Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Renault Anleitungen
Autos
TRAFIC
Renault TRAFIC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Renault TRAFIC. Wir haben
1
Renault TRAFIC Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Renault TRAFIC Bedienungsanleitung (298 Seiten)
Marke:
Renault
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 8.49 MB
Inhaltsverzeichnis
I N H a Lt
5
Leistungen mit Leidenschaft
2
RENAULT Empfiehlt ELF
2
Inhaltsverzeichnis
5
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
7
Kapitel 1 : machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
8
Schlüssel, Funk-Fernbedienungen
8
Aktionsradius der Funk-Fernbedienung
9
Entriegelung der Türen, Hauben, Klappen
10
Fahrzeugschlüssel, Funk-Fernbedienung
10
Verriegeln der Türen, Hauben, Klappen
11
Spezial-Verriegelung
12
Spezial-Verriegelung der Türen
12
Aktionsradius der RENAULT- Keycard
13
Renault-Keycard mit Funktion "Keyless Entry&Drive"
15
Verriegelung/Entriegelung des Fahrzeugs
15
Verwendung
15
Um die Spezial-Verriegelung zu Deaktivieren
19
Schließen von Außen
20
Schließen von Innen
20
Vordertüren
20
Öffnen von Außen
20
Öffnen von Innen
20
Besonderheit
21
Fahrzeuge mit Fernbedienung
22
Fahrzeuge mit RENAULT- Keycard
22
Seitliche Schiebetür
22
Kindersicherung
23
Fahren mit Geöffneter Tür Rechts
25
Maximales Öffnen der Türen
26
Manuelles Ver-/Entriegeln von Innen
27
Schließen
28
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
29
Zentralverriegelung und -Entriegelung der Türen, Hauben, Klappen
29
Kontrolllampe Status der Türen/Hauben/Klappen
30
Verriegelung der Türen mit Geöffnetem Gepäckraum
30
Manuelles Verriegeln und Entriegeln der Türen
31
Verriegeln/Entriegeln von Außen
31
Verwendung des Schlüssels
31
Manuelles Verriegeln der Türen
32
Aktivieren der Funktion
33
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
33
Deaktivieren der Funktion
33
Absenken der Kopfstütze
34
Anheben der Kopfstütze
34
Kopfstützen Vorne
34
Einstellen des Sitzes
35
Sitzheizung
35
Vordersitze
35
Tischposition des Mittleren Beifahrersitzes
36
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
37
Lenkrad/Servolenkung
37
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
37
Einstellen der Sicherheitsgurte
38
Einstellen der Sitzposition
38
Sicherheitsgurte
38
Entriegelung
39
Höheneinstellung der Vorderen Sicherheitsgurte
39
Verriegeln
39
Seitliche Sicherheitsgurte Hinten
40
Zu den Vorderen Sicherheitsgurten
43
Airbags Fahrer und Beifahrer Vorne
44
Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten Hinten
47
Vorhang- Airbags
48
Vorrichtungen zum Seitenaufprallschutz
48
Zusätzliche Rückhaltesysteme
49
Kinder IM Fahrzeug
50
Kindersicherheit: Allgemeines
50
Verwendung eines Kindersitzes
51
Wahl der Kindersitzbefestigung
52
Einbau des Kindersitzes, Allgemeines
55
Kastenwagen mit 3 Sitzplätzen
57
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
58
Modelle Kastenwagen mit 2 und 3 Sitzplätzen
58
Befestigung mit dem ISOFIX-System
72
Deaktivieren der Beifahrerairbagss Vorne
83
Kindersicherheit
83
Aktivieren des Beifahrerairbagss
85
Armaturenbrett und Betätigungen
86
Instrumententafel
87
Armaturenbrett und Betätigungen: Rechtslenkung
88
Displays und Anzeigen
94
Warnung Motoröl-Minimalstand
94
Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null
97
Bordcomputer
98
Bedeutung der Angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung
97
Rückstellknopf für Tages-Kilometerzähler
97
Rückstellung der Fahrparameter auf Null
97
Uhrzeit und Außentemperatur
105
Außentemperaturanzeige
106
Außenspiegelheizung
107
Elektrisch Verstellbare Außenspiegel
107
Manuelle Außenspiegel
107
Rückspiegel
107
Zusätzlicher Rückspiegel
108
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts
109
Standlicht
109
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
109
Abblendlicht
110
Fernlicht
111
Ausschalten
112
Nebelscheinwerfer
112
Leuchtweitenregulierung
113
Zeitweilige Einstellung während Ihres Aufenthalts
114
Fahrzeuge mit Wischautomatik
116
Scheiben-Wisch-Waschanlage
116
Kraftstoffqualität
119
KRAFTSTOFFTANK Betanken des Fahrzeugs
120
Leergefahrener Kraftstofftank bei der Diesel-Version
121
Auffüllen
122
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
123
Qualität der Additive
123
Vorsichtsmaßnahmen
123
Wartung/Reichweite
124
Systemstörung
125
Kapitel 2: Fahren
127
Einfahren
128
Modelle mit Dieselmotor
128
Position "Zubehör"A
128
Starten, Abstellen des Motors
129
Motorstart
129
STARTEN, ABSTELLEN des MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT-KEYCARD
130
Funktion des Zubehörs
131
Funktion Stop and Start
133
Bedingungen für das Funktionieren des Systems
133
Bedingungen für das Nicht-Unterbrechen des Motors
134
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
135
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
136
Vorkehrungen IM Winter
136
Schalthebel/Handbremse
137
Empfehlungen zur Fahrweise, Energiesparende Fahrweise
138
Streckenübersicht
139
Empfehlungen zur Fahrweise und Energiesparende Fahrweise
140
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
142
Motoreinstellungen
142
Abgasüberwachung
142
Umweltschutz
143
Herstellung
143
Recycling
143
Warnung Reifendruckverlust
144
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
144
Anpassung des Reifendrucks
146
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
146
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
147
Antiblockiersystem (ABS)
147
Die Kontrolllampen
147
Fahrhilfe bei Anhängerbetrieb
149
Begrenzer
152
Einschalten
152
Verändern der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
153
Überschreiten der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
153
Abrufen der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
154
Unterbrechen der Funktion
154
Abschalten der Funktion
154
Tempomat (Regler-Funktion)
155
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
156
Ändern der Regelgeschwindigkeit
157
Überschreiten der Regelgeschwindigkeit
157
Funktion „Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung
159
Leerlaufanhebung
160
Änderung der Leerlaufdrehzahlanhebung
160
Einparkhilfe
161
Lautstärkeregelung der Einparkhilfe
162
Kurzzeitige Deaktivierung des Systems
162
Rückfahrkamera
163
Funktionsweise
163
Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden
165
Für Ihr Wohlbefinden
165
Luftdüsen in Armaturenbrettmitte
167
Luftdüsen
167
Bedieneinheiten
168
Heizung/Klimaanlage mit Manueller Regelung
168
Regler für Gebläseleistung
168
Temperaturregler (Heizung)
168
Einschalten des Umluftbetriebs/Luftumwälzung
169
Heckscheibenheizung
169
Verteilung der Luft IM Fahrgastraum
170
Ein-/Ausschalten der Klimaanlage
171
Klimaanlage mit Regelautomatik
172
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
173
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
174
Ausschalten des Systems
175
Umluftbetrieb (Luftumwälzung)
175
Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
176
Wartung
176
Wasser unter dem Fahrzeug
176
Zusatzklimatisierung
178
Fahrzeuge mit Klimaanlage ohne Regelautomatik
178
Fahrzeuge mit Klimaanlage mit Regelautomatik
179
Elektrische Fensterheber
180
Sonnenblenden
182
Make-Up-Spiegel oder Zusätzlicher Rückspiegel
182
Innenbeleuchtung
183
Beleuchtung für die Hinteren Sitze
185
Beleuchtung Hinten
185
Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum
186
Freie Aufnahme
186
Ablage an der Sonnenblende
186
Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum
187
Telefonhalterung
187
Halterung für Tabletcomputer
188
Ablagefach auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts
189
Handschuhfach auf der Beifahrerseite
189
Staufach 20 unter dem Vordersitz
190
Rückenlehne in Ablageposition
191
Aussparung 38 und Klappe
194
Aschenbecher, Steckdose für Zubehör
195
Steckdose für Zubehör
196
Kopfstützen Hinten
197
Entfernen der Kopfstütze
197
Einsetzen der Kopfstütze
197
Hintere Sitzbänke
198
Gepäckraumabdeckung
202
Anbringung des Netzes hinter den Vordersitzen
203
Anbringung des Trennetzes a hinter den Rücksitzen
204
Transport von Gegenständen
205
Transport von Gegenständen IM Gepäckraum
205
Transport von Gegenständen
206
Besonderheit Ausführung Kastenwagen
206
Anhängerzugvorrichtung
207
Anbringung einer Anhängerkupplung
207
Installation der Anhängerkupplung
207
Multimedia-Geräte
208
Kapitel 4: Wartung
209
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
211
Schließen der Motorhaube
211
Öffnen der Motorhaube
211
Motorölstand: Allgemeines
212
MOTORÖLSTAND: Nachfüllen/Befüllen
213
Motorölwechsel
214
Füllstände
215
Kühlflüssigkeit
215
Bremsflüssigkeit
216
Behälter der Scheibenwaschanlage
217
Filter
217
Batterie
220
Austausch der Batterie
221
Pflege der Karosserie
222
Was Sie Tun Sollten
222
Was Sie Vermeiden Sollten
223
Pflege der Karosserie
224
Vor der Benutzung einer Waschanlage
224
Reinigung der Scheinwerfer
224
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
225
Scheiben der Bordinstrumente
225
Kapitel 5: Praktische Hinweise
227
Praktische Hinweise
227
Reifenpanne, Reserverad
228
Reifenfüllset
230
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
231
Radwechsel
235
Überprüfung der Reifen
237
Umwechseln der Räder
238
Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)
239
LED-Tagfahrlicht
240
Halogen-Tagfahrlicht
240
Abblendlicht und Fernlicht
241
SCHEINWERFER: Lampenwechsel
242
Seitenblinker (Lampenwechsel)
242
Zusatzscheinwerfer
242
Dritte Bremsleuchte an Flügeltüren Hinten
245
Dritte Bremsleuchte an Heckklappe
246
Kennzeichenbeleuchtung
246
Standlicht
242
INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel
247
Funk-Fernbedienung (Plip)
249
Austausch der Batterie der Funk-Fernbedienung
249
Batterie
250
Zur Vermeidung von Funkenbildung
251
Anschluss eines Ladegeräts
251
RENAULT Keycard: Batterie
250
Sicherungen
253
Sicherungsbelegung
254
Zubehör
256
Austausch der Wischerblätter Vorne
257
Einbau
257
Wischerblatt Heckscheibe für Hintere Flügeltüren
258
Benutzen Sie Ausschließlich
260
Radio-Vorrüstung
261
Aufnahmefach für Radio
261
Funktionsstörungen
262
Technische Daten
269
Fahrzeugabmessungen
272
Kapitel 6 : Technische Daten
272
Motordaten
276
Anhängelasten
277
Gewichte
277
Teile und Reparaturen
279
Kontrollnachweise
280
Kontrolle auf Korrosion
286
Stichwortverzeichnis
295
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Renault TWINGO
Renault Twizy
Renault TALISMAN
Renault TWINGO Z.E.
Renault 21 1986
Renault 25 1983
Renault 30 1975
Renault 5 1982
Renault 5 E-TECH 2024
Renault 5 Turbo 1980
Renault Kategorien
Autos
Autozubehör
Motoren
Auto DVD & Video
Auto-Infotainmentsystem
Weitere Renault Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen