Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
OERTLI Anleitungen
Heizkessel
OEcOil FS. 29
OERTLI OEcOil FS. 29 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für OERTLI OEcOil FS. 29. Wir haben
2
OERTLI OEcOil FS. 29 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung, Bedienungsanleitung
OERTLI OEcOil FS. 29 Installations- Und Wartungsanleitung (92 Seiten)
Ölheizkessel
Marke:
OERTLI
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 12.6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Empfehlungen
8
Besondere Sicherheitshinweise
9
Haftung
9
Verantwortlichkeit des Herstellers
9
Verantwortlichkeit des Heizungsfachmanns
9
Zu dieser Anleitung
11
Allgemeines
11
Verwendete Symbole
11
In der Anleitung Verwendete Symbole
11
Am Gerät Verwendete Symbole
11
Technische Angaben
12
Zulassungen
12
Zertifizierungen
12
Richtlinien
12
Heizölkategorien
12
Technische Daten
13
Abmessungen und Anschlüsse
15
Elektrischer Schaltplan
17
Produktbeschreibung
18
Allgemeine Beschreibung
18
Funktionsbeschreibung
18
Heizkessel
18
Funktionsschema
18
Hauptkomponenten
19
Heizkessel
19
Beschreibung des Kesselschaltfelds Oetrocom 1
19
Beschreibung der Tasten
19
Beschreibung der Anzeige
20
Beschreibung des Kesselschaltfelds Oetrocom 2
20
Beschreibung der Tasten
20
Brennerbetrieb
21
Betriebsarten
21
Menüanzeige
21
Lieferumfang
22
Zubehör und Optionen
22
Vor der Installation
23
Vorschriften für die Installation
23
Installationsbedingungen
23
Öl-Zufuhr
23
Stromversorgung
23
Wasseraufbereitung
23
Auswahl des Aufstellungsortes
24
Typschild
24
Platzbedarf für den Kessel
25
Belüftung
25
Transport
25
Auspacken und Vorarbeiten
26
Anschlussdiagramme
26
Installationstyp: B
27
Installationstyp: E
28
Installationstyp: G
29
Installation
30
Montage
30
Installation des Schaltfelds Oetrocom 1
30
Installation des Schaltfelds Oetrocom 2
31
Hydraulischer Anschluss
32
Anschluss eines Ungemischten Heizkreises
32
Anschluss an den Warmwasserkreis
32
Anschluss des Ausdehnungsgefäßes
32
Abgas-/Zuluftführung
33
Allgemeines
33
Bestimmung der Abgasleitung
33
Anschlüsse Typ B
34
Elektrische Anschlüsse
35
Empfehlungen
35
Zugriff auf die Leiterplatte
36
Vorzunehmende Elektrische Anschlüsse
37
Position der Brücke
38
Anschluss der Umwälzpumpe für den Ungemischten Kreis
38
Anschluss der Umwälzpumpe für den Gemischten Kreis
39
Anschluss des Umschaltventils
39
Anschluss der Speicherladepumpe
39
Anschluss des Temperaturfühlers hinter einem 3-Wege-Mischventil
40
Anschluss des Warmwasser-Temperaturfühlers
40
Anschluss des Sicherheitstemperaturbegrenzers mit Manueller Entstörung für Fußbodenheizung
40
Anschluss des 3-Wege-Mischers
41
Anschluss des Rücklauffühlers
41
Anschluss des Außenfühlers
41
Anschluss des Raumthermostats oder des Raumfühlers an die Leiterplatte CU
41
Anschluss des Raumthermostaten oder des Raumfühlers an die Leiterplatte + Fühler für Kreise mit
42
Mischventil
42
Anschluss der Stromzufuhr an die Leiterplatte für die Fremdstromanode
42
Anschluss der Leiterplatte + Fühler für Kreise mit Mischventil
43
Anschluss des BUS-Kabels
43
Andere Informationen
43
Befüllung der Anlage
44
Spülen Neuer und Weniger als 6 Monate Alter Systeme
44
Spülen einer Vorhandenen Anlage
44
Füllen der Heizungsanlage
44
Abschluss der Installation
44
Inbetriebnahme
45
Allgemeines
45
Checkliste vor der Inbetriebnahme
45
Verfahren für die Inbetriebnahme mit Schaltfeld Oetrocom 1
45
Heizkessel
45
Einschaltzyklus
45
Verfahren für die Inbetriebnahme mit Schaltfeld Oetrocom 2
45
Einschaltzyklus
46
Liste der Einstellungen nach der Inbetriebnahme
47
Abschluss der Inbetriebnahme
47
Verwendung des Schaltfelds Oetrocom 1
48
Verwendung der Bedieneinheit
48
Aufrufen der Menüs
48
Einschalten
48
Ausschalten
49
Ausschalten der Heizung
49
Warmwasserbereitung Ausschalten
49
Ausschalten der Anlage
49
Frostschutz
49
Verwendung des Schaltfelds Oetrocom 2
51
Verwendung der Bedieneinheit
51
Navigation in den Menüs
51
Aufrufen des Fachhandwerkermenüs
52
Aufrufen des Schornsteinfegermenüs
53
Einschalten
53
Ausschalten
54
Ausschalten der Heizung
54
Warmwasserbereitung Ausschalten
55
Ausschalten der Anlage
55
Frostschutz
56
Schaltfeldeinstellungen Oetrocom 1
57
Parameterliste
57
Informationsmenü
57
Schornsteinfegermenü
57
Parameter Ändern
57
Einstellung der Heizwassertemperatur
57
Einstellung der Heizkennlinie
58
Ändern des Warmwassertemperatur-Sollwerts
58
Schaltfeldeinstellungen Oetrocom 2
60
Parameterliste
60
Menüliste
60
Informationsmenü
60
Fachhandwerkermenü
60
Leiterplattenparameter für die Leiterplatte + Fühlersatz für Kreise mit Mischventil
63
Benutzer-Einstellungen
65
Parameter Ändern
65
Einstellung der Heizung
65
Heizkennlinie mit Sollwerttemperatur
66
Einstellung der Warmwassertemperatur
66
Ändern der Fachhandwerkerparameter
67
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen
67
Ändern der Parameter einer Zusätzlichen Leiterplatte
68
Ausführung der Automatischen Erkennungsfunktion
69
Wartung
70
Allgemeines
70
Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten
70
Schornsteinfegeranweisungen
70
Überprüfung des Wasserdrucks
70
Dichtheitskontrolle der Abgasleitung, der Luftzuleitung und der Kondensatableitung
70
Überprüfung des Automatischen Schnellentlüfters
71
Reinigen des Kesselkörpers
71
Reinigung des Gehäuses
72
Spezifische Wartungsarbeiten
72
Ersetzen der Batterie IM Schaltfeld
73
Fehlerbehebung
74
Fehlermeldungen Oetrocom 1
74
Fehlercodeanzeige
74
Fehlermeldungen Oetrocom 2
74
Fehlermeldungen
74
Fehlerprotokoll
75
Fehlercodes
75
Fehlercodes
77
Leiterplatten-Fehlercodes auf der Leiterplatte + Fühlersatz für Kreise mit Mischventil
78
Regelungssequenz
79
Außerbetriebnahme
80
Außerbetriebnahmeverfahren
80
Wiederinbetriebnahme
80
Entsorgung
81
Entsorgung und Recycling
81
Ersatzteile
82
Allgemeines
82
Kesselkörper
82
Isolierung
83
Einlegeleiterplattegehäuse
84
Verkleidung
85
Anhang
87
EG-Konformitätserklärung
87
Werbung
OERTLI OEcOil FS. 29 Bedienungsanleitung (48 Seiten)
Marke:
OERTLI
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 3.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Empfehlungen
6
Haftung
7
Verantwortlichkeit des Herstellers
7
Verantwortlichkeit des Heizungsfachmanns
7
Verantwortlichkeit des Benutzers
7
Zu dieser Anleitung
9
Allgemeines
9
Verwendete Symbole
9
In der Anleitung Verwendete Symbole
9
Am Gerät Verwendete Symbole
9
Technische Angaben
10
Zulassungen
10
Zertifizierungen
10
Richtlinien
10
Heizölkategorien
10
Technische Daten
11
Produktbeschreibung
13
Allgemeine Beschreibung
13
Hauptkomponenten
13
Heizkessel
13
Beschreibung des Kesselschaltfelds Oetrocom 1
13
Beschreibung der Tasten
13
Beschreibung der Anzeige
14
Beschreibung des Kesselschaltfelds Oetrocom 2
14
Beschreibung der Tasten
14
Tastenfunktionen
14
Brennerbetrieb
15
Betriebsarten
15
Menüanzeige
15
Verwendung des Schaltfelds Oetrocom 1
17
Verwendung der Bedieneinheit
17
Aufrufen der Menüs
17
Einschalten
17
Ausschalten
18
Ausschalten der Heizung
18
Warmwasserbereitung Ausschalten
18
Ausschalten der Anlage
18
Frostschutz
18
Verwendung des Schaltfelds Oetrocom 2
20
Verwendung der Bedieneinheit
20
Navigation in den Menüs
20
Aufrufen des Benutzermenüs
21
Aufrufen der Untermenüs Betriebsstundenzähler / Tagesprogramm / Uhr
22
Einschalten
23
Ausschalten
23
Ausschalten der Heizung
23
Warmwasserbereitung Ausschalten
24
Ausschalten der Anlage
25
Frostschutz
25
Schaltfeldeinstellungen Oetrocom 1
26
Parameterliste
26
Informationsmenü
26
Parameter Ändern
26
Einstellung der Heizwassertemperatur
26
Ändern des Warmwassertemperatur-Sollwerts
27
Schaltfeldeinstellungen Oetrocom 2
28
Parameterliste
28
Menüliste
28
Informationsmenü
28
Benutzermenü
28
ZAHLER / ZEITPROG / Menüs ZEIT
30
Leiterplattenparameter für die Leiterplatte + Fühlersatz für Kreise mit Mischventil
31
Parameter Ändern
31
Ändern der Benutzerparameter
31
Einstellung der Heizung
32
Einstellung der Warmwassertemperatur
33
Aktivieren des Menüs für Manuellen Zwangsbetrieb
33
Einstellung des Tagesprogramms
34
Wartung
37
Allgemeines
37
Wartungshinweise
37
Überprüfung des Wasserdrucks
37
Wasser in der Anlage Auffüllen
37
Schornsteinfegeranweisungen
38
Entlüften der Anlage
38
Entleeren der Anlage
39
Fehlerbehebung
40
Fehlermeldungen Oetrocom 1
40
Abschaltung
40
Fehlercodeanzeige
40
Störung
40
Fehlermeldungen Oetrocom 2
41
Fehlermeldungen
41
Fehlerprotokoll
41
Außerbetriebnahme
43
Außerbetriebnahmeverfahren
43
Wiederinbetriebnahme
43
Entsorgung
44
Entsorgung und Recycling
44
Energieeinsparungen
45
Garantie
46
Allgemeines
46
Garantiebedingungen
46
Werbung
Verwandte Produkte
OERTLI FSC. 40
OERTLI FSC. 50
OERTLI OEcOil FS. 46
OERTLI OEcOil FS. 36
OERTLI OEcOil FS. 22
OERTLI OEcOil series
OERTLI OECOIL EASY OFS 36
OERTLI OECOIL EASY OFS 22
OERTLI OECOIL EASY OFS 29
OERTLI OEcOil FSB.29
OERTLI Kategorien
Warmwasserspeicher
Wärmepumpen
Heizkessel
Kochplatten
Gas-Brennwertkessel
Weitere OERTLI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen