Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
JB-Lighting Anleitungen
Mischpulte
Licon CX
JB-Lighting Licon CX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für JB-Lighting Licon CX. Wir haben
1
JB-Lighting Licon CX Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
JB-Lighting Licon CX Bedienungsanleitung (118 Seiten)
Marke:
JB-Lighting
| Kategorie:
Mischpulte
| Dateigröße: 3.86 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
2
Allgemeine Anmerkungen
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Erste Schritte
9
Auspacken und Anschließen
9
Ändern der Eingangsspannung
9
DMX-Ausgänge
9
2 Voreinstellungen (CONFIG)
10
L-USER / Erstellen einer Fixture Konfiguration
10
SELECT / CONFIG-Erstellung mit Hilfe der Fixture-Bibliothek
13
Löschen Einzelner Moving-Lights aus der Fixtureliste
13
Löschen der Gesamten Fixtureliste
13
PATCH / Zuordnen der Startadressen IM Fixture Bereich
13
Eingabe der DMX- Startadressen IM Fixture-Bereich
14
Löschen einer Bestimmten Startadresse
14
Löschen aller Startadresse
14
PATCH / Zuordnen der DMX-Kanäle IM PAR-/AUX-Bereich
15
Eingabe der DMX-Adressen (Startadressen) IM PAR- und AUX-Bereich
15
Selektives Löschen Eingegebener DMX-Kanäle
15
Löschen aller Eingegebenen DMX-Kanäle
15
Eingabe der Dimmer-Kurve
16
P-COPY Kopieren von Presets
16
PANTIL / Invertieren der Pan- und Tilt-Kanäle
16
Aufhebung einer Pan- Oder/Und Tilt-Invertierung
17
Vertauschen des Pan- und Tiltkanals
17
AUTORUN / Automatisches Starten des LICON CX
17
DMX / Fernsteuerung über ein Externes DMX-Pult
17
Einstellen der DMX Kanäle
17
EXTTRG / Einstellung zum Triggern von Extern
18
Zuordnung der Tasten Unabhänig von PAGE/BANK
18
Zuordung von Funktionstasten
19
Zuordnung der Tasten Abhängig von PAGE/BANK
19
Die MIDI-Funktion
19
Freischalten der MIDI-Sektion
20
Löschen der MIDI-Freischaltung
20
Anschließen eines MIDI-Geräts
20
Einstellen des MIDI-Kanals
20
Zuweisen der MIDI-Notes
20
Zuweisen der Funktions-Tasten
21
Beatsync
22
OPTION / Sonderkonfigurationsmöglichkeit für PAR und Fixture Section
22
Die Swap-Funktion
22
Funktionsweise der Swap-Funktion
23
Arbeiten mit der Swap-Funktion
23
DMX-Wert Anzeige in Prozent
23
Umstellung auf Prozent-Anzeige
23
CHCTRL / Einstellung der Chase-Control Section
23
PARNUM / Numerierung der PAR-Sektion
24
PARMUL / Einstellung der PAR-Fader Bänke
24
TOUCH / Touchscreen Ein-/Ausschalten
25
ACCESS / Eingabe der Passwörter
25
Eingabe des Master-Passworts
25
Eingabe der User-Passwörter
26
Abfrage der Passwörter
26
Abändern der Passwörter
26
3 Programmierfunktionen IM Combi-Bereich
27
Direktzugriff Fixture-Anwahl
27
Speichern von Fixture-Gruppen
28
Aufrufen von Fixture-Gruppen
28
Umschalten der Fixture-Fader Bänke
29
Die Highlight/Group-Taste
29
Einstellen der Moving-Light Parameter über die Encoder-Räder
30
Positionieren mit 16 Bit
30
4 Presets
31
Erstellen und Abspeichern von Presets
31
Beschriften eines Presets
31
Abrufen eines Presets
32
Überblenden von Presets
32
5 Programmierhilfen für Pan- und Tiltwerte
33
Fächer Funktion
33
Eingabe der Fächer-Funktion
33
Vorprogrammierte Bewegungsmuster
36
Phase-Funktion
36
6 Cues (Bühnenbilder) IM Combi-Bereich
38
Programmieren und Speichern von Cues
38
Die Speicher-Matrix
39
Auswahl der Abzuspeichernden Parameter
39
Die Cue-Tasten in Verbindung mit den Page/Bank-Tasten
40
Benennen von Cues
41
Eingabe der Fade-Zeit
41
Eingabe des Trigpoint
41
Eingabe der Release-Funktion (R-Link)
41
Arbeiten mit dem Release-Link
42
Eingabe und Arbeiten mit der Flash-Funktion
43
7 Editieren eines Cues
44
FLASH-Funktion
44
AUTFOL Automatische Aktivierung der Follow-Taste
45
Eingabe der Autfol-Funktion
45
Arbeiten mit der Autfol-Funktion
45
Deaktivieren der Autfol-Funktion
45
AUTSEL Funktion / Automatische Moving-Light Selektion
46
Eingabe und Löschung der AUTSEL Funktion
46
Editieren des Namens
46
Editieren der Moving-Lights Parameter (Einstellungen)
46
Kopieren eines Cues auf eine andere Cue-Taste
46
Einstellen des Release-Links (R-Link)
46
Abändern der Fade-Time
47
Abändern des Trigpoint
47
8 Cues IM Fade-Mode Aufrufen
48
9 Freeze Funktion
49
Eingabe der Freeze-Funktion
49
Löschen der Freeze-Funktion
49
Löschen der Freeze-Funktion für alle Parameter
49
Löschen der Freeze-Funktion Einzelner Parametern
49
10 Follow Funktion
50
Programmieren der Follow-Funktion
50
Aktivieren der Follow-Funktion
50
Deaktivieren der Follow-Funktion
50
Löschen der Follow-Funktion
50
11 Chases (Lauflicht-Programme) IM Fixture-Bereich
51
Programmieren von Chases aus Cues (Bühnenbildern)
51
Die Eingabe-Maske des Chases
52
Eingabe der Chase-Bezeichnung
52
Eingabe der Ablaufzeiten
52
Einfügen eines Chase-Steps
54
Überschreiben eines Chase-Steps
54
Löschen aller Steps (Clear)
54
Löschen eines Einzelnen Chase-Steps (del St)
54
Verdoppeln eines Chase-Steps (Dup St)
54
Überschreiben (Beenden) eines Chases (R-Link)
54
Aufhebung der Loop-Funktion (Single)
55
Arbeiten mit der Block-Funktion (Block)
55
Zusammenfassen von Chase-Programmen (MERGE-Funktion)
56
Eingabe der MERGE-Funktion
57
Aufheben der MERGE-Funktion
57
Die Geschwindigkeits-Gruppen (SGROUP)
57
Zusammenfassen von Chase-Programmen zu Geschwindigkeitsgruppen (SGROUP)
57
Deaktivieren einer Speed-Gruppe
58
Die Synchron-Start Funktion
58
Eingeben der Synchron-Start Funktion
59
Löschen der Synchron-Start Funktion
59
Die Sound-Funktion / Eingabe Beatcount
59
Erstellen von Chases über den Funktions-Generator
59
Einfache Programmierung mit dem Funktions-Generator
59
Die Ablauf-Grafik IM Funktions-Generator
61
Erweiterte Programmierung mit dem Funktions-Generator (Create)
62
Seite Eins IM Funktions-Generator (Preset Auswahl)
62
Seite Zwei IM Funktions-Generator (Ablaufreihenfolge)
62
Programmieren einer Ablaufreihenfolge
64
Einfügen eines Schrittes
64
Löschen eines Schrittes
64
Benennen der Ablaufreihe
64
Seite Drei und Vier IM Funktions-Generator (Ablaufmuster)
65
Seite Fünf IM Funktions-Generator (Lauflicht über Mehr als Zwei Einstellungen)
66
Seite Sechs IM Funktions-Generator (Einstellungen der Ablaufmuster)
67
12 Die MERGE und SPEEDGROUP Funktion
69
Eingabe der MERGE-Funktion (Übereinanderkopieren von Chases)
69
Aufheben der MERGE-Funktion ( Übereinanderkopieren von Chases)
69
Zusammenfassen von Chase-Programmen zu Geschwindigkeitsgruppen (SGROUP)
69
Deaktivieren einer Speed-Gruppe
70
Die Synchron-Start Funktion
71
13 Die Chase-Control Sektion
72
Anwählen eines Chases zur Geschwindigkeits-Regulierung
72
Ändern der Geschwindigkeit über das Encoder-Rad (SPEED)
72
Ändern der Geschwindigkeit über die Learn-Taste
73
Manueller Schrittwechsel über die Go-Tasten
73
Wechseln der Laufrichtung (Direction)
73
Die Restart-Funktion
73
Die Sync-Funktion
73
Die Sound-Funktion
73
14 Editieren eines Chases IM Combi-Bereich
75
LINK F- Funktion
75
SINGLE Funktion
75
FLASH Funktion
75
Name
75
Modify
76
TRACE Funktion
76
R-LINK Funktion
76
S-GROUP Funktion
76
15 Sequences
77
Eingabe eines Sequence-Schrittes
77
Eingabe der Sequence-Bezeichnung
79
SINGLE Funktion
79
LINK F- Funktion
79
Eingabe der Ablaufzeiten
79
Eingabe der Ablaufarten
80
ID Funktion
80
GO-TO Funktion
80
Dup St
80
DEL ST Funktion
80
CLEAR Funktion
81
BLOCK Funktion
81
LINK Funktion
81
RENUM Funktion
81
16 Editieren von Sequences
82
BLOCK Funktion
82
Chases oder CUES mit einem SEQUENCE-Schritt Verlinken
83
17 Arbeiten mit Sequencen
84
Umschalten der Sequence-Bänke
84
Die Sequence-Control Sektion
84
Geschwindigkeitsänderung von Sequenzen
85
Die Enable (Freigabe)-Taste
85
18 Programmierfunktionen IM PAR-Bereich
86
Direktzugriff
87
ENCODE-Modus
88
BLOCK - Modus
88
HILITE - Modus
89
PAROUT-Modus
89
Der Numerische Block
90
Beschriften von PAR-Kanäle
91
Abspeichern von Presets
92
Aufrufen von Presets
92
Überblenden von Presets
92
Abspeichern auf PAR-Faderbänke
93
Cues (Bühnenbilder) IM PAR-Bereich
94
Verlinken von PAR-Cues auf PAR-Fader
94
Chase (Lauflichter) IM PAR-Bereich
94
Verlinken von PAR-Chase auf PAR-Fader
95
19 Die List-Funktion
96
20 Datenspeicherung (BACKUP)
98
Selektive Datenspeicherung
98
Speichern von Daten des All-Bereichs
98
Speichern von Daten des Memory-Bereichs
98
Speichern von Daten des Preset-Bereichs
99
Speichern von Daten des Config-Bereichs
99
Speichern von Daten des L-User-Bereichs
99
Die Directory (Bibliothek)
99
Laden von Daten
99
Laden aller Pultdaten (ALL)
99
Laden von Memory-Dateien (Cues, Chases, Sequences)
100
Laden von Preset-Dateien
100
Laden von Config-Dateien
100
Laden von L-User-Dateien
100
Löschen einer Datei
100
21 Der Tool-Bereich
101
Die Sound-Funktion
101
REMOTE IM Tool-Menü
101
Die MIDI-Grundeinstellung
101
Die D-Link Funktion / Verbinden Zweier Licon CX
101
Die DMX Grundeinstellung
102
Einstellung des Datums und der Uhrzeit
102
INFO-Funktion
102
PANTIL Invertierung von Pan- und Tiltkanälen
102
Die Test-Funktion
103
Test-Funktion Tasten
103
Test-Funktion Fader
103
Einstellung der Pult-Leuchte
103
Einstellung der Display-Helligkeit
103
22 Trackball
104
Die Tasten des Trackballs
104
Anwahl einer Fixture-Gruppe; Einstellung von Pan-/Tilt-, Bzw. Fokus-Werten
104
Trackball in Verbindung mit der Highlight-Funktion
105
23 Update über PC
106
Kurzanleitung zur Installation / Konfiguration des Licon CX Updater Programms
106
Installation des Licon CX Updater
106
Aufruf
106
Updatevorgang
106
24 Löschen der Pult-Daten
107
Löschen aller Daten
107
Löschen der Config-Daten
108
Löschen der Preset-Daten
108
Löschen der Daten IM Combi- Bereich
108
Löschen der Daten IM PAR-Bereich
108
Löschen der MIDI-Daten
109
25 Tastenbeschreibung
110
Aux-Regler
110
Fixture- / Par-Selection
110
Display
110
Feature-Selection
111
Combi
111
Par
111
CUES Tastenfeld
111
Page / Bank
112
Chases
112
Sequences
112
Flash/Release/Enable/Swap
113
Fade-Mode
113
PAR-Fader
113
FIXTURE-Fader
114
Chase-Control
114
Sequence-Control
115
26 Technische Abmessungen
116
27 LICON CX IM Verleih
117
28 LICON CX Kundenliste
118
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
JB-Lighting Licon 1
JB-Lighting Licon FX
JB-Lighting Kategorien
Lichtanlage
Steuergeräte
Flutlichter
DJ-Equipment
Scheinwerfer
Weitere JB-Lighting Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen