Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MERLO Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
ROTO50 21S-Serie
MERLO ROTO50 21S-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MERLO ROTO50 21S-Serie. Wir haben
1
MERLO ROTO50 21S-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
MERLO ROTO50 21S-Serie Bedienungsanleitung (374 Seiten)
Marke:
MERLO
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 41.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
7
E I N L E I T U Ng
7
S y M B O le
7
Persönliche Schutzausrüstung
8
Benutzung der Maschine
9
Arbeiten mit einer Last
11
Spezifische Arbeiten für Schwebende Lasten
11
Fahren auf Öffentlichen Strassen
13
K E N N Z E I C H N U N G D E R M a S C H I Ne
14
Tägliche Kontrollen
16
Teile
18
Aufkleber
21
Schilder
25
Kennzeichnung der Maschine
25
Feuerlöscher
26
R E I N I G U Ng
26
Bedienelemente und Instrumente
27
Rechte Seite
32
Vorwärmen des Motors
33
Motorstörung
34
Bedienelemente und Instrumente Abschnitt
39
Vorderachs-Lenkung
40
Allrad-Lenkung
40
Krabbenlenkung
40
Wasser IM Diesel
41
Wartung Erforderlich
42
Joystick Aktiviert
42
Modus Notbewegungen
43
Ausrichtung Hinterräder
43
Überlastung Anbaugerät
43
Hauptansicht
44
Ansicht der Anbaugerätegruppe
44
Informationen zu Oberwagen und Anbaurahmen
46
Geschwindigkeitsgrenzwerte der Bewegungen
46
Position der Lastmitte am Lastdiagramm - Seitenansicht
46
Höhengrenzwerte
47
Notbewegungen
48
Abstützung
48
Wasserwaage
49
Kollision zwischen Anbaurahmen und Abstützungen
49
Maximale Durchflussbegrenzung
49
K a B I Ne
50
Einsteigen in die Kabine und Aussteigen
51
Sitze
52
Ein- und Ausschalten des Motors
54
Lichter und Sicht
56
Einstellung der Position
57
Klimatisierung
58
L a S T K O N T R O L le
59
Steuerplatz (Blauer Schlüssel)
59
Betriebsart (Roter Schlüssel)
59
Feststellbremse
60
Notstopp
60
Joystick (1)
61
Neigung des Anbaurahmens
61
Oberwagendrehung
62
Fahrtrichtung
63
Totmann-Zusatzsteuerungen
63
Überhitzung der Hydraulikanlage
63
Den Joystick (1) Gesteuerten Bewegungen
64
Aufhängung des Unterwagens
65
Nivellierung des Unterwagens
65
Aktivierung der Nivellierung des Rahmens
65
Abstützungen
66
Neupositionierung
67
Positionierung der Abstützungen
67
Lastkontrollsystem
69
Neigung der Kabine
70
A N T R I E B S K O N T R O L le
70
Zweiganggetriebe
70
Ausrichtung der Hinterräder
72
Fahrtrichtung
72
Merlo Epd® Heavy Load
72
Emissionskontrollsystem
73
Automatische Systemreinigung
73
Bedienungsanleitung
75
Vorbereitung der Maschine
76
Entnahme
77
Transport
77
Positionierung
78
Maschine auf Abstützungen
79
Vorbereitung der Maschine
80
Entnahme
81
Transport
81
Positionierung
82
Schine ohne Last)
84
B E N U T Z U N G D E R M a S C H I N E O H N E L a St
85
B E F Ü L L E N D E R T a N Ks
85
ROTO50.35 und ROTO70
85
Kraftstoff
86
Harnstoff
86
Öl des Hydrostatischen Antriebs
87
Motorkühölflüssigkeit
87
Motoröl
88
Bremsflüssigkeit
88
E R a N K E R N U N D a N H E B E N D E R M a S C H I Ne
89
Sonderausstattungen
90
Z U G H a K en
90
ZUGZAPFENKUPPLUNG 4 T nicht ZUGELASSEN
91
D I F F E R E N Z I a L S P E R Re
91
H I N T E R E H y D R a U L I K L E I T U Ng
92
L I N K E R J O y S T I Ck
92
Sonderausstattungen Abschnitt
93
A U T O R a D Io
93
H I N T E R E S T E C K D O Se
93
B S S ® - S y S T E M F Ü R D I E T E L E S K O P a R M F E D E R U Ng
93
O R D E R E 2 2 V - S T E C K D O Se
94
K a L T S T a R T - K It
94
Anmerkung
94
Vorwärmung des Motors
94
Sonderausstattungen
96
Notfallverfahren
97
N O T B E W E G U N G E N D E S a R Ms
97
A B S E N K E N D E S T E L E S K O P a R M S B E I D E F E K T en
97
N O T a U S S T I E Ge
98
B a T T E R Ie
98
A B S C H L E P P E N D E R M a S C H I N E I M S T Ö R U N G S F a Ll
99
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
107
Einleitung
107
Auswahl des Steuerplatzes
108
Sicherheitseinrichtungen
109
Funkfernsteuerung
110
Tägliche Kontrollen
111
Aufkleber
111
Bedienelemente und Instrumente
112
Sicherheitsvorrichtungen
112
Lastkontrollsystem
112
Aufladen der Batterien
113
Vorbereitende Arbeiten
114
Aktivierung
114
Bedienungsanleitung
114
Notfallverfahren
116
Not-Aus-Tasten
116
Not-Aus-Taste in der Kabine (4)
116
NOT-AUS-TASTE AUSSERHALB der MASCHINE (4A)
116
Notbewegungen des Arms
117
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
123
Einleitung
123
Allgemeine Informationen zur Sicherheit Abschnitt
127
Vibrationen
127
REIFEN "NO AIR" (nur für P120.10 und P72.10)
127
Tägliche Kontrollen
129
Aufkleber
129
Beschreibung
130
Bedienelemente und Instrumente
134
Steuereinheit
134
Steuereinheit (4 Hebel) an der Arbeitsbühne
134
Steuerhebel
135
Steuereinheit (5 Hebel) an der Arbeitsbühne
136
Ein- und Abschalten des Steuergeräts
138
Anlassen und Abschalten des Motors über das Steuergerät
139
Spracheinstellung
139
Steuerhebel
140
Anzeige des Kenncodes des Steuergeräts
145
Informationsansichten
145
Ladestand der Batterien der Steuereinheit
146
Funktionen der Steuerhebel
147
Sicherheitsvorrichtungen
148
Bedientafel Arbeitsbühne
148
Stabilitätskontrolle der Maschine
149
Anzeige der Nivellierung der Maschine in Quer- und Längsrichtung
149
Anzeige Niveauausgleich der Arbeitsbühne
150
Lastbegrenzer der Arbeitsbühne
151
Bedienungsanleitung
153
Vorbereitende Arbeiten
153
Arbeitsbühne mit Frontseitiger Öffnung
159
Arbeiten auf der Arbeitsbühne
161
Transport der Arbeitsbühne
161
Auf der Baustelle
161
Auf Öffentlichen Strassen
161
Lagerung der Arbeitsbühne
161
System zur Kontrolle der Abstellposition
162
Sonderausstattungen
164
Ausstattung für den Strassentransport der Arbeitsbühne Space
164
Notfallverfahren
165
Notfallverfahren bei Laufendem Motor
165
Notfallverfahren bei Motorstörung
165
Von der Arbeitsbühne
165
Von der Kabine
166
Aktivierung Elektropumpe
167
Not-Aus-Taste in der Kabine (4)
168
Konfiguration für Europa
173
H I N M I a an
173
Interne Produktionsprüfung mit Beurteilung der Technischen Unterlagen und Regelmässigen Kontrollen
173
Typenschild der Teleskopmaschine
174
Schutzaufbau für den Bediener
175
Lärm
175
Inhalt der Eg-Konformitätserklärung des Anbaugeräts
176
Kennzeichnung des Anbaugeräts
177
Inhalt der Eg-Konformitätserklärung der Maschine mit Hubarbeitsbühne
178
Kennzeichnung der Kombination Maschine | Arbeitsbühne
180
Einleitung
185
Heben einer Last
186
Befördern einer Last
186
Angabe zur Maschine auf Abstützungen
187
Gültigkeitswinkel des Bezugsdiagramms auf Abstützungen
188
Ergänzende Informationen zum Lastdiagramm
188
Bezugslinien für Höhen/Längen
189
Informationen für den Gebrauch
190
Maximale Windgeschwindigkeit
190
Nomenklatur des Lastdiagramms der Lader
191
Zugelassene Anbaugeräte
229
Lastgabeln
233
I N S T a L L a T I on
233
A B N E H M B a R E E R W E I T E R U N G D E S a N B a U R a H M E Ns
235
Benutzung der Maschine mit Lastgabeln
235
A U F L I S T U N G D E R L a S T G a B E Ln
236
Anbaugeräte
239
K E N N U N G D E S a N B a U G E R Ä Ts
239
Maximale Tragfähigkeit / Abstand
239
O R a B K O N T R O L L en
240
W a R T U Ng
241
A N H E B E N a U S S T a T T U Ng
241
I N S T a L L a T I on
242
Funktionsweise des Kolbens der Schnellkupplung (P)
242
Hydraulischer Anschluss
244
Elektrischer Anschluss
244
Anbaurahmen mit Drehplatte [ A3210 | A3215 ]
245
Mehrzweckschaufel mit Greifer [A0836* | A0838* | A0840* | A0841* | A0843* | A0852* ]
245
Abfallschaufel mit Greifer [ A0872 ]
245
Dunggabel mit Greifer [A2300 | A2301]
245
Steuerung aux
245
Greifer für Rundballen - ( Einzeln )
278
Greifer für Rundballen - ( Doppelt )
279
Fassgreifer [A2210]
280
Teleskoparm mit Greifer zum Halten von Spriegeln [A2414]
281
Einhängen des Spriegels
281
Vorgänge des Greifers
282
Materialtransportkorb [A1900]
283
Behälter für Materialien [A0844]
284
Mülleimerhebevorrichtung [A2211]
286
Befestigungsschaufeln des Mülleimers
287
Mischerschaufel [A1565 | A1570 | A1571 | A1580 | A1581 ]
291
Haken am Anbaurahmen [A1000]
296
Kragarm des Krans [ A1118B | A1124B ]
297
Teleskophubarm [ A1123B]
298
Wartung
298
Wartung alle 50 Stunden
304
Regelmäßige SICHERHEITSKONTROLLEN
313
Steuerungen
331
Allgemeine Informationen
341
Masseinheit der Technischen Daten
341
Diese Wartungsanleitung Stets mit der Maschine Aufbewahren
347
Ü Bersetzung der Originalanleitungen
347
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
351
E I N L E I T U Ng
351
Vorbereitung der Maschine
353
Hydraulikanlage
356
Wartungsprogramm
357
Z U G a N G S P U N K T E F Ü R D I E W a R T U Ng
357
Periodische Wartung
358
Schrauben des Antriebs
358
Schrauben an den Achsen
358
Achswellenschrauben
358
Zusätzliche Informationen
359
Ausgenommen die "S"-Modelle
359
Schrauben an der Lenkung
360
Schrauben an den Radbolzen
361
Batterie
361
Motor-Luftfilter
362
Luftfilter Kabine
362
Beläge der Betriebsbremsen
363
Externe Gleitbacken des Teleskoparms
363
Schmierung
364
Zylinder für die Anbaurahmendrehung
364
Drehkranz an der Dreheinrichtung
365
E L E K T R O a N L a Ge
367
Ersetzen der Leuchten
367
Einstellung der Höhe des Lichtstrahls
367
Standlicht
369
Abblendlicht
369
Kabinenbeleuchtung
371
Schmelzsicherungen
371
Tafel mit Sicherungen in der Kabine
372
Beschreibung
372
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MERLO M1-ROTO50-A-02
MERLO M1A-RADIO-EU-01
MERLO M1B-PM-EU-01
MERLO M1C-ROTO-OP-04
MERLO M2-R5021M-EU-01
MERLO M3-ZM2-07 M4-CPS-ROTO-04
MERLO M5-DIMROTO50-A-01
MERLO Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Hebebühnen
Weitere MERLO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen