Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
schmalz Anleitungen
Robotik
FMP-i-SVK 1234 3R54
schmalz FMP-i-SVK 1234 3R54 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für schmalz FMP-i-SVK 1234 3R54. Wir haben
1
schmalz FMP-i-SVK 1234 3R54 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
schmalz FMP-i-SVK 1234 3R54 Betriebsanleitung (94 Seiten)
Flächensauggreifer
Marke:
schmalz
| Kategorie:
Robotik
| Dateigröße: 5.39 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Wichtige Informationen
6
Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts
6
Hinweis zum Umgang mit dieser Betriebsanleitung
6
Warnhinweise in diesem Dokument
6
Symbole
6
Typenschild
7
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Gefahrenbereich
9
Personalqualifikation
9
Persönliche Schutzausrüstung
9
Technischer Zustand
9
Verantwortung des Betreibers
10
Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber
10
3 Produktbeschreibung
11
Funktionsweise Flächensauggreifer
11
Ansaugen der Last
11
Ablegen der Last
12
Funktionsbeschreibung Ventiltechnik SVK
12
Aufbau des Flächensauggreifers
14
Grundkörper
14
Nutensteinleisten
15
Einschubelement
15
Ventilfolie
15
Flächensauggreifer mit Dichtplatte
15
Flächensauggreifer mit Saugern
15
Enddeckel
16
Funktionseinheit
16
Ejektor-Baugruppe
16
Ventil-Baugruppe
16
Bedien- und Anzeigeelement IM Detail
17
Anschlüsse
19
Schalldämpfer bei FXP-I Greifern
20
Ejektor bei FXP-I Greifern
21
Schlauchstutzen bei FMP-I Greifern
21
Ventil bei FMP-I Greifern
22
Gehäusedeckel
22
4 Technische Daten
23
Anzeige Parameter
23
Allgemeine Parameter
23
Elektrische Parameter
23
Mechanische Daten
23
Leistungsdaten FXP-I
23
Leistungsdaten FMP-I
24
Variantenübersicht
24
Abmessungen Flächensauggreifer FXP-I
25
Abmessungen Flächensauggreifer FMP-I
26
Pneumatikschaltplan und Zeitdiagramm NO-Version
27
Pneumatikschaltplan und Zeitdiagramm NC-Version
29
Pneumatische Schaltung für Mehrere FMP-I Greifer
30
Werkseinstellungen
32
5 Bedien- und Menükonzept
33
Tastenbelegung IM Anzeigemodus
33
Menü Öffnen
33
Grundeinstellungen Anzeigen (Slide Show)
34
Grundmenü
34
Funktionen IM Grundmenü
34
Parameter des Grundmenüs Ändern
34
Menü Erweiterte Funktionen [EF]
35
Funktionen IM Menü Erweiterte Funktionen [EF]
35
Parameter des Menüs Erweiterte Funktionen Ändern
36
Menü Info [INF]
37
Funktionen IM Menü Info
37
Anzeigen von Daten IM Menü Info
38
6 Schnittstellen
39
Grundlegendes zur IO-Link Kommunikation
39
Prozessdaten
39
ISDU-Parameterdaten
39
Near Field Communication NFC
40
7 Beschreibung der Funktionen
41
Betriebszustände
41
Automatikbetrieb
41
Manueller Betrieb
41
Einrichtbetrieb
43
Systemvakuum Überwachen und Grenzwerte Definieren
43
Vakuum-Sensor Kalibrieren [0X0002]
43
Regelungsfunktionen [P-0: 0X0044]
44
Keine Regelung (Dauersaugen)
44
Regelung
44
Regelung mit Leckageüberwachung
44
Regelungsabschaltung [P-0: 0X004E]
44
Abblasmodi [0X0045]
45
Extern Gesteuertes Abblasen
45
Intern Zeitgesteuertes Abblasen
45
Extern Zeitgesteuertes Abblasen
45
Abblaszeit Einstellen [P-0: 0X006A]
45
Ausgangsfunktion [0X0047]
46
Ausgangstyp [0X0049]
46
Anzeige-Einheit Wählen [0X004A]
46
Ausschaltverzögerung [0X004B]
46
Anzeige IM Display Drehen [0X004F]
47
ECO-Mode [0X004C]
47
Menüs Verriegeln und Freigeben
47
PIN-Code [0X004D]
47
Menüs Freigeben
48
Zugriffsrecht Unterbinden mit Device Access Locks [0X000C]
48
Zugriffsrecht Unterbinden mit Extended Device Access Locks [0X005A]
48
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen (Clear All) [0X0002]
49
Zähler
49
Softwareversion Anzeigen
50
Artikelnummer Anzeigen [0X00Fa]
51
Seriennummer Anzeigen [0X0015]
51
Gerätedaten
52
Anwenderspezifische Lokalisierung
52
Process Data Monitoring
53
Production Setup Profile
53
Energie- und Prozesskontrolle (EPC)
53
Condition-Monitoring (CM) [0X0092]
54
Energy Monitoring (EM) [0X009B, 0X009C, 0X009D]
57
Predictive Maintenance (PM)
58
EPC-Werte Auslesen
59
8 Transport und Lagerung
60
9 Installation
61
Installationshinweise
61
Montage des Flächensauggreifers
61
Montage Dichtplatte
62
Montage Saugeranschlussleisten
63
Montage Ventilfolie/ Maskenfolie
63
Montage Ejektor-Baugruppe
65
Montage Ventil-Baugruppe
65
Montage Kunststoff-Schutzkappe
67
Montage Elektrischer Anschluss
67
Pinbelegung
68
Sonderausführung Vereinzelungsfunktion
68
10 Betrieb
70
Sicherheit
70
Betrieb über IO-Link
72
11 Störungsbehebung
73
Sicherheit
73
Hilfe bei Störungen
73
Fehlercodes, Ursachen und Abhilfe
76
Systemzustandsanzeige CM
77
Warnungen und Fehlermeldungen IM IO-Link-Betrieb
77
12 Wartung
78
Sicherheit
78
Optimierte Ansteuerung
78
Verwendung von Dichtplatten mit Integriertem Filtervlies
78
Verwendung von Saugern mit Integrierter Filterplatte
78
Funktionsprüfung des Vakuumventils (FMP-I-Greifer)
79
Wartungsplan
79
Intervall
80
13 Ersatz- und Verschleißteile, Zubehör
82
Ersatz- und Verschleißteile
82
Zubehör
83
14 Außerbetriebnahme und Recycling
87
15 Anhang
88
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
schmalz FXP-SVK 1234 3R18 O20
schmalz 10.01.38.06692
schmalz 10.01.38.06676
schmalz 10.01.38.06691
schmalz 10.01.30.00796
schmalz 10.01.27.01749
schmalz 10.01.27.01750
schmalz 10.01.27.01751
schmalz 10.01.27.01752
schmalz 10.01.27.01753
schmalz Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Pumpen
Robotik
Automatisierungssyssteme
Strahlpumpen
Weitere schmalz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen