Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Still Anleitungen
Gabelstapler
EXV 10
Still EXV 10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Still EXV 10. Wir haben
2
Still EXV 10 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Still EXV 10 Originalbetriebsanleitung (162 Seiten)
Hochhubwagen
Marke:
Still
| Kategorie:
Gabelhubwagen
| Dateigröße: 6.67 MB
Inhaltsverzeichnis
Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen
3
Internet-Adresse und QR-Code
3
Inhaltsverzeichnis
7
Einleitung
11
Fahrzeugdaten
12
Allgemeine Informationen
12
Zur Verwendung des Handbuchs
12
Ausgabe- und Letztes Überarbeitungsdatum dieses Handbuchs
14
Urheberrechte und Schutzrechte
14
Auslieferung des Gabelstaplers und der Dokumentation
14
Ersatzteilliste
15
Konformitätskennzeichnung
15
Erklärung, die den Inhalt der Konformitätserklärung Wiedergibt
16
Technischer Kundendienst und Ersatzteilservice
18
Art der Nutzung
18
Arbeitsbedingungen
19
Nderungen am Gabelstapler
19
Arbeitsgeräte
20
Verpflichtungen des Benutzers
20
Ökologische Aspekte
21
Entsorgung von Bauteilen und Batterien
21
Verpackung
22
Sicherheit
23
Sicherheitsrichtlinien
24
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
24
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
24
Anforderungen an den Boden
25
Batterieanschlusskabel
25
Bedingungen für den Ladebereich der Traktionsbatterie
25
Sicherheitsvorschriften Hinsichtlich des Gabelstaplerbetriebs
25
Sicherheitsrichtlinien zu den Betriebsmitteln
27
Restrisiko
29
Restgefahren, Restrisiken
29
Standsicherheit
30
Elektromagnetische Strahlung
31
Nicht Ionisierende Strahlen
31
Geräusch
31
Vibrationen
32
Vibrationen, Denen Hände und Arme Ausgesetzt sind
32
Sicherheitstechnische Prüfungen
33
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung des Staplers
33
Sicherheitsüberprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen
33
Sicherheitsvorrichtungen
34
Lage der Sicherheitsvorrichtungen
34
Beschädigungen, Mängel, Missbrauch von Sicherheitseinrichtungen
35
Übersicht
37
Technische Beschreibung
38
Allgemeine Merkmale
38
Fahrzeugeigene Ausstattung
39
Übersichten
40
Instrumente und Bedienelemente
41
Deichselbedienelemente
41
Anzeige
44
Bedienelemente zum Ein- und Ausschalten
46
Standardversion mit Schlüssel
46
Notausschalter
47
Stellungen der Deichsel
48
Deichselbedienelemente
50
Optispeed Deichsel (Falls Vorhanden)
53
Hubmastarten
54
Definition der Richtungen
56
Beschriftungen
57
Lage der Etiketten
57
Beschreibung der Etiketten
58
Seriennummer
59
Bezeichnungsschild Nennwert
60
Tragfähigkeitsschild
61
Beschilderung des Fahrwerks
62
Optionen und Varianten
63
Liste der Optionalen Armaturen
63
Numerische Tastatur - Inbetriebnahme Mithilfe einer PIN (Option)
64
Füllstandsgeber-LED für Batterieelektrolyt (Optional)
66
Verwendung
67
Autorisierter und Sicherer Gebrauch
68
Verwendungszweck des Fahrzeugs
68
Sicherheitsvorschriften für den Gebrauch des Staplers
68
Verhalten während des Fahrens
68
Personen IM Gefahrenbereich
69
Gefahrenbereich
70
Vorschriften zu den Verkehrswegen und Manövrierbereichen
70
Stapler Transportieren und Anheben
71
Transportieren des Fahrzeugs
71
Transport
71
Klimabedingungen F1/4R Transport und Lagerung
71
Ein- und Ausladen des Staplers
72
Einfahren
73
Kontrollen und Maßnahmen vor der Verwendung
74
Liste der vor der Inbetriebnahme Abzuarbeitenden Prüfpunkte
74
Prüfen der Anti-Quetsch-Schutzvorrichtung
77
Anti-Quetsch-Schutzfunktion
77
Überprüfen der Bremse
78
Überprüfen des Notaustasters
78
Hupe Prüfen
79
Ergonomische Maße
80
Bedienposition
81
Bedienposition bei Version ohne Plattform
81
Fahren
83
Sicherheitsvorschriften Beim Fahren
83
Verhalten während des Fahrbetriebs
83
Sichtverhältnisse Beim Fahren
83
Vor der Fahrt
84
Bedingungen für die Verkehrswege
85
Regeln zu den Verkehrswegen und Manövrierbereichen
85
Stapler Starten
85
Prüfen der Informationen auf der Kombianzeige Blinker
87
Stundenzähler
87
Verhalten in Notfällen
88
Wahl des Fahrmodus
88
Antrieb
89
Vorwärtsfahrt
89
Stapler mit der Funktion „Deichsel Immer Aktiv - Creep Speed" (Optional) Benutzen
90
Umkehr der Laufrichtung
92
Bremsanlagen des Staplers
93
Bremsen Mithilfe der Fahrsteuerung
93
Bremsen Mithilfe der Deichsel
94
Stapler Abstellen und Anhalten
95
Gabelstaplerbetrieb in Kühlräumen
96
Heben
97
Bedienelemente der Hubeinrichtung
97
Senken der Gabeln
97
Last Bewegen
100
Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Lasten
100
Vor dem Anheben einer Last Durchzuführende Prüfungen
103
Lastaufnahme
103
Lastaufnahme vom Boden
103
Lasten Transportieren
107
Absetzen von Lasten auf Regalen
109
Lasten am Boden Abladen
109
Befahren von Steigungen und Gefällen
110
Verwendung des Staplers in Aufzügen
110
Ziehen von Anhängern
111
Störungsanzeigen
112
Fehlercodes
112
Batterie Laden
113
Öffnen/Schließen des Batterieraums
113
Bleibatterie Laden
114
Wählhebel für die Ladekurve (nur mit Fahrzeugeigenem Ladegerät)
114
Aufladen der Batterie mit dem Fahrzeugeigenen Ladegerät (Optional)
115
Batterietyp
116
Vorbereitung
116
Brandschutzmaßnahmen
116
Fahrzeug mit Verlängerungskabeln Benutzen
117
Wartung
119
Allgemeine Informationen
120
Vorbereitungen für die Wartung
121
Regelmäßiger Service
122
Reinigen des Gabelstaplers
122
Hubketten Schmieren und Reinigen
122
Wartungspläne
123
Sicherungen
125
Austausch der Batterie von Oben für Fahrzeuge mit 1000 Kg und 1200 Kg Tragfähigkeit
126
Austausch der Batterie von Oben für Fahrzeuge mit 1400 Kg Tragfähigkeit
128
Batteriewechsel für die Version mit Seitlicher Entnahme
129
Stilllegung
131
Allgemeine Informationen
131
Abschleppen des Gabelstaplers
132
Zeitweiliges Außerbetriebsetzen
132
Prüfungen und Inspektionen nach einer Längeren Lagerperiode
132
Dauerhaftes Außerbetriebsetzen (Zerstörung)
132
Technische Daten
135
Äußere Abmessungen
136
Datenblatt (VDI) EXV 10 Basic und EXV 10
137
Datenblatt (VDI) EXV 12 und EXV 12 I
142
Datenblatt (VDI) EXV 14 und EXV 14 I
148
Art der Antriebssteuerung
154
Betriebsmitteltabelle
158
Ökodesign-Anforderungen an Elektromotoren und Drehzahlregelungen
158
Werbung
Still EXV 10 Originalbetriebsanleitung (150 Seiten)
Marke:
Still
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 5.66 MB
Inhaltsverzeichnis
Herstelleradresse und Kontaktdaten
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Fahrzeugdaten
10
Allgemeine Informationen
10
Zur Verwendung des Handbuchs
10
Ausgabe- und Letztes Überarbeitungsdatum dieses Handbuchs
12
Urheberrechte und Schutzrechte
12
Auslieferung des Gabelstaplers und der Dokumentation
12
EG-Konformitätserklärung Gemäß Maschinenrichtlinie
14
Technischer Kundendienst und Ersatzteilservice
15
Normen
15
Art der Nutzung
15
Arbeitsbedingungen
16
Nderungen am Gabelstapler
16
Arbeitsgeräte
17
Verpflichtungen des Benutzers
17
Der Umwelt Zuliebe
17
Entsorgung von Bauteilen und Batterien
17
Verpackung
19
2 Sicherheit
21
Sicherheitsrichtlinien
22
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
22
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
22
Bodenbedingungen
23
Batterieanschlusskabel
23
Bedingungen für den Ladebereich der Traktionsbatterie
23
Sicherheitsvorschriften Hinsichtlich des Gabelstaplerbetriebs
23
Sicherheitsvorschriften Hinsichtlich der Betriebsstoffe
24
Restrisiken
25
Restgefahren, Restrisiken
25
Standsicherheit
26
Elektromagnetische Strahlung
27
Nicht Ionisierende Strahlen
27
Geräusch
27
Vibrationen
29
Vibrationen, Denen Hände und Arme Ausgesetzt sind
29
Sicherheitstechnische Prüfungen
30
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung des Staplers
30
Sicherheitsvorrichtungen
31
Lage der Sicherheitsvorrichtungen
31
Beschädigungen, Mängel, Missbrauch von Sicherheitseinrichtungen
32
3 Übersicht
33
Technische Beschreibung
34
Fahrzeugeigene Ausstattung
35
Übersichten
36
Instrumente und Bedienelemente
37
Deichselbedienelemente
37
Anzeige
41
Bedienelemente zum Ein- und Ausschalten
43
Notausschalter
44
Stellungen der Deichsel
45
Deichselbedienelemente
47
Optispeed Deichsel (Falls Vorhanden)
50
Hubmastarten
51
Definition der Richtungen
53
Beschriftung
54
Lage der Etiketten
54
Beschreibung der Etiketten
55
Seriennummer
56
Datenschild
57
Tragfähigkeitsschild
58
Beschilderung des Fahrwerks
59
Optionen und Varianten
59
Liste der Optionalen Armaturen
59
Option Digicode
60
Füllstandsgeber-LED für Batterieelektrolyt (Optional)
63
4 Anwendung
65
Autorisierter und Sicherer Gebrauch
66
Verwendungszweck des Fahrzeugs
66
Sicherheitsvorschriften für den Gebrauch des Staplers
66
Personen IM Gefahrenbereich
67
Gefahrenbereich
67
Transportieren und Anheben des Staplers
69
Transportieren des Fahrzeugs
69
Transport
69
Klimabedingungen F1/4R Transport und Lagerung
69
Ein- und Ausladen des Staplers
70
Einfahren
71
Kontrollen und Maßnahmen vor Arbeitsbeginn
72
Liste der vor der Inbetriebnahme Abzuarbeitenden Prüfpunkte
72
Prüfen der Anti-Quetsch-Schutzvorrichtung
75
Überprüfen der Bremse
76
Überprüfen des Notaustasters
76
Hupe Prüfen
77
Bedienposition
78
Bedienposition bei Version ohne Plattform
78
Fahren
80
Sicherheitsvorschriften Beim Fahren
80
Sichtverhältnisse Beim Fahren
80
Vor der Fahrt
81
Regeln zu den Verkehrswegen und Manövrierbereichen
82
Stapler Starten
82
Prüfen der Informationen auf der Kombianzeige Blinker
84
Stundenzähler
84
Verhalten in Notfällen
85
Wahl des Fahrmodus
85
Drive
86
Vorwärtsfahrt
86
Stapler mit der Funktion "Deichsel Immer Aktiv - Creep Speed" (Optional) Benutzen
87
Rückwärtsgang
89
Bremsanlagen des Staplers
90
Stapler Abstellen und Anhalten
91
Gabelstaplerbetrieb in Kühlräumen
92
Heben
92
Bedienelemente der Hubeinrichtung
92
Last Bewegen
95
Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Lasten
95
Vor dem Anheben einer Last Durchzuführende Prüfungen
97
Lastaufnahme
97
Lastaufnahme vom Boden
97
Lasten Transportieren
101
Absetzen von Lasten auf Regalen
102
Lasten am Boden Abladen
102
Einsatz des Staplers auf Steigungen, Ladebrücken und in Aufzügen
103
Ziehen von Anhängern
104
Störungsanzeigen
104
Fehlercodes
104
Batterie Laden
104
Öffnen/Schließen des Batterieraums
104
Schließen
105
Aufladen der Batterie
106
Wählhebel für die Ladekurve (nur mit Fahrzeugeigenem Ladegerät)
106
Aufladen der Batterie mit dem Fahrzeugeigenen Ladegerät (Optional)
107
Batterietyp
108
Vorbereitung
108
Brandschutzmaßnahmen
109
Fahrzeug mit Verlängerungskabeln Benutzen
109
5 Wartung
111
Allgemeine Informationen
112
Vorbereitungen für die Wartung
112
Regelmäßiger Service
113
Reinigen des Gabelstaplers
113
Hubketten Schmieren und Reinigen
113
Wartungspläne
114
Sicherungen
116
Keit
117
Austausch der Batterie von Oben für Fahrzeuge mit 1400 Kg Tragfähigkeit
119
Batteriewechsel für die Version mit Seitlicher Entnahme
120
Stilllegung
122
Allgemeine Informationen
122
Abschleppen des Gabelstaplers
123
Zeitweiliges Außerbetriebsetzen
123
Prüfungen und Inspektionen nach einer Längeren Lagerperiode
123
Dauerhaftes Außerbetriebsetzen (Zerstörung)
123
Stilllegung
124
6 Technische Daten
125
Äußere Abmessungen
126
Datenblatt (VDI) EXV 10 Basic und EXV 10
127
Abmessungen
128
Datenblatt (VDI) EXV 12 und EXV 12 I
131
Datenblatt (VDI) EXV 14 und EXV 14 I
137
Lastabstand, Mitte der Antriebsachse zur Gabel
137
Betriebsmitteltabelle
146
Werbung
Verwandte Produkte
Still EXV 14
Still EXV 16
Still EXV 14i
Still EXV 16i
Still EXV 10 Basic
Still EXV 10i
Still EXV 14C
Still EXV 14iC
Still EXV 12
Still EXV 12i
Still Kategorien
Gabelstapler
Gabelhubwagen
Palettenwagen
Akkusatz
Rasenmäher
Weitere Still Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen