Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Isuzu Anleitungen
Autos
D-Max 2020
Isuzu D-Max 2020 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Isuzu D-Max 2020. Wir haben
1
Isuzu D-Max 2020 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Fahranleitung
Isuzu D-Max 2020 Bedienungs- Und Fahranleitung (988 Seiten)
Marke:
Isuzu
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 53.15 MB
Inhaltsverzeichnis
In dieser Anleitung Vorkommende Symbole
3
Abkürzungen
4
Auffinden eines Bestimmten Themas
7
Verwenden von Kapitel-/ Abschnittstiteln als Orientierungshilfe
9
Verwenden von Gerätenamen als Orientierungshilfe Seiten 9-1 bis
9
Inhaltsverzeichnis
11
Linkslenkung
14
Bildindex
18
Mittelkonsole (Linkslenkung)
19
Fahrertür (Linkslenkung)
21
Ausführung mit Halogen-Scheinwerfer
24
Unterer Bereich Mitte Instrumententafel
47
Warnhinweis-Aufkleber
48
Warnhinweis-Aufkleber in Ihrem Fahrzeug
48
Warnhinweis-Aufkleber - in der Kabine
49
Warnhinweis-Aufkleber - Außerhalb der Kabine
51
Warnhinweis-Aufkleber - IM Motorraum
51
Fahrzeug-Information
53
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) und Motornummer
54
Wichtige Informationen
59
Vor der Fahrt
60
Tägliche Kontrollen (vor Betrieb)
60
Verwenden Sie den Vorgeschriebenen Kraftstoff
61
Tanken bei SB-Tankstellen
62
Wirtschaftliches Fahren
63
Schnelles Anfahren und Schnelle Beschleunigung Vermeiden
63
Unbedingt Richtige Wartung Durchführen
64
Beladen und Entladen
64
Korrektes Laden
65
Verzurren Sie die Ladung nicht zu Fest
67
Laden Sie keine Schwere Ladung auf die Dachreling
68
Legen Sie keine zu Großen Lasten auf dem Beifahrersitz
70
Bewahren Sie Weder Kraftstoff noch Spraydosen in der Kabine auf
71
Platzieren Sie keine Gegenstände auf Instrumententafel oder Armaturenbrett
71
Richtiges Auslegen der Bodenmatten Sicherstellen
73
Tragen Sie zum Fahren Geeignetes Schuhwerk
74
Sitzen Sie Vorschriftsmäßig auf Ihrem Sitz
74
Korrekte Haltung Beim Fahren
75
Sitzeinstellung
75
Einstellen des Lenkrads
77
Mitführen von Schwangeren oder Kranken Personen
78
Verwenden der Sicherheitsgurte oder der Kinderrückhaltesysteme (CRS)
85
Bedienung eines Neufahrzeugs
88
Wenn das Fahrzeug Längere Zeit nicht in Gebrauch war
90
Lassen Sie den Motor nicht in einer Garage Laufen
90
Starten des Motors
91
Stellen Sie den Motor Niemals während der Fahrt Ab
92
Vergessen Sie Nicht, die Feststellbremse zu Lösen
93
Anfahren mit einem Handschaltgetriebe-Modell
94
Fahren an einem Langen Gefälle
98
Fahren auf Schneebedeckten oder Vereisten Straßen
100
Fahren auf Schlechten Straßenoberflächen (Sand oder Schlamm)
103
Wenn eine Warnleuchte Aufleuchtet oder Blinkt
108
Wenn die Unterseite des Fahrzeugs einen Harten Stoß Erleidet
108
Fahren IM Gelände
109
Zuggesamtgewicht (GCW)
111
Zulässiges Gesamtgewicht (GVW)
112
Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers (GTW)
113
Stützlast
113
Modelle mit Normaler Kabine
114
Bausatz für die Anhängerzugvorrichtung
114
Einrichtung
114
Modelle mit Verlängerter Kabine/Doppelkabine
115
Anhängerbeleuchtung
116
Wartung
117
Vor dem Anhängerbetrieb
117
Kontrolle der Ausrüstung
117
Betätigen Sie die Bremse mit dem Rechten Fuß
122
Vorübergehend Anhalten
124
Vorgehensweisen, die zum Ausfall eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe Führen können
126
Fahren in Sand oder Schlamm
128
Durchfahren von Wasser
128
Wenden bei Starkem Gefälle
129
Richtlinien zum Umschalten zwischen 2WD (Hinterradantrieb) und 4WD (Vierradantrieb)
130
Anhalten und Parken
131
Sicheres Parken an einem Hang
132
Parken in Kalten Gebieten
133
Schlafpause IM Fahrzeug
134
Halten Sie Entzündliche Materialien vom Fahrzeug Fern
135
Anhalten und Parken mit Laufendem Motor
136
Sehen Sie sich Um, Bevor Sie eine Tür Öffnen
136
Beim Fahren in Warmen Gebieten zu Beachten
138
Beim Fahren in Kalten Gebieten zu Beachten
139
Schutz des Motors vor Überkühlung
140
Kraftstoff
141
Reinigen des Fahrzeugs nach Fahren IM Schnee
144
Wenn der Schalldämpfer und das Auspuffrohr Heiß sind
145
Bringen Sie an der Windschutzscheibe und an den Fenstern keine Gegenstände an
146
Verwenden Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon
147
Wenn die Batterie Leer ist
149
Stehen Sie bei Bewegung des Fahrzeugs nicht auf den Trittleisten
151
Stellen Sie Sicher, dass Ihr Fahrzeug Regelmäßig Überprüft wird
153
Lassen Sie Motoreinstellungen von Ihrem Isuzu-Händler Durchführen
155
Elektroschweißen
155
Wechseln von Reifen und Rädern
155
Installieren Elektrischer Ausrüstung
156
Selektive Katalytische Reduktion (SCR) mit Urea
159
Nachfüllen von Adblue
161
Entsorgen von Adblue
161
Fahrzeugdatenerfassung
163
Massnahmen und Einstellungen vor der Fahrt
166
Schlüssel mit Wegfahrsperren-Transponder-Chip
169
Aktivierung des Diebstahlsicherungssystems
172
Deaktivieren des Diebstahlsicherungssystems
173
Superverriegelung (Mechanisches Diebstahlsicherungssystem)
175
Verriegeln
175
Entriegeln
176
Auswechseln der Batterie der Fernbedienung
179
Elektronischer Schlüssel
181
Transponder für die Schlüssellose Zentralverriegelung
182
Passives Einstiegs- und Startsystem
184
Mechanischer Schlüssel
184
Funktion zur Verhinderung von Relais-Angriffen
185
Ausstrahlung von Schwachen Funkwellen vom Passiven Einstiegs- und Startsystem
185
Betriebsbereich des Passiven Einstiegs- und Startsystems
186
Begrüßungslicht und Entfernungsverriegelung
187
Warnsummer des Passiven Einstiegs- und Startsystems
188
Begrüßungslicht
190
Bedingungen für den Standby-Betrieb des Begrüßungslichts
190
Bedingungen für die Deaktivierung des Betriebs des Begrüßungslichts
190
Verriegeln und Entriegeln der Türen von Außen
192
Verwenden des Passiven Einstiegsund Startsystems
192
Verriegeln der Tür von Außen ohne Gebrauch des Schlüssels
196
Verriegeln und Entriegeln der Türen von Innen
197
Türverriegelung mit Kindersicherung (Doppelkabinenmodell)
198
Verriegeln und Entriegeln der Türen durch das Fahrzeugsystem
199
Entfernungsverriegelung (Modelle mit Passivem Einstiegs- und Startsystem)
199
Automatische Türentriegelung (Modelle mit Passivem Einstiegs- und Startsystem und Schlüsselloser Zentralverriegelung)
200
Türentriegelung bei Unfall (Modelle mit Passivem Einstiegs- und Startsystem und Schlüsselloser Zentralverriegelung)
202
Öffnen und Schließen der Türen von Außen
203
Öffnen und Schließen der Türen von Innen
203
Seitenzugang (Modell mit Verlängerter Kabine)
204
Öffnen und Schließen des Seitenzugangs von Außen
205
Öffnen und Schließen des Seitenzugangs von Innen
205
Öffnen und Schließen der Heckklappe
206
Modell mit Seitengriff
207
Heckklappenverriegelung (mit Schlüsselverriegelung)
207
Stoßfängertritt Hinten
208
Ein- und Aussteigen
209
Coming-Home-Light-Funktion
210
Elektrische Fensterheber
211
Öffnen und Schließen der Fenster
212
Manuelle Fensterheber
215
Öffner für Hinteres Seitenfenster (Modell mit Verlängerter Kabine)
215
Öffnen und Schließen des Tankdeckels
218
Einstellen des Fahrersitzes
225
Elektrisch Verstellbarer Sitz
225
Einstellen des Beifahrersitzes
227
Umklappen der Rückenlehne
228
Zweite Sitzreihe (Modell mit Verlängerter Kabine)
230
Einstellen der Kopfstütze
231
Fahrer- und Beifahrersitz
231
Anbringen und Abnehmen
232
Einstellung
233
Rückspiegel mit Manueller Abblendfunktion
235
Rückspiegel mit Automatischer Abblendfunktion
235
Außenspiegel
236
Horizontale Richtung
236
Vertikale Richtung
236
Anlegen/Lösen der Sicherheitsgurte
240
Anlegen der Dreipunkt-Sicherheitsgurte
242
Lösen der Dreipunkt-Sicherheitsgurte
243
Mittlerer Sicherheitsgurt der Zweiten Sitzreihe
244
Ausbauen des Mittleren Sicherheitsgurts der Zweiten Sitzreihe
244
Montage des Mittleren Sicherheitsgurts der Zweiten Sitzreihe
246
Einstellen der Schulterverankerung
248
Kinderrückhaltesystem (CRS)
249
Arten von Rückhaltesystemen
249
Für Säuglinge
249
Für Kleinkinder
250
Ältere Kinder
251
Kompatibilität der Kinderrückhaltesysteme für die Einzelnen Sitzpositionen
251
Standards und Kategorien von Kinderrückhaltesystemen
252
Standards für Kinderrückhaltesysteme
252
Kategorien von Kinderrückhaltesystemen
252
Kompatibilität der Einzelnen Sitzpositionen mit Kinderrückhaltesystemen
253
Detailinformationen für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen
256
Modelle mit Normaler Kabine/Verlängerter Kabine
256
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme und Kompatibilitätstabelle
258
Für ASEAN-Staaten (Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Vietnam, Laos, Kambodscha, Myanmar)
258
Einbau eines Kinderrückhaltesystems
263
Ausbauverfahren
267
Sicherheitsgurt mit Straffer und SRS-Airbag-System
268
Funktionsprüfung
268
Sicherheitsgurt Vorn mit Straffer
271
Sicherheitsgurt mit Straffer
271
SRS-Airbag (Zusatzrückhaltesystem)
273
Seitliche Airbags
273
Entfaltung des SRS-Airbags
274
Mitführen eines Kindes
287
SRS-Airbag-System-Handhabung
288
Ein/Aus-Schalter für Beifahrer-SRS-Airbag
289
Deaktivieren des Beifahrer-SRS-Airbags
292
Aktivieren des Beifahrer-SRS-Airbags
293
Bedienelemente und Instrumente
295
Starten und Stoppen des Motors
297
Starten des Motors
298
Modelle mit Passivem Einstiegsund Startsystem
301
Modelle ohne Passives Einstiegsund Startsystem
305
Warmlaufsystem
306
Stoppen des Motors
307
Instrumente, Warnleuchten und Kontrollleuchten
309
Ablesen der Instrumente (Anordnung der Instrumente)
310
Tageskilometerzähler
312
Kraftstoffanzeige
314
Anordnung der Warn- und Kontrollleuchten
316
Beleuchtung des Mittleren Displays
321
Multi-Informations-Display (MID)
322
Startbildschirm und Wartungserinnerung
323
Anzeige für Betriebsspezifische Informationen (Tageskilometerzähler A/B)
327
Urea-SCR-Bereich
330
Spurabweichungswarnung (LDW), Spurabweichungsvermeidung (LDP), Spurhalteassistent (LKAS)
331
Anzeige für Informationen über das Fahrunterstützungssystem
331
Einstellungen (Anzeigeeinstellungen)
335
Wartungseinstellungen
336
Anzeigeeinstellungen (Einheit)
337
Anzeigeeinstellungen (Persönliche Konfiguration)
338
Anzeigeeinstellungen (Optionale Anzeigeeinstellungen)
339
Anzeigeeinstellungen (Uhr)
339
Anzeigeeinstellungen (Kalender)
340
Einstellungen (Funktion für die Persönliche Konfiguration)
342
Modelle für den Europäischen und Israelischen Markt
348
Warnleuchte für Sicherheitsgurt der Zweiten Sitzreihe
348
Außer Modelle für den Europäischen und Israelischen Markt
349
Warnleuchte für Feststellbremse Lösen
352
Warnleuchte für Motoröl-Alterung
355
Motorüberhitzungs-Warnleuchte
356
Kontrollleuchte für "Service Demnächst Fällig" (SVS)
363
Temperaturwarnleuchte für Automatikgetriebeöl
364
Warnleuchte für Automatische Leuchtweitenregulierung
368
Warnleuchte für LED-Scheinwerfer
368
Ausführung mit LED-Scheinwerfer
368
Fehlerwarnleuchte für Heckleuchte
369
Fehlerwarnleuchte für Nebelschlussleuchte
369
Modelle mit Passivem Einstiegsund Startsystem
371
Warnleuchte für Schlüsselmonitor
372
Fehlerwarnleuchte für Hinterachsdifferenzialsperre
372
Fehlerwarnleuchte für Urea-SCR
372
Fehlerwarnleuchte für Lenkung
373
Warnleuchte für Niedrigen Adblue ® -Pegel
373
Kontrollleuchte für die Lichtposition
374
Fernlicht-Kontrollleuchte
375
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte
375
Glühkerzen-Kontrollleuchte
376
Kontrollleuchte für Adaptiven Tempomat
381
Kontrollleuchte für Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung
382
Kontrollleuchte für Manuelle Geschwindigkeitsbegrenzung
382
Kontrollleuchte für Bergabfahrkontrolle
383
Kontrollleuchte für Leerlaufabschaltungssystem
383
OFF-Kontrollleuchte für Leerlaufabschaltungssystem
384
Kontrollleuchte für Automatisches Fernlicht
385
OFF-Kontrollleuchte für die Autonome Notbremsung
385
OFF-Kontrollleuchte für die Spurabweichungswarnung
386
OFF-Kontrollleuchte für den Notfall-Spurhalteassistent
386
Kontrollleuchte für die Manuelle DPD-Regeneration
386
Modelle mit Passivem Einstiegsund Startsystem
389
Warnleuchte Schaltstellung
392
Warnleuchte für Geringe Batterieladung des Elektronischen Schlüssels
394
Warnleuchte für das Energiemanagementsystem
396
Warnleuchte für das Lenkradschlosssystem
397
Kontrollleuchte für den Zubehörmodus
398
Warnleuchte für Niedrigen Adblue ® -Stand
401
Warnleuchte für Adblue ® Nachfüllen
401
Warnleuchte für kein Neustart (Adblue ® Nachfüllen)
402
Warnleuchte für Adblue ® -Fehler
402
Warnleuchte für kein Neustart (Adblue ® -Fehler)
403
Warnleuchte für Störung Adblue
403
Zündschalter (Modelle ohne Passives Einstiegs- und Startsystem)
415
Modelle mit Automatischen Scheinwerfern
419
Modelle mit Scheinwerfer-Batterieschoner
421
Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht
422
Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht (Lichthupe)
422
Modelle mit Coming-Home-Light
423
Modelle mit Komfortblinker
425
Nebelscheinwerferschalter
427
Einstellen
439
Sitzheizungsschalter
442
Heckscheibenheizungsschalter
443
Bedienelemente für Fahrbetrieb
445
Notbremsüberbrückung (BOS)
447
Deaktivieren der Schaltsperre
456
Tempomat-Schalter (Ausführung 1)
457
Tempomat-Schalter (Ausführung 2)
457
Einstellen auf die Gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit
459
Beschleunigen bei Aktiviertem Tempomat
459
Ändern der Tempomat-Geschwindigkeitseinstellung
460
Erhöhen der Fahrzeuggeschwindigkeit
460
Leichtes Erhöhen der Fahrzeuggeschwindigkeit
460
Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit
461
Leichtes Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit
461
Reaktivieren des Tempomats
463
Antiblockiersystem (ABS)
464
ABS-Betriebszeichen und -Fehler
466
ABS-Betriebszeichen
466
Vorsichtsmaßregeln für das Führen eines Fahrzeugs mit
467
Elektronische Bremskraftverteilung (EBD)
468
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
469
ESC-Betriebszeichen und -Fehler
474
ESC-Betriebszeichen
474
Notstopp-Signal (ESS)
478
Verwenden der Bergabfahrkontrolle
482
Deaktivieren der Bergabfahrkontrolle
484
Leerlaufabschaltungssystem
489
Verwenden des Leerlaufabschaltungssystems
490
OFF-Schalter für das Leerlaufabschaltungssystem
492
Wenn der Motor nicht Automatisch durch das Leerlaufabschaltungssystem Abgestellt wird
493
Neustarten des Motors durch das Leerlaufabschaltungssystem
495
Wenn der Motor nicht durch das Leerlaufabschaltungssystem Neu Gestartet wird
497
Sensor-Position
501
Erkennungsbereich der Sensoren
502
Wenn das System nicht Verfügbar ist
504
Wenn das System eine Störung Aufweist
505
Ausschalten des Totwinkelassistenten
506
Vorbeifahrtwarnung (RCTA)
507
Betriebsbedingungen der Vorbeifahrtwarnung
512
Ausschalten der Vorbeifahrtwarnung
516
Sensor-Position und Erkennungsbereich
520
Erkennungsbereich
522
Wenn sich das Fahrzeug Vorwärts Bewegt (Modelle mit Vorderen Sensoren)
523
Betrieb des Parkhilfesystems
523
Wenn das System nicht Verfügbar ist
529
Umgang mit der Stereo-Kamera
534
Erkennungsfunktion der Stereo-Kamera
536
Erkennung von Fußgängern und Fahrradfahrern durch die Stereo-Kamera
541
Wenn die Stereo-Kamera nicht Verfügbar ist
542
Wenn die Stereo-Kamera eine Anomalie Erkennt
544
Wenn die Sicht der Stereo-Kamera Schlecht ist
546
Wenn die Stereo-Kamera eine Störung Aufweist
548
Autonome Notbremsung (AEB)
550
Betrieb des AEB
553
Vorwärtskollisionswarnung
554
Deaktivierung der Automatischen Bremse
555
Situationen, in Denen die AEB Aktiviert wird
556
Vorwärtskollisionswarnleuchte (FCW)
558
Betrieb des Bremsassistenten
558
Einstellungen des AEB
561
Wenn das AEB nicht Verfügbar ist
561
Ausschalten des AEB
562
Pedal-Fehlbetätigungsschutz
563
Betrieb des Pedal-Fehlbetätigungsschutzes
566
Situationen, in Denen der Pedal-Fehlbetätigungsschutz Aktiviert wird
567
Wenn der Pedal-Fehlbetätigungsschutz nicht Verfügbar ist
568
Abschalten des Pedal-Fehlbetätigungsschutzes
569
Adaptiver Tempomat (ACC)
570
Situationen, in Denen der Adaptive Tempomat nicht Ordnungsgemäß Funktioniert
573
Betriebsbedingungen für den Adaptiven Tempomat
576
Betrieb des Adaptiven Tempomats
579
Wenn das Vorausfahrende Fahrzeug Erkannt wird
579
Vorübergehendes Beschleunigen oder Abbremsen
581
Vorübergehendes Beschleunigen
581
Vorübergehendes Abbremsen
581
Einstellen des Fahrzeugabstands
582
Inhalte der Anzeige am MID
583
Annäherungswarnung
585
Erhöhen/Verringern der Eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit des Adaptiven Tempomats
587
Reaktivieren des Adaptiven Tempomats
595
Wenn der Adaptive Tempomat nicht Verfügbar ist
595
Umstellen des Modus auf die Tempomat-Funktion
596
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
598
Verkehrszeichen
601
Zusatzzeichen
601
Betrieb der Verkehrszeichenerkennung
602
Höchstgeschwindigkeitszeichen (Einschließlich Zusatzzeichen)
602
Einfahrt Verboten-Zeichen
603
Überholverbotszeichen
603
Warnung vor einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit
604
Einstellungen der Verkehrszeichenerkennung (TSR)
606
Wenn TSR nicht Verfügbar ist
607
Manuelle Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL)
608
Einrichten der Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL)
609
Vorübergehende Deaktivierung des Systems
610
Warnung vor einer Überschreitung der Sollgeschwindigkeit
611
Einstellungen der Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzung (MSL)
612
Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL)
613
Einrichten der Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL)
614
Sollgeschwindigkeitsbegrenzung mit dem Schalter SET
614
Einstellungen der Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzung (ISL)
617
Spurabweichungswarnung (LDW)
618
Aktivieren der Spurabweichungswarnung
619
Betrieb der Spurabweichungswarnung
619
Details der MID-Anzeige
620
Automatischer Stopp der Warnung
621
Wenn die Spurabweichungswarnung nicht Verfügbar ist
622
Ausschalten der Spurabweichungswarnung
622
Spurabweichungsvermeidung (LDP)
623
Aktivieren der Spurabweichungsvermeidung
627
Betrieb der Spurabweichungsvermeidung
628
Wenn die Spurabweichungsvermeidung nicht in Betrieb ist
628
Betrieb der Spurabweichungswarnung, während die Spurabweichungsvermeidung Verwendet wird
630
Automatischer Stopp der Lenkunterstützung durch die Spurabweichungsvermeidung
630
Einstellungen der Spurabweichungsvermeidung (LDP)
631
Betrieb des Notfall-Spurhalteassistenten
637
Wenn der Notfall-Spurhalteassistent nicht in Betrieb ist
638
Automatischer Stopp der Lenkunterstützung durch den Notfall-Spurhalteassistent
640
Wenn der Notfall-Spurhalteassistent nicht Verfügbar ist
640
Ausschalten des Notfall-Spurhalteassistenten
641
Betrieb des Spurhalteassistenten (LKAS)
647
Wenn der Spurhalteassistent nicht in Betrieb ist
649
Details der MID-Anzeigen
650
Deaktivieren des Spurhalteassistenten (LKAS)
651
Wenn der Spurhalteassistent nicht Verfügbar ist
651
Aufmerksamkeitsunterstützung
652
Betrieb der Aufmerksamkeitsunterstützung
653
Wenn die Aufmerksamkeitsunterstützung nicht Verfügbar ist
653
Ausschalten der Aufmerksamkeitsunterstützung
654
Automatik-Fernlicht (AHB)
655
Verwenden des Automatik-Fernlichts (AHB)
658
Bedingungen für das Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht
658
Manuelles Umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht
659
Einstellungen des Automatik-Fernlichts (AHB)
659
Richtlinien für Umschalten von 2WD auf 4WD
662
System der Selektiven Katalytischen Reduktion (SCR) mit Urea
673
Komfort und Praktische Einrichtungen
675
Ausströmer
676
Luftströmungsrichtung-Einstellregler
678
Schalter und Anzeige
680
Symbol IM Anzeigebereich
681
Verwenden der Klimaanlage IM Automatischen Modus
681
Verwenden der Schalter
682
Antibeschlag-Funktion
687
Entfeuchten und Entfrosten der Windschutzscheibe
687
Heizung/Manuelle Klimaanlage
690
Einstellen der Regler
691
Belüftung
694
Einstellen der Heizung
695
Beheizen des Kopf-/Fußraums
697
Normales/Mäßiges Kühlen
700
Maximales Kühlen
701
Zubehöranschluss
708
Ablage für Kleine Gegenstände
712
Ablage für Kleine Gegenstände (Beifahrerseite)
714
Ablage für Kleine Gegenstände (Oberseite Armaturenbrett)
717
Ablage für Kleine Gegenstände (Fahrerseite)
718
Vorderer Sitzbereich
720
Armlehne in der Zweiten Sitzreihe
721
Getränkehalter und Ablage für Kleine Gegenstände
721
Flaschenhalter und Ablage für Kleine Gegenstände (Vordere und Hintere Türen)
723
Vordersitz
724
Service und Wartung
731
Vor Service und Wartung
733
Vorsichtsmaßregeln für Überprüfungen und Einstellungen
734
Entsorgte Teile, Öle und andere Flüssigkeiten
737
Original-Öle und -Fette von Isuzu
737
Aufbewahrungsort
738
IM Fahrzeug Verstaute Werkzeuge
740
Schließen
743
Tägliche Kontrollen
745
Tägliche Kontrollen (Überprüfungen vor Betrieb)
746
Prüfpunkte der Täglichen Kontrollen (Überprüfung vor Betrieb)
746
Überprüfung von Komponenten, die Beim Letzten Betrieb Probleme Aufwiesen
748
Motor-Service und -Wartung
749
Überprüfen des Motorzustands bei Niedrigen Drehzahlen und während der Beschleunigung
751
Überprüfen des Motorölstands
753
Nachfüllen von Motoröl
755
Wechseln des Motoröls und Ölfilters
757
Vorbereiten des Motorkühlmittels
768
Überprüfen des Motorkühlmittelstands
770
Nachfüllen von Motorkühlmittel
772
Umgang mit dem Kühler
774
Säubern des Kühlerblocks
774
Vorbereiten des Ladeluftkühler-Kühlmittels
778
Überprüfen des Ladeluftkühler-Kühlmittelstands
780
Nachfüllen von Ladeluftkühler-Kühlmittel
782
Überprüfung und Reinigung des Luftfilters
785
Kraftstofffilter
787
Ablassen von Wasser vom Kraftstofffilter
788
Fahrgestell-Service und -Wartung
793
Bremsflüssigkeit
794
Überprüfen des Bremsflüssigkeitsstands
795
Nachfüllen von Bremsflüssigkeit
795
Wechseln von Bremsflüssigkeit
796
Bremsleistung
798
Bremsschläuche und -Leitungen
798
Räder und Reifen
800
Überprüfen der Reifen
801
Reifengröße und Reifenluftdruck
802
Profiltiefe und Abnormaler Verschleiß
803
Inspektion der Montage und des Zustands der Scheibenräder
804
Langzeitgebrauch von Reifen
805
Aufbewahrung
810
Handhabung des Wagenhebers
813
Aufbocken des Fahrzeugs
815
Ansatzpunkte
818
Vorderrad-Ansatzpunkte
818
Hinterrad-Ansatzpunkte
818
Ausbauen eines Rads
820
Montieren eines Rads
823
Nachziehen der Radmuttern
828
Kupplungsflüssigkeit (Handschaltgetriebe-Modell)
829
Wechseln von Kupplungsflüssigkeit
830
Servolenkungsflüssigkeit (Modelle mit Hydraulischer Servolenkung)
832
Kontrollieren des Servolenkungsflüssigkeitsstands
832
Nachfüllen von Servolenkungsflüssigkeit
832
Andere Service- und Wartungsarbeiten
833
Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit
834
Tägliche Kontrollen
835
Einbau
838
Umschalten des Wischers zwischen Serviceposition/Normalposition
839
Vor dem Wechsel von Lampen
845
Wechseln der Lampen (Außenleuchte)
848
Scheinwerferlampen (Ausführung mit Halogen-Scheinwerfer)
848
Blinkleuchten-Lampen (an Vorderem Kotflügel Montiert)
850
Lampen der Hinteren Kombileuchte
851
Auswechseln der Lampe der Nebelschlussleuchte
853
Lampen der Kennzeichenbeleuchtung
853
Wechseln der Lampen (Innenraumbeleuchtung)
855
Lampe der Innenraumleuchte
855
Handhabung der Batterie
856
Vorsichtsmaßregeln Beim Handhaben der Batterie
858
Bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten
858
Einbauposition der Batterie
859
Anschließen der Batteriekabel
862
Überprüfen des Batterieflüssigkeitsstands
864
Einfüllen von Batterieflüssigkeit
864
Überprüfen der Spezifischen Dichte der Batterieflüssigkeit
865
Überprüfen der Batteriepole
865
Innen- und Aussenpflege
867
Außenpflege
868
Abstellen des Fahrzeugs
870
Pflege der Windschutzscheibe
871
Pflege von Ledersitzen
877
Pflege der Stoffsitzbezüge und des Teppichs
877
Erläuterung der Abkürzungen für Wartungsmaßnahmen
880
Wartungsplan
880
Inspektion und Wartung
880
Empfohlene Flüssigkeiten, Schmiermittel und Dieselkraftstoffe
885
Tanken von Kraftstoffen mit Biodiesel-Anteil (Fettsäuremethylester (FAME))
889
Motoröl- und Getriebeöl-Viskositätstabellen
890
IM Notfall
893
Wenn die Batterie des Elektronischen Schlüssels Leer ist
900
Notstopp des Motors (Modelle mit Passivem Einstiegs- und Startsystem)
903
Notstart des Motors (Modelle mit Passivem Einstiegs- und Startsystem)
904
Wenn das Fahrzeug eine Panne hat
905
Wenn der Reifen Platt ist
906
Wenn der Motor während der Fahrt Ausgeht
907
Wenn der Motor Abstirbt und nicht Neu Gestartet werden kann
908
Wenn die Bremsen nicht Funktionieren
908
Wenn der Kraftstoff Ausgeht
911
Entlüften des Kraftstoffsystems
912
Wenn die Generator-Warnleuchte Aufleuchtet
913
Prüfung und Abhilfemaßnahme
913
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte Aufleuchtet
914
Wenn die Warnleuchte Aufleuchtet
915
Wenn der Motor zu Heiß wird
916
Ausbau der Ablage für Kleine Gegenstände
919
Auswechseln der Sicherungen
920
Auswechseln der Relais
921
Beim Fahren auf Schlechten Straßen
922
Aktivierung des Ecall-Systems
933
Wesentliche Daten
941
Wert der Zulässigen Achslast (GAW) und des Zulässigen Gesamtgewichts (GVW)
944
Passives Einstiegs- und Startsystem
950
Funkschließsystem
950
Konformitätserklärung mit der Maschinenrichtlinie (2006/42/EC)
951
Konformitätserklärung mit der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EC)
952
Konformitätserklärung mit der Richtlinie RE (2014/53/EU)
953
Wegfahrsperre
953
Bestimmt für Europa
955
Schlüssellose Zentralverriegelung
957
Für den Staat Israel
969
Passives Einstiegs- und Startsystem
969
Richtlinien zum Einbau von Funkfrequenzgeräten aus dem Zubehörhandel
972
RF-Übertragungsgeräte
977
Konformitätserklärung Gemäß un R13 (ECE R13)
980
Konformitätserklärung mit der RE-Richtlinie (2014/53/EU)
980
Index
981
Bedienungs- und Fahranleitung
987
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Isuzu Novociti Life
Isuzu Kategorien
Autos
Weitere Isuzu Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen