Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Digitalkamera-zubehör
Lumix DMC-TZ10
Panasonic Lumix DMC-TZ10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic Lumix DMC-TZ10. Wir haben
1
Panasonic Lumix DMC-TZ10 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Panasonic Lumix DMC-TZ10 Bedienungsanleitung (90 Seiten)
Digital-Kamera
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Digitalkamera-zubehör
| Dateigröße: 9.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor der Inbetriebnahme
4
Bitte Zuerst Lesen
4
Zur Vermeidung von Beschädigung, Funktionsstörungen und Defekten
4
Hinweise zu GPS
5
Mitgeliefertes Zubehör
5
Bezeichnung der Bauteile
5
Cursortasten
5
Bezeichnung der Bauteile
6
Cursortasten
6
Aufladen der Batterie
6
Richtlinien zur Anzahl der Aufnehmbaren Bilder und zur Verfügbaren Aufnahmezeit
7
Einsetzen und Entfernen der Karte (Sonderzubehör)/Des Akkus
8
Verwendung des DC-Kopplers (Sonderzubehör) Anstelle des Akkus
8
Bildspeicherziel (Karten und Interner Speicher)
9
Anzeige der Verbleibenden Batterieleistung und Speicherkapazität
9
Einstellen der Uhr
9
Ändern der Uhrzeiteinstellung
10
Einstellen der Uhr
10
Menübedienung
11
Menütyp
11
Gebrauch des Menüs [SETUP]
12
[Sparmodus]
13
[Nr.reset]
13
[Hdmi-Modus]
14
[VIERA Link]
14
[Sprache]
15
[Demo-Modus]
15
Aufnehmen von Standbildern
16
Aufnehmen von Bewegtbildern
16
Richtiges Halten der Kamera
16
Moduswahlrad
16
Grundlegendes Aufnahmeverfahren
16
Aufnehmen von Standbildern
17
Aufnehmen von Bewegtbildern (nur )
17
Richtiges Halten der Kamera
17
Moduswahlrad
17
Aufnehmen von Bildern mit Automatischen Einstellungen
18
Hinweise zu Happy-Farben
19
Gesichtserfassung und Gesichtserkennung
19
Af-Verfolg
19
Aufnehmen von Bildern mit Eigenen Einstellungen
19
Einstellen der Farbtönung
19
Einstellen der Fokussierung für den Gewünschten Bildausschnitt
20
Richtungserkennungs-Funktion
20
Aufnehmen von Bildern mit Zoom
20
[I.zoom]
21
Einfach-Zoom
22
Ändern der Zoom-Vergrößerung
22
[Digitalzoom]
22
Anzeigen von Bildern
23
[Normal-Wdgb.]
23
Löschen von Bildern
23
Löschen Mehrerer (bis zu 50) oder aller Bilder
23
Wählen Sie [JA]
23
Umschalten der Anzeige von Aufnahmedaten
24
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
24
Fokussierbereich Gemäß ISO-Empfindlichkeit und Zoom
25
Nahaufnahmen
25
Funktion „Tele-Makro
25
[Makro Zoom]
26
Positionieren von Kamera und Motiv Innerhalb des für Fokussierung Verfügbaren Bereichs
26
Verfügbarer Aufnahmebereich IM Modus
26
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
27
Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur
27
Aufnehmen einer Bildfolge mit Automatischer Änderung der Belichtung ([AUTO BRACKET])
28
Dreimaliges Aufnehmen des Gleichen Bilds mit Automatischer Änderung des Bildseitenverhältnisses [MULTI ASPEKT]
28
Zeigen Sie [AUTO BRACKET]
28
Bilds mit Automatischer Änderung des Aufnehmen von Bildern mit der
29
Aufnehmen von Bildern nach Wahl der Blende
29
[BLENDEN-PRIORITÄT]-Modus
29
Einstellbare Blendenwerte
29
Aufnehmen von Bildern nach Wahl der Verschlusszeit
29
[ZEITEN-PRIORITÄT]-Modus
29
Einstellbare Verschlusszeiten
29
Aufnehmen von Bildern nach Wahl von Blende und Verschlusszeit
30
Von Blende und Verschlusszeit
30
[MANUELLE BELICHT.]-Modus
30
Einstellbare Blendenwerte und Verschlusszeiten
30
Assistent für Manuelle Belichtung (Näherungswerte)
30
Aufnehmen von Bildern nach Registrierung der Bevorzugten Einstellungen
30
[BENUTZERSPEZ.]-Modus
30
[Ben.einst.spch.]
30
Aufnehmen von Bildern Je nach Art der Szene
31
Aufnehmen von Bildern Je nach Art der Szene
31
[Szenen-Modus]
31
Registrieren von Häufig Verwendeten Szenenmodi [MEINSZENEN-MOD.] [MEIN SZENENM.]
31
[Portrait]/ [Schöne Haut]/ [Form Verändern]/ [Selbstportrait]
31
Anwendungen, Tipps
36
Registrieren von Häufig Verwendeten Szenenmodi
36
Aufnehmen von Bewegtbildern
37
Bewegtbild-Aufnahmeformat ([AUFNAHME])
37
Verfügbare Aufnahmezeit bei Verwendung einer 2-GB-SD-Karte
38
Aufnehmen von Bewegtbildern
39
[BEWEGTBILD]-Modus
39
[Aufn.-Qual.]
39
Aufnehmen von Bildern mit der Gesichtswiedererkennungs-Funktion
40
Arbeitsweise der Gesichtswiedererkennungs-Funktion während der Aufnahme
40
Gesichtswiedererkennungs-Funktion
40
[Gesichtserk.]
40
Registrieren von Gesichtsbildern
40
Praktische Aufnahmetipps zur Registrierung von Gesichtsbildern
40
Aufnehmen von Bildern mit der Gesichtswiedererkennungs
41
Deaktivieren der Gesichtswiedererkennungs-Funktion (Einstellung [OFF])
41
Bearbeiten oder Löschen von Informationen über Registrierte Personen
41
Automatisches Registrieren von Gesichtsbildern
42
Einstellen der Wiedererkennungs-Empfindlichkeit
42
Aufzeichnen des Aufnahmeorts mit GPS
43
GPS-Funktionen
43
[Gps-Einstel.]
43
Sie können die Aufgezeichneten Ortsnamen-Informationen Ändern
44
Verwendung von GPS zur Einstellung der Uhr
45
Ändern der Anzeige der Ortsname-Informationen
45
Praktische Funktionen auf Reisen
46
[Reisemodus]
46
[Ort]
47
Einstellen der Sommerzeit
47
[Weltzeit]
47
Gebrauch des Menüs [REC]
48
[Bildgrösse]
48
[Aufn.-Qual.]
48
[Intellig. Iso]
49
[Empfindlichk.]
49
[Weissabgl.]
50
[I.belichtung]
52
[Max.bel.zeit]
52
[Digitalzoom]
53
[Farbeffekt]
53
[Dauer-Af]
53
[Rote-Aug.-Red.]
54
[Uhreinst.]
54
Gebrauch des Menüs [BEWEGTBILD]
55
[Dauer-Af]/ [Wind Redukt.]
55
Aufnehmen/Anzeigen von
56
[CLIPBOARD]-Modus
56
Aufnahmen von Bildern IM Clipboard-Modus
56
Anzeigen von Zwischenablage-Bildern
56
Zoomsymbol
56
Menü [CLIPBOARD]
56
Gebrauch des Schnellmenüs
57
Operationen IM Zusammenhang mit der GPS-Funktion
57
Eingeben von Text
57
Anzeigen als Liste (Multi-Wiedergabe / Kalenderwiedergabe)
58
Wiedergabe von Bewegtbildern/Standbildern mit Ton
58
Erfassen von Standbildern aus Bewegtbildern
59
Wiedergabemodus
59
Unterteilen von Bewegtbildern
59
Verschiedene Wiedergabefunktionen
60
[Wiedergabe]
60
[Diashow]
60
[Moduswied.]
60
[Gps-Gebiet Wiederg.]
60
[Reise-Wiederg.]
60
[Kateg.-Wdgb.]
60
[Favor.-Wdgb.]
60
Gebrauch des Menüs [WIEDERG.]
64
[Kalender]/ [Titel Einfg.]
64
[Video Teilen]
64
[Texteing.]
65
[Größe ÄN.]
66
[Zuschn.]
66
[Seitenv.änd.]
67
[Favoriten]
67
[Druckeinst]
68
[Schutz]
68
[Ges. Bearb.]
69
[Kopieren]
69
Archivieren der von Ihnen Aufgenommenen Standbilder und Bewegtbilder
70
Verwendung von Photofunstudio zum Kopieren in einen PC
70
Überspielen der Wiedergegebenen Bilder über AV-Kabel
70
Gebrauch mit einem PC
71
Kopieren von Standbildern und Bewegtbildern
71
Abbrechen des Druckvorgangs
73
Ausdrucken mit Datum und Text
73
Drucken
73
Drucken Mehrerer Bilder
73
Vorbereitungen
73
Vornehmen von Druckeinstellungen an der Kamera
74
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
74
Anzeigen auf einem Fernsehgerät mit HDMI-Buchse
75
VIERA Link (HDMI) (HDAVI Control™)
75
Liste der Anzeigen auf dem LCD-Monitor
77
Während der Aufnahme
77
Während der Wiedergabe
77
Angezeigte Warn- und
78
Fehlermeldungen
79
Fragen & Antworten
79
Batterie, Spannungsversorgung
79
Störungsbeseitigung
79
Lcd-Monitor
80
Wiedergabe
80
Fernsehgerät, PC, Drucker
81
Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch
82
Zum Gebrauch
83
Benutzerlizenz-Vereinbarung für die Ortsnamendaten
83
Persönliche Informationen
83
Bild/Zeit-Aufnahmekapazität
88
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic DMC-TZ19
Panasonic Lumix DMC-TZ18
Panasonic Lumix DMC-TZ22
Panasonic DMC-TZ40
Panasonic DMC-TZ41
Panasonic DMC-TZ37
Panasonic Lumix DMC-TZ8
Panasonic DMC-TZ58
Panasonic DMCTZ36EG
Panasonic Lumix DMC-TZ35
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LED-Fernseher
LCD-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen