Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
RMG Anleitungen
Messgeräte
MRG 2203A
RMG MRG 2203A Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für RMG MRG 2203A. Wir haben
1
RMG MRG 2203A Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
RMG MRG 2203A Bedienungsanleitung (119 Seiten)
Marke:
RMG
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Übersicht
7
Einführung
7
Abbildung 1: Messsystem mit PGC, KGM, MRG 2203 und DFÜ
7
Unterschiede zwischen MRG 2203 und MRG 2203A
8
Mechanischer Aufbau
9
Abbildung 2: Schematischer Aufbau
9
Abbildung 3: Gehäuseabmessungen
9
Funktionaler Aufbau
10
Abbildung 4: Funktionaler Geräteaufbau
10
Leistungsmerkmale
11
Backupmessung
11
Eichamtlicher Teil
11
Registrierung
11
2 Display und Bedienungseinheit
12
Übersicht
12
Abbildung 5: Bedienungseinheit
12
Eingabebeispiele und Bedienhinweise
13
Startmenü
16
Menü-Struktur
17
3 Eingänge / Ausgänge
18
Funktion
18
Analogeingänge
18
Analogausgänge
19
Meldeeingänge
19
Signalausgänge
19
Ein- und Ausgangskarten
20
Binäre Ein-/Ausgangskarte mit 10 Kanälen
20
Eingangskarte mit 8 Analogeingängen
20
Eingangskarte mit 8 Analogeingängen und 2 Analogausgängen
20
10-Kanal-Analogausgangskarte
21
Steckplatzbelegung und Kartenkonfiguration
22
Abbildung 7: Anzeige der Steckplatzbelegung
22
Steckplatzbelegung
22
Abbildung 8: Einstelldialog für Meldeingänge, Signalausgänge und Frequenzausgänge
23
Kartenkonfiguration für Binäre Ein- / Ausgänge und Frequenzausgänge
23
4 Archive und Logbücher
24
MRG 2203-Struktur
24
Übersicht
24
Archivstruktur Variante PGC + KGM
25
Archivgruppenstruktur für PGC / Single-Version
26
Alternative Aufzeichnung Ethen/Propen oder Analysenanzahl
27
Einzelanalyse
28
Stundenmittelwerte für Abrechnung
28
Kalibrierung Internes Prüfgas
32
Langzeitdatenspeicher Gerechnet aus Einzelanalysen
33
Archivgruppenstruktur für KGM
35
Archivgruppenstruktur für MRG
41
MRG 2203A-Struktur
42
Übersicht
42
Archivstrukturen G-Instanz
43
Archivstruktur Q-Instanz
49
Zustandsübersicht
57
Steuerung der Mittelwertbildung Mittels der Kanalstati IM MRG 2203A
58
Archivdaten und Logbücher Anzeigen und Parameter Einstellen
59
Abbildung 9: Dialogfenster "Archive / Logbücher
59
Übersicht
59
Abbildung 10: Messwert-Anzeige Seite1 und
60
Gespeicherte Messwerte und Meldungen Sichten
60
Abbildung 11: Einstellen der Archivgruppen-Parameter
61
Archivgruppen-Parameter Anzeigen und Einstellen
61
Abbildung 12: Momentanwerte (Messwerte) PGC
62
Abbildung 13: Momentanwerte (Messwerte) KGM
62
Momentanwerte Sichten
62
5 Prozessdatenausgabe
63
Einführung
63
Logischer Datenkanal
64
Abbildung 14: Einstelldialog für Logischen Datenkanal
64
Physikalischer Datenkanal
65
Abbildung 15: Einstelldialog für Physikalischen Ausgabekanal
65
Einführung
65
Ausgabetyp
66
Datenquelle
66
Ausgabewerte „Halten
67
6 Analogwert-Summierung
68
Einführung
68
Parametrierung der Summierungen
68
Analogsummen Ausgeben
69
7 Gbm - Messwertausgabe
70
Funktionsbeschreibung
70
Abbildung 16: Logische und Physikalische Messwertausgänge
70
Kanalumschaltung bei Master-Slave-Betrieb
71
Globale Datenelemente für die Messwertausgabe
72
Allgemeines
72
Auswahl Master/Slave
72
Betriebsart
72
Parametrierung der Umschaltfunktion
73
Umschaltkriterien
73
Dämpfung für die Messwertausgabe
76
Abbildung 17: Dämpfungsverhalten der Logischen Datenkanäle
76
8 Überwachungsfunktionen
77
Übersicht
77
Vergleichsmessung
77
GBM - Funktionsüberwachung
79
GBM - Zustandsüberwachung
80
Grenzwertüberwachung Analogeingänge und Analysedaten
81
Allgemeines
81
Abbildung 18: Grenzwertüberwachung
82
Grenzwerteinstellungen für Analogeingänge
82
Grenzwerteinstellungen für die Analysedaten
83
9 Sollwerte für Externes Prüfgas
84
Sollwerte Einstellen
84
10 Ereignisverwaltung
85
Einführung
85
Funktionsweise der Alarm- und Warnmeldungen
86
Ereignisse Quittieren
86
Meldungsausgabe über Signalausgang
88
Ereignisse Konfigurieren
89
Abbildung 19: Meldegruppen-Menü
89
Übersicht
89
Abbildung 20: Menü - Interne Meldungen
90
Abbildung 21: Einstelldialog für Ereignis-Reaktionen
90
Meldungsreaktionen Definieren
90
Ereignisliste
91
11 Dsfg-Dfü-Parametrierung
98
Einführung
98
Menü-Struktur des Dsfg-DFÜ Schnittstellenmenüs
98
Beschreibung der Eingabemasken
99
Allgemeine Gerätedaten
99
Dsfg-DFÜ Zeitsystem
100
F3> Fernübertragung / Modem
101
Fernübertragung / Modem
101
Dsfg-Bus Parameter / Status
103
DDK (Direkter Datenkanal)
105
NTY-Masken Programmieren
105
Dienstprogramme Auslösen
106
F7> Dienstprogramme Auslösen
106
12 Servicefunktionen
107
Einführung
107
F4> Typenschild
108
Typenschild
108
Dsfg - Einstellungen / Anzeigen
109
13 Stromversorgung
111
Abbildung 22: Verdrahtung Netzteil-Akku
111
14 Direkter Dfü - Datenkanal
112
15 Technische Daten
113
Zulässige Umgebungstemperatur
114
16 Klemmenbelegung
115
Rückwand
115
Standardbelegung der Steckplätze
116
Meldungseingänge
116
Analogeingänge
117
Anhang
118
Verwendete Abkürzungen
118
B) Abbildungsverzeichnis
119
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
RMG MRG 2203
RMG MRG 905
RMG MRG 910
RMG CS 905
RMG EC 21
RMG EC 24
RMG EC 600
RMG EC 900
RMG EC 911
RMG EC 912
RMG Kategorien
Messgeräte
Zähler
Controller
Armaturen
Analyseinstrumente
Weitere RMG Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen