen Batterie IM Regler
63
Q.6 Wartungsfunktionen
65
Q.6.1 das Gerät
65
Q.6.2 Klappen
65
Q.6.3 Rotationswärmeübertrager
66
Motor und Antriebsriemen
67
Q.6.4 Kreuz- und Gegenstromwärmeübertrager
68
Q.6.5 Kreislaufverbundsystem
70
Pumpe und Druckausgleichbehälter
70
Q.6.6 Geteilter Umlaufwärmetauscher
71
Q.6.7 Register für Heizen Und/Oder Kühlen
71
Q.6.8 Freilaufende Räder
73
Q.6.9 Schalldämpfer
73
Q.6.10 Außenlufteinheit
73
Q.6.11 Wärmepumpen-Einheit
73
R Anweisungen zur Sicheren Einstellung und Wartung
74
R.1 Schutzmaßnahmen und Zusätzliche Schutzmaßnahmen
74
R.1.1 Erforderliche Schutzmaßnahmen vor der Inbetriebnahme
74
R.1.2 Sicherheitseinstellungen und Wartung
75
R.1.3 Persönliche Schutzausrüstung des Wartungspersonals - Arbeitsschutz
75
S Beschreibung der Eingesetzten Ersatzteile, wenn diese Einfluss auf Gesundheit und Sicherheit des Betreibers haben
75
Ersatzteile - Mechanisch
75
Ersatzteile - Elektrisch
75
Informationen zu Luftschallemissionen von Mehr als 70 Db(A)
75
Anhang 1 Konformitätserklärung mit Produktionsnummer (in Separater Mappe)
80
Anhang 2 Technische Daten - Eindeutige Daten für jedes Gerät (Separat)
81
Anhang 3 Ersatzteilliste (in Separater Mappe)
82
Anhang 4 Grundrahmenmontage - Höhe 118 MM für die Gerätegrößen - 10 - 18
83
Grundrahmenlänge 482 - 2564 [MM] Gerätegröße 10 - 18
84
Grundrahmenlänge 2582 - 4964 [MM] Gerätegröße 10 - 18
85
Grundrahmenlänge 4982 - 6164 [MM] Gerätegröße 10 - 18
86
Anhang 5 Grundrahmenmontage - Höhe 118 MM für die Gerätegrößen - 20 - 31
87
Grundrahmenlänge 482 - 2564 [MM] Gerätegröße 20 - 31
87
Grundrahmenlänge 2582 - 4964 [MM] Gerätegröße 20 - 31
88
Grundrahmenlänge 4982 - 6164 [MM] Gerätegröße 20 - 31
89
Anhang 6 Grundrahmenmontage - Höhe 218 MM für die Gerätegrößen 10 - 18
91
Grundrahmenlänge 482 - 2564 [MM] Gerätegröße 10 - 18
91
Grundrahmenlänge 2582 - 4964 [MM] Gerätegröße 10 - 18
92
Grundrahmenlänge 4982 - 6164 [MM] Gerätegröße 10 - 18
94
Anhang 7 Grundrahmenmontage - Höhe 218 MM für die Gerätegrößen 20 - 31
95
Grundrahmenlänge 482 - 2564 [MM] Gerätegröße 20-31
95
Grundrahmenlänge 2582 - 4964 [MM] Gerätegröße 20 - 31
96
Grundrahmenlänge 4982 - 6164 [MM] Gerätegröße 20 - 31
97
Anhang 8 Montage von Grundrahmenabdeckungen für Dachgeräte-Größen 35-44
99
Übersicht
100
Anhang 9 Montage des Blechdachs bei den Gerätegrößen 10 - 44
101
Montageschienen. Geräte der Baugrößen 10, 11, 12 und 14
101
Montageschienen. Geräte der Größen 16, 18, 20, 22, 24, 27, 29 und 31
101
Montageschienen. Geräte der Größen 35, 38, 41 und 44
101
Dachüberstand an den Geräteseiten
104
Berechnung des Überstands an den Geräteenden. Montage Überstandprofile - G1
104
Schaumstoffdichtungen zwischen Schienen und Dachplatten - Dachplatten Montieren
106
Schaumstoffdichtungen zwischen den Dachplatten
107
Montage der Dachplatten - Überlappung von 2 Rippen bei manchen Platten
107
9.10 Montage Überhangprofil - G5 am anderen Ende des Gerätes
107
Montage der Seitenprofile und Ecken Entlang den Kanten des Daches zum Personenschutz
108
9.12 Anbringen der Abdichtung gegen Wasser an den Plattenübergängen
108
Anzeige des Betriebsmodus Mittels Roter und Grüner LED, wie Auch Motortest für vor
111
März 2021 Gelieferte RHC 200
111
Informationen zum Anschluss der Kabel an die Klemmen des Regelgeräts in der vor 2021 Gelieferten RHC 200
113
Nach Februar 2021 Gelieferte Drehzahlregelung des Typs NOVA Antrieb 370
114
Auswahl des Richtigen Signal Mittels der 5 DIP-Schalterhebel IM NOVA Antrieb 370
114
Neustart, Test, Änderung der Drehrichtung, Bremse für Drehung
116
Beschreibung der Reinigungsfunktion des Rotationswärmetauschers
116
Platine IM NOVA Antrieb 370 zur Drehzahlregelung
117
Informationen zum Anschluss der Kabel an die Klemmen der Regelung
118
Modus-Regelung für NOVA Antrieb 370
118
Modus-Regelung - Normalbetrieb
120
10.3 Montage von Geteiltem Rotor und Systemair-Gehäuse
120
10.4 Montage des Geteilten Rotors von Hoval
122
Werkzeuge und Hilfsmittel
122
Anleitung zum Anheben der Oberen Hälfte des Hoval Rotorgehäuses CDS 290 MM
122
Montage der Oberen Hälfte des Hoval Rotorgehäuses CDS 290 MM
123
Montage der Zwischenwände zwischen den Segmenten
124
Anpassen der Spalten zwischen Zwischenwänden und dem Gehäuse
124
Montage von Rotorsegment und Außenplatten
125
Montage, der Ersten Außenplatte
126
Montage des Nächsten Segments
127
Montage der Nächsten Außenplatte
128
10.4.10 Endausrichtung von Segmenten und Außenplatten
128
10.4.11 Montage der Bürstendichtung und der Oberen Hälfte des Systemair-Gehäuses
129
10.5 Montage des Geteilten Rotors von Lautner
131
Werkzeuge und Hilfsmittel
131
Montageanleitung
132
Gehäuse Zusammenbauen
132
Rotor Blockieren
133
Segmente, Blechbogen und Distanzscheiben Montieren
133
Gehäuseverkleidung Festklemmen
136
Keilriemen Montieren
137
Drehbewegungssensor Montieren
139
Montageecke Montieren
139
Dichtungen Montieren
140
10.6 Montage des Geteilten Rotors von Klingenburg
143
Werkzeuge und Hilfsmittel
143
Montageanleitung
143
Lager Einstellen
147
Rückwände und Spanngurte Montieren
147
10.7 Installation von Rotorantrieb und dem Sensor zur Drehzahlregelung
151
Anhang 11Reversible Wärmepumpeneinheit (in Seperater Mappe, Falls eine Wärmepumpe Enthalten Ist)
153
Geniox-HP Sektion (Reversible Wärmepumpeneinheit)
153
Anhang 12Menü des Integrierten Reglers in der Wärmepumpen-Einheit (in Separater Mappe, wenn eine Wärmepumpe Geliefert Wurde)
154
Anhang 13Motoranschluss des Ventilators und Einstellungsanleitung für den Frequenzumrichter
155
13.1 Anschluss Ventilator-Motor
155
13.2 Einstellung zu Danfoss FC101 bei Geniox-Geräten mit AC-Motoren
155
13.3 AC-Ventilator - Betrieb ohne Kaltleiter mit Danfoss FC101
156
Montage er Ecblue (EC-Motoren)
158
Anschluss
158
Diagnose / Störungen
159
Anhang 14Abnahmeprotokoll - Vorschlag (in Separater Mappe)
161
Anhang 15Protokoll zum Abschliessenden Funktionstest IM Systemair-Werk (in Separater Mappe)
162
Anhang 16Kurzbeschreibung der Hauptkomponenten der Regelung
163
16.1 Geniox -Geräte - in Mehreren Einheiten Geliefert
163
Externe Komponenten
163
16.2 Geniox auf einem Grundrahmen Montiert Geliefertes Gerät
163
Anhang 17Schaltplan (in Separater Mappe, wenn eine Regelung Geliefert Wurde)
164
Anhang 18Geniox-Lüftungsgeräte - Nachhaltigkeit
165
18.1 Abbildungen und Erläuterungen
169
Foto a
169
Foto B
169
Foto C
170
Foto D
170
Foto E1
171
Foto E2
171
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SystemAir Geniox 27 H
SystemAir DUCTYS 2500
SystemAir Geniox 20 H
SystemAir Geniox 22 H
SystemAir Geniox 29 H
SystemAir 247922
SystemAir 247791
SystemAir 247709
SystemAir 247921
SystemAir Geniox 29
SystemAir Kategorien
Lüftungsanlagen
Ventilatoren
USVs
Klimaanlagen
Steuergeräte
Weitere SystemAir Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen