9 Verwendung des Schaltfelds OEtroCom 2
9.4
Frostschutz
56
FS.
Wenn die Zentralheizungsanlage nicht in Betrieb ist und Frostgefahr be
steht, empfehlen wir, die Frostschutzfunktion des Heizkessels zu aktivie
ren.
Achtung!
Der Frostschutz arbeitet nicht, wenn der Heizkessel ausgeschaltet
ist.
Achtung!
Das integrierte Schutzsystem schützt nur den Heizkessel, nicht
die Heizungsanlage.
Achtung!
Wenn die Wohnung längere Zeit ungenutzt ist und Frostgefahr be
steht, den Heizkessel und die Heizungsanlage entleeren.
1. Den Heizkessel in den Frostschutzmodus schalten. Die Standby-
Funktion wird deaktiviert.
Der Heizkessel schaltet sich dann ausschließlich ein, um sich vor
Frost zu schützen.
Hinweis:
Um das Einfrieren der Anlage und ihrer Heizkörper an frostgefähr
deten Stellen zu verhindern (z. B. in einer Garage oder in einem
Geräteraum), empfehlen wir den Anschluss eines Außenfühlers
an den Kessel.
Wenn die Temperatur des Heizkessels zu sehr absinkt, wird die integrierte
Schutzvorrichtung ausgelöst. Diese Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Wenn die Wassertemperatur unter 7 °C liegt, schaltet sich die Heizungs
pumpe ein.
Wenn die Wassertemperatur unter 4 °C liegt, schaltet sich der Heizkes
sel ein.
Wenn die Wassertemperatur über 10 °C liegt, schaltet sich der Heizkes
sel aus, und die Zirkulationspumpe läuft noch eine Weile nach.
7626087 - v03 - 12052015