Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Still Anleitungen
Gabelstapler
RX70-80
Still RX70-80 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Still RX70-80. Wir haben
1
Still RX70-80 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Still RX70-80 Originalbetriebsanleitung (412 Seiten)
Marke:
Still
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 13.37 MB
Inhaltsverzeichnis
Herstelleradresse und Kontaktdaten
3
Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Vorwort
13
Ihr Stapler
14
Beschreibung des Staplers
14
Hydraulikanlage
15
Bedienelemente
16
Allgemein
17
Hinweis zur Abgasreinigung SCR (Selective Catalytic Reduction)
17
Einsatz bei Frost
18
CE-Kennzeichnung
18
EG-Konformitätserklärung Gemäß Maschinenrichtlinie
19
Zubehör
20
Kennzeichnungsstellen
22
Übersicht Vorn und Links
22
Fabrikschild
25
Fabrikationsnummer
26
Stvzo-Angaben
26
Einsatz des Staplers
26
Bestimmungsgemäße Verwendung
26
Bestimmungsgemäßer Einsatz Beim Schleppen
27
Unzulässige Verwendung
27
Einsatzort
28
Einsatz von Arbeitsbühnen
29
Informationen zur Dokumentation
30
Umfang der Dokumentation
30
Ergänzende Dokumentation
31
Ausgabedatum und Aktualität der Betriebsanleitung
32
Urheberrechte und Schutzrechte
32
Erläuterungen zu den Verwendeten Signalbegriffen
32
Abkürzungsverzeichnis
33
Definition der Richtungen
35
Schematische Darstellungen
35
Der Umwelt Zuliebe
37
Verpackung
37
Entsorgung von Bauteilen und Batterien
37
2 Sicherheit
39
Definition der Verantwortlichen Personen
40
Betreiber
40
Befähigte Person
40
Fahrer
41
Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für den Fahrer
41
Grundlagen für den Sicheren Betrieb
43
Versicherungsschutz auf dem Betriebsgelände
43
Veränderungen und Nachrüstungen
43
Veränderungen am Fahrerschutzdach und Dachlasten
45
Warnung vor Nicht-Originalteilen
45
Beschädigungen, Mängel, Missbrauch von Sicherheitseinrichtungen
46
Bereifung
47
Medizinische Geräte
48
Vorsicht IM Umgang mit Gasfedern und Druckspeichern
48
Länge von Gabelzinken
49
Restrisiko
50
Restgefahren, Restrisiken
50
Standsicherheit
51
Spezielle Risiken der Benutzung des Staplers und von Anbaugeräten
52
Übersicht der Gefährdungen und Gegenmaßnahmen
54
Gefährdung für die Beschäftigten
55
Sicherheitstechnische Prüfungen
57
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung des Staplers
57
Überprüfung der Dieselmotoremissionen
57
Partikelfilter
58
Isolationsprüfung
59
Isolationswiderstand der Elektrischen Anlage Messen
59
Sicherheitsvorschriften IM Umgang mit Betriebsstoffen
60
Zulässige Betriebsstoffe
60
Öle
60
Hydraulikflüssigkeit
61
Batteriesäure
62
Dieselkraftstoff
63
Kühlmittel und Kühlflüssigkeit
65
Entsorgung von Betriebsstoffen
65
Emissionen
67
Geräuschemissionen
67
3 Übersichten
71
Gesamtansicht
72
Fahrtrichtung Links
72
Fahrtrichtung Rechts
73
Fahrerplatz
74
Bedien- und Anzeigeelemente
75
Anzeige-Bedieneinheit
75
Bedienelemente für Hydraulik- und Fahrfunktionen
76
Minihebel Zweifach
77
Minihebel Dreifach
78
Minihebel Vierfach
79
Joystick 4Plus
80
Fingertipp
81
Minikonsole
82
4 Bedienung
83
Prüfungen und Tätigkeiten vor dem Täglichen Einsatz
84
Sichtprüfungen
84
Prüfungen und Tätigkeiten vor dem Täglichen Einsatz
87
Auf- und Absteigen
87
Ablagen und Getränkehalter
90
Fahrersitz MSG 65/MSG 75 Einstellen
90
Rückenlehne Einstellen
91
Sitzheizung (Variante) Ein- und Ausschalten
94
Armlehne Einstellen
94
Lenksäule Einstellen
95
Not-Aus-Schalter Entriegeln
96
Signalhorn Betätigen
96
Beckengurt
97
Beckengurt Anlegen
97
Fahrerkabine Verwenden
100
Bremsanlage auf Funktion Prüfen
100
Feststellbremse Prüfen
100
Lenkanlage auf Funktion Prüfen
103
Not-Aus-Funktion Prüfen
103
Nullabgleich der Lastmessung (Variante)
104
Hubgerüst-Senkrechtstellung (Variante) auf Funktion Prüfen
106
Einschalten und Starten
106
Schlüsselschalter Einschalten
106
Standardanzeigen
108
Zugangsberechtigung mit PIN-Code (Variante)
109
Eingabemenü ZUGANGSCODE
111
Festlegen der Fahrer-PIN
112
Passwort Ändern
116
Motor Starten
119
Bedienung der Anzeige-Bedieneinheit
121
Anzeigen
121
Einstellen der Displayanzeigen
122
Symbole IM Display
123
Status-Leds Funktionstasten für Zusatzelektrik
127
Datum oder Uhrzeit Einstellen
128
Tageskilometer und Tagesfahrzeit Zurückstellen
129
Sprache Einstellen
129
Softkeys zur Bedienung Verschiedener Ausstattungsvarianten
130
Effizienzmodus Blue-Q Konfigurieren
131
Effizienzmodus Blue-Q
132
Funktionsbeschreibung
132
Abschalten von Zusatzverbrauchern
133
Effizienzmodus Blue-Q Ein- und Ausschalten
133
Fahren
135
Sicherheitsvorschriften Beim Fahren
135
Sichtverhältnisse Beim Fahren
136
Fahrwege
137
Abmessungen der Fahrwege und Arbeitsgangbreiten
137
Befahren von Steigungen
138
Vorsicht bei aus der Fahrzeugkontur Ragenden Bauteilen
139
Zustand der Fahrwege
139
Fahrprogramm Einstellen
140
Fahrtrichtung Wählen
141
Neutralstellung
141
Fahrtrichtungsschalter Betätigen, Minihebelausführung
142
Vertikalen Wipptaster „Fahrtrichtung" Betätigen, Joystick 4Plus-Ausführung
142
Fahrtrichtungsschalter Betätigen, Fingertipp-Ausführung
143
Fahrtrichtungsschalter Betätigen, Minikonsolen-Ausführung
143
Fahrbetrieb Aufnehmen
143
Fahrbetrieb Aufnehmen, Zweipedalausführung (Variante)
146
Fahrtrichtung Wechseln
147
Betriebsbremse Betätigen
148
Feststellbremse
149
Mechanische Feststellbremse Betätigen
149
Lenken
151
Geschwindigkeitsverringerung Beim Lenken (Curve Speed Control)
152
Fahren IM Gefälle und auf Steigungen
153
Geschwindigkeitsverringerung bei Angehobener Last (Variante)
154
Automatische Abschaltung des Verbrennungsmotors (Variante)
154
Parken
156
Stapler Gesichert Abstellen und Ausschalten
156
Unterlegkeil (Variante)
157
Heben
158
Varianten der Hubeinrichtungen
158
Automatische Hubabschaltung (Variante)
158
Anwendung
158
Hubgerüst-Senkrechtstellung (Variante)
159
Hubgerüstausführungen
163
Störungen Beim Hubbetrieb
164
Hydraulik-Sperrfunktion
165
Freigeben der Hydrauliksperre
166
Bedienelemente Hubeinrichtung
166
Hubeinrichtung mit Minihebel Zweifach Steuern
167
Hubeinrichtung mit Minihebel Dreifach Steuern
168
Hubeinrichtung mit Minihebel Vierfach Steuern
169
Hubeinrichtung mit Joystick 4Plus Steuern
170
Hubeinrichtung mit Fingertipp Steuern
172
Gabelzinken Wechseln
173
Einbau
174
Gabelverlängerung (Variante)
175
Betrieb mit Umkehrgabelzinken (Variante)
177
Umgang mit Lasten
179
Sicherheitsvorschriften IM Umgang mit Lasten
179
Vor dem Lastaufnehmen
180
Lastmessung (Variante)
181
Durchführung der Lastmessung
182
Aufnehmen von Lasten
184
Gefahrenbereich
185
Transport von Paletten
186
Transport von Hängenden Lasten
187
Last Aufnehmen
188
Last Fahren
192
Last Absetzen
193
Befahren von Aufzügen
195
Tatsächliches Gesamtgewicht Ermitteln
195
Befahren von Überladebrücken
196
Partikelfiltersystem
197
Partikelfilter - Funktion
197
Funktionsweise bei Normalbetrieb
197
Funktionsweise bei Schwachlastbetrieb
197
Partikelfilter - Standregeneration Durchführen
199
Partikelfilter - Displayanzeigen
202
Anbaugeräte
204
Montage von Anbaugeräten
204
Hydraulischer Anschluss
205
Befestigung von Anbaugeräten
205
Hydraulikanlage Drucklos machen
206
Allgemeine Hinweise zum Steuern von Anbaugeräten
208
Anbaugeräte mit Minihebel Zweifach Steuern
210
Anbaugeräte mit Minihebel Zweifach und 5. Funktion Steuern
212
Anbaugeräte mit Minihebel Dreifach Steuern
214
Anbaugeräte mit Minihebel Dreifach und 5. Funktion Steuern
216
Anbaugeräte mit Minihebel Vierfach Steuern
218
Anbaugeräte mit Minihebel Vierfach und 5. Funktion Steuern
220
Anbaugeräte mit Joystick 4Plus Steuern
222
Anbaugeräte mit Joystick 4Plus und 5. Funktion Steuern
223
Anbaugeräte mit Fingertipp Steuern
224
Anbaugeräte mit Fingertipp und 5. Funktion Steuern
225
Klammersperre (Variante)
227
Lastaufnahme mit Anbaugeräten
230
Zusatzausrüstungen
231
Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
231
Ein- und Ausschalten des Arbeitsscheinwerfers für Rückwärtsfahrt
232
Ein- und Ausschalten der Rundumkennleuchte
233
Ein- und Ausschalten der Warnblinkanlage
233
Ein- und Ausschalten der Blinker
234
Minikonsolen-Ausführung
235
Ein- und Ausschalten der Doppel-Arbeitsscheinwerfer
236
STILL Safetylight (Variante)
238
Scheibenwischer/-Wascher Betätigen
239
Scheibenwaschanlage Füllen
239
Fleetmanager (Variante)
240
Schock-Erkennung (Variante)
240
Tempomat (Variante)
241
Tempomat Einschalten
242
12 V-Steckdose
244
Fahrerrückhaltesysteme (Variante)
245
Deckensensor (Variante)
245
Mögliche Einschränkungen bei der Objekterkennung
246
Sensoreinstellungen Ändern
247
Kabine
251
Kabinentür Öffnen
251
Kabinentür Schließen
252
Seitenscheiben Öffnen
252
Vordere Seitenscheibe Öffnen
252
Seitenscheiben Schließen
253
Innenleuchte Betätigen
253
Heckscheibenheizung Betätigen
255
Radio (Variante)
255
Heizung (Variante)
256
Klimaanlage (Variante)
258
Aufstellbares Dachfenster (Variante)
258
Clipboard (Variante)
259
Anhängerbetrieb
260
Anhängelast
260
Kupplungsbolzen IM Gegengewicht
261
Anhänger Abkuppeln
263
Automatische Anhängekupplung
263
Anhänger Schleppen
271
Display-Meldungen
272
Darstellung IM Display
272
Fehlercodetabelle
273
Display-Meldungen
276
Allgemeine Meldungen
276
Meldung NOT-AUS-SCHALTER
280
Meldung SICHERHEITSGURT
281
Meldung SITZSCHALTER
282
Antriebsspezifische Meldungen
285
Meldung GLUEHEN
288
Meldung HYBRIDSYSTEM
288
Meldung KRAFTSTOFFFILTER
289
Meldung LUFTFILTER
290
Meldung OELDRUCK
290
Tanken
292
Dieselkraftstoff - Spezifikation
292
Winterbetrieb mit Dieselkraftstoff
294
Dieselkraftstoff Nachfüllen
295
Kraftstoffhandpumpe Verwenden
296
Adblue Nachfüllen
298
Reinigung
299
Stapler Reinigen
299
Reinigen der Elektrischen Anlage
301
Lastketten Reinigen
301
Scheiben Reinigen
302
Nach dem Waschen
303
Verhalten in Notsituationen
303
Notabschalten
303
Verhalten Beim Kippen des Staplers
305
Nothammer
306
Notabsenken
306
Federspeicherbremse Lösen
309
Batterie Ab- und Anklemmen
312
Fremdstarten
312
Abschleppen
314
Transportieren des Staplers
317
Transport
317
Kranverladung
319
Verladegewicht Ermitteln
320
Stilllegung
323
Stilllegung und Lagerung des Staplers
323
Maßnahmen vor der Stilllegung
323
Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung
324
5 Wartung
327
Sicherheitsvorschriften für die Wartung
328
Allgemeine Hinweise
328
Arbeiten an der Hydraulischen Ausrüstung
328
Arbeiten an der Elektrischen Ausrüstung
329
Arbeiten an der Zündanlage
329
Sicherheitsvorrichtungen
330
Einstellwerte
330
Anheben und Aufbocken
330
Arbeiten IM Vorderen Bereich des Staplers
331
Allgemeine Wartungsinformationen
333
Qualifikation des Personals
333
Angaben zur Wartungsdurchführung
333
Wartung - 500 Stunden
335
Wartung - 1000 Stunden/Jährlich
337
Wartung - 3000 Stunden/Zweijährlich
341
Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen
341
Qualität und Menge der Erforderlichen Betriebsmittel
342
Schmierplan
343
Wartungsdatentabelle
344
Wartungspunkte Zugängig machen
347
Motorhaube Öffnen
347
Motorhaube Schließen
349
Abdeckung Seitlich Linksab- und Anbauen
351
Bodenplatte Aus- und Einbauen
351
Serviceklappe Rechts Öffnen und Schließen
353
Einsatzbereitschaft Erhalten
354
Motorölstand Prüfen
354
Staubventil Reinigen
357
Scheibenwaschanlage Füllen
357
Vorabscheider Prüfen
358
Ölbehälter am Ölbadluftfilter Prüfen
358
Kühlflüssigkeitsstand Prüfen
359
Kühlflüssigkeit Nachfüllen und Konzentration des Kühlmittels Prüfen
361
Kühler Reinigen und Dichtheit Prüfen
364
Kraftstofffilter Entwässern
365
Vorabscheider Reinigen
367
Ölbehälter am Ölbadluftfilter Reinigen
367
Luftfilterpatronen Erneuern
368
Frischluftfilter Heizung Erneuern
370
Gelenke und Betätigungen Schmieren
371
Beckengurt Warten
372
Fahrersitz Prüfen
374
Türverriegelung Prüfen
374
Umluftfilter Heizung Erneuern
374
Räder und Reifen Warten
375
Sicherungen Austauschen
377
Hydraulikölstand Prüfen
378
Hydraulikanlage auf Dichtigkeit Prüfen
380
Hubgerüst, Rollenlaufbahnen Fetten
381
Automatische Anhängekupplung Schmieren
381
1000 Stunden-Wartung/Jährliche Wartung
385
Ebenfalls Auszuführende Arbeiten
386
Auspuffanlage Prüfen
386
Hubzylinder und Hydraulikanschlüsse auf Dichtigkeit Prüfen
386
Gabelzinken Prüfen
387
Umkehrgabelzinken Prüfen
387
7 Technische Daten
389
Abmessungen
390
VDI-Datenblatt
392
Ergonomische Maße
396
Sicherungsbelegung
398
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Still RX70-80/900
Still RX70-30/600
Still RX70-20/600
Still RX70-25
Still RX70-40
Still RX70-45
Still RX70-50
Still RX70-16
Still RX70-20
Still RX70-18
Still Kategorien
Gabelstapler
Gabelhubwagen
Palettenwagen
Akkusatz
Elektrowerkzeuge
Weitere Still Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen