Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
OERTLI Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
GSR 140-25 P Condens
OERTLI GSR 140-25 P Condens Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für OERTLI GSR 140-25 P Condens. Wir haben
1
OERTLI GSR 140-25 P Condens Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung
OERTLI GSR 140-25 P Condens Installations- Und Wartungsanleitung (96 Seiten)
Marke:
OERTLI
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 8.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Benutzte Symbole
5
2 Wichtige Installationshinweise
5
3 Beschreibung
6
Allgemeine Angaben
6
Übersicht über die Baureihe
6
Zulassungen
7
Allgemeine Hinweise
7
Sonstige Länder
7
Besonders für Belgien
8
Wichtigste Komponenten
11
Technische Daten
11
Technische Eigenschaften
12
Hauptabmessungen
13
Hydraulische Merkmale
17
4 Schaltfeld
18
Elektromechanische Komponenten
18
Display
19
Zugängliche Tasten bei Geschlossener Abdeckblende
20
Zugängliche Tasten bei Geöffneter Abdeckblende
20
5 Betriebsart
21
6 Solltemperatur für Heizung und Warmwasser
23
Solltemperatur für Heizung
23
Warmwasser-Temperatursollwert
23
7 Wahl eines Programms
24
Heizungsprogramme
24
Programm Warmwasserbereiter
24
Hilfsausgangs-Programm
24
Einstellung der Programme
24
8 Anlage
25
Installations- und Wartungsvorschriften
25
Frankreich
25
Anforderungen an das Heizwasser
26
Wichtige Hinweise Bezüglich der Heizkreislauf-Wasseraufbereitung
27
Installation des Heizkessels an Neuen Anlagen (Anlagen, die nicht Älter als 6 Monate Sind)
27
Minimale Durchflussmenge
27
Bei Auftreten von Ablaufgeräuschen
28
Aufstellort
28
9 Montage und Anschluss des Heizkessels
29
Vorbereitung des Kessels
30
Anschluss
30
Anschlusskonsole an der Wand Befestigt (nicht Möglich für Version B oder H mit Trinkwassererwärmer OBD150)
31
Demontage des Heizkessel-Montagerahmens
31
Vormontage des Montagerahmens
31
Wasserabflussanschluss
32
Verbrennungsluftzufuhr
33
Montage und Anschluss des Heizkessels
33
Kontrolle der Gasleitung
34
Heizkessel wieder Montieren
34
Montage der Mischer-Anschlussplatine
34
Montage des Kabelsatzes für Direkte Fußbodenheizung
34
Anschluss der Abgasanlage
35
Längen der Geraden Luft-/Abgasleitungen
37
10 Montage des Außenfühlers
38
Nicht Empfohlene Anbringungsorte
38
11 Elektrische Anschlüsse
39
Wichtige Installationshinweise
39
Anschlussart
39
Allgemeine Angaben
40
Anschlussklemmenleiste
41
Anschluss eines Ungemischten Heizungskreises und eines Warmwasserspeichers
42
Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege-Ventil
43
Anschluss eines Hochtemperatur- oder Lufterhitzerkreises
44
Anschluss eines Trinkwassererwärmers
45
Anschluss eines Zweiten WWE-Erwärmers
46
Anschluss eines Schwimmbades (Sekundärkreis)
47
Abschaltung
47
Schwimmbadanschluss mit Schwimmbadsteuerung
48
12 Stromlaufplan
49
13 Inbetriebnahme oder Wiedereinschalten nach Längerem Stillstand
51
Befüllung der Anlage
51
Vorderabdeckung des Heizkessels Entfernen
52
Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme
53
Überprüfung des Versorgungsdrucks
53
Einstellung des Brenners
54
Leistungsanpassung
56
Den Anlagenbetreiber in die Anlage Einweisen
57
Anlage Ausschalten
57
14 Meldungen - Alarmmeldungen
58
Betreiber"-Einstellungen
61
15 „Betreiber“-Einstellungen
62
Messungen
62
Programmierung
63
Werkeinstellung
63
Rücksetzung aller Programme in den Ausgangszustand
63
Individuelle Programmierung
63
Installateur"-Einstellungen
67
Einstellungen „Fachmann
68
Kalibration des Außenfühlers
69
16 „Installateur“-Einstellungen.
70
Einstellungen für einen Heizkreis
70
Raumfühlerkalibrierung (mit Raumfühler)
72
Einstellungen für den Trinkwassererwärmer
73
Einstellungen für die Zuweisung der Wasserkreisläufe
74
Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus)
75
17 Anpassung an eine andere Gasart
77
Umstellung von Erdgas auf Propangas
77
Gasart
78
Eventuelle Montage eines Externen Magnetventils
78
18 Inbetriebnahmeprotokoll Ausfüllen
79
19 Wartung des Brenners
80
Allgemeine Angaben
80
Inspektion
80
Wartung des Wärmetauschermoduls
80
Abmontieren des Brenners
81
Bei Starke Verschmutzungen, Wärmetauscher Ausbauen
82
Kondenswanne Abmontieren
83
Prüfung der Zündelektrode
83
Wärmetauscher Reinigen
83
Wiedereinbau der Kondenswanne
83
Prüfung der Anlage
85
Funktionsprüfung
86
Widerstand des Außenfühlers
86
20 Schornsteinfeger-Informationen
87
Einstellung der Heizkesselleistung für die Emissionsmessung
87
21 Ersatzteile - GSR 140 P Condens
88
Wärmetauschermodul
90
Verkleidung
92
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
OERTLI GSR140-45 Condens
OERTLI GSR140-65 Condens
OERTLI GSR140-90 Condens
OERTLI GSR140-115 Condens
OERTLI GSR 140-15 P Condens
OERTLI OPTIMAT GSR 210 Condens
OERTLI OPTIMAT GSR 213 Condens
OERTLI OPTIMAT GSR 214 Condens
OERTLI OPTIMAT GSR 215 Condens
OERTLI OPTIMAT GSR 216 Condens
OERTLI Kategorien
Warmwasserspeicher
Wärmepumpen
Heizkessel
Kochplatten
Gas-Brennwertkessel
Weitere OERTLI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen