10.6 Montage des geteilten Rotors von Klingenburg
10.6.1
Werkzeuge und Hilfsmittel
Neben den gängigen Werkzeugen werden folgende Werkzeuge empfohlen:
• Hammer 1500 g
• Kunststoffhammer
• Hartholzblock (10 cm x 10 cm x 50 cm)
• 2 Stahlstangen (Durchmesser = 25 mm, Länge = 600 mm)
• 2 x Gabelschlüssel (17, 19, 24 mm)
• Steckschlüsselsatz (7, 8, 17, 19 mm)
• Inbusschlüsselbits (4, 6, 8, 10 mm)
• Elektroschrauber
• Seitenschneider
• Kurze Leiter
• Schraubendreher (Kreuz, nicht flach) (2, 8, 10 mm)
• Kartuschenpistole für Dichtmittel
• Dichtmittel
10.6.2
Montageanleitung
Die untere Hälfte des Gehäuses ist bereits mit den unteren Hälften der Rotorsegmente bestückt.
Die Verbindungs- bzw. Befestigungspunkte sind an jedem Segment nummeriert.
Blockieren Sie die Drehung des Rotors, indem Sie die beiden Stahlstangen (Durchmesser = 25 mm, Länge = 600 mm)
zwischen der Gewindestange am unteren Ende des Segments und dem Lagerträgerrahmen positionieren.
Befestigen Sie den Rotornabenverbinder an der Gewindestange, die sich an der Segmentverkleidungsplatte befindet.
Verbinden Sie das Segment entsprechend der Nummerierungsfolge mit der Nabe. Verwenden Sie keine
Unterlegscheiben als Unterlage.
output | 11
Rotor – Drehzahlsregelung und Montage der Segmente bei geteiltem Rotor |
10-34