Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Renault Anleitungen
Autos
TALISMAN
Renault TALISMAN Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Renault TALISMAN. Wir haben
1
Renault TALISMAN Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Renault TALISMAN Bedienungsanleitung (350 Seiten)
Marke:
Renault
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 9.88 MB
Inhaltsverzeichnis
I N H a Lt
5
Leistungen mit Leidenschaft
2
RENAULT Empfiehlt ELF
2
Inhaltsverzeichnis
5
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
7
Schlüssel, Funk-Fernbedienung
8
Allgemeines
8
Aktionsradius der Funk-Fernbedienung
9
Funkfernbedienung
10
Verwendung
10
Ent- oder Verriegeln der Heckklappe Allein
10
Aktionsradius der RENAULT Keycard
11
Verwendung der Keycard als Fernbedienung
16
Ver- und Entriegelung der Türen
18
Fahrzeuge mit Schlüssel/Fernbedienung
18
Fahrzeuge mit RENAULT- Keycard
19
Manuelles Verriegeln der Türen
19
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
20
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/Hauben/Klappen
20
Kapitel 1 : machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
21
Öffnen und Schließen der Türen
21
Öffnen von Außen
21
Öffnen von Innen
21
Kindersicherung
23
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
24
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
24
Kopfstützen Vorne
25
Einstellen der Lendenstütze des Sitzes
26
Vordersitze mit Manueller Verstellung
26
Vorund Zurückstellen des Sitzes
26
Zum Neigen der Rückenlehne
26
Sitzheizung
27
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes
28
Einstellen der Rückenlehne
28
Einstellen der Sitzfläche
28
Vordersitze mit Elektrischer Betätigung
28
Belüftete Sitze
29
Vordersitze
30
Einstellungen
31
Einstellen der Sicherheitsgurte
33
Einstellen der Sitzposition
33
Sicherheitsgurte
33
Entriegelung
34
Verriegeln
34
Höheneinstellung der Vorderen Sicherheitsgurte
35
Hintere Seitlichen Sitzplätze
36
Zusatzsysteme zu den Vorderen Sicherheitsgurten
37
Frontairbags Fahrer- und Beifahrerseite
38
Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten Hinten
41
Vorrichtungen zum Seitenaufprallschutz
42
Zusätzliche Rückhaltesysteme
43
Kinder IM Fahrzeug
44
Kindersicherheit: Allgemeines
44
Verwendung eines Kindersitzes
45
Wahl der Kindersitzbefestigung
46
Einbau des Kindersitzes, Allgemeines
49
Deaktivieren der Beifahrerairbag S Vorne
57
KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-AIRBAG
57
Aktivieren des Beifahrer-Airbags
59
Displays und Anzeigeinstrumente
68
Warnung Motoröl-Mindeststand
69
Instrumententafel mit Anzeige in Meilen
71
Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null
73
Bedeutung der Angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung
73
Rückstellknopf für Tages-Streckenzähler
73
Rückstellung der Fahrparameter auf Null
73
Bordcomputer
74
Fahrzeuge mit Navigationssystem
82
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
82
Fahrzeuge ohne Navigationssystem
83
Außentemperaturanzeige
84
UHRZEIT und Außentemperatur
84
Lenkrad
85
Lenkradheizung
85
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
85
Servolenkung
86
Außenspiegel
87
Einklappbare Außenspiegel
87
Rückspiegel
87
Abkippen der Rückspiegel Beim Zurücksetzen
88
Abrufen der Gespeicherten Spiegelposition
88
Signalanlage
90
Abblendlicht
91
Fernlicht
91
Standlicht
91
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
91
Automatisches Fernlicht
92
Einschalten
92
Ausschalten der Leuchten
94
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts
94
Begrüßungs- und Verabschiedungs-Funktion
95
Ausschalten
96
Nebelscheinwerfer
96
Leuchtweitenregulierung
97
Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor
98
Scheiben-Wisch-Waschanlage Vorne
98
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Scheibenwischers
99
Besondere Position der Vorderen Scheibenwischer (Service-Position)
100
Leistungsvermögen eines Wischerblatts
103
Kraftstoffqualität
105
Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
105
Modelle mit Benzinmotor
105
Modelle mit Dieselmotor
105
Betanken des Fahrzeugs
106
Leergefahrener Kraftstofftank bei der Diesel-Version
107
Auffüllen
108
Reagensbehälter
108
Reagensqualität
108
Vorsichtsmaßnahmen
109
Wartung/Reichweite
110
Systemstörung
111
Kapitel 2: Fahren
113
Einfahren
114
Zündschloss
115
Anlassen, Abstellen des Motors
116
Motorstart
116
Starten, Abstellen des Motors: Fahrzeug mit RENAULT-KEYCARD
117
STARTEN und ABSTELLEN des MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT
118
Funktion des Zubehörs
118
Start-Stopp-Funktion
120
Bedingungen für das Wechseln in den Standby-Modus
120
Verhindern, dass der Motor nicht in den Standby-Modus Versetzt wird
121
Bedingungen für das Nicht-Unterbrechen des Motors
122
Sonderfall bei Fahrzeugen mit Schlüssel
122
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
123
Besonderheiten bei Ausführungen mit Benzinmotor
124
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
126
Vorkehrungen IM Winter
126
Schalthebel
127
Einlegen des Rückwärtsgangs
127
Automatische Parkbremse
128
Automatische Funktionen
128
Manuelle Bedienung
129
Ausführung mit Automatikgetriebe
131
Empfehlungen zur Fahrweise, Energiesparende Fahrweise
132
An der Instrumententafel
132
Am Multifunktions-Display
133
Empfehlungen zur Fahrweise und Energiesparende Fahrweise
135
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
137
Motoreinstellungen
137
Abgasüberwachung
137
Umweltschutz
138
Herstellung
138
Recycling
138
Automatische Reifendruckkontrolle
139
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
139
Anpassung des Reifendrucks
141
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
141
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
142
Die Kontrolllampen
143
Fahrhilfe bei Anhängerbetrieb
150
Hinterradlenkung
152
Warnmeldung bei Spurverlassen
153
Bedingungen für das Nicht-Aktivieren der Warnmeldungen
155
Warnhinweis Toter Winkel
157
Funktionsweise
159
Bedingungen, in Denen die Funktion nicht Funktioniert
160
Warnmeldung Sicherheitsabstände
161
Warnung bei Erkennung einer Übermüdung
164
Tempomat (Begrenzer-Funktion)
166
Einschalten
166
Verändern der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
167
Überschreiten der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
167
Abrufen der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
168
Unterbrechen der Funktion
168
Abschalten der Funktion
168
Warnmeldung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
169
Aktivierung/Deaktivierung des Systems
170
Tempomat (Regler-Funktion) (1/4
172
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
173
Ändern der Regelgeschwindigkeit
174
Überschreiten der Regelgeschwindigkeit
174
Adaptativer Tempomat (Regler-Funktion)
176
Einstellung des Abstands
177
Änderung des Abstands
178
Einparkhilfe
183
Funktionsweise
184
Einstellung
186
Automatische Deaktivierung der Einparkhilfe
187
Rückfahrkamera
188
Aktivierung, Deaktivierung der Rückfahrkamera
190
Parkassistent
191
Wahl des Einparkmanövers
192
Abbrechen des Parkmanövers
193
Elektronische Dämpferregelung
195
Ausnahmesituationen
197
Fahren IM Manuellen Modus
197
Abstellen des Fahrzeugs
198
Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden
199
Für Ihr Wohlbefinden
199
Multi-Sense
200
Sport-Modus
200
Zugang zum Menü
201
Luftdüsen
202
Rücksitze
203
Klimaanlage mit Regelautomatik
204
Regulierung der Gebläseleistung
205
Temperatureinstellung
205
Ausschalten des Systems
207
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
207
Heckscheibenheizung
207
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
208
Luftumwälzung
208
KLIMAANLAGE mit REGELAUTOMATIK: Bedienfelder B und C
209
Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
214
Wartung
214
Wasser unter dem Fahrzeug
214
Fensterheber
216
Schließen der Fenster Mittels Fernbedienung
217
Elektrisches Schiebedach
218
Verschieben der Sonnenjalousie
218
Schiebefunktion des Schiebedachs
218
Schließen des Dachs Mittels Fernbedienung
219
Vorsichtsmaßnahmen
219
Innenbeleuchtung
221
Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum
224
Ablagefächer der Türen
224
Ablagefächer der Hintertür
226
Taschen 14 in den Rückenlehnen der Vordersitze
226
Aschenbecher, Zigarettenanzünder, Steckdose für Zubehör
227
Zubehörsteckdose
227
Aschenbecher 2
227
Zigarettenanzünder
227
Kopfstützen Hinten
228
Ablageposition C der Mittleren Kopfstütze
228
Hintere Sitzbank
229
Umklappen der Rückenlehnen von Hand
229
Aufrichten der Rückenlehne
229
Automatisches Umklappen der Rückenlehnen (Position "Laderaumerweiterung")
230
Über das Externe Heckklappen-Bedienelement
231
Öffnen der Türen von Innen (Manuell)
233
Besonderheit bei Fahrzeugen mit Elektrisch Angetriebener Heckklappe
234
Manuelles Öffnen von Innen
235
Elektrische Heckklappe
236
Unterbrechung der Bewegung der Heckklappe
239
Hinderniserkennung
239
Manueller Modus
239
Begrenzung des Öffnungswinkels der Heckklappe
239
Gepäckraumabdeckung
241
Aufrollen des Flexiblen Abschnitts der Gepäckraumabdeckung
241
Aus-/Einbau der Gepäckraumabdeckung
241
Aufbewahren der Gepäckraumabdeckung
242
Gepäcktrennnetz
243
Anbringung des Netzes hinter den Vordersitzen
243
Anbringung des Netzes hinter den Rücksitzen
244
Ausrüstungen IM Gepäckraum
245
Ablagefächer unter dem Boden
248
Transport von Gegenständen IM Gepäckraum
250
Transport von Gegenständen
251
Anhängerzugvorrichtung
251
Dachgalerie
252
Zugang zu den Befestigungspunkten
252
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
252
Multimediaausrüstung
253
Integrierte Steuerung der Freisprechanlage
253
Kapitel 4: Wartung
255
Motorhaube
256
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
256
Öffnen der Motorhaube
256
Schließen der Motorhaube
257
Motorölstand: Allgemeines
258
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
259
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
260
Motorölwechsel
261
Füllstände
262
Kühlflüssigkeit
262
Bremsflüssigkeit
263
Filter
264
Batterie
265
Austausch der Batterie
266
Pflege der Karosserie
269
Was Sie Tun Sollten
269
Was Sie Vermeiden Sollten
270
Pflege der Karosserie
271
Vor der Benutzung einer Waschanlage
271
Reinigung der Scheinwerfer
271
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
272
Scheiben der Bordinstrumente
272
Kapitel 5: Praktische Hinweise
275
Praktische Hinweise
275
Reifenpanne, Reserverad
276
Fahrzeug ohne Subwoofer
277
Fahrzeug mit einem Subwoofer unter der Gepäckraummatte
277
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
282
Werkzeug für die Abdeckung der Abschleppöse
283
Radwechsel
285
Fahrzeuge mit Wagenheber und Radschlüssel
285
Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)
287
Überprüfung der Reifen
287
Fernlicht/Abblendlicht mit Halogenlampen
290
LED-Abblendlicht
291
Zusatzscheinwerfer
291
LED-Tagfahrlicht und Standlicht
291
Rückleuchten und Standlicht
292
Türer-Ausführung
292
Ausführung Kombi
294
Seitenblinker (Lampenwechsel)
295
INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel
296
Umgebungsbeleuchtung
296
Sicherungen
299
Anschluss eines Ladegeräts
301
BATTERIE: Starthilfe
302
Batterie
305
Schlüssel mit Fernbedienung: Batterie
305
Austauschen der Batterie
305
Schlüssel mit Fernbedienung: Batterie
306
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Batterien
306
RENAULT KEYCARD: Batterie
307
RENAULT KEYCARD: Batterie
308
Zubehör
309
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
312
Funktionsstörungen
314
Technische Daten
321
Fahrzeugtypenschilder
322
Kapitel 6 : Technische Daten
322
Motortypenschilder
323
Fahrzeugabmessungen
325
Motordaten
327
Anhängelasten
329
Gewichte
329
Teile und Reparaturen
330
Kontrollnachweise
331
Kontrolle auf Korrosion
337
Stichwortverzeichnis
343
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Renault TRAFIC
Renault TWINGO
Renault Twizy
Renault TWINGO Z.E.
Renault 21 1986
Renault 25 1983
Renault 30 1975
Renault 5 1982
Renault 5 E-TECH 2024
Renault 5 Turbo 1980
Renault Kategorien
Autos
Autozubehör
Motoren
Auto DVD & Video
Auto-Infotainmentsystem
Weitere Renault Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen