Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
All-in-One-Drucker
SP 230SFNw
Ricoh SP 230SFNw Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh SP 230SFNw. Wir haben
1
Ricoh SP 230SFNw Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderanleitung
Ricoh SP 230SFNw Anwenderanleitung (509 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 7.82 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor der Verwendung des Geräts
7
Definitionen der Hinweise
8
Zugehörige Informationen
8
Warenzeichen
9
Wichtiger Hinweis
10
Einführung zum Gerät
11
Überblick über das Funktionstastenfeld
12
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows ® )
15
Deinstallieren der Software und Treiber (Windows ® )
17
Papiermanagement
18
Einlegen von Papier
19
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
20
Einlegen von Papier in die Papierkassette
21
Einlegen und Bedrucken von Papier in der Manuellen Zufuhr
23
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der Manuellen Zufuhr
28
Papiereinstellungen
30
Ändern des Papierformats und Druckmediums
31
Ändern der Papierformatprüfung
32
Unterstütztes Papier
33
Spezifikationen der Papierformate
34
Spezifikationen der Papierarten
35
Nicht Empfohlene Papierarten
36
Papierlagerung
37
Einlegen von Dokumenten
38
Einlegen von Dokumenten in den Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
39
Unterstützte Dokumentformate
39
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas
41
Nicht Scanbare und Bedruckbare Bereiche
42
Verwenden von Spezialpapier
43
Drucken
44
Drucken über den Computer (Windows ® )
45
Drucken eines Dokuments (Windows ® )
46
Druckeinstellungen (Windows ® )
48
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows ® )
52
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows ® )
53
Drucken über den Computer (Mac)
54
Drucken eines Dokuments (Mac)
55
Druckoptionen (Mac)
56
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)
61
Abbrechen eines Druckauftrags
62
Testdruck
63
Scannen
64
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
65
Scannen von Fotos und Grafiken
66
Speichern Gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei
68
Scan to Bearbeitbare Textdatei (OCR)
70
Scan to E-Mail Anhang
72
7, Windows ® 8.1 und Windows ® 10)
74
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk
74
Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste
77
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Controlcenter4 (Windows ® )
78
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Iprint&Scan (Mac)
82
Deaktivieren des Scannens über den Computer
83
Scannen über den Computer (Windows ® )
84
Scannen mit dem Controlcenter4-Standardmodus (Windows ® )
85
Auswählen des Dokumenttyps mit Controlcenter4 Standardmodus (Windows ® )
88
Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows ® )
89
Ändern des Scanformats über den Controlcenter4 Home-Modus (Windows ® )
91
Zuschneiden von Gescannten Bildern mit dem Standardmodus von Controlcenter4 (Windows ® )
92
Gescannte Daten mit Controlcenter4 Standardmodus Drucken (Windows ® )
94
Scannen in eine Anwendung mit Controlcenter4 Standard-Modus (Windows ® )
95
Scannen mit dem Controlcenter4 Erweiterter-Modus (Windows ® )
101
Scannen Beider Seiten eines Ausweises mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows ® )
106
Scannen an einen E-Mail-Anhang mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows ® )
108
Scannen in eine Bearbeitbare Textdatei (OCR) mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows ® )
110
Scaneinstellungen für das Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows ® )
112
Scannen mit Nuance ™ Paperport ™ 14SE oder anderen Windows®-Anwendungen
116
Scannen mit Windows ® -Fax und -Scan
121
Scannen über den Computer (Mac)
125
Scannen mit Iprint&Scan (Mac)
126
Scannen mit TWAIN-Kompatiblen Anwendungen (Mac)
127
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management
130
Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management
131
Kopieren
132
Kopieren eines Dokuments
133
Vergrößern oder Verkleinern von Kopierten Bildern
134
Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion
135
Sortieren von Kopien
136
Kopieren eines Ausweises
137
Kopieren Beider Seiten des Papiers (Beidseitiges Kopieren)
138
Kopieroptionen
140
Faxen
142
Senden eines Faxes
143
Senden eines Faxes
144
Manuelles Senden eines Faxes
146
Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung
147
Senden des Gleichen Faxes an Mehr als einen Empfänger (Rundsenden)
148
Senden eines Faxes in Echtzeit
150
Senden eines Faxes zu einer Festgelegten Zeit (Zeitversetztes Fax)
151
Hinzufügen eines Fax-Deckblatts
152
Abbrechen eines Laufenden Faxvorgangs
154
Prüfen und Abbrechen eines Anstehenden Faxes
155
Faxoptionen
156
Empfangen einer Faxnachricht
157
Empfangsmoduseinstellungen
158
Überblick Empfangsmodi
159
Auswählen des Richtigen Empfangsmodus
160
Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, Bevor das Gerät Antwortet (Ruftonverzögerung)
161
Einstellen der F/T-Klingelzeit (Schneller Doppelton)
162
Einstellen der Faxerkennung
163
Verringern der Seitengröße bei einem Übergroßen Eingehenden Fax
164
Einstellen von Beidseitiger Druck für Empfangene Faxdokumente
165
Einrichten des Faxempfang-Stempels
166
Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs
167
Registrieren einer Nummer in der Blockiert-Liste
168
Speicherempfangsoptionen
169
Weiterleiten Eingehender Faxe an ein anderes Gerät
170
Speichern Eingehender Faxe IM Gerätespeicher
171
Ändern der Speicherempfangsoptionen
172
Ausschalten des Speicherempfangs
173
Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher
174
Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen Empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows ® )
175
Faxfernabfrage
176
Einstellen eines Fernzugriffcodes
177
Verwenden des Fernzugriffcodes
178
Fernabrufbefehle
179
Weiterleiten von Faxen über eine Fernverbindung
180
Ändern der Faxweiterleitungsnummer
181
Sprachbetrieb und Faxnummern
182
Sprachsteuerungen
183
Annehmen eines Sprachanrufs IM Fax/Tel-Empfangsmodus
184
Wählen einer Nummer über die Zielwahl
185
Speichern von Zielwahlnummern
186
Ändern oder Löschen von Zielwahlnummern
187
Wählen einer Nummer über Kurzwahl
188
Speichern von Kurzwahlnummern
189
Ändern oder Löschen von Kurzwahlnummern
190
Einrichten von Gruppen für das Rundsenden
191
Ändern eines Namens der Rundsendegruppe
192
Kombinieren von Adressbuchnummern
195
Telefondienste und Externe Geräte
196
Anrufererkennung
197
Aktivieren der Anrufererkennung
198
Einstellen der Telefonleitungsart
199
PBX und TRANSFER
200
Externer Anrufbeantworter (AB)
201
Anschließen eines Externen Anrufbeantworters
202
Aufzeichnen einer Abgehenden Nachricht auf dem Externen Anrufbeantworter
203
Externes Telefon und Nebenanschluss
204
Betrieb von Externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus
206
Wenn Sie einen Anruf Annehmen und Niemand in der Leitung ist
206
Wenn Sie ein Schnurloses Externes Telefon von einem Fremdanbieter Verwenden
207
Verwenden der Fernaktivierungscodes
208
Fernaktivierungscode
208
Ferndeaktivierungs-Code (für die Schweiz)
208
Anschlüsse mit Mehreren Leitungen (PBX)
210
Faxberichte
211
Drucken eines Sendeberichts
212
Ausdrucken eines Faxjournals
213
Pc-Fax
214
PC-FAX für Windows
215
PC-FAX Übersicht (Windows ® )
216
Konfigurieren von PC-FAX (Windows ® )
217
Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows ® )
218
Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe IM PC- FAX-Adressbuch (Windows ® )
223
Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe IM PC-FAX-Adressbuch (Windows ® )
224
Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows ® )
230
Ausführen der Software für den PC-Faxempfang auf dem Computer (Windows ® )
232
PC-FAX für Mac
239
Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac)
240
Netzwerk
242
Unterstützte Grundlegende Netzwerkfunktionen
243
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
244
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen
245
Web Based Management
245
Remote Setup (Windows ® und Mac)
245
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
246
Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk
247
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
248
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup ™ )
249
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup ™ )
250
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
253
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht Gesendet wird
255
Verwenden von Wi-Fi Direct
257
Übersicht über die Wi-Fi Direct
260
Netzwerkkonfiguration
260
Ihr Wi-Fi Direct ® -Netzwerk Mittels Tastendruck-Methode Konfigurieren
262
Netzwerks Per Tastendruck von Wi-Fi
263
Ihr Wi-Fi Direct ® -Netzwerk Mittels PIN-Methode Konfigurieren
264
Erweiterte Netzwerkfunktionen
267
Netzwerk-Konfigurationsbericht Drucken
268
Drucken des WLAN-Berichts
269
Fehlercodes IM WLAN-Bericht
270
Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management
272
Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management
274
Technische Informationen für Fortgeschrittene Benutzer
276
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die Werkseitigen Einstellungen
277
Sicherheit
278
Sperren der Geräteeinstellungen
279
Überblick Einstellungssperre
280
Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre
281
Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre
282
Einschalten der Einstellungssperre
283
Netzwerksicherheitsfunktionen
284
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
285
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
286
Zertifikate und Web Based Management
290
Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten
291
Erstellen und Installieren eines Zertifikats
292
Erstellen und Installieren eines Selbstsignierten Zertifikats
294
Erstellen eines Selbstsignierten Zertifikats
295
Installieren des Selbstsignierten Zertifikats für Windows ® -Benutzer mit Administratorrechten
297
Importieren und Exportierten des Selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät
301
Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
304
Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR)
305
Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät
307
IM- und Exportieren des Zertifikats und des Privaten Schlüssels
308
Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
311
Verwalten Mehrerer Zertifikate
314
Sicheres Senden einer E-Mail
319
Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management
320
Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung
321
Einstellungen des E-Mail-Servers
321
Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS
322
Server-Zertifikat Verifizieren
322
Mobile
324
Google Cloud Print
325
Google Cloud Print - Überblick
326
Vor der Verwendung von Google Cloud Print
327
Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome
329
Drucken von Google Chrome ™ oder Chrome os
331
Drucken von Google Drive ™ for Mobile
332
Drucken von Gmail ™ Webmail Service for Mobile
333
Airprint
334
Airprint - Überblick
335
Vor der Verwendung von Airprint
336
Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Airprint
337
Airprint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) Deaktivieren und Aktivieren
338
Drucken mit Airprint
339
Vor der Verwendung von Airprint (Macos)
341
Drucken mit Airprint (Macos)
342
Scannen mit Airprint
343
Scannen mit Airprint (Macos)
345
Senden eines Faxes mit Airprint
346
Vor dem Senden eines Faxes mit Airprint (Macos)
347
Senden eines Faxes mit Airprint (Macos)
348
Mobiles Drucken für Windows
349
Mopria ® Print Service
350
Controlcenter
351
Controlcenter4 (Windows ® )
352
Ändern des Betriebsmodus von Controlcenter4 (Windows ® )
353
Scannen mit dem Controlcenter4-Standardmodus (Windows ® )
355
Scannen mit dem Controlcenter4 Erweiterter-Modus (Windows ® )
356
Einrichten von Geräten mit Controlcenter4 (Windows ® )
357
Erstellen einer Benutzerdefinierten Registerkarte mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows ® )
359
Iprint&Scan für Mac
361
Überblick Iprint&Scan
362
Problemlösung
363
Fehler- und Wartungsmeldungen
364
Dokumentenstau
369
Gestautes Dokument IM Deckel des Automatischen Vorlageneinzugs (ADF)
370
Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung Gestaut
371
Entfernen Kleiner Papierstücke, die sich IM ADF Gestaut haben
372
Papierstaus
373
Das Papier hat sich in der Papierkassette Gestaut
374
Das Papier hat sich in der Papierausgabe Gestaut
376
Papierstau Hinten
377
Das Papier hat sich IM Inneren des Geräts Gestaut
379
Papierstau in der Kassette für Beidseitigen Druck
381
Problemlösung
383
Druckprobleme
383
Verbessern der Druckqualität
386
Telefon- und Faxprobleme
392
Ankommende Anrufe
392
Fax Senden
394
Ausdruck Empfangener Faxe
395
Einstellen der Wählton-Erkennung
397
Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und Voip-Systeme
398
Netzwerkprobleme
399
Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen
400
Wo Finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes
401
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht Abschließen
402
Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk Drucken, Scannen oder ein PC-FAX Empfangen
404
Ich Möchte Prüfen, ob meine IM Netzwerk Angeschlossenen Geräte Richtig Funktionieren
406
Probleme mit Google Cloud Print
408
Airprint-Probleme
409
Sonstige Probleme
410
Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts
412
Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät
413
Übertragen von Faxen auf den Computer
414
Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät
415
Geräteinformationen
416
Überprüfen der Seriennummer
417
Überprüfen der Firmware-Version
418
Zurücksetzen-Funktionsüberblick
419
Zurücksetzen des Geräts
421
Routinewartung
422
Verbrauchsmaterialien Ersetzen
423
Ersetzen der Tonerkassette
425
Austauschen der Trommeleinheit
428
Reinigen des Geräts
430
Reinigen des Scanners
432
Reinigen des Koronadrahts
433
Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck
435
Reinigen der Papieraufnahmerollen
438
Überprüfen der Verbleibenden Teilelebensdauer
439
Geräteeinstellungen
440
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
441
Bei einem Stromausfall (Speicher)
442
Allgemeine Einstellungen
443
Ändern des Standardmodus
444
Anpassen der Gerätelautstärke
446
Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns
448
Informationen zum Ruhezustandsmodus
449
Einstellen des Modus Automatische Abschaltung
450
Einstellen von Datum und Uhrzeit
451
Einstellen der Zeitzone
452
Festlegen der Stations-ID
453
Ändern der Sprache des Displays
460
Druckberichte
461
Einen Bericht Drucken
463
Einstellungs- und Funktionstabellen
464
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer
472
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management
473
Was ist Web Based Management
474
Zugreifen auf Web Based Management
475
Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management
476
Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management
477
Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup
478
Einrichten des Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac)
486
Einrichten des Adressbuchs Ihres Geräts über eine USB- Kabelverbindung (Mac)
488
Informationen zu diesem Gerät
489
Informationen zu Umweltschutzbestimmungen
490
ENERGY STAR-Programm
491
Energiesparfunktionen
492
Anwenderinformationen zu Elektrischen und Elektronischen Geräten (Hauptsächlich Europa)
493
Alle anderen Anwender
493
Hinweis zum Batterie- Und/Oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder)
494
Umwelthinweise für Anwender (Hauptsächlich Europa)
495
Anwender in der EU, der Schweiz und in Norwegen
495
Anhang
496
Technische Daten
497
Allgemeine Daten
497
Dokumentengrößenangaben
498
Spezifikationen Fax
499
Spezifikation Kopieren
499
Spezifikationen Scanner
500
Spezifikationen Drucker
500
Spezifikationen der Schnittstellen
500
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen
501
Spezifikationen Computeranforderungen
501
So Geben Sie Text über das Gerät ein
503
Verbrauchsmaterialien
505
Informationen zu Recyclingpapier
506
Kontakt
507
Kundenservice
507
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh SP 204SFNw
Ricoh SP 213SFNw
Ricoh SP 220SFNw
Ricoh SP 221SFNw
Ricoh 2000
Ricoh Aficio 2018D
Ricoh SP 320SN
Ricoh SP 320SFN
Ricoh SP 325SNw
Ricoh SP 325SFNw
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen