Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Jungheinrich Anleitungen
Gabelstapler
TFG S90
Jungheinrich TFG S90 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Jungheinrich TFG S90. Wir haben
3
Jungheinrich TFG S90 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Jungheinrich TFG S90 Betriebsanleitung (228 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 4.25 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
6
A Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Allgemein
10
Bestimmungsgemäßer Einsatz
10
Zulässige Einsatzbedingungen
11
Verpflichtungen des Betreibers
12
Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen
12
B Fahrzeugbeschreibung
14
Einsatzbeschreibung
14
Fahrzeugtypen und Nenntragfähigkeit
14
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
15
Übersicht Baugruppen
15
Funktionsbeschreibung
16
Technische Daten
18
Leistungsdaten
18
Abmessungen
22
Gewichte
27
Hubgerüstausführungen
28
Bereifung
32
Motordaten
34
EN-Normen
35
Einsatzbedingungen
36
Elektrische Anforderungen
36
Kennzeichnungsstellen und Typenschilder
37
Typenschild
39
Tragfähigkeitsschild des Flurförderzeugs
40
Tragfähigkeitsschild des Anbaugerätes
42
Anschlagpunkte für Wagenheber
42
Standsicherheit
42
C Transport und Erstinbetriebnahme
44
Transport
44
Flurförderzeug Verladen
44
Schwerpunktlage des Flurförderzeuges
44
Flurförderzeug mit Kran Verladen
45
Verladung mit Zweitem Flurförderzeug
46
Sicherung des Flurförderzeugs Beim Transport
47
Erstinbetriebnahme
48
D Flurförderzeugbetankung
50
Allgemein
50
Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit Dieselkraftstoff und Flüssiggas
50
Überdruckventil Treibgasanlage
52
Dieselkraftstoff Tanken
54
Tankvorgang
54
Tanken an der Tankanlage
54
Tanken mit Kraftstoffbehältern
55
Treibgasbehälter
56
Treibgasflaschen
56
Betrieb mit einer Treibgasflasche
56
Bedienung der Doppelflaschenanlage und Treibgastank
58
Flüssiggastank
59
Kraftstoffvorratsanzeige
60
Anzeigeeinheit
60
E Bedienung
62
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeugs
62
Beschreibung der Anzeige und Bedienelemente
64
Multifunktionsschalter
64
Solo-Pilot
66
Multi-Pilot
67
Bedienelemente
68
Multifunktionsdisplay
70
Warnanzeigen
72
Bedienung Multifunktionsdisplay
73
Einstellen Standardwerte
76
Instrumentenhauben
83
Ohne Klimaanlage
83
Mit Klimaanlage
83
Mit Klimaautomatik
84
Heizung, Lüftung, Klimaanlage
85
Heizung
85
Klimaanlage (O)
85
Funktion der Bedienelemente
86
Anzeigen IM Display
88
Flurförderzeug für den Betrieb Vorbereiten
89
Prüfungen und Tätigkeiten vor der Täglichen Inbetriebnahme
89
Ein- und Aussteigen
91
Fahrerplatz Einrichten
92
Fahrersitz Einstellen
92
Lenkrad/ Lenksäule Einstellen
95
Armlehne Einstellen
95
Bedienkonsole Einstellen
96
Einstellen Multifunktionsdisplay
97
Rückhaltegurt
98
Arbeiten mit dem Flurförderzeug
99
Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb
99
Betriebsbereitschaft Herstellen
102
Startvorgang DFG
103
Startvorgang TFG
104
Funktionskontrollen
105
Flurförderzeug Gesichert Abstellen
106
Notaus
108
Batterietrennschalter
108
Fahren
109
Lenken
111
Bremsen
112
Gabelzinken Einstellen
114
Gabelzinken Wechseln
115
Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Lasten
116
Bedienung der Hubeinrichtung und der Integrierten Anbaugeräte
118
Bedienung der Hubeinrichtung mit SOLO-PILOT
118
Bedienung der Hubeinrichtung mit MULTI-PILOT
121
Sicherheitshinweise zur Bedienung Zusätzlicher Anbaugeräte
124
Bedienung Zusätzlicher Anbaugeräte für SOLO-PILOT
129
Bedienung Zusätzlicher Anbaugeräte für MULTI-PILOT
130
Montage Zusätzlicher Anbaugeräte
131
Schleppen von Anhängern
133
Zusatzausstattung
135
Drehbarer Fahrersitz
136
Fahren in 0° Sitzstellung
140
Fahren in 90° Sitzstellung mit Lenksinnumkehr (O)
142
Fahren in 180° Sitzstellung
143
Störungshilfe
144
Schiebefenster
145
Notausgang
145
Fahrersitz Heizung
146
Feuerlöscher
146
Rockinger Kupplung mit Handhebel
146
Störungshilfe
148
Automatische Notfallbremse
148
Fehlersuche und Abhilfe
150
Flurförderzeug ohne Eigenantrieb Bewegen
152
Flurförderzeug Abschleppen
152
F Instandhaltung des Flurförderzeuges
156
Betriebssicherheit und Umweltschutz
156
Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung
157
Arbeiten an der Elektrischen Anlage
158
Betriebsmittel und Altteile
158
Räder
158
Hubketten
159
Hydraulikanlage
159
Arbeiten IM Bereich des Motors
160
Betriebsmittel und Schmierplan
161
Sicherer Umgang mit Betriebsmitteln
161
Schmierplan
163
Betriebsmittel
165
Kühlmittelspezifikation
166
Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
167
Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten
167
Sicheres Anheben und Aufbocken des Flurförderzeugs
168
Räder Wechseln
169
Befestigung der Räder Prüfen
171
Wartungspanel Öffnen
172
Kabine Kippen
172
Anheben der Kabine Manuell
173
Senken der Kabine
174
Anheben der Kabine Elektrisch (O)
175
Räder Wechseln
176
Befestigung der Räder Prüfen
178
Hydraulische Anlage
179
Hydraulikölstand Prüfen
180
Hydrauliköl Nachfüllen
181
Motorwartung
182
Motorwartung DFG
183
Luftfilterpatrone Reinigen und Wechseln
186
Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage Auffüllen
187
Getriebeölstand Prüfen
188
Durchführung Sonstiger Wartungsarbeiten
188
Motorraum Schließen
188
Elektrische Sicherungen Prüfen
189
Sicherungswerte IM Motorraum für 4 + 6 Zylinder Diesel
191
Sicherungsleiste IM Motorraum für LPG Motor
192
Sicherung Kabinenhub
193
Reinigungsarbeiten
194
Starterbatterie
196
Abgassystem
197
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
198
Stilllegung des Flurförderzeugs
199
Maßnahmen vor der Stilllegung
200
Maßnahmen während der Stilllegung
200
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Stilllegung
201
Sicherheitsprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen
202
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
203
Humanschwingung
203
Wartung und Inspektion
204
Wartungscheckliste DFG
205
Betreiber
205
Serienausstattung
205
Zusatzausstattung
206
Kundendienst
208
Wartungscheckliste TFG
217
Betreiber
217
Kundendienst
220
Werbung
Jungheinrich TFG S90 Betriebsanleitung (201 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 4.49 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
6
A Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Allgemein
10
Bestimmungsgemäßer Einsatz
10
Zulässige Einsatzbedingungen
11
Verpflichtungen des Betreibers
12
Anbau von Anbaugeräten Und/Oder Zubehörteilen
12
B Fahrzeugbeschreibung
14
Einsatzbeschreibung
14
Fahrzeugtypen und Nenntragfähigkeit
14
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
15
Übersicht Baugruppen
15
Funktionsbeschreibung
16
Technische Daten
18
Leistungsdaten
18
Abmessungen
22
Gewichte
27
Hubgerüstausführungen
28
Bereifung
30
Motordaten
31
EN-Normen
32
Einsatzbedingungen
34
Elektrische Anforderungen
34
Kennzeichnungsstellen und Typenschilder
35
Typenschild
37
Tragfähigkeitsschild des Flurförderzeugs
38
Tragfähigkeitsschild des Anbaugerätes
39
Anschlagpunkte für Wagenheber
39
Standsicherheit
39
C Transport und Erstinbetriebnahme
40
Transport
40
Flurförderzeug Verladen
40
Schwerpunktlage des Flurförderzeuges
40
Flurförderzeug mit Kran Verladen
41
Verladung mit Zweitem Flurförderzeug
41
Sicherung des Flurförderzeugs Beim Transport
42
Erstinbetriebnahme
43
D Flurförderzeugbetankung
44
Allgemein
44
Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit Dieselkraftstoff und Flüssiggas
44
Überdruckventil Treibgasanlage
46
Dieselkraftstoff Tanken
48
Tankvorgang
48
Tanken an der Tankanlage
48
Tanken mit Kraftstoffbehältern
49
Treibgasbehälter
50
Treibgasflaschen
50
Betrieb mit einer Treibgasflasche
50
Bedienung der Doppelflaschenanlage und Flüssiggastank
52
Kraftstoffvorratsanzeige
54
Anzeigeeinheit
54
E Bedienung
56
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeugs
56
Beschreibung der Anzeige und Bedienelemente
58
Multifunktionsschalter
58
Solo-Pilot
60
Multi-Pilot
61
Bedienelemente
62
Multifunktionsdisplay
64
Warnanzeigen
67
Bedienung Multifunktionsdisplay
69
Einstellen Standardwerte
72
Instrumentenhauben
79
Ohne Klimaanlage
79
Mit Klimaanlage
79
Mit Klimaautomatik
80
Heizung, Lüftung, Klimaanlage
81
Heizung
81
Klimaanlage (O)
81
Funktion der Bedienelemente
82
Anzeigen IM Display
84
Flurförderzeug für den Betrieb Vorbereiten
85
Prüfungen und Tätigkeiten vor der Täglichen Inbetriebnahme
85
Ein- und Aussteigen
87
Fahrerplatz Einrichten
88
Fahrersitz Einstellen
88
Lenkrad/ Lenksäule Einstellen
92
Armlehne Einstellen
93
Bedienkonsole Einstellen
93
Rückhaltegurt
94
Arbeiten mit dem Flurförderzeug
95
Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb
95
Betriebsbereitschaft Herstellen
97
Startvorgang DFG
98
Startvorgang TFG
99
Funktionskontrollen
100
Flurförderzeug Gesichert Abstellen
101
Notaus
103
Batterietrennschalter
103
Fahren
103
Lenken
105
Bremsen
106
Gabelzinken Einstellen
108
6.10 Gabelzinken Wechseln
109
6.11 Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Ladeeinheiten
110
6.12 Bedienung der Hubeinrichtung und der Integrierten Anbaugeräte
112
Bedienung der Hubeinrichtung mit SOLO-PILOT
112
Bedienung der Hubeinrichtung mit MULTI-PILOT
115
6.13 Sicherheitshinweise zur Bedienung Zusätzlicher Anbaugeräte
118
6.14 Bedienung Zusätzlicher Anbaugeräte für SOLO-PILOT
121
6.15 Bedienung Zusätzlicher Anbaugeräte für MULTI-PILOT
122
6.16 Montage Zusätzlicher Anbaugeräte
124
Schleppen von Anhängern
125
Zusatzausstattung
127
Schiebefenster
127
Notausgang
128
Fahrersitz Heizung
128
Einstellen Multifunktionsdisplay
129
Feuerlöscher
129
Rockinger Kupplung mit Handhebel
130
Störungshilfe
131
Automatische Notfallbremse
131
Fehlersuche und Abhilfe
133
Flurförderzeug ohne Eigenantrieb Bewegen
135
Flurförderzeug Abschleppen
135
Notabsenkung
137
F Instandhaltung des Flurförderzeuges
140
Betriebssicherheit und Umweltschutz
140
Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung
141
Wartung und Inspektion
146
Wartungscheckliste
147
Wartungscheckliste DFG
147
Wartungscheckliste TFG
150
Wartungscheckliste Optionen DFG/TFG
154
Betriebsmittel und Schmierplan
160
Sicherer Umgang mit Betriebsmitteln
160
Schmierplan
162
Betriebsmittel
164
Kühlmittelspezifikation
165
Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
166
Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten
166
Wartungspanel Öffnen
167
Kabine Kippen
167
Anheben der Kabine Manuell
168
Senken der Kabine
169
Anheben der Kabine Elektrisch (O)
170
Absenken der Kabine
171
Befestigung der Räder Prüfen
172
Hydraulische Anlage
173
Hydraulikölstand Prüfen
174
Hydrauliköl Nachfüllen
175
Motorwartung
176
Motorwartung DFG
177
Luftfilterpatrone Reinigen und Wechseln
180
Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage Auffüllen
181
Getriebeölstand Prüfen
182
Durchführung Sonstiger Wartungsarbeiten
182
Motorraum Schließen
182
6.10 Elektrische Sicherungen Prüfen
183
Sicherungswerte IM Motorraum für 4 + 6 Zylinder Diesel
185
Sicherungsleiste IM Motorraum für LPG Motor
186
Sicherung Kabinenhub
187
6.11 Starterbatterie
188
6.12 Abgassystem
189
6.13 Wartung des Rückhaltegurtes
194
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Wartungs- und In- Standhaltungsarbeiten
195
Stilllegung des Flurförderzeugs
196
Maßnahmen vor der Stilllegung
197
Maßnahmen während der Stilllegung
197
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Stilllegung
198
Sicherheitsprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen
199
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
200
Humanschwingung
200
Jungheinrich TFG S90 Betriebsanleitung (229 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 4.23 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Jungheinrich TFG S80
Jungheinrich TFG 425
Jungheinrich TFG 435
Jungheinrich TFG 660
Jungheinrich TFG 680
Jungheinrich TFG 670
Jungheinrich TFG 690
Jungheinrich TFG 540
Jungheinrich TFG 545
Jungheinrich TFG 550
Jungheinrich Kategorien
Gabelstapler
Gabelhubwagen
Kompaktlader
Ladegeräte
Palettenwagen
Weitere Jungheinrich Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen