Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
METTENMEIER Anleitungen
Tablets
colibri X7 protect
METTENMEIER colibri X7 protect Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für METTENMEIER colibri X7 protect. Wir haben
1
METTENMEIER colibri X7 protect Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Dokumentation
METTENMEIER colibri X7 protect Dokumentation (118 Seiten)
wetterfesten Robust-Notebook für den extremen Außeneinsatz Tablet PC Series
Marke:
METTENMEIER
| Kategorie:
Tablets
| Dateigröße: 4.09 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Robust und Wetterfest - Colibri X7 Protect
9
Informationen zu diesem Handbuch
10
Benutzte Sonderzeichen und Auszeichnungen
12
Informationen zum Urheberrecht
12
2 Funktionalität IM Überblick
14
Aussehen des Gerätes
14
Technische Details
16
Display
16
Leistungswerte
16
Anschlüsse/Schnittstellen
16
Stromversorgung
17
Basiseigenschaften
17
Lieferumfang Basispaket "Classic
17
3 Spezielle Leistungsmerkmale
18
Stift Anstatt Maus
18
Reflektives Flüssigkristalldisplay
20
Kriterien bei Reflektiven Displays
22
Intelligentes Doppel-Wechselakkusystem
23
Mobilität und Ergonomie
23
Wechselakku WAX7
25
Abschnitt 6.4.2, Akku Wechseln
25
4 Systemkoffer
28
Kofferkonzept
28
Staufächer
29
Zwischendeckel
29
Plombiervorbereitung
30
Belastbarkeit
31
Transportfähigkeit / Versand
31
5 Lieferumfang
32
Standardzubehör
32
Weiteres Zubehör
33
6 Sicherheitshinweise
34
Vorsicht Hitze
34
Grenzen der Belastbarkeit: Stoß
35
Grenzen der Belastbarkeit: Wasser
36
So Verhalten Sie Sich, wenn Große Wassermengen Unvermeidlich sind
36
Umgang mit dem Wechselakku
38
Gebote und Verbote
38
Akku Wechseln
38
Das Verborgene Innere des Colibri X7 Protect
41
7 Erste Schritte
42
Ein-/Ausschalten
42
So Erkennen Sie den Standby-Zustand
43
So Schalten Sie Manuell in den Ruhezustand
43
Eine Weitere Möglichkeit für den Notfall
44
Aufbewahrung des Stiftes
44
Erster Start des Betriebssystems
45
So Initialisieren Sie Ihr System
45
Abschnitt 7.1, Ein-/Ausschalten
45
8 Powermanagement
47
9 Gerätekühlung
49
Kühlprinzip
49
Betrieb Outdoor
50
Betrieb Indoor
50
Oberflächentemperatur des Gehäuses
51
10 Warnsignale
52
Temperatur
52
Übertemperatur
52
Untertemperatur (Betrieb bei Negativen Temperaturen)
53
Akkuverhalten bei Kälte
53
So Verhalten Sie sich bei Negativtemperaturen
53
Batterieladung
54
11 Stiftbedienung
55
Konzept
55
Vergleich Stift und Maus
55
Historische) Mausbedienung
55
Moderne) Stiftbedienung
57
So Gelingt Ihnen ein Linksklick mit dem Stift
58
So Gelingt Ihnen ein Rechtsklick mit dem Stift
58
Erweiterte Möglichkeiten
59
12 Kalibrieren des Stifteingabesystems
62
13 Arbeiten mit der Tablet PC Software
64
Überblick über die Windows XP Tablet PC Edition 2005
64
Lernprogramme
64
So Starten Sie die Lernprogramme
65
Hilfe- und Supportcenter
66
Hilfe- und Supportseiten IM Internet
66
Schreibblock mit Handschrifterkennung und Tastatur
67
14 Tasten am Gerät
69
Tasten Unterhalb des Displays
69
Beleuchtung (Ein/Aus)
70
Abschnitt 16.1, Ein-/Ausschalten der Beleuchtung
70
Ziffernblock - Frei Belegbar
71
15 Statusanzeigen (LED)
72
Power
72
Beleuchtungs-LED
72
So Erkennen Sie, ob die Displaybeleuchtung Eingeschaltet ist
72
16 Beleuchtung
73
Ein-/Ausschalten der Beleuchtung
73
Prinzip der Beleuchtung
73
Dimmen und Strom Sparen
74
17 Aufladen der Akkus
75
Sicherheitshinweise
75
Lebensdauer
75
Aufladen IM Gerät
76
Aufladen in der Ladestation
77
Zulässige Umgebungstemperatur
79
Betrieb während des Ladens
79
18 Netzbetrieb oder KFZ-Betrieb
80
So Erhalten Sie Netzstrom
80
So Nutzen Sie Statt Netzbetrieb die Autobatterie
80
19 Anschlüsse am Gerät
81
Überblick
81
Handling von Steckverbindungen
82
Usb
83
Netzwerk
83
So Erreichen Sie eine Direktverbindung zwischen Zwei Computern
85
Stromversorgung
85
Serielle Schnittstelle
86
Expresscard-Steckplatz
87
Geschützte USB-Steckplätze
87
Adapterkabel
88
20 Funkoptionen und GPS/GALILEO
89
Bluetooth
89
Wireless LAN (WLAN)
91
Umts
92
Zigbee
92
Gps/Galileo
93
21 Tragen des Geräts
95
So Tragen Sie das Gerät Korrekt mit dem 2-Punkt-Gurt
95
Verwenden Sie den 4-Punkt-Gurt bei sehr Langen Tragezeiten
95
22 Lagerung
96
Beachten Sie die Hinweise für die Lagerung in Feuchter Umgebung
96
Beachten Sie Folgende Punkte zum Thema Lagerung
96
23 Pflege/Reinigung
97
Reinigung der Glasscheibe
97
Achten Sie auf Folgende Punkte bei der Reinigung der Glasscheibe
97
Reinigung des Geräts
98
Achten Sie auf Folgende Punkte bei der Reinigung des Geräts
98
24 Umweltschutz (Entsorgungshinweis)
100
25 Installation von Software
101
Installation von Anwendungssoftware
101
Gerätespezifische Treiber
103
So haben Sie bei Bedarf Zugriff auf Einzelne Treiber
103
26 Wiederherstellung des Betriebssystems
104
Einschicken des Geräts
104
Recovery von CD/DVD
105
Recovery über Netzwerk
105
Neuinstallation
105
27 Festplattenaustausch
106
28 Speicheraufrüstung
107
29 Reisen mit dem Gerät
108
30 Weiterführende Literatur
110
31 Technischer Teil
111
Datenblatt
111
BIOS-Einstellungen
111
PIN-Belegungen
112
Stromversorgung 2-Polig
112
USB 4-Polig
112
Ethernet 4-Polig
113
Serielle Schnittstelle 7-Polig
113
USB-Steckplätze IM Akkufach
114
Hohlstecker Ladestation 2-Polig
114
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
METTENMEIER Kategorien
Tablets
Weitere METTENMEIER Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen