Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Garten und Gartentechnik
V 150
Krone V 150 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone V 150. Wir haben
3
Krone V 150 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung, Betriebsanleitung, Ergänzung Zur Betriebsanleitung
Krone V 150 Originalbetriebsanleitung (178 Seiten)
Rundballenpresse
Marke:
Krone
| Kategorie:
Pressen
| Dateigröße: 10.56 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
9
Angaben für Anfragen und Bestellungen
9
Bescheinigung
9
Herstelleradresse
9
Kennzeichnung
9
Technische Daten
9
Verwendungszweck
9
Allgemeine Technische Daten
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Technische Daten COMPRIMA F 125/ COMPRIMA F 125 XC
11
Technische Daten COMPRIMA F 155 / COMPRIMA F 155 XC
12
Technische Daten COMPRIMA V 150/ COMPRIMA V 150 XC
13
Technische Daten COMPRIMA V 180/ COMPRIMA V 180 XC
14
Sicherheit
15
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
15
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
15
Personalqualifikation und -Schulung
15
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
15
Sicherheitshinweise und Unfallverhütungsvorschriften
15
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
16
Angehängte Geräte
17
Hydraulikanlage
17
Zapfwellenbetrieb
17
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
18
Reifen
18
Unzulässige Betriebsweisen
18
Wartung
18
Einführung
19
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine (COMPRIMA F 125; COMPRIMA F155)
19
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine (COMPRIMA F 125; COMPRIMA F 155)
22
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine (COMPRIMA V 150; COMPRIMA V 180)
24
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine (COMPRIMA V 150; COMPRIMA V 180)
28
Vor und nach dem Arbeitseinsatz
31
Erstinbetriebnahme
31
Spezielle Sicherheitshinweise
31
Anhängen
32
Anschluss der Hydraulikleitungen (COMPRIMA F 125; F 155)
33
Anschluss der Hydraulikleitungen (COMPRIMA V150; V 180)
33
Gelenkwelle
33
Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse (Sonderausrüstung)
34
Elektrischer Anschluss
34
Sicherheitskette Verwenden
34
Hydraulische Bremse (Export)
35
Hydraulische Bremse (Hilfsbremse)
35
Netzbremse
35
Einlaufzeit
36
Straßenfahrt
37
Abstellstütze
37
Beleuchtung
37
Abhängen
38
Arbeitseinsatz
41
Einstellungen vor Arbeitsbeginn
41
Fahrgeschwindigkeit und Zapfwellendrehzahl
42
Ballenkammer Befüllen
43
Druck auf die Seitenwände Verringern
43
Montage Zusätzlicher Leisten auf
43
Ballen Binden und Ablegen
44
Fahren mit Ballenauswerfer
45
Vor dem Pressen
45
Nach dem Pressen (V 150, V 180)
45
Überlastsicherung der Antriebe
46
Antriebskette für Pick-Up mit Nockenschaltkupplung
46
Grundeinstellung und Bedienung
47
Pick-Up
47
Rollenniederhalter
47
Spezielle Sicherheitshinweise
47
Auflagedruckentlastung der Pick-Up
48
Allgemeines
49
Grundeinstellung und Bedienung
49
Schneidwerk
49
Schnittlänge Einstellen
49
Spezielle Sicherheitshinweise
49
Verstopfung am Schneidwerk
51
Messer Wechseln
52
Pressdruckeinstellung (COMPRIMA F 125; F 155)
55
Ballendurchmesser Einstellen (COMPRIMA F 155)
55
Ballendurchmesser Vorwählen (COMPRIMA V 150 ,V 180) (Medium)
56
Pressdruckeinstellung (COMPRIMA V 150 ,V 180)
57
Einstellung Ballendurchmesseranzeiger (COMPRIMA V 150 ,V 180) (Medium)
58
Einstellung Ballenfestigkeitsanzeiger (Medium)
60
Einstellung Heckklappenverschluss (Medium)
60
Allgemeines
61
Netzbindung
61
Spezielle Sicherheitshinweise
61
Netzrolle Einlegen
62
Netz Einfädeln
63
Einstellung der Netzbremse
64
Einstellung Abschneideposition
66
Einstellung Zuführposition
66
Anzahl der Netzumwicklungen Wählen
67
Bindeposition
67
Riemenlauf für den Hinteren Rollboden Einstellen (COMPRIMA V150/V180)
68
Ballenzähler
69
Rollboden Spannen und Federvorspannung Einstellen
69
Weichkern Anpassen (V150/V180)
70
Zentrale Kettenschmierung
72
Schaubild "Zentrale Kettenschmierung
73
Bedieneinheit Medium
75
Ölmengeneinstellung (Nockenpumpe)
73
Allgemeine Beschreibung
75
Anbau
76
Bedieneinheit
77
Übersicht
77
Betriebsbereitschaft
78
Netzwicklungen Einstellen
78
Betätigung der Bindung (Handbetrieb)
79
Preßdruckanzeige (COMPRIMA F 125; F155) Bzw
79
Ballendurchmesser (COMPRIMA V150; V 180)
79
Betätigung der Bindung (Automatikmodus)
80
Einstellung Automatik-Sperrzeit
80
Einstellungen und Diagnose
80
Einstellung der Abschneideposition
81
Einstellung der Zuführposition
81
Einstellung Motorposition (Netz)
81
Bindeposition Anfahren
82
Sensortest Digital
82
Sensortest Analog
83
Versionsnummer Anzeigen
83
Akustische und Optische Signale Sowie Deren Bedeutung
84
Spezielle Sicherheitshinweise
84
Bedieneinheit K Omfort
85
Allgemeine Beschreibung
85
Anbau
86
Bedieneinheit
86
Betriebsbereitschaft
88
Handbetrieb
89
Grundbild Handbetrieb
89
Automatikbetrieb
91
Meldungen
92
Menüebene Aufrufen
93
Menüebene
93
Hauptmenü 1 „Einstellungen
94
Menü 1-1 „Kontrast
95
Menü 1-2 „Ballendurchmesser" (nur bei F 155)
96
Menü 1-3 „Anzahl Netz Wicklungen
97
Menü 1-4 „Empfindlichkeit-Richtungsanzeige
98
Menü 1-5 „Vorsignalisierung
99
Menü 1-6 „Korrektur Befüllung
100
Menü 1-9 „Bindestartverzögerung
101
Hauptmenü 2 „Zähler
102
Menü 2-1 „Kundenzähler
102
Hauptmenü 3 „Handbedienung
104
Menü 2-2 „Gesamtballenzähler
104
Hauptmenü 4 „Service
106
Menü 4-2 „Sensortest Hand
106
Menü 4-4 „Aktortest Hand
111
Menü 4-7 „Position Motor
113
Hauptmenü 5 „Info
114
Hauptmenü 6 „Monteur
114
Alarmmeldungen
115
Hinweise und Meldungen
115
Physikalische Meldungen
116
Akustische Hinweise
117
Wartung
119
Allgemeine Meldungen
117
Einstellung der Abstreifschiene zur Oberen Spiralwalze
119
Einstellungen
119
Spezielle Sicherheitshinweise
119
Rollboden Entspannen (COMPRIMA F 155)
120
Lage der Sensoren (Rechte Maschinenseite COMPRIMA F 125/ F 155)
121
Lage der Sensoren (Linke Maschinenseite COMPRIMA F 125/ F 155)
122
Lage der Sensoren (Rechte Maschinenseite COMPRIMA V 150 / V 180)
123
Lage der Sensoren (Linke Maschinenseite COMPRIMA V 150 / V 180)
124
Einstellung der Sensoren
125
Wartungsarbeiten
126
Allgemeines
126
Spezielle Sicherheitshinweise
126
Wartung zu Bestimmten Zeitpunkten
127
Bremseneinstellung Prüfen
128
Einstellung der Bremsen mit mit Einfachem Bremshebel
128
Einstellung der Bremsen mit Manuellem Gestängesteller
129
Tandemachse
131
Bereifung
132
Reifen-Luftdruck
132
Deichsel
133
Kontrolle der Sicherungsrollen der Einzelmessersicherung
133
Novo Grip Rollboden
133
Schraubverbindungen an den Rollböden Vorn und Hinten
133
Allgemeines
134
Antriebsketten
134
Hauptantriebsgetriebe
134
Spezielle Sicherheitshinweise
134
Hinterer Rollbodenantrieb (COMPRIMA V 150, V 180)
135
Spannen der Antriebsketten
135
Vorderer Rollbodenantrieb
135
Walzenantrieb
136
Schneidwalze, Förderrotor, Pick-Up
137
Förderschneckenantrieb Links
138
Hauptantrieb Pick-Up / Antrieb Pick-Up
138
Allgemeines
139
Hydraulik
139
Spezielle Sicherheitshinweise
139
Elektromagnetventil
140
Hydraulikölfilter Wechseln (COMPRIMA V150/180)
141
Hydraulikschaltplan der Rundballenpresse (COMPRIMA F 125, F 155)
142
Hydraulikschaltplan der Rundballenpresse (COMPRIMA V 150, V 180)
143
Kupplungsköpfe Vertauschgesichert
144
Messer Schneidwerk Schleifen
144
Wartung Pflege der Druckluft-Bremsanlage (Sonderausrüstung)
144
Zugöse an der Deichsel
144
Druckluftbehälter
145
Entwässerungsventil, Handbetätigt
145
Luftfilter für Rohrleitungen
145
Gelenkwelle
146
Schmierung
146
Spezielle Sicherheitshinweise
146
Schmierstellen (COMPRIMA F125, F155)
147
Schmierstellen (COMPRIMA V150, V180)
148
Allgemeines
149
Überwinterung
149
Allgemeines
151
Wiederinbetriebnahme
151
Überlastkupplung an Gelenkwelle Lüften
152
Allgemeine Störungen, Deren Ursachen und Behebung
153
Störungen - Ursachen und Behebung Spezielle Sicherheitshinweise
153
Fehlermeldungen Bedieneinheit Komfort
156
Störungen, Deren Ursachen und Behebung an der Zentralen Kettenschmierung
156
Anhang
157
Erstinbetriebnahme
157
Vorbereitungen für die Erstinbetriebnahme
157
Montage Ballenauswerfer
160
Deichselhöhe Anpassen
164
Anbau Gelenkwelle
165
Montage Gelenkwelle
165
Anbau des Schutztopfes für die Gelenkwelle
166
Längenanpassung
166
Montage Schlauchhalter
167
Beleuchtungsanlage
168
Elektroschaltplan
169
Elektroschaltplan - Medium
169
Elektroschaltplan - Komfort
173
Werbung
Krone V 150 Betriebsanleitung (162 Seiten)
Rundballenpresse
Marke:
Krone
| Kategorie:
Garten und Gartentechnik
| Dateigröße: 15.83 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
9
Angaben für Anfragen und Bestellungen
9
Bescheinigung
9
Herstelleradresse
9
Kennzeichnung
9
Technische Daten
9
Verwendungszweck
9
Allgemeine Technische Daten
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Technische Daten KRONE F 125/ KRONE F 125 XC
11
Technische Daten KRONE F 155 / KRONE F 155 XC
12
Technische Daten KRONE V 150/ KRONE V 150 XC
13
Technische Daten KRONE V 180/ KRONE V 180 XC
14
Sicherheit
15
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
15
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
15
Personalqualifikation und -Schulung
15
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
15
Sicherheitshinweise und Unfallverhütungsvorschriften
15
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften
16
Angehängte Geräte
17
Hydraulikanlage
17
Zapfwellenbetrieb
17
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
18
Reifen
18
Unzulässige Betriebsweisen
18
Wartung
18
Einführung
19
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine (KRONE F 125 ; KRONE F155)
19
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine (KRONE F 125; KRONE F 155)
22
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine (KRONE V 150; KRONE V 180)
24
Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine (KRONE V 150; KRONE V 180)
28
Vor und nach dem Arbeitseinsatz
31
Erstinbetriebnahme
31
Spezielle Sicherheitshinweise
31
Anhängen
32
Anschluss der Hydraulikleitungen (KRONE F 125; F 155)
32
Anschluss der Hydraulikleitungen (KRONE V150; V 180)
33
Gelenkwelle
33
Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse (Sonderausrüstung)
34
Elektrischer Anschluß
34
Sicherheitskette Verwenden
34
Hydraulische Bremse (Export)
35
Hydraulische Bremse (Hilfsbremse)
35
Netzbremse
35
Einlaufzeit
36
Straßenfahrt
37
Abstellstütze
37
Beleuchtung
37
Abhängen
38
Arbeitseinsatz
41
Einstellungen vor Arbeitsbeginn
41
Ballenkammer Befüllen
42
Fahrgeschwindigkeit und Zapfwellendrehzahl
42
Ballen Binden und Ablegen
43
Nach dem Pressen (KRONE V 150, V 180)
43
Überlastsicherung der Antriebe
44
Vor dem Pressen (KRONE V 150, V 180)
43
Antriebskette für Netzwalze mit Abscherschraube
44
Grundeinstellung und Bedienung
45
Antriebskette für Pick-Up mit Nockenschaltkupplung
44
Auflagedruckentlastung der Pick-Up
45
Schneidwerk
46
Pick-Up
45
Spezielle Sicherheitshinweise
45
Allgemeines
46
Schnittlänge Einstellen
46
Spezielle Sicherheitshinweise
46
Grundeinstellung und Bedienung
47
Grundeinstellungen und Bedienung
48
Verstopfung am Schneidwerk
48
Messer Wechseln
49
Preßdruckeinstellung (KRONE F 125; F 155)
51
Ballendurchmesser Einstellen (KRONE F 155)
52
Ballendurchmesser Vorwählen (KRONE V 150 ,V 180) (Medium)
53
Einstellung Ballendurchmesseranzeiger (KRONE V 150 ,V 180) (Medium)
54
Preßdruckeinstellung (KRONE V 150 ,V 180)
54
Einstellung Heckklappenverschluß (Medium)
55
Allgemeines
56
Bauteile
56
Netzbindung
56
Spezielle Sicherheitshinweise
56
Netzrolle Einlegen
57
Einstellung der Netzbremse
58
Netz Einfädeln
58
Einstellung Abschneideposition
60
Einstellung Zuführposition
60
Anzahl der Netzumwicklungen Wählen
61
Bindeposition
61
Comfort Bedienung
61
Medium Bedienung
61
Ballenzähler
62
Rollboden Spannen (KRONE F 125)
62
Weichkern Anpassen (V150/V180)
63
Zentrale Kettenschmierung (Sonderausrüstung)
64
Schaubild "Zentrale Kettenschmierung
65
Bedieneinheit Medium
67
Ölmengeneinstellung (Nockenpumpe)
65
Allgemeine Beschreibung
67
Anbau
68
Bedieneinheit
69
Betriebsbereitschaft
70
Netzwicklungen Einstellen
70
Betätigung der Bindung (Handbetrieb)
71
Preßdruckanzeige (Krone F 125; F155) Bzw. Ballendurchmesser (Krone V150; V 180)
71
Betätigung der Bindung (Automatikmodus)
72
Einstellung Automatik-Sperrzeit
72
Einstellungen und Diagnose
72
Einstellung der Abschneideposition
73
Einstellung der Zuführposition
73
Einstellung Motorposition
73
Bindeposition Anfahren
74
Sensortest / Digital
74
Akustische Signale und Deren Bedeutung
75
Sensortest / Analog
75
Spezielle Sicherheitshinweise
75
Bedieneinheit Komfort
77
Allgemeine Beschreibung
77
Anbau
78
Bedieneinheit
78
Betriebsbereitschaft
80
Grundbild Handbetrieb
81
Handbetrieb
81
Automatikbetrieb
83
Meldungen
84
Menüebene
85
Menüebene Aufrufen
85
Hauptmenü 1 „Einstellungen
86
Menü 1-1 „Kontrast
87
Menü 1-2 „Ballendurchmesser" (nur bei Krone F 155)
88
Menü 1-3 „Anzahl Netz Wicklungen
89
Menü 1-4 „Empfindlichkeit-Richtungsanzeige
90
Menü 1-5 „Vorsignalisierung
91
Menü 1-6 „Korrektur Befüllung
92
Menü 1-8 „Bindestart Positon
93
Hauptmenü 2 „Zähler
94
Menü 2-1 „Kundenzähler
94
Menü 2-2 „Gesamtballenzähler
96
Hauptmenü 4 „Service
97
Menü 4-2 „Sensortest Hand
97
Menü 4-4 „Aktortest Hand
102
Menü 4-7 „Position Motor
104
Hauptmenü 5 „Info
105
Hauptmenü 6 „Monteur
105
Alarmmeldungen
106
Hinweise und Meldungen
106
Physikalische Meldungen
107
Akustische Hinweise
108
Wartung
109
Allgemeine Meldungen
108
Einstellung der Abstreifschiene zur Oberen Spiralwalze
109
Einstellungen
109
Montage Zusätzlicher Leisten auf Starterwalze
109
Lage der Sensoren (Rechte Maschinenseite KRONE F 125/ F 155)
110
Spezielle Sicherheitshinweise
109
Lage der Sensoren (Linke Maschinenseite KRONE F 125/ F 155)
111
Lage der Sensoren (Rechte Maschinenseite KRONE V 150 / V 180)
112
Lage der Sensoren (Linke Maschinenseite KRONE V 150 / V 180)
113
Einstellung der Sensoren
114
Wartungsarbeiten
115
Allgemeines
115
Spezielle Sicherheitshinweise
115
Bremseneinstellung Prüfen
116
Einstellung der Nockenbremse
116
Wartung zu Bestimmten Zeitpunkten
116
Einzelachse - Hydraulische Bremse
117
Tandemachse
119
Bereifung
120
Reifen-Luftdruck
120
Deichsel
121
Allgemeines
122
Hauptantriebsgetriebe
122
Antriebsketten
122
Spezielle Sicherheitshinweise
122
Hinterer Rollbodenantrieb (KRONE V 150, V 180)
123
Spannen der Antriebsketten
123
Vorderer Rollbodenantrieb
123
Netzantrieb
124
Walzenantrieb
124
Schneidwalze
125
Förderschneckenantrieb Links
126
Hauptantrieb Pick-Up / Antrieb Pick-Up
126
Allgemeines
127
Elektromagnetventil
127
Hydraulik
127
Spezielle Sicherheitshinweise
127
Hydraulikölfilter Wechseln
128
Hydraulikschaltplan der Rundballenpresse (KRONE F 125, F 155)
129
Hydraulikschaltplan der Rundballenpresse (KRONE V 150, V 180)
130
Kupplungsköpfe Vertauschgesichert
131
Messer Schneidwerk Schleifen
131
Wartung Pflege der Druckluft-Bremsanlage (Sonderausrüstung)
131
Zugöse an der Deichsel
131
Druckluftbehälter
132
Entwässerungsventil, Handbetätigt
132
Luftfilter für Rohrleitungen
132
Gelenkwelle
133
Schmierung
133
Spezielle Sicherheitshinweise
133
Kettenschmierung wenn keine Zentralschmierung Vorhanden (KRONE F125, F155)
135
Schmierstellen (KRONE F125, F155)
135
Allgemeines
137
Überwinterung
137
Überwinterung Spezielle Sicherheitshinweise
137
Allgemeines
139
Wiederinbetriebnahme
139
Überlastkupplung an Gelenkwelle Lüften
140
Allgemeine Störungen, Deren Ursachen und Behebung
141
Störungen - Ursachen und Behebung
141
Fehlermeldungen Bedieneinheit Komfort
144
Störungen, Deren Ursachen und Behebung an der Zentralen Kettenschmierung
144
Anhang
145
Vorbereitungen für die Erstinbetriebnahme
145
Deichselhöhe Anpassen
148
Anbau Gelenkwelle
149
Längenanpassung
149
Montage Gelenkwelle
150
Montage Schlauchhalter
151
Beleuchtungsanlage
152
Elektroschaltplan
153
Elektroschaltplan - Medium
153
Elektroschaltplan - Komfort
156
Krone V 150 Ergänzung Zur Betriebsanleitung (46 Seiten)
Rundballenpresse
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 1.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Zu diesem Dokument
3
Gültigkeit
3
Nachbestellung
3
Mitgeltende Dokumente
3
Sicherheit
4
Bedeutung der Ergänzung zur Betriebsanleitung
4
Fehlermeldungen
5
Mögliche Fehlerarten (FMI)
6
Fehlerliste
6
Parameter
29
Parameterliste
29
Stichwortverzeichnis
44
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Krone V 150 XC
Krone V 180
Krone V 180 XC
Krone Comprima V 150-1
Krone Fortima V 1500
Krone Fortima V 1500 MC
Krone Comprima V 150 XC Plus
Krone VariPack V 165
Krone VariPack V 190 Plus
Krone Fortima V 1800
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen