Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Oki Anleitungen
Drucker
ES6450
Oki ES6450 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Oki ES6450. Wir haben
3
Oki ES6450 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Betriebsanleitung
Oki ES6450 Benutzerhandbuch (440 Seiten)
Marke:
Oki
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 22.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Erste Schritte
7
Vorsichtsmaßnahmen
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Vorwort
11
Warenzeichen
12
Zu diesem Handbuch
13
Aufbau des Handbuchs
13
Über die Beschreibung
13
Über die Markierungen
14
Über die Symbole
14
Eigenschaften dieses Geräts
15
Einfache Wartung mit Uneingeschränktem Zugriff von Vorne
15
Einfache Änderung der Einstellungen über Schnelltasten-Menüs
15
Massendruck mit dem Erweiterungsfach Möglich
15
Anschließen an den PC nach dem Vorbereiten des Geräts
16
Installation
17
Installationsumgebung
17
Aufstellraum
17
Auspacken
19
Haupteinheit
21
Zubehör Prüfen
21
Einsetzen der Starter-Tonerkartusche
22
Installation von Optionen
24
Installation des Wireless-LAN-Moduls
24
Erweiterungsfacheinheit Einsetzen
27
Installieren des Zugehörigen Rollenständers
30
Anschluss des Netzkabels
36
Über die Stromversorgung
36
Füllen des Papiers in das Fach
38
Herstellung einer Verbindung über Verdrahtetes LAN
40
LAN-Kabel Anschließen
40
Einstellen der IP-Adresse, Usw
40
Überprüfen der Verbindung zwischen dem Drucker und einem PC
43
Prüfen Sie, ob [Network Setup (Netzwerkeinstellung)] Ausgewählt Wurde und Drücken Sie auf
44
Herstellung einer Verbindung über WLAN
45
Verbindungsform
45
Verbindung über einen Zugangspunkt (Infrastruktur)
46
Aktivierung der WLAN-Funktion
46
Infrastruktur Aktivieren
47
Konfigurieren der IP-Adresse
48
Verbindung mit dem Drahtlosen Zugangspunkt Herstellen
50
Verbindung mit WPS
50
Verbindung durch Auswahl eines WLAN-Zugangspunktes auf dem Bedienfeld
52
Verbinden durch Manuelles Einstellen über das Bedienfeld
54
Auswahl eines Gültigen Standard-Gateways
57
Direkte Verbindung mit diesem Gerät (AP-Modus)
59
AP-Modus Aktivieren
60
Automatische Verbindung (Drucktaste)
61
Verbindung mit einem Gerät
61
Manuelle Verbindung
63
Über USB Verbinden
64
Arten von Druckertreibern
65
Bei Windows
65
Für Macos
69
Einstellen des Druckertreibers
70
Betriebsumgebung
65
Installation der Software auf einem PC
65
Allgemeine Abläufe
73
Identifizierung der Bauteile
74
Vorderseite
74
Funktion
74
IM Hauptgerät
75
Rückseite
76
Ein-/Ausschalten des Geräts
77
Das Gerät Einschalten
77
Das Gerät Ausschalten
77
Einlegen von Papier
78
Verfahren zum Einlegen von Papier
78
Anwendbares Papier
78
Nicht-Anwendbares Papier
80
Papiervorkehrungen nach Art
80
Langes Papier
81
Papier mit Unregelmäßigem Format (Benutzerdefiniertes Format)
82
Für jedes Fach Geeignete Papier
82
Papier in Fach 1 Einlegen
83
Papier in Fach 2/3/4 (Optional) Einlegen
84
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
86
Einstellen der Papierinformationen auf dem Bedienfeld
88
Bei Fach 1/Mehrzweckfach
88
Über die Einzustellenden Werte
90
Papierlagerung
90
Einstellen des Ausgabefachs
91
Ausgabefach
91
Hinteres Ausgabefach
92
Überprüfen der Konfiguration
93
Drucken der Menüstruktur (Konfiguration)
93
So Lesen Sie die Konfiguration
94
Auf dem Bedienfeld Bestätigen
94
Die Verwendung der Hebel L1 und L2
95
Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern
97
Teilekennzeichnung des Bedienfeldes
98
Einstellen der Displayausrichtung
99
Text Eingeben
100
Ändern der Einstellungen
101
Einstellen der Menüanzeige
101
Einstellen mit dem Kurzmenü (Fn-Taste)
102
Anpassen der Summer-Lautstärke
104
Einstellen der Stromsparfunktion
105
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Sparmodus Geschaltet wird
105
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Ruhemodus Geschaltet wird
106
Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
107
Automatisches Ausschalten des Stroms (Automatische Stromabschaltung)
107
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Abschaltmodus Geschaltet wird
108
Konfiguration
110
Menüliste
110
Beschreibung
126
Admin-Einstellung
130
Kalibrierung
140
Einstellung der Wireless-(Infrastruktur)
141
Einstellung des Wireless (AP-Modus)
141
Drucken
144
Drucken von einem PC aus
145
Bei Windows PCL-Druckertreibern
145
Bei Windows PS-Druckertreibern
146
Für Macos
146
Bildschirme und Funktionen des Druckertreibers
147
Windows PCL-Druckertreiber
147
Registerkarte [Setup (Einrichten)]
147
Registerkarte [Job Options (Auftragsoptionen)]
148
Windows PS-Druckertreiber
149
Registerkarte [Paper/Quality (Papier/Qualität)]
149
Beschreibung
150
Macos-Druckertreiber
152
Öffnen des Druckerordners
157
Drucken auf Verschiedenen Papierarten
158
Drucken auf Umschlägen
158
Umschläge Einlegen
158
Bei Windows PCL-Druckertreibern
159
Bei Windows PS-Druckertreibern
159
Auf Etiketten Drucken
160
Einlegen von Etiketten
160
Drucken auf Langem Papier
162
Drucken auf Papier mit Unregelmäßigem Format (Benutzerdefiniertes Format)
165
Einstellen des Medienformats nach dem Einlegen des Papiers
165
Druckmethoden
168
Manuelles Drucken von Jeweils einem Blatt
168
Vergrößern/Verkleinern, um das Angegebene Medienformat Anzupassen
169
Druck durch Vergrößern/Verkleinern
170
Ausdruck des Umschlags von einem anderen Fach
171
Broschürendruck
172
Drucken eines Posters durch Teilen eines Dokuments
173
Einfügen und Drucken eines Wasserzeichentexts (Wasserzeichen)
174
Überlagerten Text oder Logos Drucken (Schablonendruck)
175
Registrieren einer Formulardatei
175
Ausdrucken einer Formulardatei
176
Ausgabe an Datei, ohne auf Papier zu Drucken177
177
Verwendung eines Pcs
178
Dokumente Speichern
178
Drucken eines E-Mail-Anhangs
179
Drucken IM Sparmodus
180
Auf Beiden Seiten eines Papiers Drucken
180
Druck IM Tonersparmodus
181
N-In-1-Druck
182
Als Bild Drucken (Bild)
183
Farbeinrichtung
184
Farbdaten in Schwarzweiß Drucken
184
Farbanpassung IM Druckertreiber
185
Simulieren von Druckergebnissen
186
Farbauszüge Drucken
187
Registrierung Manuell Anpassen
188
Manuelles Anpassen der Dichte
188
Einstellung der Farbbalance (Schwärzung)
189
Ändern des Monodruckmodus
190
Anpassung mit Dienstprogrammen
190
Optimierung Ihrer Anpassung
191
Drucken Schärferer Fotos
191
Drucken mit der Angegebenen Druckauflösung191
191
Drucken durch Korrigieren von Feinen Linien
192
Drucken durch Angabe der zu Verwendenden Schriftart
193
Verwendung von Druckerspezifischen Schriftarten
193
Verwendung von PC-Schriftarten
194
Änderung der Schwarzerzeugung
195
Verwischen von Weißen Linien zwischen Text und Hintergrund (Schwarz Überdrucken)
196
Unauffällige Weiße Streifen in der Farbüberlagerung (Trapping-Funktion)
197
Nützliche Funktionen
199
Drucken mit Mehreren Seiten, Sortiert zu einem Vollständigen Satz (Sortieren)
199
Drucken von der Letzten Seite eines Dokuments
200
Bei der Verwendung des Mehrzweckfachs
201
Drucken durch Automatische Auswahl eines Fachs für das Angegebene Papier
201
Automatisches Wechseln des Fachs bei Papiermangel
202
Drucken mit Häufig Verwendeten Einstellungen, die IM Druckertreiber Registriert sind
204
Registrieren Häufig Verwendeter Einstellungen
204
Ändern der Standardeinstellungen des Druckertreibers
204
Drucken mit Registrierten Einstellungen
205
Auf diesem Gerät Gespeicherte Daten werden Gedruckt
206
Daten Drucken aus einem USB-Speicher
207
Drucken von QR-Codes oder Barcodes
208
PS-Fehler Ausdrucken
209
Bearbeitung der Ränder
210
Korrektur der Druckposition des Fachs
210
Drucken mit Verschlüsselte Druckdaten und Eingestelltem Kennwort (Privatdruck)
211
Verschlüsselung/Kennwort am PC Einrichten
212
Drucken eines Dokuments mit Verschlüsselung/Kennwort von diesem Gerät aus
213
Druckvorgang Abbrechen
214
Druckvorgang am PC Abbrechen
214
Verwaltung dieses Geräts
216
Administratorkennwort
217
Überprüfen des Werksseitigen Standard-Administratorkennworts
217
Überprüfung Anhand der Anzeige des Bedienfeldes
217
Überprüfung durch Ausdrucken der Menü-Übersicht
218
Überprüfung Anhand des Aufklebers IM Inneren des Geräts
219
Eingabe des Werksseitigen Standard Admin-Passworts
219
Ändern des Admin-Passworts
220
Ändern der Einstellungen der Admin-Einrichtung
222
Webseite (Verwalten dieses Geräts von einem PC Aus)
223
Öffnen der Webseite
223
Sich als Administrator Anmelden
224
Ändern des Administratorkennworts (Webseite)
224
Den Gerätestatus Prüfen/Ändern
225
Überprüfung des Gerätestatus
225
Änderung der Einstellungen dieses Geräts
226
Speichern von Einstellungen
226
Kommunikationsverschlüsselung (SSL/TLS)
227
Ein Zertifikat Erstellen
227
Importieren eines Zertifikats und eines Privaten Schlüssels
228
Exportieren eines Zertifikats
229
Mit Verwendung von IPP
229
Für Macos
230
Kommunikationsverschlüsselung (Ipsec)
230
Einrichten Ihres Pcs
231
Einrichtung dieses Geräts
231
Verwendung der Zugriffskontrollfunktion (IP-Filter) mit der IP-Adresse
231
Verwendung der Zugriffskontrollfunktion mit MAC-Adressen
232
Benachrichtigungen über Fehler mit Verwendung von E-Mail
233
Snmpv3 Verwenden
234
Verwenden von IEEE802.1X (Verdrahtetes LAN)
234
Einstellung mit EAP-TLS
234
Einstellung mit PEAP
235
Verbinden des Gerätes mit dem Authentifizierungsschalter
236
Einstellen von IEEE802.1X (Drahtloses LAN)
236
Verbindung mit einem WLAN (WPA/WPA2-EAP)
237
Einrichten des LDAP-Servers
238
E-Mail-Empfang Einstellen (Webseite)
239
Stromsparmodus Einstellen (Webseite)
240
Schlafmodus Einstellen (Webseite)
240
Einstellung „Autom. Abschaltung" (Webseite)
240
Kopieren der Einstellungen dieses Systems auf andere Geräte
241
Exportieren der Einstellungen dieses Systems
241
Importieren der Einstellungen dieses Systems
242
Einstellungselemente der Webseite
242
Informationen Anzeigen
242
Papiereinstellung
243
Beschreibung
244
Einrichtung für Druck von USB-Speicher
244
Druckeinstellung
245
Benutzerinstallierung
246
Auftragslisten
247
Benutzerverwaltung
248
Benutzereinschränkung (Zugriffskontrolle)
249
Vorbereitungen (für den Administrator)
249
Registrieren einer Rolle
250
Benutzer Registrieren
251
Einrichten des Authentifizierungsservers
253
Registrieren einer Gruppe
253
Zugangskontrolle Aktivieren
255
Anmelden an diesem Gerät
257
Drucken von einem PC
257
Details zur Benutzerauthentifizierung Einstellen
259
Für Macos
259
Bei der Verwendung des Authentifizierungstyps
260
Registrierung der IC-Karten-Informationen
260
Initialisierung der Einstellungen
262
Initialisierung von Netzwerkeinstellungen
262
Flash-Speicher Initialisieren
262
Initialisierung der Einstellungen dieses Geräts
263
Bewegen/Transportieren dieses Geräts
265
Bewegen dieses Geräts
265
Versand dieses Geräts
265
Entsorgung
269
Nützliche Software
270
Softwareliste
271
Windows-Software
271
Macos-Software
272
Anwendungen für Mobile Geräte
272
Beschreibung
272
Installieren der Software
273
Für Windows
273
Für Macos
274
Für Mobile Geräte
275
Überwachungswerkzeug (Windows)
276
Registrierung des Druckers
276
Aktualisierung der Druckersoftware
277
Aktualisieren der Drucker-Firmware
278
Ändern der Einstellungen des Überwachungswerkzeugs
279
Drucker Löschen
281
Fehlerbehebung (Monitoring Tool)
281
Netzwerkerweiterung
283
Zeigt die Eigenschaften des Druckertreibers an
283
Bestätigung der Einstellungen dieses Geräts
283
Automatisches Einstellen der Optionen
284
Bei Windows PCL-Druckertreibern
284
Bei Windows PS-Druckertreibern
284
Netzwerkerweiterung Deinstallieren
284
Color Swatch Utility (Dienstprogramm Farbmusterdruck)
285
Farbmuster Drucken
285
Farbmuster Anpassen
285
Eine Datei in der Gewünschten Farbe Drucken
286
Dienstprogramm zur Farbkorrektur
287
Palettenfarben Ändern
287
Ändern von Gammawerten und Farbwerten
289
Drucken mit Angepassten Farbeinstellungen
290
Speichern der Farbeinstellungen
291
Importieren der Farbeinstellungen
291
Farboptimierungseinstellungen Löschen
292
PS Gamma Adjuster
294
Namen des Gamma Adjusters Registrieren
294
Drucken mit einem Registrierten Halbton
295
Konfigurationswerkzeug
296
Registrierung dieses Geräts
296
Konfigurationswerkzeug Starten
296
Überprüfung des Gerätestatus
296
Anzeigen des Auftragsabschlusses auf dem PC
297
Einrichtung
297
Geräteeinstellungen
297
Filtereinstellungen
298
Überprüfen der Logos
299
Netzwerk Einstellen
299
Festlegen der Suchbedingungen
299
Suchen nach diesem Gerät IM Netzwerk
299
Ändern der IP-Adresse
299
ICC-Profile Registrieren
300
Registrieren von Formularen (Formular-Überlagerung)
301
Erstellen einer Formulardatei
301
Registrieren Sie das Formular am Gerät mit dem Konfigurationswerkzeug
301
Überprüfen des Freien Speicherplatzes/Der Festplatte
302
Benutzername und Benutzerkennwort Registrieren
302
Neuen Benutzer Erstellen
302
Einen Benutzer Löschen
303
Ändern der Benutzereinstellungen
303
Dieses Gerät Löschen
303
Name und Funktion jedes Fensters
304
Registerkarte [User Setting (Benutzereinstellung)]
304
Symbolbeschreibung
306
OKI LPR Utility
307
Starten des OKI LPR Utility
307
Registrieren dieses Geräts mit dem OKI LPR-Dienstprogramm
307
Überprüfung des Status des Registrierten Geräts
308
Übertragen von Druckdaten auf das Registrierte Gerät
308
Automatische Übertragung von Druckdaten
308
Übertragen der Ausgewählten Druckdaten
308
Dasselbe Dokument von Mehreren Registrierten Geräten Drucken
309
Öffnen der Webseite des Registrierten Geräts
309
Automatisch der IP-Adresse des Registrierten Geräts Folgen
309
Einstellen der Portnummer der Webseite für das Registrierte Gerät
310
Senden von Dateien an dieses Gerät, das mit dem OKI LPR-Dienstprogramm Registriert Wurde
310
Unnötige Druckdaten Löschen
310
OKI LPR-Dienstprogramm Deinstallieren
310
Dienstprogramm für das Einrichten einer Netzwerkkarte (Macos)
312
Konfigurieren der IP-Adresse
312
Webeinstellungen Vornehmen
312
Aktivieren der Webeinstellungen
312
Beenden des Dienstprogramms zur Einrichtung der Netzwerkkarte
313
Print Job Accounting Client
314
Für Windows
314
Den Popup-Modus Einstellen
314
Einstellen des Benutzernamens und der Benutzer-ID
314
Einstellen der Benutzer-ID für jeden Benutzer IM Ausblendmodus
315
Für Macos
316
Registrieren der Benutzer-ID
316
Registrieren von Mehreren Benutzern Gleichzeitig
316
Ändern Sie die Benutzer-ID und den Benutzernamen
316
Löschen Sie die Benutzer-ID und den Benutzernamen
317
8 Drucken von einem Mobilgerät aus
318
Drucken von einem Mobilgerät
319
Drucken durch Verbinden mit einem Zugangspunkt
319
Drucken mit der NFC-Funktion
319
Mobiles Drucken Verwenden
319
WLAN (AP-Modus) Aktivieren
319
Drucken mit diesem Gerät, das in der App Registriert ist
320
Info über Airprint (Drucken)
320
Einstellen von Airprint (Drucken)
321
Registrieren dieses Geräts auf dem Mac
321
Mit Airprint (Drucken) Drucken
322
Tipps zur Fehlerbehebung auf einem Mobilgerät Anzeigen
323
Fehlerbehebung für das Mobilgerät
324
Drucken nicht Möglich
324
Fehlerbehebung für Mobileprint
324
Fehlerbehebung für Airprint
325
Fehlermeldung auf dem Display
325
Werbung
Oki ES6450 Benutzerhandbuch (440 Seiten)
Marke:
Oki
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 23.12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Erste Schritte
7
Vorsichtsmaßnahmen
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Vorwort
11
Warenzeichen
12
Zu diesem Handbuch
13
Aufbau des Handbuchs
13
Über die Beschreibung
13
Über die Markierungen
13
Über die Symbole
14
Eigenschaften dieses Geräts
15
Anschließen an den PC nach dem Vorbereiten des Geräts
16
Installation
17
Installationsumgebung
17
Aufstellraum
17
Auspacken
19
Zubehör Prüfen
21
Einsetzen der Starter-Tonerkartusche
22
Installation von Optionen
24
Installation des Wireless-LAN-Moduls
24
Erweiterungsfacheinheit Einsetzen
27
Installieren des Zugehörigen Rollenständers
30
Anschluss des Netzkabels
36
Über die Stromversorgung
36
Füllen des Papiers in das Fach
38
Herstellung einer Verbindung über Verdrahtetes LAN
40
LAN-Kabel Anschließen
40
Einstellen der IP-Adresse, Usw
40
Überprüfen der Verbindung zwischen dem Drucker und einem PC
43
Herstellung einer Verbindung über WLAN
45
Verbindungsform
45
Verbindung über einen Zugangspunkt (Infrastruktur)
46
Aktivierung der WLAN-Funktion
46
Infrastruktur Aktivieren
47
Konfigurieren der IP-Adresse
48
Verbindung mit dem Drahtlosen Zugangspunkt Herstellen
50
Verbindung mit WPS
50
Verbindung durch Auswahl eines WLAN-Zugangspunktes auf dem Bedienfeld
52
Verbinden durch Manuelles Einstellen über das Bedienfeld
54
Auswahl eines Gültigen Standard-Gateways
57
Direkte Verbindung mit diesem Gerät (AP-Modus)
59
AP-Modus Aktivieren
60
Automatische Verbindung (Drucktaste)
61
Verbindung mit einem Gerät
61
Manuelle Verbindung
62
Über USB Verbinden
64
Arten von Druckertreibern
65
Bei Windows
65
Für Macos
69
Einstellen des Druckertreibers
70
Betriebsumgebung
65
Installation der Software auf einem PC
65
Allgemeine Abläufe
73
Identifizierung der Bauteile
74
Vorderseite
74
Funktion
74
IM Hauptgerät
75
Rückseite
75
Ein-/Ausschalten des Geräts
77
Das Gerät Einschalten
77
Das Gerät Ausschalten
77
Einlegen von Papier
78
Verfahren zum Einlegen von Papier
78
Anwendbares Papier
78
Nicht-Anwendbares Papier
80
Papiervorkehrungen nach Art
80
Langes Papier
81
Papier mit Unregelmäßigem Format (Benutzerdefiniertes Format)
82
Für jedes Fach Geeignete Papier
82
Papier in Fach 1 Einlegen
83
Papier in Fach 2/3/4 (Optional) Einlegen
84
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
86
Einstellen der Papierinformationen auf dem Bedienfeld
88
Bei Fach 1/Mehrzweckfach
88
Über die Einzustellenden Werte
90
Papierlagerung
90
Einstellen des Ausgabefachs
91
Ausgabefach
91
Hinteres Ausgabefach
92
Überprüfen der Konfiguration
93
Drucken der Menüstruktur (Konfiguration)
93
So Lesen Sie die Konfiguration
94
Auf dem Bedienfeld Bestätigen
94
Die Verwendung der Hebel L1 und L2
95
Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern
97
Teilekennzeichnung des Bedienfeldes
98
Einstellen der Displayausrichtung
99
Text Eingeben
100
Ändern der Einstellungen
101
Einstellen der Menüanzeige
101
Einstellen mit dem Kurzmenü (Fn-Taste)
102
Anpassen der Summer-Lautstärke
104
Einstellen der Stromsparfunktion
105
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Sparmodus Geschaltet wird
105
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Ruhemodus Geschaltet wird
106
Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
107
Automatisches Ausschalten des Stroms (Automatische Stromabschaltung)
107
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Abschaltmodus Geschaltet wird
108
Konfiguration
110
Menu List
110
Admin-Einstellung
130
Beschreibung
134
Kalibrierung
140
Einstellung der Wireless-(Infrastruktur)
141
Einstellung des Wireless (AP-Modus)
141
Drucken
144
Drucken von einem PC aus
145
Bei Windows PCL-Druckertreibern
145
Bei Windows PS-Druckertreibern
146
Für Macos
146
Bildschirme und Funktionen des Druckertreibers
147
Windows PCL-Druckertreiber
147
Registerkarte [Setup (Einrichten)]
147
Registerkarte [Job Options (Auftragsoptionen)]
148
Windows PS-Druckertreiber
149
Registerkarte [Paper/Quality (Papier/Qualität)]
149
Macos-Druckertreiber
151
Öffnen des Druckerordners
156
Drucken auf Verschiedenen Papierarten
157
Drucken auf Umschlägen
157
Umschläge Einlegen
157
Bei Windows PCL-Druckertreibern
158
Auf Etiketten Drucken
159
Einlegen von Etiketten
159
Drucken auf Langem Papier
161
Drucken auf Papier mit Unregelmäßigem Format (Benutzerdefiniertes Format)
164
Einstellen des Medienformats nach dem Einlegen des Papiers
164
Druckmethoden
167
Manuelles Drucken von Jeweils einem Blatt
167
Vergrößern/Verkleinern, um das Angegebene Medienformat Anzupassen
168
Druck durch Vergrößern/Verkleinern
169
Ausdruck des Umschlags von einem anderen Fach
170
Broschürendruck
171
Drucken eines Posters durch Teilen eines Dokuments
172
Einfügen und Drucken eines Wasserzeichentexts (Wasserzeichen)
173
Überlagerten Text oder Logos Drucken (Schablonendruck)
174
Registrieren einer Formulardatei
174
Ausdrucken einer Formulardatei
175
Ausgabe an Datei, ohne auf Papier zu Drucken176
176
Verwendung eines Pcs
177
Dokumente Speichern
177
Drucken eines E-Mail-Anhangs
178
Drucken IM Sparmodus
179
Auf Beiden Seiten eines Papiers Drucken
179
Druck IM Tonersparmodus
180
N-In-1-Druck
181
Als Bild Drucken (Bild)
182
Farbeinrichtung
183
Farbdaten in Schwarzweiß Drucken
183
Farbanpassung IM Druckertreiber
184
Simulieren von Druckergebnissen
185
Farbauszüge Drucken
186
Registrierung Manuell Anpassen
187
Manuelles Anpassen der Dichte
187
Einstellung der Farbbalance (Schwärzung)
188
Ändern des Monodruckmodus
189
Anpassung mit Dienstprogrammen
189
Optimierung Ihrer Anpassung
190
Drucken Schärferer Fotos
190
Drucken mit der Angegebenen Druckauflösung190
190
Drucken durch Korrigieren von Feinen Linien
191
Drucken durch Angabe der zu Verwendenden Schriftart
192
Verwendung von Druckerspezifischen Schriftarten
192
Verwendung von PC-Schriftarten
193
Änderung der Schwarzerzeugung
194
Verwischen von Weißen Linien zwischen Text und Hintergrund (Schwarz Überdrucken)
195
Unauffällige Weiße Streifen in der Farbüberlagerung (Trapping-Funktion)
196
Nützliche Funktionen
198
Drucken mit Mehreren Seiten, Sortiert zu einem Vollständigen Satz (Sortieren)
198
Drucken von der Letzten Seite eines Dokuments
199
Bei der Verwendung des Mehrzweckfachs
200
Drucken durch Automatische Auswahl eines Fachs für das Angegebene Papier
200
Automatisches Wechseln des Fachs bei Papiermangel
201
Drucken mit Häufig Verwendeten Einstellungen, die IM Druckertreiber Registriert sind
203
Registrieren Häufig Verwendeter Einstellungen
203
Ändern der Standardeinstellungen des Druckertreibers
203
Drucken mit Registrierten Einstellungen
204
Auf diesem Gerät Gespeicherte Daten werden Gedruckt
205
Daten Drucken aus einem USB-Speicher
206
Drucken von QR-Codes oder Barcodes
207
PS-Fehler Ausdrucken
208
Bearbeitung der Ränder
209
Korrektur der Druckposition des Fachs
209
Drucken mit Verschlüsselte Druckdaten und Eingestelltem Kennwort (Privatdruck)
210
Verschlüsselung/Kennwort am PC Einrichten
211
Drucken eines Dokuments mit Verschlüsselung/Kennwort von diesem Gerät aus
212
Druckvorgang Abbrechen
213
Druckvorgang am PC Abbrechen
213
Verwaltung dieses Geräts
215
Administratorkennwort
216
Überprüfen des Werksseitigen Standard-Administratorkennworts
216
Überprüfung Anhand der Anzeige des Bedienfeldes
216
Überprüfung durch Ausdrucken der Menü-Übersicht
217
Überprüfung Anhand des Aufklebers IM Inneren des Geräts
218
Eingabe des Werksseitigen Standard Admin-Passworts
218
Ändern des Admin-Passworts
219
Ändern der Einstellungen der Admin-Einrichtung
221
Webseite (Verwalten dieses Geräts von einem PC Aus)
222
Öffnen der Webseite
222
Sich als Administrator Anmelden
223
Ändern des Administratorkennworts (Webseite)
223
Den Gerätestatus Prüfen/Ändern
224
Überprüfung des Gerätestatus
224
Änderung der Einstellungen dieses Geräts
225
Speichern von Einstellungen
225
Kommunikationsverschlüsselung (SSL/TLS)
226
Ein Zertifikat Erstellen
226
Importieren eines Zertifikats und eines Privaten Schlüssels
227
Exportieren eines Zertifikats
228
Mit Verwendung von IPP
228
Für Macos
229
Kommunikationsverschlüsselung (Ipsec)
229
Einrichten Ihres Pcs
230
Einrichtung dieses Geräts
230
Verwendung der Zugriffskontrollfunktion (IP-Filter) mit der IP-Adresse
230
Verwendung der Zugriffskontrollfunktion mit MAC-Adressen
231
Benachrichtigungen über Fehler mit Verwendung von E-Mail
232
Snmpv3 Verwenden
233
Verwenden von IEEE802.1X (Verdrahtetes LAN)
233
Einstellung mit EAP-TLS
233
Einstellung mit PEAP
234
Verbinden des Gerätes mit dem Authentifizierungsschalter
235
Einstellen von IEEE802.1X (Drahtloses LAN)
235
Verbindung mit einem WLAN (WPA/WPA2-EAP)
236
Einrichten des LDAP-Servers
237
E-Mail-Empfang Einstellen (Webseite)
238
Stromsparmodus Einstellen (Webseite)
239
Schlafmodus Einstellen (Webseite)
239
Einstellung „Autom. Abschaltung" (Webseite)
239
Kopieren der Einstellungen dieses Systems auf andere Geräte
240
Exportieren der Einstellungen dieses Systems
240
Importieren der Einstellungen dieses Systems
241
Einstellungselemente der Webseite
241
Informationen Anzeigen
241
Papiereinstellung
242
Beschreibung
243
Einrichtung für Druck von USB-Speicher
243
Druckeinstellung
244
Auftragslisten
245
Benutzerinstallierung
245
Benutzerverwaltung
247
Benutzereinschränkung (Zugriffskontrolle)
248
Vorbereitungen (für den Administrator)
248
Registrieren einer Rolle
248
Benutzer Registrieren
250
Einrichten des Authentifizierungsservers
252
Registrieren einer Gruppe
252
Zugangskontrolle Aktivieren
254
Anmelden an diesem Gerät
256
Drucken von einem PC
256
Details zur Benutzerauthentifizierung Einstellen
258
Für Macos
258
Bei der Verwendung des Authentifizierungstyps
259
Registrierung der IC-Karten-Informationen
259
Initialisierung der Einstellungen
261
Initialisierung von Netzwerkeinstellungen
261
Flash-Speicher Initialisieren
261
Initialisierung der Einstellungen dieses Geräts
262
Bewegen/Transportieren dieses Geräts
264
Bewegen dieses Geräts
264
Versand dieses Geräts
264
Entsorgung
268
Nützliche Software
269
Softwareliste
270
Windows-Software
270
Macos-Software
271
Anwendungen für Mobile Geräte
271
Beschreibung
271
Installieren der Software
272
Für Windows
272
Für Macos
273
Für Mobile Geräte
274
Überwachungswerkzeug (Windows)
275
Registrierung des Druckers
275
Aktualisierung der Druckersoftware
276
Aktualisieren der Drucker-Firmware
277
Ändern der Einstellungen des Überwachungswerkzeugs
278
Drucker Löschen
280
Fehlerbehebung (Monitoring Tool)
280
Netzwerkerweiterung
282
Zeigt die Eigenschaften des Druckertreibers an
282
Bestätigung der Einstellungen dieses Geräts
282
Automatisches Einstellen der Optionen
283
Bei Windows PCL-Druckertreibern
283
Bei Windows PS-Druckertreibern
283
Netzwerkerweiterung Deinstallieren
283
Color Swatch Utility (Dienstprogramm Farbmusterdruck)
284
Farbmuster Drucken
284
Farbmuster Anpassen
284
Eine Datei in der Gewünschten Farbe Drucken
285
Dienstprogramm zur Farbkorrektur
286
Palettenfarben Ändern
286
Ändern von Gammawerten und Farbwerten
288
Drucken mit Angepassten Farbeinstellungen
289
Speichern der Farbeinstellungen
290
Importieren der Farbeinstellungen
290
Farboptimierungseinstellungen Löschen
291
PS Gamma Adjuster
293
Namen des Gamma Adjusters Registrieren
293
Drucken mit einem Registrierten Halbton
294
Konfigurationswerkzeug
295
Registrierung dieses Geräts
295
Konfigurationswerkzeug Starten
295
Überprüfung des Gerätestatus
295
Anzeigen des Auftragsabschlusses auf dem PC
296
Einrichtung
296
Geräteeinstellungen
296
Filtereinstellungen
297
Überprüfen der Logos
298
Netzwerk Einstellen
298
Festlegen der Suchbedingungen
298
Suchen nach diesem Gerät IM Netzwerk
298
Ändern der IP-Adresse
298
ICC-Profile Registrieren
299
Registrieren von Formularen (Formular-Überlagerung)
300
Erstellen einer Formulardatei
300
Registrieren Sie das Formular am Gerät mit dem Konfigurationswerkzeug
300
Überprüfen des Freien Speicherplatzes/Der Festplatte
301
Benutzername und Benutzerkennwort Registrieren
301
Neuen Benutzer Erstellen
301
Einen Benutzer Löschen
302
Ändern der Benutzereinstellungen
302
Dieses Gerät Löschen
302
Name und Funktion jedes Fensters
303
Registerkarte [User Setting (Benutzereinstellung)]
303
Symbolbeschreibung
305
OKI LPR Utility
306
Starten des OKI LPR Utility
306
Registrieren dieses Geräts mit dem OKI LPR-Dienstprogramm
306
Überprüfung des Status des Registrierten Geräts
307
Übertragen von Druckdaten auf das Registrierte Gerät
307
Automatische Übertragung von Druckdaten
307
Übertragen der Ausgewählten Druckdaten
307
Dasselbe Dokument von Mehreren Registrierten Geräten Drucken
308
Öffnen der Webseite des Registrierten Geräts
308
Automatisch der IP-Adresse des Registrierten Geräts Folgen
308
Einstellen der Portnummer der Webseite für das Registrierte Gerät
309
Senden von Dateien an dieses Gerät, das mit dem OKI LPR-Dienstprogramm Registriert Wurde
309
Unnötige Druckdaten Löschen
309
OKI LPR-Dienstprogramm Deinstallieren
309
Dienstprogramm für das Einrichten einer Netzwerkkarte (Macos)
311
Konfigurieren der IP-Adresse
311
Webeinstellungen Vornehmen
311
Aktivieren der Webeinstellungen
311
Beenden des Dienstprogramms zur Einrichtung der Netzwerkkarte
312
Print Job Accounting Client
313
Für Windows
313
Den Popup-Modus Einstellen
313
Einstellen des Benutzernamens und der Benutzer-ID
313
Einstellen der Benutzer-ID für jeden Benutzer IM Ausblendmodus
314
Für Macos
315
Registrieren der Benutzer-ID
315
Registrieren von Mehreren Benutzern Gleichzeitig
315
Ändern Sie die Benutzer-ID und den Benutzernamen
315
Löschen Sie die Benutzer-ID und den Benutzernamen
316
8 Drucken von einem Mobilgerät aus
317
Drucken von einem Mobilgerät
318
Drucken durch Verbinden mit einem Zugangspunkt
318
Drucken mit der NFC-Funktion
318
Mobiles Drucken Verwenden
318
WLAN (AP-Modus) Aktivieren
318
Drucken mit diesem Gerät, das in der App Registriert ist
319
Info über Airprint (Drucken)
319
Einstellen von Airprint (Drucken)
320
Registrieren dieses Geräts auf dem Mac
320
Mit Airprint (Drucken) Drucken
321
Tipps zur Fehlerbehebung auf einem Mobilgerät Anzeigen
322
Fehlerbehebung für das Mobilgerät
323
Drucken nicht Möglich
323
Fehlerbehebung für Mobileprint
323
Fehlerbehebung für Airprint
324
Oki ES6450 Betriebsanleitung (187 Seiten)
Marke:
Oki
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 17.88 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Erste Schritte
4
Vorsichtsmaßnahmen
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Vorwort
8
Warenzeichen
9
Zu diesem Handbuch
10
Aufbau des Handbuchs
10
Über die Beschreibung
10
Über die Markierungen
11
Über die Symbole
11
Eigenschaften dieses Geräts
12
Anschließen an den PC nach dem Vorbereiten des Geräts
13
Installation
14
Installationsumgebung
14
Aufstellraum
14
Auspacken
16
Zubehör Prüfen
18
Einsetzen der Starter-Tonerkartusche
19
Installation von Optionen
21
Installation des Wireless-LAN-Moduls
21
Erweiterungsfacheinheit Einsetzen
24
Installieren des Zugehörigen Rollenständers
27
Anschluss des Netzkabels
33
Über die Stromversorgung
33
Füllen des Papiers in das Fach
35
Herstellung einer Verbindung über Verdrahtetes LAN
37
LAN-Kabel Anschließen
37
Einstellen der IP-Adresse, Usw
37
Überprüfen der Verbindung zwischen dem Drucker und einem PC
40
Herstellung einer Verbindung über WLAN
42
Verbindungsform
42
Verbindung über einen Zugangspunkt (Infrastruktur)
43
Aktivierung der WLAN-Funktion
43
Infrastruktur Aktivieren
44
Konfigurieren der IP-Adresse
45
Verbindung mit dem Drahtlosen Zugangspunkt Herstellen
47
Auswahl eines Gültigen Standard-Gateways
54
Direkte Verbindung mit diesem Gerät (AP-Modus)
56
AP-Modus Aktivieren
57
Automatische Verbindung (Drucktaste)
58
Verbindung mit einem Gerät
58
Manuelle Verbindung
60
Über USB Verbinden
61
Arten von Druckertreibern
62
Bei Windows
62
Für Macos
66
Einstellen des Druckertreibers
67
Betriebsumgebung
62
Installation der Software auf einem PC
62
Allgemeine Abläufe
70
Identifizierung der Bauteile
71
Vorderseite
71
Funktion
71
IM Hauptgerät
72
Rückseite
73
Ein-/Ausschalten des Geräts
74
Das Gerät Einschalten
74
Das Gerät Ausschalten
74
Einlegen von Papier
75
Verfahren zum Einlegen von Papier
75
Anwendbares Papier
75
Nicht-Anwendbares Papier
77
Papiervorkehrungen nach Art
77
Langes Papier
78
Papier mit Unregelmäßigem Format (Benutzerdefiniertes Format)
79
Für jedes Fach Geeignete Papier
79
Papier in Fach 1 Einlegen
80
Papier in Fach 2/3/4 (Optional) Einlegen
81
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
83
Einstellen der Papierinformationen auf dem Bedienfeld
85
Bei Fach 1/Mehrzweckfach
86
Über die Einzustellenden Werte
87
Papierlagerung
87
Einstellen des Ausgabefachs
88
Ausgabefach
88
Hinteres Ausgabefach
89
Überprüfen der Konfiguration
90
Drucken der Menüstruktur (Konfiguration)
90
Auf dem Bedienfeld Bestätigen
91
Die Verwendung der Hebel L1 und L2
92
Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern
94
Teilekennzeichnung des Bedienfeldes
95
Einstellen der Displayausrichtung
96
Text Eingeben
97
Ändern der Einstellungen
98
Einstellen der Menüanzeige
98
Einstellen mit dem Kurzmenü (Fn-Taste)
99
Anpassen der Summer-Lautstärke
101
Einstellen der Stromsparfunktion
102
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Ruhemodus Geschaltet wird
102
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Sparmodus Geschaltet wird
102
Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
103
Automatisches Ausschalten des Stroms (Automatische Stromabschaltung)
104
Einstellen der Zeit, die Vergeht, Bevor in den Abschaltmodus Geschaltet wird
105
5 Drucken
107
Drucken von einem PC aus
108
Bei Windows PCL-Druckertreibern
108
Bei Windows PS-Druckertreibern
109
Für Macos
109
Bildschirme und Funktionen des Druckertreibers
110
Registerkarte [Setup (Einrichten)]
110
Windows PCL-Druckertreiber
110
Registerkarte [Job Options (Auftragsoptionen)]
111
Registerkarte [Paper/Quality (Papier/Qualität)]
112
Windows PS-Druckertreiber
112
Beschreibung
113
Macos-Druckertreiber
115
Öffnen des Druckerordners
120
6 Verwaltung dieses Geräts
121
Administratorkennwort
122
Überprüfen des Werksseitigen Standard-Administratorkennworts
122
Überprüfung Anhand der Anzeige des Bedienfeldes
122
Überprüfung durch Ausdrucken der Menü-Übersicht
123
Eingabe des Werksseitigen Standard Admin-Passworts
124
Überprüfung Anhand des Aufklebers IM Inneren des Geräts
124
Ändern des Admin-Passworts
125
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Oki ES6412
Oki ES9541
Oki ES5162dnw
Oki ES4192dn
OKI ES2032 MFP
Oki ES8441
Oki ES8431DMe
Oki ES8441dn
Oki ES8434dn
Oki ES4140
Oki Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Druckerzubehör
Weitere Oki Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen